bedeckt München 5°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 5° 4° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der gleiche Hass

      Hans-Gerd R. ist der Vater des Attentäters von Hanau. Die Opfer seines Sohnes sind für ihn Täter. Das macht vielen Menschen in der Stadt Angst. Wie geht man damit um?

    • Bild zum Artikel

      Biden, der Stotterer

      Der neue Präsident der USA litt als junger Mann unter einer schweren Sprachstörung. Ein Leidensgenosse beschreibt, warum Bidens Sieg über das Stottern Hoffnung macht.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Verwandte

      Sars-CoV-2 verändert sich laufend. Womöglich infiziert eine neue Variante in Brasilien bereits Genesene. Bedeutet das, dass die Pandemie wieder von vorne beginnt?

    • Bild zum Artikel

      Goldene Mitte für Anleger

      Der M-Dax ist unter deutschen Sparern kaum bekannt. Dabei lieferte der Aktienindex für die mittelgroßen Werte seit seinem Bestehen gigantische Gewinne. Wie können Anleger profitieren?

    • Bild zum Artikel

      Was Wissen schafft

      Seit zwanzig Jahren erforscht Heidi Larson, warum Menschen sich so gegen das Impfen wehren. Tja, sie wehren sich jedenfalls schon sehr lange. Von Zweiflern und einer Frau, die nicht aufgibt.

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      Und jetzt: Kanzler

      Der CDU-Parteitag hat die eigentliche Frage nicht beantwortet: Wer wird Kandidat? Markus Söder nennt nun die Bedingungen. Und wirft den neuen Vorsitzenden Armin Laschet gleich in die Defensive.

    • Bild zum Artikel

      Kein Platz für Neid

      Je mehr Menschen in Deutschland geimpft sind, desto mehr werden sich die berechtigte Frage stellen, warum sie weiter mit Einschränkungen leben sollen. Deshalb kommt es jetzt auf die Solidarität jener an, die noch warten.

    • Bild zum Artikel

      "Mein Lamperl geht als letztes aus"

      Franz Daumer handelte mit Unfallautos, gründete eine Recyclingfirma und managte einen Table-Dance-Laden. Aber keinen anderen Job liebte er so wie das Taxifahren - daran ändert nicht einmal Corona etwas.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Kultur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Joachim Kaiser

Joachim Kaiser
Joachim Kaiser

Leben zwischen Büchern und Noten

Bei einer Rede in der Musikhochschule München erzählt die Tochter des Journalisten und Kritikers Joachim Kaiser von einer Kindheit zwischen Literatur und Musik. Und wie schlimm es ist, wenn der Vater krank wird.

Erinnerungen von Henriette Kaiser

Joachim Kaiser

Welch ein Verlust!

Nach dem Tod des großen Musik-, Literatur- und Theaterkritikers Joachim Kaiser teilten uns einige Leserinnen und Leser mit, warum sie ihn vermissen werden. In den Briefen geht es vor allem um "Herzbewegendes".

Abschied von Joachim Kaiser

"Wir werden seinesgleichen nicht leicht wiedersehen"

Für Willibald Sauerländer war jede Unterhaltung mit Joachim Kaiser eine "glanzvolle Performance, Anne-Sophie Mutter wird "sein respektvolles Mahnen" vermissen. Grüße an den verstorbenen SZ-Kritiker von Zeitgenossen und Weggefährten.

SZ Plus
Nachruf auf Joachim Kaiser

Große Kunst

Einen solch universalgelehrten Kritiker wird es nicht mehr geben. Und einen solchen Kollegen auch nicht. Ein Nachruf auf den langjährigen Feuilletonchef Joachim Kaiser.

Von Thomas Steinfeld

04:50
Zum Tode von Joachim Kaiser

Als Joachim Kaiser einmal Marlene Dietrich traf

In seiner Videokolumne für das SZ-Magazin lieferte Feuilletonkritiker Joachim Kaiser nicht nur Klassik-Kunde, sondern auch kostbare Anekdoten. Ein Best-of.

Joachim Kaiser Interview
SZ-Magazin
Joachim Kaiser im Gespräch

"Manchmal denke ich, ich kann gar nicht leben, sondern nur arbeiten"

Für das SZ-Magazin fertigte Joachim Kaiser gern kunstvolle Interviews aus den Sätzen verstorbener Größen. Nun ist Kaiser im Alter von 88 Jahren gestorben. Wir verneigen uns vor ihm, indem wir seine Idee aufnehmen.

Fragen von Max Fellmann und Tobias Haberl

Joachim Kaiser
Nachruf

Langjähriger Feuilletonchef und SZ-Kritiker Joachim Kaiser ist tot

Er war jahrzehntelang der wohl einflussreichste deutsche Musikkritiker und eine prägende Stimme der Süddeutschen Zeitung. Nun ist Joachim Kaiser im Alter von 88 Jahren gestorben.

Nachruf von Andrian Kreye

Kaisers Klassik-Kunde

Die beste Stimme der Welt

Keine andere Frau kann Schuberts schaurigen Männerzyklus "Winterreise" so interpretieren wie die phänomenale Christa Ludwig. Und auch kein Mann.

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Verrat an Beethoven

Seit Wochen ärgert sich Joachim Kaiser über die "Fidelio"-Inszenierung von Calixto Bieito an der Bayerischen Staatsoper. Nun hat er endlich Gelegenheit, seinem Ärger Luft zu machen.

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die Furcht der Geigerin?

Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Solo-Violine sind Hauptwerke des Geigenrepertoires. Warum haben sich Ausnahmemusiker wie David Oistrach und Anne-Sophie Mutter nicht an ihnen versucht?

Von Joachim Kaiser

Kaisers Klassik-Kunde
Videokolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Der stumme Schrei

Wenn man heute von Opernaufführungen redet, geht es meist um die Inszenierung. Warum achtet niemand mehr auf die Sängerinnen und Sänger?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die erste Geige

Um sich als junger Solist einen Namen zu machen, muss man wichtige Klassik-Wettbewerbe gewinnen, so wie einst Anne-Sophie Mutter. Ist das gerecht? Wo bleibt da der eigene Stil?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Nur für Alte?

Vom Podium blickt der Dirigent über einen "Silbersee" aus grauhaarigen Köpfen. Wenn fast nur noch Senioren in die Konzerte gehen - wird die Liebe zur Klassischen Musik dann bald aussterben?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Wer piept da?

Flotte Regie oder tolle Sängerinnen und Sänger - Joachim Kaiser über die Frage, was in der Oper wirklich wichtig ist.

WM 2010 - Dresdner Fussball-Fans bei Achtelfinal-Spiel
Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

In die Tiefe

Gibt es in der klassischen Musik so etwas wie einen deutschen Klang? Und wenn ja: Wie klingt er?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die Nachtigall verstummt

In seiner 3. Sinfonie versuchte Gustav Mahler, die Geschichte der Schöpfung nachzuerzählen, inklusive zwitschernder Vögel und leidender Menschen. Wie ging das Unterfangen aus?

Von Joachim Kaiser

Kaisers Klassik-Kunde

Die Pointe von Takt 138

Leser fragen, Joachim Kaiser antwortet. Diesmal: Wieso spielte der große Pianist Vladimir Horowitz immer wieder dieselbe Chopin-Ballade, wo es doch wunderbare Alternativen gegeben hätte?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Sinfonie mit Spitznamen

Froschquartett, Jupitersinfonie, Mondscheinsonate - ist es gerechtfertigt, klassischen Kompostionen neue, griffige Titel zu geben?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Genug der Romantik

Warum traut sich heute niemand mehr, im romantischen Stil zu komponieren? Joachim Kaiser über eine Musikrichtung, an der die Zeit vorbei gegangen ist.

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die Kleinmeister

In den Archiven verstauben unzählige Werke längst vergessener Komponisten. Liegen dort ungehobene Schätze oder zweitklassiges Kunsthandwerk?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Früh übt sich

Aus allen Lautsprechern dröhnen Eminem und Lady Gaga: Wie kann man Kinder und Jugendliche da für klassische Musik begeistern?

Von Joachim Kaiser

Kaisers Klassik-Kunde

Schwächen im Meisterwerk

"Tristan und Isolde" gilt als Höhepunkt im Schaffen Richard Wagners. Aber warum nur hat er sich im zweiten Akt diesen Schnitzer erlaubt?

Von Joachim Kaiser

Kaisers Klassik-Kunde

Musikstadt München: Verarmt und blamiert

Erst Thielemann, dann Nagano: Es steht nicht gut um die einst große Musikstadt. Was läuft falsch in diesem verfluchten, ränkesüchtigen München?

Videokolumne von Joachim Kaiser

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Die Seite Drei Feuilleton Journalismus Klassik Literaturkritik Musik Nachrufe Oper

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB