:"Große Kunst mit dem Arsch zu identifizieren ist mir leider nicht gegeben"
Mit moderner Kunst erzielt der Galerist David Zwirner bis zu einer Milliarde Dollar Umsatz im Jahr. Ein Gespräch über Exzentriker wie Joseph Beuys und Jeff Koons, die beste Methode, gute Kunst zu erkennen, und die Frage, was New Yorker Aufzüge mit dem Kunstmarkt zu tun haben.
Weltraum-Kunst
:Das Mond-Museum
Die Raumsonde "Odysseus" schickt also Kunst von Jeff Koons in den Weltraum. Sie ist dort in bester Gesellschaft.
SZ MagazinKunst
:"Ich muss alles bis zum Exzess machen"
Der Brite Damien Hirst gilt als der reichste Künstler der Welt. Ein Gespräch über den Materialwert der Mona Lisa, seine Alkoholsucht und die große Frage, wann ein Werk fertig ist.
Leonhard Hieronymi: "Der gute König"
:Wem steht der ganze Ruhm zu?
In seinem Roman "Der gute König" blickt Leonhard Hieronymi in den Maschinenraum des Kunstbetriebs und fragt: Wem steht der ganze Ruhm zu?
Jeff Koons auf Hydra
:Leinen los
Von Weitem ein kitschiges Ärgernis, von Nahem sieht die Sache ganz anders aus: Jeff Koons präsentiert sein Projekt "Apollo" auf der griechischen Insel Hydra.
Kunstmarkt
:Koons' Auto geht gar nicht so schnell ab
Bei einer Benefizauktion in New York erzielt eine handsignierte Limousine, die der amerikanische Künstler Jeff Koons gestaltet hat, 475 000 Dollar. Für den Bieter könnte sie sich als Schnäppchen erweisen.
Kunst
:Jeff Koons über sein München
Der amerikanische Künstler hat in den Achtzigerjahren länger in München gelebt, und er kommt regelmäßig zurück. Warum ihn die Stadt nicht loslässt.
Kunst
:"Das Objekt selbst ist auf lange Sicht nicht wichtig"
Jeff Koons hat Ballonhunde erschaffen, den Tulpenstrauß in Paris und ein Art Car für BMW. Im Gespräch erzählt er, worin der eigentliche Wert von Kunst liegt und warum er digital experimentieren will.
Rekordauktion
:Dieser Hase ist 91,1 Millionen Dollar wert
Die Skulptur "Rabbit" von Jeff Koons ist das teuerste Werk eines lebenden Künstlers. Bei der Versteigerung des Auktionshauses Christie's bekam offenbar der Vater eines hochrangigen US-Politikers den Zuschlag.
Kunstmarkt
:Jeff Koons entthront - David Hockney nun teuerster lebender Künstler
Ein Bild des britischen Malers erzielt bei einer Auktion in New York 90,3 Millionen Dollar - neuer Rekord. Das Gemälde ist eine Reminiszenz an einen früheren Liebhaber des mittlerweile 81-jährigen Hockney.
Kunst
:Pariser Künstler protestieren gegen Koons-Skulptur
Zum Gedenken an die Opfer der Terroranschläge wollte der Kunst-Star Jeff Koons Paris eine Tulpen-Skulptur schenken. Doch einige sehen darin "Product Placement".
Öffentlicher Raum
:Wem gehört die digitale Stadt?
Virtuelle Werbung am Himmel, im Park, auf der Straße? Mit "Augmented Reality"-Technik wird der öffentliche Raum zum Marktplatz umgebaut. Es wird Zeit, sich dagegen zu wehren.
SZ MagazinKunst
:"Es gibt keine richtige oder falsche Ästhetik"
Jeff Koons ist der teuerste Künstler der Welt und will doch so viele Menschen wie möglich erreichen. Ein Gespräch über seine pornografische Kunst und die bewusstseinserweiternde Wirkung von Weißbier.
SZ MagazinKunst
:"Ich habe nichts gegen Leute, die sich mir überlegen fühlen"
Jeff Koons über das Klischee der gequälten Künstlerseele, sein Talent als Verkäufer und seine glücklichen Jahre in München.
Jeff Koons im Gespräch
:"Ich habe nichts gegen Leute, die sich mir überlegen fühlen"
Jeff Koons über das Klischee der gequälten Künstlerseele, sein Talent als Verkäufer und seine glücklichen Jahre in München.
SZ MagazinKunstmarkt
:"Kunst zu sammeln, ist die schönste Krankheit, die es gibt"
Kurator, Sammler und Auktionator - wer wissen will, wie der Kunstmarkt funktioniert, sollte Simon de Pury fragen.
Machtlose Kunst
:Ohne Chance gegen Koons und Ku-Klux-Klan
Das Magazin "Hyperallergic" hat die 20 machtlosesten Figuren der Kunstwelt aufgelistet. Besonders häufig vertreten: Künstler, die mit Donald Trump in Verbindung gebracht werden.
Jeff Koons Retrospektive
:Bitte aus dem Paradies abholen
Jeff Koons lächelt, lächelt, lächelt. In seiner Kunst, das zeigt jetzt die große Retrospektive im Whitney Museum in New York, bleibt man gefangen. Das liegt auch an den vielen spiegelnden Oberflächen, die etwas Totalitäres an sich haben.
Auktion in New York
:Bacon-Gemälde erzielt Rekordpreis von 142 Millionen Dollar
Es ist das teuerste Bild, das je versteigert wurde: Ein New Yorker Auktionshaus hat ein Triptychon von Francis Bacon für 142 Millionen Dollar verkauft. Damit liegt der Preis über dem von Edvard Munchs "Schrei" - selbst Experten sind überrascht. Das Werk zeigt einen anderen Maler, mit dem Bacon eng befreundet war.
Lady Gaga
:Aus Kunst mach Pop
"Klatscht nicht! Tanzt auf keinen Fall zu diesem Song!" Im November soll Lady Gagas neues Album "Artpop" erscheinen. Im Vorfeld präsentiert sich die Sängerin zusammen mit Kunstfreunden und gibt ihrer Nacktheit endlich wieder eine Bedeutung.
Jeff Koons in Frankfurt
:Du bist heilig, aber ich bin nackt
Jeff Koons will sich im Liebieghaus in Frankfurt mit den alten Meistern messen. Wenn aber sein vor Kraft strotzender Hulk mit antiken Statuen konkurriert, zeigt das nur eines: hohle Hybris. Eine Ausstellung, die nur von der Macht des Geldes zeugt.
Jeff Koons in Versailles
:Viel Lärm um ein Soufflé
Nichts als ein störender Fleck in den Räumen des Sonnenkönigs: Die kitschigen Werke des amerikanischen Künstlers Jeff Koons werden in Versailles ausgestellt.
Jeff Koons über Vertrauen
:"Die Venus von Willendorf war das Vorbild"
1990 erlangte Jeff Koons auf der Biennale in Venedig mit der Porn-Ästhetik-Serie "Made in Heaven" internationale Aufmerksamkeit. Seitdem zählt er zu den einflussreichsten Künstlern der mittleren Generation.
Jeff Koons-Werk von Hamburg
:Die Ente bleibt draußen
Wie bei Loriot: Der Streit um das vom Hamburger Bausenator Mario Mettbach projektierte Jeff-Koons-Werk glich nicht selten dem Knollenmännchen-Sketch "Herren im Bad". Nun hat die liebe Seele Ruh. Das monumentale Stadtmöbel wird doch nicht gebaut.