:Was Fernsehzuschauer bei der Kabel-Umstellung beachten müssen
Der größte Anbieter schaltet in der Nacht auf Dienstag in vielen Gemeinden das analoge Signal ab. In manchen Haushalten könnte die Mattscheibe dann schwarz bleiben.
Vodafone
:Kabelbetreiber muss sich für irreführende Werbung entschuldigen
Vodafone Kabel Deutschland hat Briefe verschickt, die aussehen wie amtliche Post - um verunsicherte Kunden für seine Dienste zu ködern.
Spar-Tipps bei Verträgen
:So sparen Sie mit neuen Verträgen für Mobilfunk, Internet und Pay-TV
Nur der Neukunde ist König: Wer seinen Handy- oder Pay-TV-Vertrag taktisch kündigt, bekommt hinterher oft ein deutlich besseres Angebot - vom selben Anbieter.
Kabel Deutschland
:Schluss mit dem Spiegelei
Vor eineinhalb Jahre kaufte Vodafone den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland. Jetzt stirbt dessen Logo - ein Hinweis darauf, wie die Fusion läuft.
Übernahme durch Vodafone
:Kabel Deutschland - ein Name verschwindet
Kunden im Kabelnetz müssen sich bald an einen neuen Namen gewöhnen. Auch das Logo ändert sich.
Irreführende Werbung
:Kabel Deutschland darf die Drossel nicht verstecken
Der Kabelnetzbetreiber hat nach Ansicht eines Gerichts unsauber um Kunden gebuhlt. Der Hinweis auf eine mögliche Zwangs-Bremse für Downloads steckt zu tief im Kleingedruckten.
Kabel Deutschland und Vodafone
:Nach Hause telefonieren
Vodafone fehlte das Festnetz, Kabel Deutschland der Mobilfunk - gemeinsam wollen die Konzerne nun die Telekom angreifen. Auch ein neuer Markenname steht bereits fest.
Vodafone kauft Kabel Deutschland
:Ein Ja aus Brüssel
Keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken: Die EU genehmigt den Kauf von Kabel Deutschland durch Vodafone ohne Auflagen. Damit wird es größere Konkurrenz für die Deutsche Telekom geben. Die Kunden könnten davon profitieren.
Im zweiten Anlauf
:Vodafone gelingt die Übernahme von Kabel Deutschland
Der Telekommunikationskonzern Vodafone übernimmt Kabel Deutschland. Anteilseigner im Besitz von zusammen 75 Prozent der Kabel-Deutschland-Aktien hätten das Übernahmeangebot akzeptiert, teilte das britische Unternehmen am Abend mit. Am Mittwoch war eine erste Frist ausgelaufen.
Geplante Übernahme
:Vodafone bangt um Milliarden-Deal mit Kabel Deutschland
Die Aktionäre bei Kabel Deutschland wollen nicht so wie der britische Mobilfunkriese will: Viele Investoren sind vorerst nicht bereit, ihre Anteile an Vodafone zu verkaufen. So wird die geplante Übernahme schwierig.
Zu wenig Wettbewerb
:Gericht stoppt Übernahme von Kabel BW durch Unitymedia
Der US-Konzern zahlte Milliarden, um den Kabelnetzanbieter aus Baden-Württemberg zu übernehmen. Doch Jahre später entscheidet ein Gericht, dass die Übernahme durch Unitymedia dem Wettbewerb schadet. Der Konzern will gegen das Urteil vorgehen.
Mögliche Übernahme
:Kabel Deutschland bietet sich Vodafone an
Mehr Schlagkraft gegenüber der Telekom: Das erhofft sich der britische Konzern Vodafone von der Übernahme von Kabel Deutschland. Dessen Führung wiederum wehrt sich nicht - sondern macht bei seinen Aktionären sogar kräftig Werbung.
Mögliche Übernahme
:Vodafone bietet offiziell für Kabel Deutschland
Das Angebot war lange erwartet: Jetzt hat Vodafone bekanntgegeben, wie viel ihm die Übernahme von Kabel Deutschland wert ist. Der Kabelnetzbetreiber könnte für Vodafone sehr wichtig werden - vor allem im Konkurrenzkampf mit der Telekom.
Übernahmeangebot von Vodafone
:Bietergefecht um Kabel Deutschland
Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone will ins deutsche Kabelnetz einsteigen. Der Konzern bietet den Aktionären von Kabel Deutschland 87 Euro pro Aktie. Damit versucht Vodafone offenbar, den US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global auszustechen. Der soll angeblich 85 Euro je Aktie geboten haben.
Mögliche Übernahme von Kabel Deutschland
:Vodafone gibt angeblich am Montag Angebot ab
Aus Finanzkreisen verlautet, dass der britische Mobilfunk-Konzern Vodafone dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland am Montag ein Übernahmeangebot machen will. Im Gespräch sind mehr als sieben Milliarden Euro. Doch es gibt einen Konkurrenten aus den USA.
Übernahmeangebot
:Liberty Global steigt in Rennen um Kabel Deutschland ein
Nach Vodafone hat nun auch Liberty Global ein Angebot für die Übernahme von Kabel Deutschland abgegeben. Der US-Kabelkonzern kontrolliert bereits die Nummer zwei und die Nummer drei des deutschen Kabelmarkts. Genau das könnte zum Problem werden.
Übernahme
:Vodafone hat Interesse an Kabel Deutschland
Gerüchte gibt es schon länger, jetzt wird es konkret: Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone hat Interesse an der Übernahme des deutschen Kabelnetzbetreibers. Doch Vodafone ist nicht der einzige Anwärter.
Streit um die Kabelgebühren
:Im schlimmsten Fall ein Zuschlag
Dass ARD und ZDF ihre Kabel-Verträge mit den Netzbetreibern gekündigt haben, war keine Überraschung. Die Entscheidung könnte aber die deutsche TV-Landschaft nachhaltig verändern - und für die Zuschauer zusätzliche Kosten bedeuten.
Störung bei Kabel Deutschland
:Sendepause vor Weihnachten
Kein Fernsehen, kein Internet, kein Telefon - und das für mehrere Stunden: Einen Tag vor Weihnachten herrschte bei mehr als einer halben Million Kunden von Kabel Deutschland in München und Umgebung Totalausfall. Die Behebung der Störung dauerte ungewöhnlich lange.
Sendepause in der Region
:TV-Störung: 540.000 Haushalte betroffen
Entspannen vor dem Fernseher? Daraus wurde am Montagabend für viele Menschen in der Region nichts. Mehr als eine halbe Million Zuschauer mussten auf Kabelfernsehen verzichten. Bereits nach kurzer Zeit gab der Betreiber Entwarnung - doch in 100.000 Haushalten blieb der Bildschirm weiter schwarz.
W&V: Pay-TV im Aufschwung
:Jenseits der Hemmschwelle
Pay-TV gilt in Deutschland als Sorgenkind. Doch im Schatten von Sky gibt es durchaus Unternehmen, die Pay-TV anbieten und mit Filmen in HD, Fußball und neuen Technikangeboten stetig wachsen.
Kabel Deutschland
:Demütig in Frankfurt
Erstmals seit mehr als zwei Jahren gibt es mit dem Debüt von Kabel Deutschland wieder einen großen Börsengang in Frankfurt. Doch Glamour ist nicht angesagt.
Kabel Deutschland
:Die Börse als Chance
Kabel Deutschland geht an die Börse, und auch wenn eine Aktie nur 22 Euro kostet: Das mühsame Debüt kann ein Segen sein.
Börsengang
:Heißer Tanz auf dem Parkett
Drei Unternehmen streben derzeit an die Börse. Teilweise allerdings nur, um das frisch eingenommene Geld gleich wieder weiterzureichen.
Kabel Deutschland
:An die Börse - aber dalli, dalli
Kabel Deutschland plant einen schnellen Börsengang: Schon kommende Woche beginnt die Werbetour.