Nach Hinweisen auf mögliche Terroranschläge auch in Deutschland führt die Spur zu einem IS-Ableger nach Afghanistan. In Wesel nimmt die Polizei einen Verdächtigen fest. Der Kölner Dom bleibt vorerst für Touristen geschlossen.
Terrorverdacht
:Weihnachten unter Polizeischutz im Kölner Dom
Alles friedlich und ruhig: Nach den Terrordrohungen gibt es bei den Gottesdiensten bislang keine besonderen Vorkommnisse. Zuvor war die Polizei mit Bomben-Spürhunden im Einsatz.
Terrorverdacht
:Anschlag auf Kölner Dom geplant? Polizei erhöht Sicherheitsmaßnahmen
Der Staatsschutz ermittelt wegen möglicher Anschlagspläne einer islamistischen Gruppe. In Österreich und Deutschland gibt es Festnahmen. Viele Details sind noch unklar.
Architektur
:Luft nach oben
Eine Bibliothek mit Lesegarten, eine Laufbahn, flexibler Wohnraum: Architekturstudierende zeigen in Entwürfen das Potenzial der Dächer unserer Städte.
Architektur
:Leben auf Dächern
Wollen wir die Dächer in unseren Städten wirklich dem Taubendreck überlassen? Da gibt es bessere Ideen. Über Orte der Begegnung und den Traum vom Wohnen über Dächern.
Gespräch über Köln
:"Kann die Dinger einfach nicht leiden"
Ein Gespräch mit der Schauspielerin Mariele Millowitsch über den Reiz ihrer Heimatstadt Köln, Humor und was sie Gästen am liebsten zeigen würde.
Kölner Dom
:Tschö, Turmfortsatz!
Nach zehn Jahren verschwindet am Kölner Dom endlich das Hängegerüst am Nordturm. Freie Sicht auf das Gotteshaus wird es trotzdem niemals geben.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Missbrauch in Kölner Erzbistum: Blick in den tiefsten Abgrund der Kirche
Endlich wird das Gutachten über sexuelle Gewalt in der katholischen Kirche in Köln veröffentlicht. Über eine lang verschleppte Aufklärung - und chaotische Krisenkommunikation.
Katholische Kirche
:Der Dompropst, der jetzt auch Frauen einstellt
Im Kölner Dom fällt eine uralte Männertradition: Nun sollen auch Frauen freundlich für Zucht und Ordnung bei Besuchern in dem Gotteshaus sorgen.
Köln
:Unerwartetes Leben
Der Kölner Dom beeindruckt als Bauwerk und Wahrzeichen seiner Stadt. Dass sich auf dem Gemäuer ein artenreiches Biotop entwickelt hat, wissen die wenigsten. Eine Großstadtsafari zwischen Birken, Brombeeren und Greifvögeln.
AfD
:Köln rüstet sich für den Parteitag der AfD
Die Partei trifft sich an diesem Samstag in der Domstadt. Linke Gruppen wollen ihr "den wahren Todesstoß geben". Die Polizei ist alarmiert - und rechnet mit Tausenden Demonstranten.
Straßenkunst
:Köln will die Domplatte zur kulturfreien Zone erklären
Musizieren, malen und Pantomime vor dem Kölner Dom sollen künftig verboten sein. Selbst die Kirche hält die geplante Regelung für überzogen.
Kriminalität
:Papst-Reliquie aus Kölner Dom gestohlen
Das Stoffläppchen mit einem Blutstropfen von Johannes Paul II. befand sich in einer Glaskapsel, die von Dom-Besuchern berührt werden konnte.
Köln
:Glocken läuten für tote Flüchtlinge
23 000 Mal läuteten die Glocken des Erzbistums Köln um Punkt 20 Uhr - ein Mal für jeden Menschen, der auf der Flucht nach Europa ums Leben kam.
Trauerfeier in Köln
:150 Kerzen gegen den Schmerz
In einer so bewegenden wie würdevollen Trauerfeier gedenken 1400 Gäste im Kölner Dom der Opfer des Germanwings-Absturzes. Auch für den Copiloten wurde eine Kerze aufgestellt.
Sanierung am Kölner Dom
:Lieb und teuer
Herabfallende Gesteinsbrocken und miefende Mauern: Die Stadt Köln will die Schmuddelecken rund um den Dom beseitigen. Die Sanierungskosten dafür gehen in die Millionen. Nun wird darüber nachgedacht, auch die Firmen zahlen zu lassen, die den Dom im Logo führen.
Köln
:U-Bahn lässt Dom erzittern
Der Kölner Dom zittert und versetzt damit eine ganze Stadt in Sorge. Schuld an dem Wackeln soll die neugebaute U-Bahn-Linie 5 sein. Zwischen Rathaus und Dom darf sie jetzt nur noch Tempo 20 fahren.
Kölner Dom kürzer als gedacht
:20 Zentimeter Kölsche Identität
Eine Meldung, die Köln in Aufruhr versetzt: Der Dom ist kürzer als bisher gedacht, 20 Zentimeter sind es beim Nordturm, immerhin 9 Zentimeter beim Südturm. Experten beruhigen: Der Dom sei nicht geschrumpft, es sei nur anders gemessen worden.
Ausbruch aus der JVA Aachen
:Verbrecher spurlos verschwunden
Zwei bewaffnete Ausbrecher sind mit einem gekaperten Taxi nach Köln geflohen. Bislang fehlt von ihnen jede Spur. Sie gelten als rücksichtlos.
130 Jahre Kölner Dom
:Dämonen auf dem Dach
Am 15. Oktober 1880 wurde das Ende des Dombaus verkündet. Während heute die Menschen ins Innere des Gotteshauses drängen, wurde das märchenhafte Dach eigentlich nicht für irdische Gäste geschmückt. Ein Besuch.
Kölner Dom
:Von wegen Feinstaub
Die Umweltverschmutzung macht dem Kölner Dom nicht so zu schaffen wie kleinste Hinterlassenschaften von Touristen.
Flashmobs
:Spontanpartys mit Folgen
Flashmobs erleben in jüngster Zeit ein Revival. Doch wer sich über das Internet zu Spontanaufläufen verabredet, kann Probleme mit der Justiz bekommen.