Gestrichene Flüge in London, Zugverspätungen sogar in der Schweiz, Verkehrschaos in Rom: Ein ganzer Kontinent kämpft mit Dauerfrost und zweistelligen Minusgraden. Besonders angespannt ist die Situation in Osteuropa. Dort sind bereits mehrere hundert Menschen erfroren.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Wunderbares Hundewetter
Weil eine Kältewelle anrollte, rief ein überfülltes Tierheim in Krakau dazu auf, frierenden Hunden zeitweilig ein warmes Zuhause zu geben - mit überraschenden Folgen.
Leute
:Melancholie statt Parodie
Matze Knop macht zu Ehren des Kaisers eine Beckenbauer-Pause, Rosamund Pike muss sich nicht mehr verstecken, und ein gefrorener Schnurrbart geht viral.
Tipps für den Winter
:Kalt duschen, um nicht zu frieren
Zwiebellook oder dicker Pulli, Sport oder Sofa, Schnaps oder Schweinebraten - was hilft wirklich an frostigen Tagen? Zehn Fakten über die Kälte.
MeinungAktuelles Lexikon
:Leguan
In Südflorida fallen zurzeit erstarrte Echsen aus den Bäumen. Sie vertragen die Kältewelle schlecht.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Heißkalt erwischt
Gerade hat man sich damit abgefunden, dass der Winter kalt werden könnte, nun wird der Sommer heiß. Willkommen im Wechselbad!
Versicherungen
:Rückversicherer wollen Preise deutlich anheben
Niedrigzinsen, Inflation und hohe Schäden: Die Rückversicherer haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Ob sie sich mit Preiserhöhungen durchsetzen können, ist aber ungewiss.
Wetter
:"Was heuer da an Kälte kommt, ist Zufall"
Die Eisheiligen 2021 werden kalt - also alles normal? Der Wiener Meteorologe Marcus Wadsak winkt ab und erklärt, wie drastisch sich die Temperaturen im Mai in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben.
Obdachlosigkeit
:Gefährliche Kälte in München
In München leben etwa 1000 Menschen auf der Straße. Nun sinken die Temperaturen auf bis zu 15 Grad unter Null - es geht manchmal um Leben und Tod.
Minustemperaturen in Deutschland
:Katastrophenfall in Jena bei Minusgraden
Es bleibt eisig. In Thüringen können 6500 Haushalte stundenlang nicht heizen. In Berlin stirbt ein Mann nach einem Eisbad.
Energieversorgung
:Wenn kein Heizgas mehr kommt
Angenommen, auf einen Rekordsommer folgte ein Rekordwinter - und die Pipelines aus Russland, Norwegen oder den Niederlanden blieben leer. Jetzt üben Katastrophenschützer, was dann zu tun wäre.
Schneechaos in Südfrankreich
:"Es ist eine apokalyptische Situation"
In Südfrankreich bleiben in der Nacht auf Donnerstag etwa 2000 Autofahrer im Schnee stecken. Sie müssen mehr als 20 Stunden ausharren, bis Hilfe kommt.
SZ JetztKälte
:Das Phänomen "Schneepenis"
Überall auf der Welt zeichnen Menschen Penisse in den Schnee, seit Jahrzehnten scheint das ein Ausdruck niemals endender Pubertät zu sein. Aber warum eigentlich?
SZ JetztKälte in Europa
:Was macht man mit Schnee, wenn sonst nie welcher fällt?
Diese Frage beantworten gerade viele Europäer in den sozialen Medien. Mit Skifahren in Londons Straßen etwa. Oder Schneepäpste bauen im Vatikan.
Wetter
:Väterchen Frost zieht sich zurück
Bis zu minus 18 Grad in der Mitte Deutschland, bis zu minus 25 Grad in den Bergen. Die Nacht auf Mittwoch war in Deutschland nochmal besonders kalt.
Wetter
:Dieser Winter war warm und nass
Ein so kaltes Februar-Ende sei zwar ungewöhnlich, sagt der Deutsche Wetterdienst. Insgesamt mussten die Deutschen in diesem Winter aber wenig frieren und Schnee schippen.
Wetter
:"Hartmut" lässt uns weiter frieren
Das Wetter-Hoch bläst eisige Luft nach Deutschland. Die Temperaturen sinken weiter, vielerorts kommt es zu Verkehrsunfällen. Ein Ende der Eiseskälte ist erst Ende der Woche in Sicht.
Winter weltweit
:So geht man in anderen Ländern mit Minusgraden um
Heizdecke, Happy Lamp oder Eimerdusche unter freiem Himmel - SZ-Korrespondenten stellen die besten Tipps gegen eisige Temperaturen vor.
Wetter
:Die Kälte hat Europa fest im Griff
Hoch "Hartmut" beschert nicht nur Deutschland eisige Temperaturen und Neuschnee. Meteorologen erwarten einen Kälterekord.
Wunschwetter in Moskau
:Möglichst eisig, bitte!
Viele Deutschen schimpfen gerade über die "russische Kältepeitsche". Da, wo die aktuellen Temperaturen herkommen, sorgt man sich eher bei zu mildem Wetter.
SZ JetztKältewelle
:Eislauf mit Kettensäge
Extreme Kälte bringt Menschen auf seltsame Ideen. Manche davon sind nachahmenswert, andere eher nicht. Eines sind sie in jedem Fall: sehr unterhaltsam anzusehen.
Wetter
:Deutschland bibbert
Nach der bislang kältesten Nacht in diesem Winter müssen die Deutschen noch tagelang weiter frieren. Besonders kalt wird es im Südwesten, aber auch im Norden läuft der Winter noch mal zu Hochform auf.
Wetter in den USA
:Das große Bibbern
Über Weihnachten versanken einige US-Bundesstaaten bereits im Schnee, jetzt bricht Minnesota einen fast hundert Jahre alten Kälterekord: Im "Eisschrank der Nation" sind -38 Grad gemessen worden.
Kältewelle
:München im Minus
So eisig wie in diesem Januar war es seit vielen Jahren nicht mehr. Das kostet Geld, kann gefährlich sein - oder ganz viel Spaß machen.
Wohnen in und um München
:Obdachlos im Winter: "Wie ein Tier lebe ich hier"
Schneeräumen auf dem Weg zum Klo, Schlafen mit Winterjacke: Mehr als 200 Menschen im Landkreis München sind wohnungslos - wo verbringen sie die eisigen Winternächte?
Kältewelle
:Eine Stadt im Minus
Furchtbar kalt, jammern die einen. Ist halt Winter, entgegnen die anderen. Fest steht: So eisig wie in diesem Januar war es in München seit vielen Jahren nicht mehr. Das kostet Geld, kann gefährlich sein - oder Spaß machen
Wintereinbruch in Europa
:Frostschutz in der Not
Wenn es kalt wird, ist das vor allem für Obdachlose ein Problem. In vielen Städten gibt es Hilfsangebote: Frei zugängliche Autos zum Beispiel oder Holzkisten zum Absperren. Ein Überblick.
Ungarn
:Orbán will "Schutzhaft" für Flüchtlinge
Die humanitäre Lage entlang der Balkanroute ist katastrophal. Nun plant Ungarn, Asylbewerber künftig generell zu inhaftieren.
Winterstürme
:Dutzende Kältetote in Europa
Allein in Polen sind bereits 19 Menschen erfroren, in ganz Europa sind es 38. Besonders betroffen sind Obdachlose - aber auch Flüchtlinge wurden von der Kälte überrascht.
Schnee, Glätte, Kälte
:Viele Unfälle durch Glatteis
In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sind die Straßen spiegelglatt. Die Folge: Chaos auf den Straßen. Ein Autofahrer kam ums Leben. Die Glättegefahr hält an.
Kältetote und Unwetter
:Ein eisiges Wochenende in Europa
Es schneit von Italien bis in die Türkei, in Osteuropa erfrieren Menschen und selbst in Russland soll niemand zu lange nach draußen gehen - der Wintereinbruch hat den Kontinent im Griff.
SZ JetztMinusgrade
:Tipps von einem, der am kältesten Ort der Erde war
Kopf einwickeln, "Zwiebel-Look", Handy in der Tasche lassen: was bei starken Minusgraden zu tun ist.
Kältewelle
:"Minus 20 Grad - das klingt wie ein ganz normaler Wintertag"
Ganz Deutschland zittert vor Kälte. Zeit für ein Gespräch mit jemandem, der sich auskennt: Rune Stokke züchtet am Polarkreis Rentiere. Er weiß, wie man sich warm hält.
Tief "Axel"
:Kälteeinbruch bringt Temperaturen von minus 20 Grad nach Deutschland
Warum auf das Sturmtief "Axel" jetzt Eisschrank-Temperaturen folgen - und wie lange sie halten.
Wintereinbruch
:Kältewelle erreicht Deutschland
Der Winter kommt: Meteorologen rechnen mit Schnee in den Mittelgebirgen und den Alpen, an der Nordsee wird eine Sturmflut erwartet. Großbritannien kämpft mit den Ausläufern des Hurrikans "Gonzalo".
Kältewelle in den USA
:"Polarschwein" frisst sich durch Amerika
Die Amerikaner haben den Polarluftwirbel, der das ganze Land einfriert, auf den Spitznamen "Polar Pig" getauft. Und das Schwein ist sehr gefräßig. Erneut berichten Metereologen von hohen zweistelligen Minusgraden. Doch langsam naht Rettung.
Wetter in Deutschland
:Gefühltes Jahrhundert-Tief
Wann wird es endlich Frühling? Der März ist zwar deutlich zu kalt, bricht aber keine Rekorde. Wenn Menschen über das schlechte Wetter jammern, offenbart das eine selektive Wahrnehmung. Denn eigentlich ist alles gar nicht so schlimm.
SZ JetztÜberwinterungs-Strategien
:Apfeltee und Zwiebellook
Vom Winter haben viele jetzt schon genug, obwohl sein Ende noch lange nicht in Sicht ist. Wir haben junge Münchner gefragt, wie sie sich mit Matsch und Kälte arrangieren
Wintereinbruch in Deutschland
:Weißes Wochenende
Mütze, Schal und Handschuhe statt Sonnenbrille: Zum ersten Advent hält der Winter Einzug in Deutschland - mit Temperaturen um die null Grad und Schneeregen. Der Wetterumschwung lässt Wintersportfreunde hoffen.
Frost in Europa
:Kuriose Kämpfe gegen die Kälte
Es ist kalt in Europa, so kalt, dass auf Seen Enten festfrieren und Paddler auf Flüssen. Warum Faschingskostüme unter Umständen besser gegen Kälte schützen als Fön, Feuer und Wodka: kuriose Nachrichten der aktuellen Eiszeit.
Spektakuläre Befreiung
:Schwede überlebt zwei Monate in eingeschneitem Auto
Temperaturen bis zu minus 30 Grad, nichts zu essen und nur ein Schlafsack gegen die Kälte: Ein Schwede soll zwei Monate lang in seinem völlig eingeschneiten Auto überlebt haben. Polizisten befreiten den abgemagerten und unterkühlten Mann.
00:58
Rettungsaktion
:Kuh auf Weide festgefroren
Sie wollte nur trinken: Im mecklenburgischen Klein-Kussewitz ist eine Kuh beim Wassertrinken ausgeglitten. Bei starkem Frost fror sie binnen Minuten fest. Erst die Feuerwehr konnte das Tier befreien.
Ende der extremen Kälte
:"Maike" bringt Milderung
Sie sehnen sich angesichts zweistelliger Minusgrade in den Dezemberfrühling zurück? Meteorologen haben jetzt zumindest vorsichtig optimistische Aussichten für alle Kältemüden: Von kommenden Sonntag an soll es mit dem extremen Frost vorbei sein - dafür kommt dann der Schnee.
SZ JetztLehren aus der Kälte
:Man tritt nicht in Hundescheiße, man stolpert darüber
Klug durch Kälte: Sieben lange Tage haben wir schon gebibbert und geflucht. Eine weitere Woche mit Minusgraden steht uns bevor. Die jetzt.de-Redaktion zieht eine Zwischenbilanz: Was wir im Frost erlebt haben - und was er uns lehrt.
Tipps für die Kältewelle
:Pack' die Motorsäge ein
Aus der warmen Wohnung eilen wir schlotternd in die warme S-Bahn, stürzen von dort bibbernd ins warme Büro. Drin ist in, angesichts der extremen Minusgrade. Doch so kann das nicht weitergehen. Für manche Unternehmungen eignet sich das aktuell eisige Wetter nämlich ausgezeichnet.
Eiszeit in Europa
:Klirrende Kälte in Zeiten der Erderwärmung
Der Winter hatte sich milde angekündigt, der Januar war ungewöhnlich warm. Und nun herrscht arktischer Frost in Europa, sogar das Kolosseum in Rom und die Strände Spaniens sind verschneit. Ein Widerspruch zum globalen Klimawandel?
Frankreich braucht Energie vom Atommuffel Deutschland
:Jetzt fließt der Strom in die andere Richtung
Erst die AKW abschalten und dann Atomstrom aus Frankreich kaufen - die Regierung Sarkozy warf Deutschland bei der Energiewende Heuchelei vor. Doch wegen der Kälte ist das stolze Atomland Frankreich jetzt ausgerechnet auf Energie vom Aussteiger Deutschland angewiesen.
Winter in Europa
:Frostige Fabelwelt
Schneesturm auf Mallorca, Eisschollen im Canal Grande und klirrende Kälte auf Korsika: Gibt es nicht? Gibt es doch! Der Winter 2012 ist europaweit eisig und beschert uns Fotos, die nicht von dieser Welt scheinen.
Kälte stürzt Großbritannien in Verkehrschaos
:Verfluchte Flocke
Ein paar Zentimeter Schnee und zwölf Grad unter null: Was verglichen mit anderen Gegenden Europas harmlos klingt, reicht in Großbritannien aus, um die ganze Insel lahmzulegen. Besonders empfindlich treffen die Behinderungen Flugpassagiere am Drehkreuz Heathrow - obwohl es dort inzwischen 185 Schneeräumer gibt.
Obdachlose in der Kälte
:"Wer jetzt draußen schläft, ist in Lebensgefahr"
Deutschland friert bei bis zu minus 19 Grad. Besonders gefährlich ist dieses Wetter für Obdachlose. Franz Herzog vom Evangelischen Hilfswerk München über Hilfsangebote, die Tücke des Alkohols - und die Frage, wie Bürger reagieren sollen, wenn sie einen Menschen auf der Straße schlafen sehen.
Obdachlosigkeit in München
:"Viele wollen bleiben, wo sie sind"
Eiszeit in München: Unter den zweistelligen Minustemperaturen leiden vor allem Obdachlose. Dabei könnten sie einen warmen Schlafsack bekommen - doch viele Betroffene wollen das gar nicht. Unterwegs mit Helfern, die sich um die Menschen auf der Straße kümmern.