Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. USA
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

John Kerry

Thema folgen lädt
SZ Plus
Klimaschutz

"Wir müssen uns dafür den offenen Geist bewahren"

Kann moderne Atomkraft gegen die Klimakrise helfen? John Kerry, der US-Sondergesandte für Klimafragen, möchte neue Technologien testen - und erklärt, wofür die anderen Staaten Deutschland dankbar sein sollten.

Interview von Michael Bauchmüller, Berlin

Sicherheitskonferenz

Die Klimakrise rückt in den Hintergrund

Die Sicherheitskonferenz belegt, wie sehr die Sorgen rund um die Ukraine derzeit andere Themen an den Rand drängen - etwa den Kampf gegen die Erderhitzung.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Iran

Warnschüsse und Wiener Walzer

Im Persischen Golf bedrängen die Revolutionsgarden US-Schiffe, während Diplomaten mit den USA um die Rückkehr zum Atomdeal ringen. Wollen sie eine Einigung mit Präsident Biden torpedieren?

Von Paul-Anton Krüger

Klimaschutz

Wie die USA und China gegen die Erderwärmung vorgehen wollen

Mit einer Erklärung wollen die Länder eine gemeinsame Klimapolitik forcieren. Doch die Gewichte zwischen den beiden haben sich in den vergangenen Jahren verschoben.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Profil

John Kerry

Erster in der Regierung Joe Bidens, der nach Europa kommt.

Von Hubert Wetzel

UNFCC and Paris Agreement won the 2016 Princess of Asturias Award
US-Klimapolitik

Zurück auf Los

Ex-Außenminister John Kerry wird Sonderbeauftragter für Klimafragen. Wie viel er bewirken kann, wird allerdings davon abhängen, wer künftig die Mehrheit im Senat stellt.

Von Paul-Anton Krüger

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Bidens Kabinett: Obama 2.0

Donald Trump hat die Demokratie begraben, Joe Biden muss sie nun wieder ausbuddeln und aufbauen. Sein Kabinett jedenfalls verspricht schonmal die Rückkehr zur Normalität.

Von Hubert Wetzel und Lars Langenau

John Kerry

"Ich schäme mich für mein Land"

Am Vorabend der Siko spricht der ehemalige US-Außenminister über Klimaschutz

Von Camilla Kohrs

Prinzregententheater

"Ich schäme mich für mein eigenes Land"

Der frühere US-Außenminister John Kerry spricht in München am Vorabend der Sicherheitskonferenz über das Thema Klima - und kritisiert Präsident Donald Trump.

Von Camilla Kohrs

Russian President Vladimir Putin listens to Uzbek President Shavkat Mirziyoyev during their talks in Moscow's Kremlin
Syrien-Konflikt

Das Kalkül des Kreml in Syrien

Im Syrien-Konflikt versucht Putin den Druck auf die Amerikaner zu erhöhen. Nach der Giftgas-Attacke des Regimes und dem Raketenangriff der USA steht aber auch der Kreml selbst unter Druck.

Von Julian Hans, Moskau

Nahost-Konflikt

Der vorerst letzte Versuch, den Nahen Osten zu retten

Auf der Pariser Friedenskonferenz versuchen Vertreter von 75 Staaten und Organisationen, den Anbruch einer neuen Eiszeit zwischen Israel und Palästina zu verhindern.

Von Leo Klimm und Peter Münch, Paris/Tel Aviv

Vietcong

Kerry trifft einstigen Gegner aus Vietnamkrieg

Vor fast 50 Jahren standen sie sich schon einmal gegenüber: Damals wollte Vo Ban Tam den heutigen US-Außenminister töten. Nun gaben sich die beiden Männer die Hand.

John Kerry meets with premier Benyamin Netanyahu in Rome to discu
Nahost

Warum der Hunger nach Land für Israel so gefährlich ist

Israel wendet sich von der Zweistaatenlösung ab. Eine fatale Entscheidung, die nicht nur den Palästinensern, sondern auch dem israelischen Staat selbst schadet.

Kommentar von Peter Münch

IS in Palmyra
Syrien

IS-Erfolg in Palmyra zeigt Assads Schwäche

Die Terrormiliz erobert die Oasenstadt zurück und offenbart den schwindenden Einfluss von Assads Kräften. Auch das Unesco-Welterbe Palmyras ist in Gefahr.

Von Moritz Baumstieger

Oasenstadt Palmyra
Terrormiliz

IS-Kämpfer marschieren wieder in Palmyra ein

Nach monatelangen Verlusten hat die Terrormiliz zudem strategisch wichtige Energiequellen eingenommen. Am Wochenende beraten ranghohe Politiker über den Syrienkonflikt.

Lausanne

Syrien-Gespräche zwischen USA und Russland sollen fortgesetzt werden

US-Außenminister Kerry und sein russischer Kollege Lawrow sprechen in Lausanne von einigen "Ideen" zur Beendigung des Krieges in Syrien.

Schoolgirls walk past a damaged mini-bus after it was hit by a bomb blast in the Bagrami district of Kabul, Afghanistan
Milliardenhilfe

Afghanistan soll 15,2 Milliarden Dollar Finanzhilfe erhalten

Das Land bekommt seit Jahren Unterstützung. Doch die konnte weder die Armut besiegen noch den Frieden bringen. Die Geberländer sind sich dennoch einig: Es muss weiterhin Geld fließen, viel Geld.

Von Daniel Brössler

Krieg in Syrien

Merkel und Obama verurteilen "barbarische" Angriffe auf Aleppo

Beide appellieren an Russlands "besondere Verantwortung" im Syrien-Krieg. US-Außenminister Kerry bekräftigt noch einmal seine Drohung, die Gespräche mit Moskau abzubrechen.

Syrien

Die Mittel der Diplomatie im Syrien-Krieg sind erschöpft

Russland kanzelt das amerikanische Ultimatum zu Syrien als "emotionalen Ausbruch" ab. In Washington wird indes Plan B durchgespielt: die Rebellen besser zu bewaffnen.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

John Kerry
Krieg in Syrien

Kerry droht Moskau mit Abbruch der Syrien-Gespräche

Der US-Außenminister hat die russische Regierung aufgefordert, die Angriffe auf Aleppo unverzüglich zu stoppen.

Syrien-Krieg

In Syrien zählt nur die militärische Überlegenheit

Russland führt an der Seite Assads einen Krieg, der alle Regeln des Völkerrechts verletzt. Verhandlungen mit Moskau sind nichts mehr wert.

Kommentar von Stefan Kornelius

71st Session of the United Nations General Assembly
Krieg in Syrien

Das Vertrauen zwischen den USA und Russland ist zerrüttet

Es sieht nicht danach aus, als könnte der fünfjährige Bürgerkrieg in Syrien in absehbarer Zeit gestoppt werden. Zu viele Probleme sind ungelöst.

Analyse von Stefan Braun, New York

Russian Foreign Minister Lavrov and US State Secretary Kerry meet
Großmachtpolitik

Das Ende der Höflichkeiten zwischen USA und Russland

Die Außenminister der beiden Supermächte fanden einst immer einen Draht zueinander. Der scheint in der Syrien-Frage endgültig durchgeglüht zu sein.

Von Stefan Braun, Julian Hans und Paul-Anton Krüger

U.S. Secretary of State John Kerry speaks with Russian Foreign Minister Sergei Lavrov during the International Syria Support Group meeting at the Palace Hotel in Manhattan
Bürgerkrieg

Kein Erfolg bei Verhandlungen zu Waffenruhe in Syrien

Trotz mehrerer Treffen kommt es zu keiner Einigung. Außenminister Steinmeier spricht von einem "Tiefpunkt" und der Amerikaner Kerry ist erbost, dass Russen und Syrer während der Verhandlungen Aleppo bombardieren.

Von Stefan Braun, New York

Krieg in Syrien

Waffenruhe in Syrien hält offenbar weitgehend

Berichte über einzelne Gefechte findet US-Außenminister John Kerry nicht überraschend. Er spricht von der "vielleicht letzten Chance" für das Land.

A file photo shows empty vegetable stalls in Aleppo's rebel-controlled Bustan al-Qasr neighbourhood due to a siege by Syrian pro-government forces that cut the supply lines into opposition-held areas of the city
Syrien

Die Waffen sollen schweigen

Montagabend beginnt das islamische Opferfest, dann beginnt in Syrien die Waffenruhe. Rebellen befürworten die Feuerpause, auch das Regime will sich daran halten. Doch Worte haben hier noch nie viel gegolten.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

Bürgerkrieg

USA und Russland einigen sich: Von Montag an Waffenruhe in Syrien

Durchbruch nach Mitternacht in Genf: Wenn die Waffen eine Woche lang schweigen, wird Washington mit Moskaus Militär kooperieren, sagt Außenminister Kerry.

Syrien

Obama und Putin können sich nicht auf gemeinsame Feinde einigen

Beim G-20-Gipfel scheitern die USA und Russland dabei, eine Strategie für Syrien zu finden. Eine Rolle dürfte dabei der Erfolg Assads in Aleppo spielen.

Von Moritz Baumstieger

Kerry and Lavrov attend a news conference in Geneva
Krieg in Syrien

USA und Russland: Gute Stimmung, wenig Ergebnisse

Zwölf Stunden dauern die Syrien-Gespräche von US-Außenminister Kerry und seinem Amtskollegen Lawrow. Heraus kommt: Eine Waffenruhe ist das Ziel, aber der Weg dorthin unklar.

Vladimir Putin, Recep Tayyip Erdogan
Türkei und Russland

Erdoğans Schmerzgrenze liegt niedriger als Putins

Sie waren enge Partner, dann gerieten sie an den Rand eines Krieges, jetzt treffen sie sich mit großer Versöhnungsgeste. Wenn es eng wird, kann Erdoğan sehr beweglich sein.

Von Julian Hans und Mike Szymanski

UK Foreign Secretary Hosts US Secretary Of State John Kerry 01:14
Großbritannien

"Das nennt sich Diplomatie, Boris."

Bei der ersten gemeinsamen Pressekonferenz von Boris Johnson und John Kerry muss der US-Außenminister seinem neuen Kollegen erstmal etwas erklären. Der lustige Auftritt im Video.

UK Foreign Secretary Hosts US Secretary Of State John Kerry
Treffen mit John Kerry

Journalisten grillen Johnson

Ob er sich bei all den Staatschefs entschuldigen werde, die er bereits beleidigt hat, wollen sie wissen. Der neue britische Außenminister ist irritiert - Amtskollege Kerry aus den USA rettet die Situation.

Krieg in Syrien

Waffenruhe für Aleppo gilt ab sofort

Noch ist nicht klar, ob auch andere Teile Syriens einbezogen sind und welche militärischen Gruppen sich beteiligen. Ob sie 48 Stunden hält, ist eine andere Frage.

Kurdish Peshmerga clash with Shiite militia
Naher Osten

Der Irak schlittert in einen Bürgerkrieg

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat einige Gebiete in dem Land verloren. Doch sicherer ist der Irak deshalb nicht geworden. Ihm fehlt die politische Führung.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Kerry puts his arm around Kishida after they and fellow G7 foreign ministers laid wreaths at the cenotaph at Hiroshima Peace Memorial Park and Museum in Hiroshima, Japan 6 Bilder
Japan

Kerry besucht als erster US-Außenminister Hiroshima-Mahnmal

Die Außenminister der G-7-Staaten treffen sich in Japan und gedenken der Opfer des ersten Atombombenangriffs in der Geschichte der Menschheit.

John Kerry Meets With German Foreign Minister Frank-Walter Steinmeier
US-Außenminister

Berlin fürchtet den Abschied von John Kerry

Einen engeren Partner als den US-Außenminister wird Deutschland so schnell nicht bekommen. In Berlin ist die Sorge groß - zu aggressiv sind die Töne im US-Vorwahlkampf.

Von Stefan Braun, Washington

Krieg in Syrien

Syrisches Regime akzeptiert Waffenstillstand

Auch die syrische Opposition hat der von den USA und Russland ausgehandelten Vereinbarung bereits grundsätzlich zugestimmt.

US-Außenminister John Kerry
Telefonat mit Moskau

Syrien: Kerry verständigt sich mit Lawrow auf Bedingungen für Feuerpause

Eigentlich sollten die Waffen in Syrien schon Freitag ruhen - doch stattdessen nahm die Gewalt zu. Nun haben sich die USA und Russland geeinigt.

Residents inspect damage after an airstrike on the rebel held al-Fardous neighbourhood of Aleppo
Krieg in Syrien

Schwere Angriffe erschüttern die Hoffnung auf Waffenruhe

Die Frist läuft ab: Eigentlich soll das auf der Münchner Sicherheitskonferenz beschlossene Ende der Kampfhandlungen in Syrien Realität werden. Aber die Waffen schweigen nicht.

Von Paul Anton Krüger, Amman

International Syria Support Group Meets In Munich
Weltpolitik

Konfusion durch Dialog auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Verwirrung liegt im geopolitischen Trend, Klarheit ist dieser Tage schwer zu bekommen. Das Hauptproblem: Russland erzwingt Aufmerksamkeit, die etwa die USA nicht zu geben bereit sind.

Kommentar von Stefan Kornelius

Sergej Lawrow und John Kerry auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Münchner Sicherheitskonferenz

Waffenruhe in Syrien? Lawrow "nicht mehr ganz so sicher"

Der Drei-Stufen-Plan ist kaum beschlossen, da hält der russische Außenminister seine Umsetzung für unwahrscheinlich. Moskau stellt Bedingungen.

Von Paul-Anton Krüger

Flüchtlinge in Turnhalle
Krieg in Syrien

In der syrischen Katastrophe ist nichts zu gewinnen

Der Krieg in Syrien hat den Belegungsplan jeder dritten deutschen Gemeindeturnhalle verändert. Leitet die Einigung auf einen Waffenstillstand nun endlich eine Wende ein?

Kommentar von Stefan Kornelius

Syrien-Konferenz in München Kerry Lawrow Einigung
Diplomatische Einigung

Syrien-Konferenz will Feuerpause innerhalb einer Woche

17 Länder einigen sich in München auf eine Waffenruhe und Hilfslieferungen für Syrien. Der Plan sieht drei Stufen vor.

Von Daniel Brössler und Paul-Anton Krüger

Ahmet Davutoglu, Joe Biden
Konflikt in Syrien

Biden: USA sind auf eine militärische Lösung in Syrien vorbereitet

Nächste Woche sollen die Friedensgespräche in Genf beginnen. Zuvor deutet US-Vizepräsident Biden eine Richtungsänderung in der amerikanischen Politik an - was sein eigenes Büro wieder zurechtrückt.

Kevin Spacey
Weltwirtschaftsforum

Kevin Spacey zieht Davos in seinen Bann

Kein Ökonom, kein Politiker stößt beim Weltwirtschaftsforum auf so viel Interesse wie der US-Schaupieler.

Von Ulrich Schäfer

Iran

Iran lässt zehn US-Marinesoldaten frei

Sie waren mit ihren Booten in iranische Gewässer eingedrungen - offenbar aus Versehen.

Atomabkommen

Iran erfüllt wichtige Bedingung des Atomabkommens

Neun Tonnen angereichertes Uran sind auf dem Weg nach Russland. Spätestens im Februar sollen die Sanktionen gegen Teheran gelockert werden.

SZ Espresso

Das Wochenende im Überblick

Was am Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Christoph Meyer

Krieg in Syrien

UN-Resolution zu Syrien: Bitter nötig

Erstmals macht eine UN-Resolution Hoffnung auf Frieden in Syrien: Doch was wird aus Assad? Wie wird ein Waffenstillstand ausgehandelt? Und welche Rolle sollen die Kurden spielen?

Von Stefan Braun, Berlin, und Nicolas Richter, Washington

John Kerry
Kommentar
Nahost-Konflikt

Kameras am Tempelberg werden die Gewalt nicht eindämmen

Der amerikanische Außenminister vermittelt mal wieder voller Euphorie und schlägt Kameras am Tempelberg vor. Aber es wird sich niemand daran halten.

Von Peter Münch

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Atomstreit mit Iran Baschar al-Assad Hassan Rohani Hillary Clinton Joe Biden Krieg in Syrien Münchner Sicherheitskonferenz USA

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB