bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.

    • Bild zum Artikel

      Der letzte Vorhang

      Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Am Boden

      Das Leben am Münchner Flughafen steht seit einem Jahr nahezu still. Die Mehrheit der 38 000 Arbeitskräfte ist in Kurzarbeit - aber ewig kann auch das nicht weitergehen.

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

José Manuel Durão Barroso

SZ Plus
Montagsinterview

"Ich bereue keine Minute"

Der frühere Kommissionschef José Manuel Barroso über den Zustand der EU, seine Zeit als maoistischer Studentenführer und die Frage, warum er jetzt für die Investmentbank Goldman Sachs arbeitet.

Von Thomas Fromm

Jean Claude Juncker
José Manuel Barroso

EU-Kommissionschef Juncker streicht Vorgänger Barroso Privilegien

Er reagiert damit auf die Empörung, die Ex-Präsident Barroso mit seinem Wechsel zur US-Investmentbank Goldman Sachs ausgelöst hat. Es ist ein bisher einmaliger Schritt.

Von Daniel Brössler, Brüssel

Goldman Sachs hires former EC President Barroso
Streit um Karenzzeit

Juncker sieht keinen Interessenkonflikt in Barrosos Banker-Job

Sein Vorgänger sei schließlich schon 20 Monate nicht mehr im Amt, sagt der aktuelle EU-Kommissionspräsident. Andere sehen den Wechsel zu Goldman Sachs kritischer.

Von Daniel Brössler, Brüssel

European Commission President Barroso attends a press briefing at the European Parliament in Strasbourg
José Manuel Barroso

Ehemaliger EU-Kommissionschef soll Goldman Sachs beim Brexit beraten

José Manuel Barroso wird Aufsichtsrat und Berater der Investmentbank - und soll wohl vor allem eine Frage beantworten: Wie tickt Europa?

Gipfeltreffen zu Ukraine

EU weist russischen Anspruch zurück

Klartext beim Gipfeltreffen: EU-Kommissionspräsident Barroso betont beim Besuch von Präsident Putin, dass die Ukraine ihren Weg selbst bestimmen sollte. Die Hoffnung einen Weg aus der Krise zu finden, ist in Brüssel groß.

Von Daniel Brössler, Brüssel

Ziele für Energiewende

EU-Kommission enttäuscht mit Klimaschutz-Plänen

Die Europäische Union hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2015 will sie einen Plan für den Klimaschutz entwickeln. Nun hat die EU-Kommission erste Vorschläge präsentiert, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Energiewende voranzutreiben. Vor allem in Deutschland dürften sie für Ernüchterung sorgen.

Jugendliche Facebook
EU-Gipfel in Brüssel

Regierungschefs beschließen Investitionen in IT-Bereich

Digitaltechnik und IT-Infrastruktur waren die bestimmenden Themen am ersten Tag des EU-Gipfels in Brüssel. Die EU-Regierungschefs äußern sich empört über die mögliche US-Überwachung von Kanzlerin Merkels Handy. Doch in den konkreten Beschlüssen ist dann keine Rede von mehr Datenschutz.

Jose Manuel Barroso
Diskussion um Beitritt

Barroso will alle Balkan-Staaten in die EU aufnehmen

EU-Kommissionspräsident Barroso hat sich dafür ausgesprochen, langfristig alle Staaten auf dem Balkan in die Europäische Union aufzunehmen. Man dürfe nicht vergessen, dass viele dieser Länder sich vor wenigen Jahren noch bekriegt hätten - ein EU-Beitritt trage dazu bei, die Region zu befrieden.

Besuch des EU-Kommissionspräsidenten

Dutzende buhen Barroso auf Lampedusa aus

"Mörder" und "Schande" riefen sie: Demonstranten haben den EU-Kommissionspräsidenten Barroso sowie Italiens Regierungschef Letta bei ihrer Ankunft auf Lampedusa ausgebuht. Den aufgebrachten Menschen fehlt ein ganz bestimmter Punkt auf dem Programm der Politiker.

Jose Manuel Barroso
Europakrise

Verteidiger in eigener Sache

"Nicht jedes Problem erfordert eine europäische Lösung": Bei seiner letzten großen Rede vor der Europawahl lobt Kommissionschef Manuel Barroso vor allem eines: die eigene Arbeit.

Von Javier Cáceres, Brüssel

Finanzrahmen bis 2020

EU-Spitzen einigen sich im Haushaltsstreit

Kommissionspräsident Barroso und Parlamentspräsident Schulz haben sich auf einen Haushaltsplan der EU geeinigt - nur Stunden vor dem Gipfel der Staats- und Regierungschefs. Zuvor hatte Schulz Barrosos Vorlage noch kritisiert und gesagt, die Zeiten, in denen das Parlament "brav die Hacken" zusammenschlage, seien vorbei.

Streit über Strategie gegen Krise

Grenzen des Sparens

Firmen gehen pleite, Beamte müssen eigenes Klopapier mit zur Arbeit bringen: In der Schuldenkrise alle Staaten nur zum Sparen zu zwingen, hat nicht funktioniert. Das gibt jetzt sogar EU-Kommissionschef Barroso zu. Er muss den Ländern nun mehr Zeit geben, um sich zu erholen.

Ein Kommentar von Cerstin Gammelin, Brüssel

Kampf gegen Schuldenkrise

EU will strikten Sparkurs stoppen

In den Krisenstaaten leiden die Menschen - doch die Bundesregierung will weiter sparen. Den Krisenmanagern der EU reicht es jetzt. Ratspräsident Van Rompuy und Kommissionschef Barroso fordern, endlich das Wachstum mehr zu fördern.

Schuldenabbau

Barroso will Portugal ein Jahr Aufschub gewähren

Portugals Kampf gegen die Schulden bleibt mühsam, solange die Euro-Zone in der Rezession steckt - das Land droht, die mit den Geldgebern vereinbarten Ziele zu verfehlen. Der portugiesische EU-Kommissionschef zeigt Nachsicht.

EU Gipfel Merkel Krise Barroso
EU-Gipfel in Brüssel

Gesprächstherapie für Regierungschefs

Dramatisch werden die Zahlen sein, die EU-Kommissionspräsident Barroso den 27 Staats- und Regierungschefs vorlegen wird. Er will Druck auf jene Mitglieder ausüben, die sich beim Kampf gegen die Schuldenkrise zu viel Zeit lassen.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

Werner Faymann, Donald Tusk, Angela Merkel, Francois Hollande, Boyko Borissov, Latvian Prime Minister Valdis Dombrovskis,  Francois Hollande, Dalia Grybauskaite, Traian Basescu, Robert Fico, Mariano Rajoy, Elio Di Rupo, Mario Monti,  Jyrki Katainen, Helle
Friedensnobelpreis-Verleihung in Oslo

Europa, wir lieben uns

Amerika kommt gar nicht vor, die Krise eher am Rande: Die Spitze der EU gibt sich auf der Verleihung des Friedensnobelpreises verliebt in die europäische Idee. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande werden bejubelt. Und auch Helmut Kohl bekommt endlich ein bisschen Nobelpreis.

Von Michael König

Friedensnobelpreis 2012 an die EU
Friedensnobelpreis für die Europäische Union

Vertreter der EU wollen zu dritt auf die Bühne

Wer soll die EU bei der Verleihung des Friedensnobelpreises 2012 vertreten? Die EU-Granden Van Rompuy, Barroso und Schulz haben eine typisch europäische Lösung gefunden: sie alle drei. Damit verkompliziert sich die Entgegennahme des Preises.

Von Martin Winter, Brüssel

-
Strategie in der Schuldenkrise

Barroso fordert Euro-Bonds und Euro-Finanzminister

Die Krise setzt Europa unter Druck: Soll Brüssel mehr Macht bekommen, um die Lage zu beruhigen? Kommissionspräsident Barroso legt nun Reformpläne vor. Deutschland soll für Gemeinschaftskredite haften und die Euro-Zone ein eigenes Budget bekommen.

Haushalt bis 2020

EU soll eine Billion Euro bekommen

Der neue Haushaltsplan für Brüssel erzürnt die Nettozahler - Deutschland und Großbritannien fordern bis 2020 deutliche Etat-Kürzungen. Im ersten offiziellen Entwurf sieht das aber anders aus.

Von Martin Winter, Brüssel

Rede vor dem EU-Parlament

Barroso ignoriert deutsche Einwände zur Bankenaufsicht

Die EU-Kommission hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: Die EZB soll künftig alle Banken der Euro-Zone überwachen. Das sind mehr als 6000. Schon ab kommendem Jahr soll die Aufsichtsbehörde ihre Arbeit aufnehmen. Die Einwände aus Berlin beeindrucken Barroso nicht.

Greek Prime Minister Antonis Samaras met with the leaders of the
Schuldenkrise in Griechenland

Venizelos warnt vor "Selbstmord der Euro-Zone"

Der griechische Sozialistenchef Venizelos rät eindringlich vor einem möglichen Rauswurf seines Landes aus der Euro-Zone ab. Athen dürfe nicht "geopfert" werden. EU-Komissionspräsident Barroso sagt den Griechen bei seinem Besuch die Unterstützung der EU zu.

Pensioners protest against government reforms
Griechenland

Milliarden-Sparprogramm soll Troika besänftigen

Es ist ein drastischer Schnitt. Um den maroden Staatshaushalt zu sanieren, will die Regierungskoalition in Griechenland offenbar 11,5 Milliarden Euro einsparen - in nur zwei Jahren. So soll das Vertrauen der Geldgeber zurückgewonnen werden. Doch ob das klappt?

Leaders of the G20 nations gather for a group photo at the G20 Summit in Los Cabos, Mexico
G-20-Treffen in Los Cabos

Schwellenländer helfen Europa

Neue Milliarden für den Kampf gegen die Schuldenkrise: Der IWF kann die Kapazitäten seines Krisenfonds gewaltig aufstocken - dank des Einsatzes von Staaten wie China, Indien, Brasilien und Russland. Beim G-20-Treffen im mexikanischen Los Cabos stellen die Schwellenländer aber auch Forderungen.

Diskussion über Wachstumspakt

Barroso rüffelt EU-Staatschefs

Europa braucht Wachstum - die EU-Kommission hat den nationalen Regierungen konkrete Vorschläge gemacht, wie Investitionen in Großprojekte wie Stromleitungen und Telefonnetze die Wirtschaft ankurbeln sollen. Doch die Staatschefs lassen ihn warten, mahnt Kommissionspräsident Barroso. Auch nach Griechenland schickte er eine Botschaft.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

European Parliament
Umstrittenene Regierung in Ungarn

Barroso erinnert Orbán an den Geist der Gesetze

Ungarns Regierungschef Orbán verspricht im Streit mit der EU schnelle Zugeständnisse. Die Demokratie in Ungarn sei aber ohnehin nicht gefährdet. Kommissionspräsident Barroso und die meisten EU-Parlamentarier sehen das anders - und verlangen von Ungarn mehr, als nur ein paar Gesetzesformulierungen zu ändern.

Von Martin Winter, Straßburg

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Abrüstung Aung San Suu Kyi Barack Obama Finanzen Jean-Claude Juncker Nicolas Sarkozy Politik kompakt Viviane Reding Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB