Junge Perspektiven

Familie
:„Ich hätte jemanden gebraucht, der mich in den Arm nimmt“

Wie fühlt es sich an, plötzlich erwachsen zu sein? Für alles selbst Verantwortung übernehmen zu müssen? Weil die Mutter gestorben ist. Weil man seine Heimat verlassen hat. Sein Zuhause. Drei junge Frauen erzählen.

SZ PlusVon Sophie Gartmann und Dana-Marie Luttert

SZ JetztJunge Trauer
:„Wir wollten uns so viel aufbauen und früh Eltern werden“

An ihrem 19. Geburtstag stirbt Anikas Freund. Ganz plötzlich, ohne Vorwarnung. Wie macht man weiter, wenn ein gemeinsames Leben so früh endet?

SZ PlusText: Desireé Oostland, Fotos: Jan Homeyer

Junge Literatur beim Münchner Festival „Wortspiele“
:Kann Spuren von Flucht enthalten

Was prägt derzeit die junge deutschsprachige Literatur? Beim Festival Wortspiele ist es zu erfahren. In beeindruckenden Romanen umkreisen Autorinnen und Autoren wie Pierre Jarawan, Christian Mitzenmacher und Paola Lopez insbesondere Themen wie Familie, Fluchterfahrungen und Freundschaft.

Von Antje Weber

MeinungBundestagswahl
:Die Mitte-Parteien vernachlässigen die Jungen – und haben nun die Quittung dafür

Wer die nachfolgende Generation und ihre Anliegen übergeht, treibt diese an die politischen Ränder. Wenn sich daran nichts ändert, verspielt die überalternde Demokratie ihre Zukunft.

SZ PlusKommentar von Karin Janker

SZ JetztBundestagswahl
:„Die junge Generation wählt immer polarisierter“

Am Sonntag hat jeder vierte Jungwähler sein Kreuz bei der Linken gemacht, die AfD landet auf Platz zwei. Bei der Wahl vor gut drei Jahren sah das noch ganz anders aus. Politikwissenschaftlerin Hanna Schwander erklärt, woran das liegt.

SZ PlusInterview von Sophie Kobel

Long-Covid-Tagebuch
:Jeder Klick ein Schritt zurück ins Leben

Atemnot, Herzrasen, plötzliche Erschöpfung: Als Stella Traub Long Covid bekam, konnte sie ihre Wohnung nicht mehr verlassen. Dann begann sie, ihre Krankheit in Bildern festzuhalten. Die entstandenen Fotos sind echt. Ungeschönt. Und voller Leben.

SZ PlusVon Veronika Tieschky

SZ JetztBundestagswahl
:So haben junge Menschen gewählt

Für wen haben sie gestimmt? Weshalb? Und was erwarten sich junge Menschen vom Wahlausgang? Eine Umfrage vor Deutschlands Wahllokalen.

SZ PlusProtokolle von SZ Jetzt

SZ JetztBundestagswahl
:„In der Politik heute gilt: Migration sells“

Könnte rechtsextreme Politik für junge Menschen bald normal sein? Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder über den Zustand der Brandmauer und die Wirkung von Demonstrationen.

SZ PlusInterview von Sophie Kobel

Gutscheine: