Kritik:Etwas zähflüssigDer Wiener Marco Pogo liebt Bier und macht jetzt Kabarett. Bei der Deutschlandpremiere im Lustspielhaus zeigt sich: Da geht noch mehr.
Auszeichnung:Dieter-Hildebrandt-Preis für Maren KroymannDie Kabarettistin und Schauspielerin erhält den renommierten Kleinkunstpreis der Stadt München - und 10 000 Euro.
"The Groundlift Stories" von San2:Wohnzimmer-BluesSoulsänger San2 hat sein neues Album am Ammersee aufgenommen: live mit Publikum - und ganz ohne Rhythmusgruppe. Das Ergebnis ist herausragend und gewitzt.
Münchner Traditionskabarett:Lach- und Schießgesellschaft hofft auf RettungDas vorläufige Insolvenzverfahren für die Lach- und Schießgesellschaft ist eröffnet. Mit neuen Gesellschaftern könnte die Kulturinstitution in die Zukunft gehen.
Kabarett:Düringers WiederkehrDer Wiener Kabarettist Roland Düringer belebt im Lustspielhaus sein 30 Jahre altes Programm "Regenerationsabend" neu.
Fünf für München:Freiheit, Zukunft, HoffnungVerena Bentele setzt sich für eine gerechtere Gesellschaft ein, Ernst Dieter Dickmanns wird für seine Forschung ausgezeichnet und Daniel Baumann leitet demnächst das Stadtarchiv - die Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Kritik:Die Braut, die sich trautIn seinem ersten Soloprogramm redet, singt, tanzt und trinkt Dirk Stermann fulminant. Im Lustspielhaus wird es phasenweise sehr still.
Kritik:Ein SchelmStefan Leonhardsberger überzeugt mit seinem ersten Soloprogramm "Ja" im Lustspielhaus.
Kleinkunst:Ja-SagerDas österreichische Multitalent Stefan Leonhardsberger gibt im Lustspielhaus sein Comedy-Solodebüt.
SZ-Podcast "München persönlich":Till Hofmann über die neue Lust an der KulturOhne Till Hofmann wäre die Kulturszene der Stadt ärmer. Lange hat er die Lach- und Schießgesellschaft geleitet, nun bahnt er die Zwischennutzung des leerstehenden Gasteigs an. Im SZ-Podcast "München persönlich" erzählt er, was ihn antreibt und was er von Bruno Jonas hält.
"Bücher der Kindheit" mit Claus von Wagner:Der Witz des LesensDer Kabarettist Claus von Wagner spricht in der Internationalen Jugendbibliothek über Kinderbücher, die für ihn wegweisend waren.
Promi-Tipps für München:Die Woche von Tina TeubnerDie Kabarettistin freut sich in der Woche vom 27. Februar bis zum 5. März besonders auf ihre Rückkehr ins Lustspielhaus, aber auch Kunst und Kulinarik sowie die Auftritte der Kollegen stehen auf ihrer Agenda. Ein Gastbeitrag.
Vorpremiere:AbgesoffenNils Heinrich macht im Vereinsheim albernen Quatsch, leider fehlt die Zuspitzung.
Münchner Kabarett:Lach- und Schießgesellschaft meldet Insolvenz anDas traditionsreiche Kabarett hat seine Bilanzen geprüft. Der Versuch eines Neubeginns mit Stefan Hanitzsch als Geschäftsführer sei "unternehmerisch und persönlich gescheitert", teilen zwei Gesellschafter mit.
Lach- und Schießgesellschaft München:Zeitenwende im KabarettDie Münchner Institution ist vielleicht auch ihr eigenes Opfer geworden, weil sie einen Wandel verschlafen hat.
Veranstaltungen:Wo man in München Fasching feiern kannDie fünfte Jahreszeit ist in München wilder als man vermutet: beim Ritterumzug durch die Innenstadt, zwischen den Marktständen und in den Kellern von Studentenwohnheimen. Ein Überblick.
Kabarett:Eine Klasse für sichEin heftig bejubelter Auftritt des Wiener Kabarettisten Omar Sarsam im Lustspielhaus.
SZ PlusBruno Jonas zur Lach- und Schießgesellschaft:"Das war ein großer Fehler. Da hat meine Menschenkenntnis versagt"Der Kabarettist Bruno Jonas wurde in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft groß, er ist Gesellschafter - und muss nun vielleicht die Insolvenz miterleben. Ein Gespräch über Schuld, Schulden und Kränkungen.
SZ PlusKabarett und Comedy:München, wie es schießt und lachtAm Anfang war das kritische Wort, zu Kabarett-Ensembles wie der "Lach- und Schießgesellschaft" gab es kaum Alternativen. Heute konkurrieren ungezählte Solisten, Comedians und spezialisierte Bühnen. Wo also geht man hin, um sich mit Anspruch zu unterhalten?
SZ PlusMeinungMünchner Lach- und Schießgesellschaft:Ein Desaster made in SchwabingDie berühmteste Kabarettbühne des Landes hat ihren Betrieb eingestellt. Dabei ist die Kleinkunst so voller Leben. Für diese Krise gibt es einen zutiefst banalen Grund.
SZ PlusLach- und Schießgesellschaft München:"Es kann eine Lösung zum Überleben geben"Veranstalter Till Hofmann reagiert auf das drohende Aus für die "Lach- & Schießgesellschaft": Was er Bruno Jonas rät, wie sich alles wieder einrenken könnte und ob er selbst noch einmal einsteigen würde bei dieser deutschlandweit einzigartigen Kabarett-Institution.
Comedy:Torero aus dem PottDer musikalische Spaßvogel Helge Schneider tourt wieder - und macht Station in der Isarphilharmonie.
Promi-Tipps für München und Bayern:Die Woche von Max BeierDer Schauspieler freut sich in der Woche vom 20. bis zum 26. Februar ganz besonders auf sein erstes Kabarettsolo, aber auch aufs Kochen, Theater und seine zweite Heimat, den Chiemsee.
Lach- und Schießgesellschaft vor dem Aus:"Maßlos traurig, unwürdig, stillos"Kabarettisten und Künstlerinnen sorgen sich um die Zukunft der Lach- und Schießgesellschaft, die vor dem finanziellen Aus steht. Was dort wohl als nächstes hineinkommt? Ein Paketshop, eine Trinkhalle oder ein Immobilienbüro?
SZ PlusKabarett:So viel Ruhm und so viel StreitAls Kabarettist ist Bruno Jonas eine Institution - und als Unternehmer? Die von ihm beherrschte Lach- und Schießgesellschaft bangt jedenfalls um ihre Existenz.
SZ PlusMeinungLach- und Schießgesellschaft:Ein Neustart wäre möglichDie Münchner Kabarett-Institution steht vor dem Aus - aus vielen Gründen. Dabei gäbe es gerade in München Bedarf für genau so eine Bühne.
SZ PlusMünchner Kabarettszene:Schluss mit lustig in der Lach- und SchießgesellschaftDeutschlands berühmteste Kabarett-Institution, ein Vermächtnis von Dieter Hildebrandt, steht vor dem Aus. Der Spielbetrieb ist eingestellt, die Gesellschafter liegen im Streit.
Aktuelle Kritik:Täuschend echtSigi Zimmerschied spielt im Lustspielhaus einen von der Wahrheit verführten Fälscher.
Kritik:Fast ausgewachsenDer junge österreichische Kabarettist Berni Wagner im Vereinsheim - eine Wucht.
Musikkabarett:Mit der C-KralleChristoph Reuters Musikunterricht der anderen Art in der Lach- und Schießgesellschaft.
SZ PlusSigi Zimmerschied im Lustspielhaus:Vom Mann mit dem "ambulanten Darknet"Sigi Zimmerschied ist pünktlich nach zwei Jahren mit einem neuen Programm da: Der Kabarett-Berserker über "Dopplerleben", in dem es um eine Fälscherfamilie geht, bei der es nicht mehr so läuft.
Monika Gruber:Kettensäge mit SelbstzweifelnDie einst allgegenwärtige Kabarettistin wollte längst aufhören und macht doch noch weiter. Warum? Beobachtungen und ein Gespräch am Rande der Valentin-Ordensverleihung.
Kritik:Die tägliche Dosis RassismusSulaiman Masomi weiß, was Diskriminierung ist. In der Lach- und Schießgesellschaft zeigt er, dass er trotzdem noch lachen kann.
Wissenschaftskabarett:Alien-AlarmDie "Science Busters" mit ihrem Jubiläumsprogramm "Planet B" im Lustspielhaus
Musikkabarett:Der mit dem Tier murmeltSchwäbisches Kabarett vom Novizen David Berlinghof in der Lach- und Schießgesellschaft.
Kritik:Einfach durchregierenDie Kabarettistin Dagmar Schönleber stellt ihr neues Programm im Vereinsheim vor.
Theater-Vorschau:Was das Hofspielhaus in der neuen Saison zu bieten hatNeun Premieren im kommenden halben Jahr - die meisten davon sind komplett eigene Produktionen: Christiane Brammer präsentiert das Programm des Hofspielhauses.
Kritik:Schöner SchmarrnDer Berliner Fil führt im Vereinsheim ein Musical auf und verzichtet auf ein Konzept.
SZ PlusMichael Mittermeier:"Lachen kann einen sowieso aus der Angst befreien"Sein aktuelles Comedy-Programm "#13" ist das persönlichste, das er je geschrieben hat. Im Interview erklärt Michael Mittermeier, wie er echtes Unglück und erfahrenes Leid auf der Bühne verarbeitet - und was seine Familie dazu sagt.
Kurzkritik:Großer BühnensportDie herrlich lakonische Eva Karl-Faltermeier mit ihrem zweiten Soloprogramm "Taxi. Uhr läuft" im Lustspielhaus.
Kabarett:Leben mit Karl ValentinIn ihrer One-Woman-Show bringt Schauspielerin Cornelia Corba Liesl Karlstadts Leben auf die Bühne - mit all seinen Höhen und Tiefen.