Eine Eigentümerfamilie verlangt im Herzogpark viel Geld für WG-Zimmer und kündigt langjährigen Mietern - sie schöpft dabei ihren rechtlichen Spielraum aus. Nun soll auch noch der grüne Innenhof einem Anbau weichen.
Arbeitskultur
:Sie weiß, wie man richtig kündigt
Bianca Jankovska hilft Menschen dabei, über neue berufliche Perspektiven nachzudenken. Sie rechnet durch, ob es sich lohnt, aufs Bürgergeld zu warten - oder liest mit ihnen Lenin.
Kirche kündigt Bewohnern
:"Eine Kündigung würde mir die Haut vom Leibe reißen"
Drei Mietern an der Nußbaumstraße droht der Verlust ihrer Wohnungen. Die Kirche als Eigentümerin des Hauses hatte eine nun überfällige Sanierung zuvor jahrelang aufgeschoben.
Job und Beruf
:„Für eine Kündigung muss man sich nicht rechtfertigen“
Wie kündigt man, ohne verbrannte Erde zu hinterlassen? Eine Arbeitspsychologin über die richtige Vorbereitung, wie man mit Druck vom Chef umgeht und wie man sich den Weg zurück offenhält.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Die Cousine einquartieren
Bei einer Eigenbedarfskündigung ist nicht immer sicher, dass Mieter ausziehen müssen. In vielen Fällen lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Job
:Wann man kündigen sollte
Schlaflose Nächte und Herzklopfen – wie viel Anspannung im Job ist noch okay? Eine Arbeitspsychologin darüber, was man tun kann, wenn die Arbeit zu belastend ist, und wann es Zeit ist zu gehen.
MeinungKontogebühren
:Die Sparkassen-Kündigungen sind richtig
Preiserhöhungen bei Amazon oder Netflix stimmen Kunden schnell zu, bei Geldhäusern dagegen machen sie einen Aufstand. Das ist ungerechtfertigt.
Private Finanzen
:Banken und Sparkassen kündigen Tausende Konten
Weil viele Kunden neuen Preisen und Geschäftsbedingungen nicht zugestimmt haben, erhalten sie nun eine Kündigung. Was Betroffene nun tun können.
Arbeitswelt
:Der schleichende Rauswurf
"Quiet Quitting", der Dienst nach Vorschrift, ist weit verbreitet. Es gibt allerdings auch das Gegenstück: "Quiet Firing". Was wie eine perfide Managementmethode wirkt, steht wohl eher für etwas ganz anders.
Online-Versandhändler
:Amazon streicht 18 000 Jobs in den USA
Der Stellenabbau fällt deutlich größer aus als bislang erwartet. Die Kürzungen sind ein weiterer Beleg für das jähe Ende des Job-Booms in der Tech-Branche.
Arbeitsgericht
:Bei Sixt könnte es bald einen Betriebsrat geben
Der Autoverleiher hatte drei Mitarbeiterinnen gekündigt, nachdem sie in Düsseldorf einen Betriebsrat gründen wollten. Nun muss das Unternehmen die Frauen wieder einstellen.
Deutsche Welle und Antisemitismus
:Gericht erklärt Kündigung für ungültig
Das Arbeitsgericht verurteilt den Sender zur Weiterbeschäftigung einer Redakteurin, weil antisemitische Äußerungen aus der Zeit vor Beginn des Vertragsverhältnisses stammen.
Nach Musk-Übernahme
:Twitter startet am Freitag massive weltweite Entlassungswelle
Nach der Übernahme durch den Multimilliardär Elon Musk soll Berichten zufolge jeder zweite Arbeitsplatz wegfallen. Büros bleiben heute geschlossen, die Zugangskarten von Mitarbeitern wurden gesperrt.
Bayreuth
:Nazi-Filme: Klinik stellt Chefarzt frei
Weil er NS-Propaganda auf Plattformen verbreitet hat, will das Klinikum Bayreuth einem hochrangigen Mediziner außerordentlich kündigen.
SZ-MagazinGute Frage
:Wie kündige ich meinem tyrannischen Chef?
Der Chef ist unerträglich und eine Kündigung notwendig - doch wie soll man diese äußern? Unsere Kolumnistin weiß einen Weg, wie es sogar Spaß machen könnte.
Versicherungswirtschaft
:Allianz verliert Marktanteile
Der Münchner Konzern fährt das Geschäft mit Policen gegen hohe Einmalbeiträge zurück. Die waren wegen des Garantiezinses umstritten.
Onboarding
:"Ich komme doch nicht"
Kündigungen vor Dienstantritt sind keine Seltenheit mehr. Woran liegt das? Und was brauchen neue Mitarbeiter, damit sie sich von Anfang an wohlfühlen?
Gleichberechtigung
:Die Leiden moderner Väter
Sie wollen es anders machen als ihre Väter und mehr Zeit mit den Kindern verbringen. Doch was, wenn nach der Elternzeit plötzlich die Stelle weg ist? Eine Geschichte über den Karriereknick, der inzwischen auch immer mehr Väter betrifft.
Versicherungen
:Wenn das Geld nicht mehr für den Beitrag reicht
Wer in finanzieller Not ist, denkt oft darüber nach, seine Versicherungen zu kündigen. Das ist bei manchen Policen richtig, aber bei anderen eine schlechte Idee. Welche Alternativen es gibt.
SZ-MagazinGute Frage
:Der Preis der Ehrlichkeit
Viele Menschen sind erschüttert vom Missbrauch in der Kirche - und treten aus. Wenn man bei einem kirchlichen Arbeitgeber beschäftigt ist, bedeutet das aber die Kündigung. Sollte man es trotzdem machen, wenn einem das Gewissen dazu rät?
Kündigung nach Streit
:Gericht sieht Vermieter "auf eine unmenschliche Ebene" herabgewürdigt
Ein Streit im Treppenhaus eskaliert, ein Mieter beleidigt den Vermieter - und wird dafür gekündigt. Zu Recht, urteilt das Amtsgericht. Dabei ging es eigentlich nur um eine Lappalie.
Abo-Falle
:Diese neuen Regeln gelten jetzt für Fitnessstudio-Verträge
Gute Nachrichten für Sportler, die gerne mal eine Kündigungsfrist verpassen: Ein neues Gesetz schützt Verbraucher künftig vor überzogenen Vertragsverlängerungen. Was dabei zu beachten ist.
MeinungMobilfunkanbieter
:Kundenabzocke muss härter geahndet werden
Es ist für Verbraucher extrem ärgerlich, dass sich Mobilfunkanbieter nicht an die neuen Kündigungsfristen halten. Der eigentliche Skandal ist aber, dass das in dieser Branche niemanden mehr wundert.
Verbraucherschutz
:Wie Mobilfunkanbieter die neuen Kündigungsfristen umgehen
Seit zwei Monaten können Kunden ihre Handy- und Internetverträge nach Ende der Mindestlaufzeit monatlich kündigen. Eigentlich. Denn so einfach lassen die Firmen ihre Kunden nicht gehen.
Impfpflicht
:"Jeder Einzelne würde fehlen"
Vom 15. März an gilt eine Impfpflicht im Gesundheitswesen. In der Ebersberger Kreisklinik werden dennoch etwa 80 Mitarbeiter nicht geimpft sein. Der Klinik-Chef erklärt, was das für die Versorgung bedeutet - und warum Ungeimpfte wohl trotzdem erst einmal weiter arbeiten dürfen.
Jobcoach
:Darf ich vor Arbeitsbeginn kündigen?
Ein Vertrag soll so früh wie möglich unterschrieben werden, ein anderes Jobangebot könnte bald kommen. Kann der Bewerber die erste Stelle annehmen und eventuell später wieder kündigen?
Report
:Familiensache: Warum der Autovermieter Sixt keinen Betriebsrat hat
Drei Mitarbeiterinnen des Autoverleihers wollten in Düsseldorf einen Betriebsrat gründen, dann hagelte es Kündigungen. Alles kein Zufall, sagt die Gewerkschaft Verdi. Über einen bizarren Streit und seine Folgen.
Leute
:Gianna Nannini will Präsidentin von Italien werden
Eine Rockerin will in die Politik, eine britische Busfahrerin ist mit 1,52 Metern nicht mehr groß genug für ihren Job. Und Zach Galifianakis wurde möglicherweise Zeuge eines Verbrechens.
USA
:Millionen Amerikaner kündigen ihren Job
Im August haben so viele US-Bürger ihren Arbeitgeber verlassen wie noch nie. Die Menschen haben gemerkt, dass andere Unternehmen händeringend Personal suchen - und ergreifen ihre Chance.
Lieferdienste
:Die Ausbeutung hat Grenzen
Gorillas' fristlose Kündigungen sind nicht bloß eine moralische Bankrotterklärung, sondern zeugen auch von unternehmerischem Versagen.
Lieferdienste
:Gorillas: Wer streikt, fliegt
Der Streit zwischen Management des Lieferdienstes und seinen Fahrern eskaliert, das Start-up kündigt Dutzenden Beschäftigten fristlos.
Mietrecht
:Raus aus der Wohnung
Mieter erhalten immer öfter eine Kündigung, weil Eigentümer die Räume für sich nutzen wollen. Ist das erlaubt? Was Mieter und Vermieter zum Thema Eigenbedarf wissen sollten.
Janina Kugel im Interview
:"Die guten Chefs sind nicht automatisch die Softies"
Die frühere Siemens-Managerin Janina Kugel kennt sich aus mit Führungskräften. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen guten und schlechten Chefs, Vertrauen und die Frage, warum mehr Aufgaben mehr Spaß bedeuten können.
Jobverlust
:"Als Mitarbeiter erfahre ich von einer Kündigung oft als Letzter"
Gudrun Petz ist Unternehmerin, aus eigener Erfahrung weiß sie auch, wie es sich anfühlt, auf einmal ohne Job dazustehen. Sie erklärt, wie ein Neubeginn funktionieren kann - und warum es nicht hilft, sich zu viel mit sich selbst zu beschäftigen.
Kündigungen in der Krise
:"Ich habe Angst um meine Existenz"
Während manche noch um ihre Jobs fürchten, wurden andere schon entlassen. Vier Betroffene erzählen, wann sie von der Kündigung erfahren haben und wie es jetzt weitergeht.
Jobwechsel
:Abschied mit Anstand
Die letzten Wochen im alten Job sind meist mit gemischten Gefühlen verbunden. Neun Punkte, wie man sich smart aus einem Unternehmen verabschiedet - und was man tunlichst vermeiden sollte.
Klinik Köln-Merheim
:Rauswurf während Operation
Ein Hirnchirurg behauptet, er sei entlassen worden, als er gerade einen Patienten operierte. Er habe die OP, von der die Klinik gewusst habe, nicht beenden können. Die Klinik zeichnet ein anderes Bild.
SZ JetztHumor im Job
:Neuseeländer bringt einen Clown zu seiner Kündigung mit
Am Ende ist Joshua Thompson zwar trotzdem seinen Job los, aber alle Beteiligten hatten gute Laune - und konnten einen Ballonhund mit nach Hause nehmen.
Senderechte
:Für Fußball gezahlt, Tennis bekommen - und jetzt?
Der Anbieter Dazn übernimmt die Bundesliga-Rechte von Eurosport. Welche Rechte die Kunden nun haben.
Stellenabbau
:Thyssenkrupp will betriebsbedingte Kündigungen vermeiden
Darauf hat sich der Konzernvorstand mit Arbeitnehmervertretern geeinigt. In den kommenden drei Jahren sollen 6000 Stellen wegfallen, davon 4000 in Deutschland.
Richtig kündigen im Job
:"Da hatte Herr Löw kaum andere Möglichkeiten"
Führungskräfte-Coach Peter Buhl erklärt, wie man sich respektvoll von Mitarbeitern trennt - ob Fußballnationalspieler oder normale Angestellte.
Frage an den Jobcoach
:Soll ich für den Neustart auf eine Abfindung setzen?
Susanne O. ist unzufrieden mit ihrem Job. Jetzt bietet ihr die Firma eine Abfindung an - und sie bittet den Jobcoach um Rat.
Frage an den SZ-Jobcoach
:Darf ich von heute auf morgen kündigen?
Jonathan B. arbeitet seit Jahren in einer inhabergeführten Agentur - ohne schriftlichen Vertrag. Jetzt will er die Firma wechseln und bittet den Jobcoach um Rat.
Arbeitsklima
:Das kann unzufriedenen Mitarbeitern helfen
Wenn Angestellte innerlich gekündigt haben, können schon kleine Veränderungen Abhilfe schaffen. Experten geben Tipps.
Arbeitnehmer
:Wenn der Job zum Frust wird
Millionen Beschäftigte in Deutschland haben innerlich gekündigt und sitzen ohne jede Motivation im Büro. Das schadet ihnen selbst, aber auch den Kollegen und dem Arbeitgeber.
Zu höflich
:Dieses Start-up übernimmt für Japaner die Kündigung
Japaner kündigen fast nie, selbst wenn sie gemobbt werden oder wahnsinnig viele Überstunden machen müssen - sie sind zu höflich. Für 400 Euro bekommen sie nun Hilfe.
Kündigung in der Schwangerschaft
:"Das ist Psychoterror"
Schwangere genießen im Job einen besonderen Schutz. Doch die eigentlich gute Rechtslage wird Frauen oft zum Verhängnis, sagt Juristin Nina Straßner.
Pachtverträge
:Zoff im Breitfilz
Landratsamt überprüft Schrebergarten-Status.
Frage an den Jobcoach
:Wie bekomme ich trotz Kündigung in der Probezeit ein gutes Zeugnis?
Nicola M. wurde vom neuen Arbeitgeber nach nur fünfeinhalb Monaten gekündigt. Nun bittet sie den SZ-Jobcoach um Rat.
Kündigung
:Ein Stinkefinger für Mr. President
Eine Frau sitzt auf dem Fahrrad. Als Donald Trump mit seinem Tross an ihr vorbeizieht, zeigt sie dem US-Präsidenten den Mittelfinger, das Bild geht viral - nun hat Juli Briskman ihren Job verloren.