„Joker“-Schöpfer Todd Phillips ist Blockbuster-Regisseur, aber auch Pokerspieler auf Profiniveau. Ein Gespräch über Spielernaturen, hohe Einsätze gegen alle Regeln – und seine unerklärliche Wut auf die Gegenwart.
„Joker: Folie à Deux“ im Kino
:Wir wollen den Joker, verdammt!
„Joker: Folie à Deux“ ist die Fortsetzung des Riesenerfolgs „Joker“. Nur die Lust auf Krawall ist den Machern vergangen.
„Napoleon“ im Kino
:Dompteur der Massen
Kann man das überbreite Leben Napoleon Bonapartes in ein paar Kinostunden voller Kriegsgetümmel und Liebesschmerz bannen? Ridley Scott wäre nicht der erste Filmemacher, der daran scheitert.
Tourismus
:Urlaubsziel: Lieblingsfilm
In New York spielen Fans auf einer Treppe Joker nach, ein österreichisches Dorf stellt eine Holzwand gegen Selfie-Fotografen auf: Was passiert, wenn berühmte Drehorte von Touristen überrannt werden
"Joker"-Star Joaquin Phoenix
: "Er hat bestimmt gegoogelt: Welcher Schauspieler ist ein Trottel?"
Schauspieler Joaquin Phoenix und Regisseur Ari Aster im Interview über ihre Angst-Odysee im Film "Beau is Afraid", trottelige Schauspieler und Glücksmomente am Set.
"Beau is Afraid" im Kino
:In diesem Kopf ist Bürgerkrieg
Ari Aster, der Zauberlehrling des intellektuellen Horrors, versucht sich an einem Opus magnum der Angst: "Beau is Afraid" schickt Joaquin Phoenix auf eine Freud'sche Höllenfahrt.
"Come on, Come on" von Mike Mills im Kino
:Vater sein dagegen sehr
Joaquin Phoenix muss auf seinen Neffen aufpassen und wächst mit seinen Aufgaben. Mike Mills' Film "Come on, Come on" ist so leise und zart, dass man brüllen möchte.
US-Republikaner
:American Psycho
In Phoenix, Arizona, feiert der durchgedrehte Teil einer zunehmend durchgedrehten Partei. Hier wirkt selbst Donald Trump wie die Stimme der Vernunft. Ein Ausflug in die Parallelwelt.
Leute des Tages
:Ein ganz besonderer Name
Joaquin Phoenix ist zum ersten Mal Vater geworden, Annett Louisan nennt sich selbst ein "Wendekind", und Gwyneth Paltrow kleidet sich wie bei ihrer eigenen Geburt.
Promis der Woche
:Reue und Royals
Ben Affleck und Dieter Bohlen reden über ihre Exfrauen - und haben sehr unterschiedliche Ansichten. Prinz Harry und Meghan beginnen bald ein neues Leben.
Oscar 2020
:Alle Oscar-Gewinner im Überblick
"Parasite" gewinnt Oscar als bester Film. Renée Zellweger und Joaquin Phoenix werden beste Haupt-, Brad Pitt und Laura Dern beste Nebendarsteller.
Oscar 2020
:Die Oscar-nominierten Schauspieler
Leonardo DiCaprio oder Antonio Banderas, Anthony Hopkins oder Tom Hanks - wer könnte die Oscars als beste Haupt- und Nebendarsteller bekommen? Die Kandidaten in Bildern.
05:12
Oscars 2020
:Der Konkurrenzkampf um die Oscars wird hart
Nach dem starken Filmjahr 2019 ist es schwer, sich auf einen klaren Favoriten für den "Besten Film" festzulegen. Dass wieder nur Männer für die beste Regie nominiert wurden, ist allerdings schade.
Die "Magic Moments" des Kinojahres
:Es war einmal, nicht nur in Hollywood
Das Kinoglück kommt immer in Sekundenschnelle: Wann und wo sie es in diesem Jahr erlebten, erzählen die SZ-Kritiker in ihren "Magic Moments".
Klassenkampf im Kino
:Arm gegen Reich
Der Klassenkampf kommt nach Hollywood und manifestiert sich in starken Bildern. Bildern wie dem Viertel der Abgehängten in Todd Phillips "Joker".
New York
:Treppenwitz ohne Joker
Früher zu gefährlich, heute Instagram-Hotspot: Touristen tanzen wie "Joker" Joaquin Phoenix eine Treppe in der Bronx hinab - und nerven schon die Anwohner.
Joaquin Phoenix
:"Als die Lache kam, war das ein Schlüsselmoment"
Mit seiner Performance als "Joker" gilt er als Oscarkandidat: Joaquin Phoenix über Lachen und Leiden seiner Figur Arthur Fleck, die Magie der Entfesselung und den Spaß, den man als Schurke haben kann.
"Joker"-Regisseur im Interview
:"Wir sitzen auf einem Pulverfass!"
Todd Phillips erklärt, warum man seinen "Joker" nicht als Helden sehen sollte und welche gesellschaftlichen Kräfte aus einem Menschen einen Mörder machen können.
Filmstarts der Woche
:Welche Filme sich lohnen und welche nicht
In "47 Meters Down" zeigt Johannes Roberts die ganze Bandbreite des Sterbens unter Wasser. Die Verfilmungen der "Intrigo"-Reihe gibt es zwar im Doppelpack - dafür aber ohne Spannung.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Glorifiziert "Joker" das Böse?
Darsteller Joaquin Phoenix wird für seine brillante schauspielerische Leistung gewürdigt. Doch in den USA ist eine Debatte darüber entbrannt, ob ein Film wie "Joker" Gewalt nicht schönfärbt.
"Joker" im Kino
:Der wunde Punkt
Der Kinofilm "Joker" löst in den USA Wut und Begeisterung aus. Er zeigt Hass, Verbitterung und Gewalt, die kaum zu ertragen ist. Und wirkt wie die düstere Vision der Wahlschlacht, die dem Land bevorsteht.
Filmfestspiele Venedig
:Goldener Löwe für den Psychothriller "Joker"
Die Comicverfilmung von Todd Phillips mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle ist in Venedig als bester Wettbewerbsfilm ausgezeichnet worden. Der zweitwichtigste Preis geht an Roman Polańskis "J'accuse".
Filmfestspiele von Venedig
:Ein "Joker" für die Filmgeschichte
Todd Philipps neuer "Joker" wirkt wie die meisterhafte Vorgeschichte des Batman-Films "Dark Knight". Der Festivalchef von Venedig würde Hauptdarsteller Joaquin Phoenix den Oscar verleihen.
Leute des Tages
:Pierce Brosnan empfiehlt eine Jane Bond
Der frühere Bond-Darsteller wünscht sich eine Geheimagentin ihrer Majestät, Maria Furtwängler nimmt das Älterwerden mit Humor und Erdoğan Atalay sucht Orientierung.
Die Filmstarts der Woche
:Welche Filme sich lohnen und welche nicht
In "Die Berufung" kämpft eine Anwältin gegen Geschlechterdiskriminierung. Die weibliche "Captain Marvel" verdrischt derweil zum Song "Just a Girl" Alienmachos.
02:58
Zoom - Die Kinopremiere
:"Don't worry" - ein echtes Erlebnis
Manchmal kann ein schreckliches Unglück zum Wendepunkt in einem verpfuschten Leben werden: Joaquin Phoenix spielt einen eckigen Cartoonisten.
Joaquin Phoenix im Interview
:"Beim Spielen entkommt man sich selber"
Der Schauspieler Joaquin Phoenix über die Zeit, als Leonardo di Caprio ihm die Rollen wegschnappte, seine skurrilen Frisuren und seine neue Tragikomödie "Don't worry, weglaufen geht nicht".
Psychodrama
:Herz der Gewalt
In Lynne Ramsays Thriller "A Beautiful Day" spielt Joaquin Phoenix einen Retter, der selbst verloren ist.
03:03
Bibelfilm im Kino
:Warum so zaghaft, Maria Magdalena?
Rooney Mara soll Jesu Gefährtin zur feministischen Ikone machen. Aber dafür fehlt diesem Film die Radikalität.
"Inherent Vice" im Kino
:Brauche Ihre Hilfe, Doc
In der Tür steht die Frau, die er einst liebte: So beginnt der Fall von Privatdetektiv Larry Sportello. Was dann folgt, kann der Anti-Held in Paul Thomas Andersons Film "Inherent Vice" nur bekifft ertragen.
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche
:Angestaubte Ladys und nette Provinz-Prolls
Christian Alvarts "Banklady" geht im angestaubten Vintage-Stil auf Raubzug, Joaquin Phoenix verliebt sich in Spike Jonzes "Her" in ein Betriebssystem und Moritz von Uslar treibt sich auf sehenswertem "Deutschboden" in der Provinz herum. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.
"Her" im Kino
:Stimme aus Utopia
Ein Mann verliebt sich in ein Betriebssystem. Und ganz schnell vergisst auch der Zuschauer, dass es keine Frau aus Fleisch und Blut ist, mit der er da kommuniziert. Spike Jonze zeichnet in "Her" eine Welt, die revolutionär ist - und zugleich erstaunlich vertraut.
Alle Filme des Wettbewerbs von Cannes 2013
:Liebe, Hass, Obsession
Die Liebe als Rettung oder als Verbot: Bei den Filmfestspielen in Cannes geht es um das stärkste menschliche Gefühl, inklusive Kehrseite. Zudem: Ryan Gosling als Dealer, ein Vampirfilm von Jim Jarmusch - und ein schwuler Matt Damon.
Filmfestival Cannes 2013
:Allez les stars!
Palmen hin, azurblaue Wellen her - die echten Hingucker in Cannes sind natürlich die Stars. Zum 66. Filmfestival reisen Schauspieler und Regisseure aus aller Welt an, um sich und ihre Filme zu präsentieren.
Nominierte Darsteller für den Oscar
:Jung gegen alt
In der Kategorie weibliche Hauptrolle tritt eine Neunjährige gegen eine 86-Jährige an. In anderen Kategorien hoffen unter anderem Anne Hathaway, Philip Seymour Hofmann, Christoph Waltz und Helen Hunt auf den Oscar. Wer hat die Trophäe verdient?
"The Master" im Kino
:Wüste im Kopf
Heiler, Entertainer, Scharlatan: Paul Thomas Anderson erzählt in seinem Film "The Master" von einem Sektenchef und seiner Gefolgschaft. Die Parallelen zu Scientology sind allerdings eher störend als nützlich. Tatsächlich handelt "The Master" vom unerfüllten amerikanischen Traum.
Filmfest Venedig 2012
:Ruf des Sektenführers
Der Wettbewerb des Filmfests von Venedig startet mit zwei Meistern ihres Fachs. Paul Thomas Anderson sucht über die Geschichte des Scientology-Gründers Hubbard nach Sinn und Hoffnung, Terrence Malick nach Liebe. Die besten Antworten auf drohende Sinnfragen findet der Zuschauer dann im schlichten, menschlichen Liebesspiel.
Fake-Doku über Joaquin Phoenix
:Irrer zweijähriger Spuk
Alles gelogen: Der Hollywood-Star Joaquin Phoenix behauptete 18 Monate lang, dass er Rapper werden wolle. Doch das war nur ein Rollenspiel für einen vermeintlichen Dokumentarfilm. Einen Tag nach dessen Premiere ließ sein Regisseur das Ammenmärchen auffliegen. Der verzweifelte Versuch einer Satire auf die Verhältnisse.
Prominente Aussteiger
:Weil sie es sich wert sind
Den Beruf an den Nagel hängen und den ganzen Tag nur noch tun, was guttut: Diese Stars verzichten freiwillig aufs Rampenlicht - zumindest zeitweise.