Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Polen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Jaroslaw Kaczynski

Thema folgen lädt
US-Präsident in Polen

Bidens neue Nähe zu Warschau

Der US-Präsident blieb bisher bewusst auf Distanz zur nationalpopulistischen PiS-Regierung, nun bereist er das Land für zwei Tage - und trifft auch einen Oppositionellen.

Von Florian Hassel, Warschau

03:20
Ukraine

Mut braucht mehr als Solidarität

Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, umso schwieriger wird die Position der Nato. Es gibt allerdings noch einige Möglichkeiten, die Ukraine zu unterstützen, ohne in das Kriegsgeschehen einzugreifen.

Von Stefan Kornelius

SZ Plus
Ukraine-Krieg

Von Kiew bis Pearl Harbor

Präsident Selenskij und seine osteuropäischen Unterstützer geben alles, um westliche Hilfe zu mobilisieren, auch vor dem US-Kongress. Eine Friedensmission auf ukrainischem Boden? In der Nato hält man das für abenteuerlich.

Von Fabian Fellmann, Viktoria Großmann, Josef Kelnberger und Matthias Kolb, Washington/Brüssel

Polen

Der Aufstand des Notars

Polens Präsident Andrzej Duda legt sein Veto gegen ein fragwürdiges Mediengesetz ein und emanzipiert sich damit endlich von PiS-Parteichef Jarosław Kaczyński.

Von Florian Hassel

Medien in Polen

Strafe? Na und

Die Regierungspartei PiS geht gegen den letzten unabhängigen TV-Sender vor und riskiert dafür internationale Prozesse. Den Strippenzieher, PiS-Chef Jarosław Kaczyński, aber interessiert etwas anderes.

Von Florian Hassel

Polen

Wer die Medien kontrolliert

Die Regierungspartei PiS bringt auf die Schnelle ein Gesetz gegen Polens führenden unabhängigen Fernsehsender TVN24 auf den Weg. Tritt es in Kraft, müssen die US-amerikanischen Eigentümer ihre Kontrollmehrheit verkaufen.

Von Florian Hassel, Warschau

Scholz in Warschau

Geliebtes Feindbild

Polen hat derzeit kein Interesse daran, das Verhältnis zu Deutschland zu verbessern. Daran ändert auch eine neue Bundesregierung erst einmal nichts.

Kommentar von Daniel Brössler, Warschau

Hundreds of migrants camp at the Belarus side of the border with Poland near Kuznica Bialostocka, Poland, in this photograph released by the Polish Defence Ministry
Flüchtlinge an der polnischen Grenze

Frost, Wasserwerfer und Warnschüsse

Während Hunderte Menschen weiterhin an der Grenze von Belarus nach Polen eingesperrt sind, schieben sich die Regierungen beider Länder die Schuld zu - und beide versuchen, politisches Kapital aus der Krise zu schlagen.

Von Florian Hassel, Warschau

Polish PM and EU chief executive in debate on Poland's challenge to the supremacy of EU laws, in Strasbourg
SZ Plus
EU gegen Polen

Showdown in Straßburg

Mateusz Morawiecki, Polens Ministerpräsident, war 14, als er mit Molotowcocktails gegen ein autoritäres Regime kämpfte. Was für ein Witz, wenn ausgerechnet er sein Land jetzt aus der EU herausführen würde. Über einen Streit, der den Kern der Europäischen Union erschüttert.

Von Josef Kelnberger, Straßburg

Polen

Einmischen, dringend

Die EU muss allen helfen, die um die Demokratie in dem Land kämpfen.

Von Viktoria Großmann

12.05.2020 WARSZAWA SEJM RP POSIEDZENIE SEJMU GLOSOWANIA NAD USTAWA O WYBORACH N/Z JAROSLAW KACZYNSKI JAROSLAW GOWIN FOT
Polen

Koalition am Ende, Kaczyński nicht

Zwei Stimmen Mehrheit, neun Abgeordnete weniger: Warum der Populist und seine Partei trotzdem weiter an der Macht bleiben werden.

Kommentar von Florian Hassel

Jarosław Gowin
Koalition in Warschau

Umstrittenes Rundfunkgesetz beschlossen

Polens Regierung zerbricht: Die Partei "Verständigung" verlässt die Koalition mit der PiS. Sie will das Vorgehen gegen einen kritischen Fernsehsender nicht mittragen. Doch Regierungschef Jarosław Kaczyński bringt im Parlament trotzdem eine Mehrheit zustande.

Von Florian Hassel, Belgrad

EU Officials Meet With Polish Supreme Court President Over Judicial Reforms
Polen

Manövriert Warschau das EuGH-Urteil aus?

Die wegen der Gefahr für die Unabhängigkeit der Justiz von der EU verbotene Disziplinarkammer will die polnische Regierung offenbar nur abschaffen "in der Gestalt, in der sie gegenwärtig funktioniert".

Von Florian Hassel, Belgrad

Parlamentarische Debatte zu Abtreibungsrecht in Polen
Polen

Er gibt nicht nach, er tut nur so

Jarosław Kaczyński, der große Bestimmer, kündigt an, der EU entgegenzukommen - und unternimmt das Gegenteil davon.

Kommentar von Florian Hassel

Jaroslaw Kaczynsk
Europäische Union

Polen will umstrittene Disziplinarkammer abschaffen

Im Streit mit der Europäischen Union über die Justizreform gibt Polen teilweise nach. Die EU-Kommission hatte zuvor mit Sanktionen gedroht.

Polen

Den "Albtraum" beenden

Ex-EU-Ratspräsident Donald Tusk kehrt in die polnische Politik zurück. Sein Ziel: die rechtsnationale PiS bei der nächsten Wahl zu besiegen. Doch zunächst muss er seine eigene Partei wieder aufbauen

Von Florian Hassel, Warschau

Donald Tusk

"In Polen regiert heute das Böse"

Donald Tusk kehrt mit großen Worten in die polnische Politik zurück. Der Gegner ist klar - weniger der Weg, diesen mit vereinten Kräften um die Macht zu bringen.

Von Florian Hassel, Warschau

SZ Plus
Deutsch-polnische Beziehungen

Querelen auf oberster Ebene

Polens nationalistische Führung polemisiert gern gegen Deutschland. Berlin sagt dazu weniger, als Fürsprechern des polnischen Rechtsstaats lieb ist. Doch vieles läuft nach 30 Jahren Nachbarschaftsvertrag auch gut.

Von Daniel Brössler, Berlin, und Florian Hassel, Warschau

Polen

Der Plan gegen den Absturz

Die Zustimmungswerte für die Regierung von PiS-Chef Jarosław Kaczyński sind stark gesunken. Nun verspricht sie neue Wohltaten, die unter anderem von der EU finanziert werden sollen.

Von Florian Hassel, Warschau

February 10, 2021, Warsaw, Poland: A protester shouts slogans on a megaphone towards the Polish Information tv s headqua
Polen

Propaganda statt Pressefreiheit

Die Regierung in Warschau macht es unabhängigen Medien immer schwerer: Staatliche Übernahmen und eine geplante Sondersteuer bedrohen ihre Existenz.

Von Florian Hassel, Warschau

Polen

Die Polizei als Instrument der Partei

Immer häufiger wird die Polizei gegen friedlich demonstrierende Regierungskritiker eingesetzt. Kritiker sprechen von Zuständen wie zur Zeit des Kriegsrechts in den Achtzigerjahren.

Von Florian Hassel, Warschau

Polen

Machtkampf mit allen Mitteln

PiS-Chef Kaczyński und Justizminister Ziobro demontieren den Rechtsstaat und radikalisieren das Land. Warum? Die Antwort ist ebenso schlicht wie deprimierend: Keiner von beiden ist ein Demokrat.

Kommentar von Florian Hassel, Warschau

EU: Angela Merkel und Viktor Orban bei einer Pressekonferenz 2020 in Berlin
Polen und Ungarn

Merkel muss Härte zeigen

Im Konflikt um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit scheidet ein klassischer europäischer Kompromiss aus. Es gibt Mittel und Wege, Polen und Ungarn unter Druck zu setzen.

Kommentar von Daniel Brössler, Berlin

Parlamentssitzung in Warschau Jaroslaw Kaczynski reads a cat atlas during a session of the Sejm Jaro
Polens Jarosław Kaczyński

Der Fahrer steigt ein

Bisher gab er nur den Strippenzieher im Hintergrund: Nun aber strebt Polens konservativer Parteichef Jarosław Kaczyński wieder in die Regierung.

Von Viktoria Großmann

Präsidentenwahl

Dudas Sieg spiegelt die Zerrissenheit Polens wider

Viele schätzen die dominierende PiS für eingelöste Versprechen und höhere Sozialleistungen. Andere hingegen sehen das Land auf demselben Weg wie Ungarn oder Weißrussland.

Von Viktoria Großmann

Polen

Erst kommt der Machterhalt, dann Recht und Ordnung

Jarosław Kaczyński ist eigentlich "nur" Chef der Regierungspartei PiS, doch in Polen gibt er den Ton an. Mit der Rechtsstaatlichkeit in einem EU-Land haben seine Volten nichts mehr gemein.

Kommentar von Florian Hassel, Warschau

Law and Justice (PiS) leader Jaroslaw Kaczynski attends the Polish Parliament session during the coronavirus disease (COVID-19) outbreak in Warsaw
Polen

Per Briefwahl zum Machterhalt

Die regierende PiS hält am Termin für die Präsidentenwahl im Mai fest - bevor die Krise das Land voll im Griff hat. Die Opposition kritisiert das als "Staatsstreich".

Von Florian Hassel, Warschau

Poland's parliamentary election in Warsaw
Wahl in Polen

Ein teuer erkaufter Sieg

Großzügige Wahlversprechen haben der polnischen Regierungspartei PiS einen fulminanten Erfolg beschert. Für die Demokratie im Land ist das keine gute Nachricht.

Kommentar von Florian Hassel, Warschau

A man holds picture of late President Kaczynski as he walks before a ceremony marking the seventh anniversary of the crash of the Polish government plane in Smolensk, Russia, that killed 96 people, in Warsaw
Polens Regierungspartei PiS

Flecken auf der sauberen Weste

Korruption, Bereicherung, windige Geschäfte - das Image der Regierungspartei hat schwer Schaden genommen. Wie die PiS nun gegen eine erstarkte Opposition kämpft.

Von Florian Hassel

Polen

Polens Regierung will Fernsehsender kontrollieren

Die Regierungspartei PiS versucht, den populären TVN zur Loyalität oder zur Aufgabe zu zwingen. Dann mischt sich unerwartet die US-Regierung ein.

Von Florian Hassel, Warschau

FILE PHOTO: Poland's Prime Minister Beata Szydlo arrives at the EU summit in Brussels
Konflikte

Polens wahnsinnige EU-Politik

Was will die Warschauer Regierung mit ihren Wutreden in Richtung Europa bewirken? Die Polen enteuropäisieren? Das hat wenig Aussicht auf Erfolg, fast 90 Prozent der Wähler mögen die EU.

Kommentar von Daniel Brössler, Brüssel

President Trump participates in a Made in America product showcase  - DC
Demokratie

Wenn Politiker Kritiker fressen

Weil sie demokratisch gewählt wurden, reißen Autokraten wie Trump, Erdoğan und Kaczyński das Recht auf die letzte Entscheidung an sich. Mit Gewaltenteilung hat das nichts mehr zu tun.

Kommentar von Heribert Prantl

Merkel Meets Polish Prime Minister Kaczynski
Bilaterale Beziehungen

Der schwierige Umgang mit dem starken Mann Polens

Der aktuelle Streit über die Rechtsstaatlichkeit ist auch einer zwischen Angela Merkel und Jarosław Kaczyński. Es ist nicht der erste Clinch der beiden.

Von Nico Fried

Poland's President Andrzej Duda speaks during his announcement at Presidential Palace in Warsaw
Polen

Brüssel fordert von Warschau Aussetzung von Justizreform

Das umstrittene Gesetzesvorhaben ruft internationale Kritik hervor. Polens Präsident Andrzej Duda droht mit seinem Veto - Kritiker halten diesen Schritt für ein Scheinmanöver.

Umstrittene Justizreform

Polen rutscht ab in Rechtsunsicherheit und Willkür

In Warschau wird das Justizsystem gerade dem Machttrieb einer Partei geopfert. Damit schließt sich Polen quasi selbst von der EU aus.

Kommentar von Stefan Kornelius

A protester holds a copy of the Polish Constitution during an opposition protest at the Market Square in Krakow
Justizreform im Eiltempo

Kurzer Prozess in Polen

Die konservative Regierung peitscht ein weiteres Gesetz durch das Parlament, mit dem sich das Land von einer unabhängigen Justiz verabschiedet. Auch bei Präsident Duda stoßen die Reformpläne auf Widerstand.

Von Florian Hassel, Warschau

Justizreform

Polen besiegelt das Ende der unabhängigen Justiz

Im Eiltempo peitscht Polens Regierung eine Gerichtsreform durch. Die Gesetze könnten den demokratischen Rechtsstaat in Polen dauerhaft zerstören.

Von Florian Hassel, Warschau

Demonstration in defense of democracy
Widerstand gegen Regierung

Wie Posen zum Bollwerk eines freien Polens wird

Homosexuellen-Paraden, Eintreten für Flüchtlinge, Kritik an der katholischen Kirche: Der Oberbürgermeister von Poznań stellt sich gegen die konservative Regierung. Und die schlägt zurück.

Von Florian Hassel, Poznań

Die rechtspopulistische Partei Pro NRW hatte zu der Kundgebung unter dem Motto Kein Fußbreit der opp
Wahlrecht

Ein Schuss gegen demokratische Illusionen, der danebengeht

Der Philosoph Jason Brennan geißelt die Schwächen der Demokratie und fürchtet dumme Wähler. Doch was er im Gegenzug vorschlägt, ist haarsträubend.

Gastbeitrag von Claus Leggewie

Satire in Polen

"Wir können es nicht zeigen - wir haben Angst vor der Regierung"

Politische Satire ist im polnischen Fernsehen nicht mehr erwünscht. Nun feiern zwei Kabarettisten mit einer Parodie über den Pis-Vorsitzenden Jarosław Kaczyński im Internet Erfolge.

Von Florian Hassel, Warschau

Beata Szydło beim EU-Gipfel in Brüssel
Presseschau zum Streit um Donald Tusk

"Saftige Ohrfeige" für Polen

Für den Versuch, Donald Tusks Wiederwahl als EU-Ratspräsident zu verhindern, bekommt die polnische Regierung schlechte Presse. Eine Zeitung nennt sie sogar "unverschämt".

Demonstration of the Committee for the Defence of Democracy (KOD)
Streit um EU-Ratspräsidentschaft von Tusk

Europa braucht ein starkes Polen

Die EU muss deshalb den Ideen des Nationalkonservativen Kaczyński entgegentreten. So ermutigt sie die liberalen Polen - denn ein Umschwung kann nur von innen kommen.

Kommentar von Stefan Ulrich

Polnisches Verfassungsgericht in Warschau
Polen

Polens Regierung schickt scharfe Worte nach Brüssel

Polens Regierung verwahrt sich gegen EU-Kritik an der Reform des Verfassungsgerichts. Während die Kommission rätselt, wie sie nun verfahren soll, treibt Warschau den Umbau der Justiz weiter.

Von Daniel Brössler und Florian Hassel, Brüssel/Warschau

Jarosław Kaczyński
Deutsch-polnisches Verhältnis

Merkel muss Kaczyński mitnehmen

Es ist richtig, dass die Kanzlerin sich intensiv um Polen bemüht. Dadurch kann sie dessen Führung ein bisschen aus dem nationalen Schmollwinkel holen. Und das Land hat berechtigte Interessen.

Kommentar von Stefan Ulrich

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Polen - ein zuverlässiger Partner für Deutschland?

Angela Merkel will bei ihrem Polen-Besuch eine gemeinsame Linie für die Zukunft der EU finden. Die Kanzlerin müsse aber auch Demokratieverstöße der nationalkonservativen Regierung anprangern, fordern deutsche Politiker.

Opposition march in defence of democracy in Warsaw
Bundeskanzlerin Merkel in Polen

Pragmatismus ist gegenüber Polen nicht genug

Die Bundesregierung sollte nicht zusehen, wie das Land mit dem starken Mann Kaczyński immer weiter abdriftet von gemeinsamen demokratischen Standards.

Kommentar von Florian Hassel

Polish Prime Minister Beata Szydlo delivers the policy statement
Polen

Kaczyński würde "Atom-Supermacht Europa" begrüßen

Der polnische Politiker denkt laut über eine Aufrüstung nach. Vor Merkels Besuch in Warschau sagt Kaczyński, Merkel sei die "absolute Nummer eins der EU". Positiv meint er das nicht.

EU summit after British referendum to leave bloc
EU

Polen gegen Polen

Donald Tusk will EU-Ratspräsident bleiben. Doch der rechtsnationalen Regierung in Warschau gilt der Liberale als Erzfeind. Jetzt soll Kanzlerin Merkel vermitteln.

Von Daniel Brössler, Brüssel

Danziger Weltkriegsmuseum
Weltkriegsmuseum Danzig

Mehr Patriotismus, weniger Schuld

Die Ausstellung in Danzigs Weltkriegsmuseum zeigt Polen als Helden, Opfer - und Täter. Letzteres missfällt der Regierung so sehr, dass sie nun mit einem Trick in die Schau eingreift.

Von Florian Hassel, Danzig

Jaroslaw Kaczynski
Polen

Großangriff auf den polnischen Rechtsstaat

Die rechtskonservative Regierung macht sich das Justizsystem des Landes Stück für Stück gefügig. Im Dezember soll es zum entscheidenden Schlag gegen das Verfassungsgericht kommen.

Von Florian Hassel, Warschau

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Alkohol Angela Merkel Beziehungen Birma Demokratie Donald Tusk Europäische Union Flugzeugabsturz Politik kompakt Smolensk

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB