Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Kultur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Joachim Kaiser

Joachim Kaiser
Joachim Kaiser

Leben zwischen Büchern und Noten

Bei einer Rede in der Musikhochschule München erzählt die Tochter des Journalisten und Kritikers Joachim Kaiser von einer Kindheit zwischen Literatur und Musik. Und wie schlimm es ist, wenn der Vater krank wird.

Erinnerungen von Henriette Kaiser

Joachim Kaiser

Welch ein Verlust!

Nach dem Tod des großen Musik-, Literatur- und Theaterkritikers Joachim Kaiser teilten uns einige Leserinnen und Leser mit, warum sie ihn vermissen werden. In den Briefen geht es vor allem um "Herzbewegendes".

Abschied von Joachim Kaiser

"Wir werden seinesgleichen nicht leicht wiedersehen"

Für Willibald Sauerländer war jede Unterhaltung mit Joachim Kaiser eine "glanzvolle Performance, Anne-Sophie Mutter wird "sein respektvolles Mahnen" vermissen. Grüße an den verstorbenen SZ-Kritiker von Zeitgenossen und Weggefährten.

SZ Plus
Nachruf auf Joachim Kaiser

Große Kunst

Einen solch universalgelehrten Kritiker wird es nicht mehr geben. Und einen solchen Kollegen auch nicht. Ein Nachruf auf den langjährigen Feuilletonchef Joachim Kaiser.

Von Thomas Steinfeld

04:50
Zum Tode von Joachim Kaiser

Als Joachim Kaiser einmal Marlene Dietrich traf

In seiner Videokolumne für das SZ-Magazin lieferte Feuilletonkritiker Joachim Kaiser nicht nur Klassik-Kunde, sondern auch kostbare Anekdoten. Ein Best-of.

Joachim Kaiser Interview
SZ-Magazin
Joachim Kaiser im Gespräch

"Manchmal denke ich, ich kann gar nicht leben, sondern nur arbeiten"

Für das SZ-Magazin fertigte Joachim Kaiser gern kunstvolle Interviews aus den Sätzen verstorbener Größen. Nun ist Kaiser im Alter von 88 Jahren gestorben. Wir verneigen uns vor ihm, indem wir seine Idee aufnehmen.

Fragen von Max Fellmann und Tobias Haberl

Joachim Kaiser
Nachruf

Langjähriger Feuilletonchef und SZ-Kritiker Joachim Kaiser ist tot

Er war jahrzehntelang der wohl einflussreichste deutsche Musikkritiker und eine prägende Stimme der Süddeutschen Zeitung. Nun ist Joachim Kaiser im Alter von 88 Jahren gestorben.

Nachruf von Andrian Kreye

Kaisers Klassik-Kunde

Die beste Stimme der Welt

Keine andere Frau kann Schuberts schaurigen Männerzyklus "Winterreise" so interpretieren wie die phänomenale Christa Ludwig. Und auch kein Mann.

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Verrat an Beethoven

Seit Wochen ärgert sich Joachim Kaiser über die "Fidelio"-Inszenierung von Calixto Bieito an der Bayerischen Staatsoper. Nun hat er endlich Gelegenheit, seinem Ärger Luft zu machen.

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die Furcht der Geigerin?

Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Solo-Violine sind Hauptwerke des Geigenrepertoires. Warum haben sich Ausnahmemusiker wie David Oistrach und Anne-Sophie Mutter nicht an ihnen versucht?

Von Joachim Kaiser

Kaisers Klassik-Kunde
Videokolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Der stumme Schrei

Wenn man heute von Opernaufführungen redet, geht es meist um die Inszenierung. Warum achtet niemand mehr auf die Sängerinnen und Sänger?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die erste Geige

Um sich als junger Solist einen Namen zu machen, muss man wichtige Klassik-Wettbewerbe gewinnen, so wie einst Anne-Sophie Mutter. Ist das gerecht? Wo bleibt da der eigene Stil?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Nur für Alte?

Vom Podium blickt der Dirigent über einen "Silbersee" aus grauhaarigen Köpfen. Wenn fast nur noch Senioren in die Konzerte gehen - wird die Liebe zur Klassischen Musik dann bald aussterben?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Wer piept da?

Flotte Regie oder tolle Sängerinnen und Sänger - Joachim Kaiser über die Frage, was in der Oper wirklich wichtig ist.

WM 2010 - Dresdner Fussball-Fans bei Achtelfinal-Spiel
Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

In die Tiefe

Gibt es in der klassischen Musik so etwas wie einen deutschen Klang? Und wenn ja: Wie klingt er?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die Nachtigall verstummt

In seiner 3. Sinfonie versuchte Gustav Mahler, die Geschichte der Schöpfung nachzuerzählen, inklusive zwitschernder Vögel und leidender Menschen. Wie ging das Unterfangen aus?

Von Joachim Kaiser

Kaisers Klassik-Kunde

Die Pointe von Takt 138

Leser fragen, Joachim Kaiser antwortet. Diesmal: Wieso spielte der große Pianist Vladimir Horowitz immer wieder dieselbe Chopin-Ballade, wo es doch wunderbare Alternativen gegeben hätte?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Sinfonie mit Spitznamen

Froschquartett, Jupitersinfonie, Mondscheinsonate - ist es gerechtfertigt, klassischen Kompostionen neue, griffige Titel zu geben?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Genug der Romantik

Warum traut sich heute niemand mehr, im romantischen Stil zu komponieren? Joachim Kaiser über eine Musikrichtung, an der die Zeit vorbei gegangen ist.

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die Kleinmeister

In den Archiven verstauben unzählige Werke längst vergessener Komponisten. Liegen dort ungehobene Schätze oder zweitklassiges Kunsthandwerk?

Von Joachim Kaiser

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Früh übt sich

Aus allen Lautsprechern dröhnen Eminem und Lady Gaga: Wie kann man Kinder und Jugendliche da für klassische Musik begeistern?

Von Joachim Kaiser

Kaisers Klassik-Kunde

Schwächen im Meisterwerk

"Tristan und Isolde" gilt als Höhepunkt im Schaffen Richard Wagners. Aber warum nur hat er sich im zweiten Akt diesen Schnitzer erlaubt?

Von Joachim Kaiser

Kaisers Klassik-Kunde

Musikstadt München: Verarmt und blamiert

Erst Thielemann, dann Nagano: Es steht nicht gut um die einst große Musikstadt. Was läuft falsch in diesem verfluchten, ränkesüchtigen München?

Videokolumne von Joachim Kaiser

SZ-Magazin
Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Die Liebe zum Mittelmaß

Was soll man machen, wenn man sich in eine Musikaufführung minderer Qualität verliebt? Trotzdem genießen? Oder konsequent nach Höherem streben?

Von Joachim Kaiser

Videokolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Muss ich das verstehen?

Joachim Kaiser, der einflussreichste deutsche Musikkritiker, beantwortet jede Woche Fragen der Leser. Diesmal: "Sollte ich als großer Musik-Liebhaber das Notenlesen lernen?"

Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde
Video-Kolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Soll man die Münchner Philharmonie abreißen?

Joachim Kaiser, der einflussreichste Musikkritiker Deutschlands, beantwortet Leserfragen. Diesmal: Ein Gebäude, das Dirigenten zur Verzweiflung treibt.

Joachim Kaiser Klassik-Kunde
Kaisers Klassik-Kunde, Folge 1

Stirbt klassische Musik aus?

Professor Dr. Joachim Kaiser, der einflussreichste deutsche Musikkritiker, beantwortet Fragen der Leser zu klassischer Musik. Exklusiv auf www.sz-magazin.de

Joachim Kaiser
Videokolumne von Joachim Kaiser

Psst!

Joachim Kaiser, der einflussreichste deutsche Musikkritiker, beantwortet in seiner Video-Kolumne Fragen der Leser. Heute: Welche Bedeutung kommt der Stille in der klassischen Musik zu? Exklusiv auf sz-magazin.de

SZ-Magazin
Joachim Kaiser wird 80

Der letzte Mohikaner

Joachim Kaiser, der große alte Mann des deutschen Feuilletons, wird 80 Jahre alt: ein Interview über Ironie und Einsamkeit, über Alter und Tod. Und ja - natürlich auch über Literatur und Musik.

Von Georg Diez und Dominik Wichmann

Christian Thielemann
Videokolumne: Kaisers Klassik-Kunde

Viel Lärm um Thielemann

Joachim Kaiser, der einflussreichste deutsche Musikkritiker, beantwortet Fragen der Leser. Diesmal: Hätte Christian Thielemanns Vertrag bei den Münchner Philharmonikern verlängert werden sollen?

Ähnliche Themen
Die Seite Drei Journalismus Klassik Literaturkritik Musik Nachrufe Oper

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB