Gegen Spanien verteidigen die Südamerikaner in einem hochspannenden Spiel den Titel. Frankreichs Handballer werden zum dritten Mal Olympiasieger. Den deutschen Karate-Kämpfer Horne stoppt eine schwere Verletzung. Die Meldungen im Überblick.
Bei einem Kamingespräch reden BLSV-Präsident Jörg Ammon und Wolfgang Weigert, Chef des Karateverbandes, über aktuelle Krisen in den Spitzengremien und Corona-Folgen für den Nachwuchs.
Von Stefan Galler, Grünwald
Karateka zieht in EM-Finale ein
Michaela Rein ist eine der erfolgreichsten Kämpferinnen Deutschlands, sie war Europameisterin und achtmalige deutsche Meisterin. Aber am meisten gibt ihr das Training mit dem Nachwuchs.
Von Thomas Becker, München
Mit vielschichtigen Charakteren, aber ohne moralischen Fingerzeig erzählt die Serie die Geschichte der "Karate Kid"-Filme weiter.
Von Victor Redman
Kampfrichter und Prüfer Gökay Özdemir, 53, unterstützt als Integrationsbeauftragter des Bayerischen Karate-Bunds ausländische Athleten - auch mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.
Von Daniel Böldt
Martina Resch vom Dojo Poing wird DM-Fünfte - trotz einer kuriosen Blessur
Der Münchner Ilja Smorguner hat das WM-Finale im Kata erreicht
Der Münchner Ilja Smorguner startet von diesem Mittwoch an bei der Karate-WM in Bremen. In seiner Disziplin Kata, in der Techniken ohne direkten Zweikampf gezeigt werden, hat der 30-Jährige gute Chancen auf den Titel
Von Florence Niemann
Michaela und Joachim Rein kämpfen bei der WM im legendären Budokan
Von Thomas Becker
Stressabbau, Selbstverteidigung, Fitness: Kampfkünste boomen in Bayern, die Mitgliederzahlen steigen. Vor allem Frauen und ältere Menschen interessieren sich zunehmend für Judo, Karate oder Taekwondo. Warum eigentlich?
Von Lenka Jaloviecova
Wen soll der denn das Fürchten lehren? "Karate Kid" erzählte ursprünglich vom Erwachsenwerden eines jungen Mannes. In der Neuverfilmung wirkt der Kämpfer nur klein und niedlich - eine etwas alberne Angelegenheit.
Von Doris Kuhn