Elektro-Lifestyle oder billige Verbrenner: Die Frage nach dem richtigen Auto spaltet die Gesellschaft. Fünf Gründe, warum sich Stromer immer noch nicht durchgesetzt haben.
MeinungElektromobilität
:Prämien für E-Autos sollten nicht so schnell sinken
Die Reform der Absatzförderung hat ein paar gute Ansätze. Doch sie kommt zum falschen Zeitpunkt. Sie wird dazu führen, dass noch mehr Autofahrer den Umstieg auf Elektro scheuen werden.
Umweltbonus
:Prämie für Elektroautos sinkt drastisch
Die Bundesregierung will ferner Hybridautos nicht mehr fördern. Und die Sanierung von Gebäuden soll mit bis zu 14 Milliarden Euro unterstützt werden.
MeinungElektroautos
:Weg mit den Kaufprämien
Einige Tausend Euro spendiert der Staat Käufern von E- und Hybrid-Autos. Doch damit werden vor allem die Autohersteller subventioniert. Das ist falsch und muss aufhören.
MeinungKaufprämien
:Scheuers Forderung ist abenteuerlich
Der Vorschlag des Verkehrsministers, mit Rettungsmilliarden den Verbrennungsmotor zu stützen, ist kaum zu erklären. Dieser zögert den ökologischen Wandel nur hinaus.
Kaufprämie
:E-Autos sind gefragt
Die Anfang Juni erhöhte Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride sorgt für einen kräftigen Schub beim Interesse an Autos mit diesen Antriebstechnologien. Zwar halten sich die Auswirkungen auf die Neuzulassungen und Förderanträge beim ...
E-Mobilität
:Lohnt sich jetzt ein E-Auto?
Für Elektroautos gibt es nun höhere Kaufprämien. Doch wie rentabel ist das angesichts der hohen Strompreise? Worauf man achten sollte.
ExklusivUmstieg auf E-Autos
:Im Zweifel doch lieber Verbrenner
Die Zurückhaltung beim E-Autokauf liegt nicht nur am Preis und der Reichweite, zeigt eine neue Studie.
Kaufprämie für Autos
:SPD verprellt die IG Metall
Weil die Partei sich gegen eine Kaufprämie für Diesel und Benziner gestellt hat, ist das traditionell enge Verhältnis zur Gewerkschaft schwer beschädigt.
Autohersteller
:"Viele negative Emotionen"
Gegen Kaufprämien für Autos formiert sich in der Unionsfraktion erheblicher Widerstand. Für Wirtschaftsminister Altmaier ist das ein Problem, denn er will solche Prämien einführen.
Automobilindustrie
:Staatshilfen trotz Milliardengewinnen
Kurzarbeitergeld annehmen, Gewinne an die Aktionäre ausschütten, Prämien für Autokäufe fordern: Für viele passt das nicht zusammen. Die Auto-Manager sehen das anders.
Umweltbonus
:So funktioniert die Prämie für Elektroautos
Elektroautos und Plug-in-Hybride werden beim Kauf bezuschusst. Die Prämien sollen jetzt noch einmal erhöht werden. Welche Regeln dann gelten.
Kaufprämie für Elektroautos
:Deutsche Autokäufer entscheiden sich gegen den Strom
"Die Kaufprämie ist ein Flop": Bisher nutzt kaum jemand die staatliche E-Auto-Förderung. Kein Wunder: Das eigentliche Problem der Elektromobilität ist ein anderes.
Förderprogramm
:Was Sie über die Kaufprämie für Elektroautos wissen sollten
Bundesregierung und Konzerne wollen E-Autos mit einem Milliardenprogramm fördern. Wer die Prämie bekommt - und wer nicht.
Autoindustrie
:Regierung will E-Autos mit bis zu 5000 Euro bezuschussen
Auch die Autoindustrie soll sich an der Prämie beteiligen. Käufer von Premium-Fahrzeugen gehen wohl leer aus.