SZ PlusG-7-Gipfel:Wie Biden Putin stoppen willDer US-Präsident will Russland mit einer Preisobergrenze für Öl in die Knie zwingen. Doch selbst Verbündete bezweifeln, dass der Plan aufgeht.
SZ PlusKonjunktur:Die drei Plagen der WeltwirtschaftCorona, Krieg und Inflation bedrohen die weltweite Konjunktur. China, die USA und Europa könnten dadurch gleichzeitig in die Rezession stürzen. Für Ökonomen und Politiker ein Horrorszenario.
SZ PlusIWF-Jahrestreffen:Olaf Scholz als Geburtshelfer in WashingtonMitten in den Sondierungen fliegt der Bundesfinanzminister in die USA, um dabei zu sein, wenn die globale Einigung über die Mindeststeuer verkündet wird. Das Projekt erschien lange Zeit aussichtslos - ähnlich wie seine Kanzlerkandidatur.
Globale Mindeststeuer:Union kritisiert Scholz' "Baby"Weltweit wird die Initiative für eine globale Mindeststeuer bejubelt - und SPD-Finanzminister Scholz gilt für viele als treibende Kraft dahinter. In der Union hält man das Projekt für ungeeignet.
Globale Mindeststeuer:"Fortschritt, der die Welt gerechter machen wird"In Venedig haben die G20 eine globale Steuerreform beschlossen. Nicht nur für Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist das ein Grund zur Freude - auch wenn gewichtige Bedenken bleiben.
Bundesfinanzminister auf USA-Reise:Seht her, ich werde respektiertOlaf Scholz trifft in Washington seine Amtskollegin Janet Yellen. Und feiert einen internationalen Beschluss, zu dem er maßgeblich beigetragen hat. Doch zu Hause zieht Unheil herauf.
SZ PlusWirtschaft:Die 15-Prozent-RevolutionDie globale Mindeststeuer kommt, sie soll die Welt gerechter machen. Eine Zeitenwende, sagen viele. Aber was bedeutet das eigentlich? Auf der Spur des großen Geldes.
Steuervermeidung:G-7-Finanzminister befürworten globale MindeststeuerBeim ersten persönlichen Treffen der Minister seit 2019 geht es gleich um eine historische Reform. Der Anstoß dazu kam aus Berlin und Paris.
MeinungGlobale Mindeststeuer:Einschnitt für die WeltwirtschaftUS-Finanzministerin Yellen macht sich für eine globale Mindeststeuer stark, die international operierende Firmen zahlen sollen. Die Chancen sind groß, dass es dazu kommen wird.
USA:Janet und JayUS-Finanzministerin Yellen und Notenbankchef Powell waren einst Rivalen. Jetzt bilden sie Amerikas Power-Couple.
MeinungLeistungsbilanzüberschüsse:Auch unter Biden kann Deutschland Ärger bekommenDie hohen Leistungsbilanzüberschüsse werden das Verhältnis mit den USA weiter belasten - wenn Deutschland nicht endlich gegensteuert.
SZ PlusMeinungGleichberechtigung:Frauen, die Märkte bewegenGroße wirtschaftspolitische Entscheidungen werden zunehmend von weiblichen Spitzen getroffen. Zugleich hat sich die Agenda gewandelt: Statt traditioneller Spar- und Reformpolitik stehen Klima, Frauen und Gender weit oben. Ein Zufall?
Designierte US-Finanzministerin Janet Yellen:Uneingeschränkt respektiert in der FinanzweltUS-Medien nennen sie die "kleine Lady mit dem großen IQ": Jetzt soll Janet Yellen dem designierten US-Präsidenten Biden helfen, Amerika aus der Abwärtsspirale zu retten.
Geldpolitik:Jerome Powell soll neuer Chef der US-Notenbank werdenSein größter Trumpf: Er dürfte alles genau so machen wie seine Vorgängerin Janet Yellen.
Yellen-Nachfolge:Trump will sie, Trump will sie nichtDer US-Präsident will in Kürze einen neuen Notenbankchef nominieren. Eigentlich soll er genau so sein wie die Amtsinhaberin Janet Yellen - nur mit richtigem Parteibuch.
Fed-Nachfolge:Die Zukunft der Weltwirtschaft steht auf dem SpielWenn Fed-Chefin Janet Yellen und US-Präsident Donald Trump aufeinandertreffen, geht es um mehr als nur die Fed-Nachfolge. Es geht um die Frage: Taube oder Falke?
Geldpolitik:Die Notenbanker sind verstörtBeim Treffen in Jackson Hole wollen alle wissen: Wann straffen die Europäer ihre Geldpolitik? Die Antwort von Zentralbank-Chef Draghi: nicht so schnell.
Janet Yellen:Neu entdeckte LiebeUS-Präsident Donald Trump wollte seine derzeitige Notenbank-Chefin, eine linke Demokratin, eigentlich loswerden. Bisher zumindest.
US-Zinsen:Die Fed erhöht den US-Leitzins - und macht Trump das Leben schwerDie Notenbank-Chefin Janet Yellen stärkt den Dollar und bremst die Wirtschaft. Dem neuen US-Präsidenten dürfte das nicht gefallen - dafür aber EZB-Chef Mario Draghi.
US-Geldpolitik:Trump und die Fed sind auf KollisionskursDie US-Notenbank Fed dürfte die Zinsen sehr bald erhöhen - was die ambitionierten wirtschaftspolitischen Pläne des neuen Präsidenten empfindlich stören könnte.
US-Notenbank:US-Notenbank macht Schluss mit dem billigen GeldDie Fed hat den Leitzins leicht erhöht. Sie reagiert auf die gute wirtschaftliche Lage - und die Ankündigungen des kommenden Präsidenten.
Zinsentscheidung:Hoch mit den Zinsen!US-Notenbankchefin Yellen dürfte am heutigen Mittwoch die Zinsen erhöhen - trotz der Kritik von Donald Trump.
US-Geldpolitik:Janet Yellen: Höherer Zins in Sicht"Die Argumente für eine Erhöhung der Raten sind stärker geworden" - die US-Notenbank Fed sendet ein deutliches Signal.
Fed-Chefin Janet Yellen:Warum die Zinswende so nötig warDie amerikanische Notenbank-Chefin Yellen hat völlig recht, wenn sie jetzt die Zinswende beginnt. Die Zentralbank ist schon zu lange für die Politik in die Bresche gesprungen.
US-Notenbank Fed:Die Leitzins-Anhebung ist mutig und richtigUS-Notenbankchefin Yellen leitet eine Wende ein, die den Begriff "historisch" verdient hat.
US-Notenbank:Die Fed muss berechenbar bleiben - und den Leitzins erhöhenAuch wenn es die Sparer nicht gern hören: Die Zinsen werden noch viele Jahre niedrig bleiben.
Fed-Chefin Janet Yellen:Das Prinzip Gießkanne wird zum ProblemLange drehte sich die Debatte um den US-Leitzins nur darum, ob es den idealen Moment für eine Erhöhung gibt. Dabei hat Fed-Chefin Yellen ein viel größeres Problem.
Leitzins:Das große Dilemma der US-NotenbankJanet Yellen, Chefin der amerikanischen Zentralbank, könnte die Zinsen erstmals seit der Finanzkrise anheben. Doch womöglich wagt sie es nicht - die Konsequenzen wären weitreichend.
SZ Espresso:Der Tag kompakt+++ Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge tritt zurück +++ Tusk beruft Gipfel zur Flüchtlingskrise ein +++ US-Notenbank könnte Leitzinsen anheben +++
US-Notenbank Fed:Gefährliche Macht der WorteEs ist eine große und komische Rolle, die die Kommunikation zwischen Notenbanken und Finanzmärkten heute spielt. Die Börsen werden immer mehr durch Worte bewegt. Das birgt Gefahren.
US-Notenbank:Fed peilt Leitzinserhöhung anDie US-Notenbank Fed bewegt sich auf ihre erste Leitzinserhöhung seit neun Jahren zu. Erste Schritte könnten noch im Sommer folgen. Die Reaktion an den Börsen folgt sofort.
Janet Yellen:Fed-Chefin legt Vermögen offenUS-Notenbankchefin Yellen gibt preis, wie groß ihr Vermögen ist - zumindest ungefähr. Klar ist: Sie sammelt gerne teure Briefmarken.
US-Notenbank-Chefin Yellen:Ein Faible für Scheine und MarkenEin Vermögen zwischen 5,2 und 14 Millionen Dollar, mehr als 100 000 Dollar Pensionsleistungen jährlich und eine wertvolle Briefmarkensammlung: Fed-Bank-Chefin Janet Yellen kann auch privat gut mit Geld umgehen, stellt sich jetzt heraus.
MeinungUS-Notenbankchefin Janet Yellen:Eine Frau als FalkeDie Ökonomin Janet Yellen löst Ben Bernanke als Chefin der amerikanischen Notenbank Fed ab. Bernankes Politik ist an ihre Grenze gestoßen - nun muss sich Yellen entgegen ihrer Überzeugung als "Falke" bewähren.
Letzte Sitzung unter Bernanke:US-Notenbank will Anleihenkäufe weiter drosselnWegen des Wirtschaftsaufschwungs in den USA will die US-Notenbank ihre Wertpapierkäufe weiter kürzen. Das entschied sie auf der letzten Sitzung unter Ben Bernanke. Der König des billigen Geldes tritt als Fed-Chef ab.
Erste Frau an der Spitze der US-Notenbank:Janet Yellen wird Fed-ChefinSie war die Wirtschaftsberaterin von Clinton und steht für eine Politik des billigen Geldes: Janet Yellen wird als erste Frau die US-Notenbank Fed führen. Kritiker befürchten, dass die Geldflut eine neue Finanzkrise heraufbeschwört.
US-Notenbankchef:Bernanke und Yellen bekräftigen lockere GeldpolitikDer Fed-Chef Bernanke ist sich mit seiner künftigen Nachfolgerin Yellen einig: Es muss alles getan werden, was eine Erholung der US-Wirtschaft fördert. Die amerikanische Notenbank soll die lockere Geldpolitik beibehalten. Denn "wir sind noch längst nicht da, wo wir sein wollen".
Designierte Chefin der US-Notenbank Fed:Yellen will lockere Geldpolitik fortsetzenAuf diese Nachricht haben die Anleger gewartet: Die designierte Fed-Präsidentin Janet Yellen kündigt an, weiter monatlich Anleihen in Milliardenhöhe aufkaufen zu wollen. Außerdem will sie Großbanken strengeren Regeln unterwerfen.
Yellen-Nominierung zur Fed-Chefin:Obamas neue KrisenmanagerinDie erste Frau an der Spitze der US-Notenbank ist eine Ausnahmeerscheinung. Kaum jemand bei der Fed trifft so genaue Wirtschaftsprognosen wie Janet Yellen. Ein Grund dafür, dass Präsident Obama sie zu einer der mächtigsten Frauen der Welt machen will. Jetzt muss sie zeigen, ob sie die US-Wirtschaft aus der Krise führen kann.
Erstmals Frau an der Spitze der Fed:Janet Yellen soll US-Notenbankchefin werdenZum ersten Mal soll eine Frau die mächtige Notenbank der USA leiten: Präsident Barack Obama wird an diesem Mittwoch Janet Yellen als künftige Fed-Chefin nominieren. Sie gilt als Verfechterin der Politik des billigen Geldes - und wird Amtsinhaber Ben Bernanke wohl im kommenden Jahr nachfolgen.
US-Notenbank-Vize Yellen:Die Taube und der 600-Pfund-Gorilla2014 könnte der Chefsessel der US-Notenbank frei werden. Beste Chancen auf die Nachfolge hat Vizepräsidentin Janet Yellen. Die 66-Jährige ist eine hervorragende Ökonomin, sah die Finanzkrise voraus und ist eine so genannte Taube: Sie hat ein Herz für den Arbeitsmarkt - und nimmt dafür Inflation in Kauf. Ausgerechnet sie müsste dann auch das Gelddrucken beenden.