Kanusport

SZ PlusWildwasser-Kanu
:Der freie Fall

20 Meter in die felsige Tiefe: Wie wird die Kraft des Wassers zum Hochgefühl? Und wie geht man damit um, wenn dabei ein Freund stirbt? Im Wildwasserkajak ist Laura Hofberger zu einer Jägerin geworden. Zu einer, die nicht mehr jedes Risiko eingeht.

Von Anna Faber

Von Bad Tölz nach München
:Tradition wiederbelebt

Zum 100. Geburtstag des Bayerischen Kanuverbands legen Paddler die Isarregatta neu auf.

Von Claudia Koestler

Dorfgemeinschaft feiert „ihren Olli“
:Einmal eine Goldmedaille anfassen

Ruderer Oliver Zeidler, Olympiasieger von Paris und aufgewachsen in Schwaig, wird in seinem Heimatort begeistert empfangen. Der „Goldjunge“ dankt es mit zahlreichen Autogrammen und lässt seine Fans bereitwillig testen, wie sich olympisches Edelmetall anfühlt.

Von Dominik Zarychta

Olympia 2024 in Paris
:Zeitplan für die Olympischen Spiele – Alle Entscheidungen im Überblick

32 Sportarten, über 300 Medaillenentscheidungen: Da kann man als Fan und Zuschauer schon mal den Überblick verlieren. Wir geben eine Übersicht, wann es in welcher Disziplin Medaillen gibt.

Von Michael Schnippert, Marko Zotschew

Gold für den Kajak-Zweier
:„Für die zweite Medaille gibt es finanziell nichts“

Jacob Schopf und Max Lemke gewinnen Gold vor den Augen von Hobbyruderer Olaf Scholz – der sich einen kritischen Athletenvortrag über Deutschlands Sportsystem anhören muss.

Von Sebastian Winter

Vorschau
:Das bringt Olympia am Donnerstag

Malaika Mihambo geht als Goldfavoritin im Weitsprung ins Finale. Die deutschen Basketballer spielen erneut gegen Frankreich um eine Medaille – und im Hockey steht im Endspiel ein Klassiker an.

SZ PlusKanu bei Olympia
:Gold für den schwarzen Pfeil

Im Fotofinish wird der Kajak-Vierer der Männer, das Flaggschiff des deutschen Kanuverbands, erneut Olympiasieger, wie in Tokio und in Rio. Die Frauen sichern sich Silber – und es könnten weitere Medaillen folgen.

Von Barbara Klimke

Kanu
:Brendel, Winkelmann und Thordsen im Halbfinale

Der dreimalige Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel, 36, ist mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg direkt ins Halbfinale eingezogen, das am Freitag stattfindet. Der Potsdamer überzeugte über 1000 Meter bei seiner vierten Olympia-Teilnahme wie ...

SZ PlusKanute Saeid Fazloula
:Jede Fahrt hat Symbolkraft

Der Kanute Saeid Fazloula flüchtete getarnt in Frauenkleidern aus Iran bis nach Karlsruhe. Bei den Sommerspielen in Paris ist er nun einer von 37 Athleten des olympischen Refugee-Teams – und Teil eines Deals mit dem IOC. Eine Geschichte vom Überleben.

Von Maik Rosner

Vorschau
:Das bringt Olympia am Samstag

Das deutsche Dressur-Team und Oliver Zeidler haben gute Chancen auf Gold. Im Schwimmen könnten es Isabel Gose und Florian Wellbrock aufs Podium schaffen – wie auch der Zehnkämpfer Leo Neugebauer.

Übersicht
:Das bringt Olympia am Freitag

Die deutschen Springreiter peilen Gold an. In der Leichtathletik beginnen die Zehnkämpfer ihren Wettkampf – und eine neue Disziplin im Kanuslalom verspricht noch mehr Action.

Vorschau
:Das bringt der Olympia-Tag

Am sechsten Tag der Sommerspiele stehen 18 Entscheidungen an. Die Leichtathletik-Wettbewerbe starten, größte deutsche Medaillen-Hoffnung ist eine Judoka.

Vorschau
:Das bringt der Olympia-Tag

Am fünften Tag der Sommerspiele finden die umstrittenen Triathlon-Wettbewerbe statt. Im Becken kämpfen Isabel Gose und Leonie Märtens um Medaillen, die Handballer können sich dem Viertelfinale nähern.

Silber im Einer-Canadier
:Elena Lilik holt die erste deutsche Kanu-Medaille in Paris

Elena Lilik gewinnt im Canadier-Einer Silber. Es war nicht ihr letzter Wettbewerb in Paris.

Slalomkanu
:Triumph des Träumers im Kanal

Nicolas Gestin fährt spektakulär zur Goldmedaille im Kanuslalom, der 24-Jährige ist Frankreichs große Hoffnung für die Zukunft – und beweist schon jetzt, dass er leicht mit großen Erwartungen umgehen kann.

Von Saskia Aleythe

SZ PlusSlalomkanutin Ricarda Funk
:Zu viel Risiko an Tor Nummer 20

Ricarda Funk, Olympiasiegerin von Tokio, erlebt im Finale ein Drama. Weil sie, auf Medaillenkurs liegend, einen Moment nicht aufpasst, kassiert sie eine Zeitstrafe, kann ihren Erfolg nicht wiederholen – und zeigt trotzdem Größe.

Von Saskia Aleythe

Kanu
:Funk gewinnt Silber, Aigner kritisiert den Verband

Für die deutschen Slalomkanuten gibt es beim Heimweltcup in Augsburg mehr Schatten als Licht. Ricarda Funk untermauert mit Silber immerhin ihre Olympiaambitionen, Hannes Aigner scheidet hingegen nach seiner Generalkritik früh aus. Auch Sideris Tasiadis verpasst das Podium.

Kanu
:Sandkasten? Eiskanal!

Noah Hegge und Elena Lilik sind seit ihren Kindheitstagen in Augsburg befreundet. Nun haben sich die beiden mit der Qualifikation für Paris einen gemeinsamen Traum erfüllt – und sie sind nicht die einzigen Kanu-Schwaben bei Olympia.

Von Julian Sieler

Kanu-WM in Duisburg
:Der goldene Schnitt im Boot

Wie der Kajak-Vierer, das Flaggschiff des Deutschen Kanu-Verbands, bei der Weltmeisterschaft in Duisburg seinen Flow wiederfand.

Von Barbara Klimke

Kanu-WM
:Bronze für Brendel

Der dreimalige Olympiasieger paddelt im Alter von 35 Jahren im Canadier-Einer in die Weltspitze zurück - und sichert den Kanuten einen Quotenplatz für Paris 2024.

Kanu-WM in Duisburg
:Gold für den Kajak-Vierer

Der Deutschland-Vierer der Kanuten mit Max Rendschmidt, Max Lemke, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz hat zum Auftakt der Finals der Weltmeisterschaft in Duisburg die Goldmedaille gewonnen. Nach Gewitterunterbrechungen paddelte das Paradeboot des ...

Kanu-WM in Duisburg
:Brendel im Finale

Der dreimalige Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel aus Potsdam hat bei der Weltmeisterschaft in Duisburg souverän das Finale erreicht. Der zuletzt formschwache Ausnahmeathlet kam in seinem Halbfinalrennen im Canadier-Einer über seine Paradestrecke ...

Klimaerhitzung
:Waldbrände und Niedrigwasser in Nordbayern

Die Trockenheit setzt Bäume und Flüsse gleichermaßen unter Stress: Während in Unterfranken zwei Wälder in Brand gerieten, musste auf dem Main der Kanuverleih eingestellt werden.

Kanurennsport
:Wilde Fahrten gegen die Stoppuhr

In Augsburg finden am Wochenende die Weltmeisterschaften im Wildwasser-Sprint statt. Nur eine Woche nach dem Slalom-Weltcup stemmen die Organisatoren das nächste Großereignis.

Von Andreas Liebmann

SZ PlusUrlaub in Neuseeland
:Ein Fluss wie ein lebendiges Wesen

Der Fluss Whanganui in Neuseeland ist den Maori heilig. Jahrzehntelang kämpften sie mit Erfolg für seinen Schutz. Heute nehmen sie Gäste mit auf mehrtägige Kanutouren. Ein Abendteuer.

Von Florian Sanktjohanser

Olympische Sportstätten im Freistaat
:"Es ist ein Trauerspiel, das die Zukunft des Ruder- und Kanusports in ganz Bayern gefährdet"

Bei einem Termin mit Sportminister Joachim Herrmann geht es um die Frage, wie drei olympische Wettkampfstätten - die Bobbahn am Königssee, die Regattastrecke in Oberschleißheim und die Reitanlage in München-Riem - für die Zukunft erhalten werden können.

Von Sebastian Winter

Das Erbe von 1972
:Auf zum Mount Avery

In der olympischen Außenstelle in Augsburg sind sie stolz auf die auch nach 50 Jahren noch andauernde Nutzung ihres Eiskanals. Demnächst machen sich wieder die weltbesten Kanuten an die Bezwingung der Hindernisse.

Von Roman Deininger und Uwe Ritzer

Inklusion im Kanusport
:Ein Bootshaus für alle

Die Kanuten zeigen, wie Inklusion im Sport funktioniert - und zwar schon seit Jahren. Doch auch hier sind noch nicht alle Hindernisse aus dem Weg geräumt.

Von Barbara Klimke

Europameisterschaft im Kanu
:Alle Daten über Bord

Der Kajak-Vierer, das Goldboot von Tokio, hat die Vergangenheit hinter sich gelassen - und gewinnt im letzten Saisonrennen den Europameistertitel.

Von Barbara Klimke

SZ PlusStart der European Championships
:Zu Land, zu Wasser und in der Luft

München bewegt sich: Noch bis Sonntag verbinden die European Championships elf Tage lang die Stadt und ihre Menschen, Vergangenheit mit Zukunft. Ausgewählte Highlights mit Infos zu Tickets, Startzeiten und Favoriten.

Von SZ-Autoren

Kanu-WM
:Prall gefüllte Schatztruhe

Kanu-Vorzeigefigur Sebastian Brendel gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Halifax seinen nächsten Medaillensatz - und hat nach schwierigen Wettkämpfen in Tokio neue Ziele gefunden.

Von Sebastian Winter

Freizeit
:Wassersport für alle

Wer sich im Sommer fit halten möchte, muss nicht in der prallen Sonne schwitzen. Beim Rafting, Kanufahren oder Windsurfen kann man sich abkühlen und gleichzeitig die Fitness trainieren. Eine Auswahl beliebter Trends in Bayern.

Von Ariane Witzig und Benjamin Zügner

Multi-EM in München
:Der Zeitplan der European Championships

Leichtathletik, Rudern, Tischtennis, Beachvolleyball: In insgesamt neun Sportarten finden vom 11.-21. August Europameisterschaften statt. Hier sehen Sie, wann wo welcher Wettkampf läuft und wann es wo um die Medaillen geht.

Kanuslalom-WM
:Trommeln am goldenen Fluss

Mit fünf Titeln dominieren die deutschen Kanuten die Heim-WM auf dem Augsburger Eiskanal. Nach Olympiasiegerin Ricarda Funk holen sich am Sonntag auch Andrea Herzog und Lokalmatador Sideris Tasiadis Siege im Einzel.

Von Benjamin Zügner

Kanu-WM
:Olympiasiegerin Funk holt Gold

Bei den Weltmeisterschaften in Augsburg gewinnt Ricarda Funk vor der australischen Ausnahmeathletin Jessica Fox den Titel im Kajak. Elena Lilik holt Bronze.

Kanuslalom-WM
:Entzückende Widersacherinnen

Den deutschen Kanutinnen könnte bei der Heim-WM in Augsburg die Australierin Jessica Fox im Wege stehen. Gegen Ricarda Funk will sie sich für Olympia revanchieren.

Von Benjamin Zügner

Kanuslalom-WM in Augsburg
:Aus der Konditorei zum WM-Titel

Vier Rennen, drei Medaillen, zwei davon in Gold: Der Auftakt der Teamwettbewerbe lief aus deutscher Sicht äußerst erfolgreich - auch dank eines Zuckerbäckers.

Von Benjamin Zügner

Kanuslalom-WM
:Waschmaschine mit Anschluss

Die Kanuslalom-WM am Augsburger Eiskanal kann nun doch stattfinden. Der Wassermangel hatte jedoch auch sportliche Auswirkungen in der Vorbereitung.

Von Benjamin Zügner

Kanuslalom-WM
:Wassermangel im Eiskanal

Die Trockenheit bedroht die Kanuslalom-WM in Augsburg: Erstmals steht wegen der Hitzewelle ein sportliches Großevent auf der Kippe - die Organisatoren arbeiten daran, irgendwie wieder Wasser fließen zu lassen. Ein Ortsbesuch.

Von Benjamin Zügner

Großhesselohe
:Warum eine Modernisierung des Isarwehrs kompliziert ist

Im Herbst beginnen die Stadtwerke mit der Sanierung der Großhesseloher Anlage. Die Planungen waren nicht einfach, denn die neue Lösung muss Fische, Kanuten, Natur- und Denkmalschutz gleichermaßen berücksichtigen.

Von Julian Raff

Freizeit im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Fahrverbot auf Isar bleibt bestehen

Der Verwaltungsgerichtshof weist die Klage von Kanuten gegen die Verordnung ab.

SZ PlusBad Tölz-Wolfratshausen
:Gericht entscheidet über Bootsfahrverbot

Der Kanuverband hat gegen die Isarverordnung geklagt und pocht auch im Frühling auf das Grundrecht zur freien Entfaltung. Nun geht es darum, ob der Naturschutz höher zu bewerten ist.

Von Benjamin Engel

50 Jahre nach Olympia
:Paddeln zur Geburtstagsparty

Diesen Sommer trägt Augsburg wieder eine Kanuslalom-Weltmeisterschaft aus. Nicht nur Elena Lilik rechnet sich für die Heim-WM auf der generalsanierten Anlage einiges aus.

Von Benjamin Zügner

Augsburg
:Die Mutter aller Wildwasserstrecken

Die erste künstliche Kanustrecke der Welt, Austragungsort der Olympischen Spiele 1972 und Unesco-Welterbe, ist saniert. Und führt damit zum Start der Kanu-WM Denkmalschutz und Moderne zusammen.

Von Florian Fuchs

Kanu
:Perlwitz ist Kanu-Chef

Jens Perlwitz ist neuer Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV). Der 73-jährige Kasseler wurde am Samstag auf dem Verbandstag in Leipzig einstimmig zum Nachfolger von Thomas Konietzko gewählt. Konietzko war nach elf Jahren nicht mehr zur Wahl ...

Kanu bei Olympia
:Tränen im Boot, an Land, in die Flagge hinein

Der deutsche Kanute Ronald Rauhe gewinnt bei seinen sechsten Olympischen Spielen mit dem Vierer noch einmal Gold. Eine große Karriere geht zu Ende - zur Abschlussfeier darf er die Fahne ins Stadion tragen.

Von Saskia Aleythe

Zeitplan
:Das bringt der Tag bei Olympia

Was gelingt Konstanze Klosterhalfen über die 10.000 Meter? Auch die Springreiter sind im Teamwettbewerb dran. Die anstehenden Entscheidungen im Überblick.

Olympia
:Annika Schleu erlebt Fünfkampf-Drama

Im Springreiten bekommt die Deutsche ihr Pferd nicht unter Kontrolle. Nun sieht sich die Fünfkämpferin mit Vorwürfen der Tierquälerei konfrontiert. Sie verteidigt sich. Meldungen im Überblick.

Olympia
:Gines Lopez holt Gold im Sportklettern

Der Spanier überrascht mit einem Speed-Sieg und klettert besser als die Favoriten. Belgiens Hockey-Team holt Gold. Die deutschen Tischtennis-Frauen müssen sich Hongkong geschlagen geben. Die Meldungen aus Tokio.

Zweierkajak bei Olympia
:Gegensätze, die sich perfekt ergänzen

Die Silber-Gewinner Jacob Schopf und Max Hoff könnten unterschiedlicher kaum sein - und verbinden doch die besten Eigenschaften, die ein Kanu-Duo haben kann. Doch nun muss der eine ohne den anderen weitermachen.

Von Thomas Hahn

Gutscheine: