Italienische Restaurants in München

Italienisch essen in München

Pizza, Pasta, Bolognese: Die Redaktion von Süddeutsche.de und der Süddeutschen Zeitung testet für Sie italienische Restaurants in München. Bei welchem Italiener schmeckt die Lasagne und der Vino am Besten und wo sollte man sich das Geld besser sparen? Lernen Sie die italienische Küche in München besser kennen.

Restaurant Monti Monaco
:Einer der spannendsten Italiener Münchens ist umgezogen

Viele Jahre lang galt das Monti Monaco als italienische Feinkostoase im Schlachthofviertel. Seit 2025 empfängt Sarah di Santo alte und neue Gäste im Lehel. Was sich verändert hat und womit die Küche nach wie vor überzeugt.

Von Gene Tonic

Neues aus der Münchner Gastro-Szene
:Fantastico essen

München ist die nördlichste Stadt Italiens. Die Münchner Wirte wissen das schon lange – und treten in den kommenden Wochen den Beweis an.

Von Sarah Maderer

Florio im Charles Hotel
:Der etwas andere Italiener

Im Florio im Charles Hotel setzt man auf den Geschmack guter Produkte, oft mit Erfolg. Als Gast muss man dafür tief in die Tasche greifen.

Von Toni Ego

Locanda Tramonto
:Wo alles passt, nicht nur die Pasta

Der Service ist aufmerksam und witzig, die etwas gehobene Küche köstlich und ohne Chichi. Kein Wunder, dass das italienische Lokal Locanda Tramonto in Oberföhring so gefragt ist.

Von Johanna N. Hummel

Restaurant Gaia in Sendling
:Qualitativ ein irritierendes Auf und Ab

Im Gaia neben der Isarphilharmonie kocht man italienisch – mal mehr, mal weniger ambitioniert. Was zu empfehlen ist und was weniger.

SZ PlusVon Carolus Hecht

Kultur- und Freizeittipps des Violinisten Kirill Troussov
:Italienisches Flair genießen in München

Der Geiger Kirill Troussov freut sich in der Woche von 17. bis 23. März auf sein Konzert in der Allerheiligen Hofkirche, Saunagänge und gastronomische Verlockungen, darunter feines mediterranes Essen.

SZ Plus

Was läuft in der Gastro
:Gemütlichkeit für Zwischendurch

Ein Stehausschank am Viktualienmarkt, ein Italiener an neuem Ort und Sonntags-Brunch im Ausbildungsrestaurant – das sind die Neuigkeiten aus Münchens Gastro-Szene.

Von Sarah Maderer

Restaurant Magari
:Mittags auf ein Steak ins Werksviertel

Das Magari gibt sich modern und urban wie sein Umfeld im Büroareal „iCampus“. Die italienisch geprägten Speisen überzeugen nicht immer, dennoch erfreut das Tageslokal in wichtigen Punkten.

SZ PlusVon Gene Tonic

Restaurant Saluki
:Auf eine Burrata mit Bruce Lee

Tapas, Pizza, Ramen, dazu japanische Kampfkunst – auf den ersten Blick passt im Saluki in Sendling nicht viel zusammen. Was Besucher dann aber lernen: Eine Speisekarte braucht nicht unbedingt ein übergeordnetes Konzept, um zu funktionieren.

SZ PlusVon Toni Ego

Alba Trattoria in Bogenhausen
:Nostalgie beim Edelitaliener

In der Alba Trattoria sitzt man an fürstlich gedeckten Tischen und lässt sich für einen stolzen Preis umsorgen und bekochen.

SZ PlusVon Johanna N. Hummel

Trattoria Lindengarten
:Als ob die Oma kocht

In der Trattoria Lindengarten in Laim sitzt man behaglich und genießt die italienische Küche. Qualität und Preise haben ein hohes Niveau.

SZ PlusVon Karl-Heinz Peffekoven

Pizza Studio
:Die Ehrenrettung der Pizza Hawaii

Das Pizza Studio in Schwabing taugt nicht nur als Pizzeria, sondern auch als Cocktail-Bar. Auf der Karte steht eine Pizza mit Wagyu-Rind für 79 Euro – aber es gibt auch überraschende Variationen von Klassikern.

SZ PlusVon Schalotte di Cipolla

„Rustikeria“ im Müller’schen Volksbad
:Mitten in München speisen wie in einem toskanischen Palazzo

Die „Rustikeria“ im Müller’schen Volksbad begeistert mit besten Zutaten und regionstypischer Deftigkeit. Hier belegt man auch die berühmten Fladen namens Schiacciate mit reichlich Salami und Mortadella – zu stattlichen Münchner Preisen.

SZ PlusVon Alois Gudmund

Neues aus der Münchner Gastro-Szene
:Giesinger Pizza und Starnberger Sterne

Junge Gastronomie auf sehr unterschiedliche Art: mal fürs Viertel, mal für Gourmets am See.

Von Franz Kotteder

Lokalrunde
:Italophilie und fette Mönche

Dem Restaurant Brenner sind Pfifferlinge viel wert, und der Fat Monk schätzt Schüsseln.

Von Franz Kotteder

Bar Alvino
:Ganz ohne Schickeria

Die Münchner sehen ihre Stadt gerne als die nördlichste Italiens, doch dafür fehlt es hier oft an Lässigkeit. In der Alvino-Bar an der Brienner Straße ist das anders. Dort trinkt man den Aperitif zwar zu deutschen Preisen - das echte Italien-Feeling gibts aber gratis.

Von Johannes Korsche

Gastronomie
:Wo Pizza mit Wagyu-Fleisch und Kaviar serviert wird

Das neue "Pizza Studio" in Schwabing möchte einen italienischen Klassiker neu erfinden - ein bisschen wenigstens.

SZ PlusVon Franz Kotteder

Josef Osteria Biologica
:Alles bio, aber reicht das?

Saltimbocca aus Schweinefilet, Pinsa, die dünn macht, und Kerzenlicht zwischen Olivenbäumchen - wie ein Bio-Unternehmer und ein italienischer Koch ein Szenelokal im Glockenbachviertel bespielen.

SZ PlusVon Rosa Marín

Assoluto Ristorante in Laim
:So gut zubereitetes Fleisch bekommt man selten

In einem Hotel an der Landsberger Straße hat ein hochpreisiger Italiener mit einem weit gereisten Koch eröffnet. Lohnt der Weg zum Assoluto Ristorante nach Laim?

SZ PlusVon Schalotte di Cipolla

Bar-i-Centro
:Wo Stimmung und Küche ein ideales Paar bilden

In der Bar-i-Centro am Sebastiansplatz serviert man feine Antipasti und Wohlfühl-Essen der italienischen Küche - und verwöhnt mit nettem Service.

SZ PlusVon Karl-Heinz Peffekoven

Pizzarei am Dom
:Dolce Vita im Schatten der Frauenkirche

Mit der "Pizzarei" hat Karl-Heinz Wildmoser junior eine Trattoria im Herzen Münchens eröffnet. Sie ist wunderbar eingerichtet, der Service ist tadellos - aber bei den Speisen ist noch Luft nach oben.

SZ PlusVon Helene Töttchen

Teatro Solln im Iberl
:Am "tutto bene" wird noch gearbeitet

Das Teatro Solln im Iberl ist manchmal hervorragend, manchmal fehlt den klassischen italienischen Gerichten aber der letzte Pfiff.

SZ PlusVon Gertrude Fein

Parigi Ristorante
:Keine Angst vor frischem Knoblauch

Lange vor Fusionsküche, Street Food und Sternerestaurant schlug das Herz der Münchner für den Italiener ums Eck. Das "Parigi Ristorante" beweist: Es gibt ihn noch. Hier sogar mit albanischer Verfeinerung.

SZ PlusVon Tankred Tunke

Ristorante Martinelli
:Essen à la carte war gestern

Gianluca Marotti hat seine Kochkunst im Martinelli über die Jahre gepflegt, auch wenn er sich nicht immer an neue Kreationen macht. Hauptsache, es schmeckt.

SZ PlusVon Johanna N. Hummel

Negroni Bar
:Italo-amerikanisches Flair im Franzosenviertel

Dutzende Cocktailkreationen, Gin Tonic für Kenner und immer wieder Campari: Das Konzept der Negroni Bar funktioniert - seit 25 Jahren schon.

Von Benjamin Probst

True Romance
:Frittierte Pizza? Tatsächlich

Die berühmte Straßenküche aus Neapel - das verspricht das True Romance im Glockenbachviertel. Sogar Pizza fritta ist hier zu bekommen.

SZ PlusVon Karl-Heinz Peffekoven

Münchner Altstadt
:Wildmoser eröffnet "Pizzarei" in der Innenstadt

Es ist nicht das erste italienische Lokal, das Karl-Heinz Wildmoser junior eröffnet. OB Reiter hat schon vorbeigeschaut beim neuen Nachbarn.

Von Sarah Maderer

Lokalrunde
:Edles Bayern, klassisches Italien

Mit der Max-Emanuel-Brauerei und der Trattoria Mia eröffnen zwei typische Beispiele für die Münchner Gastronomie.

Von Franz Kotteder

Giorgia Trattoria
:Italien in Technicolor

In der Giorgia Trattoria am Rosenheimer Platz weiß man, wie wichtig das Image ist und präsentiert eine sehr bunte Version Italiens.

Von Juniper Rocket

Lokalrunde
:Wo Giuseppe auf Ornella trifft

In der Innenstadt eröffnen drei neue Lokale, zwei davon haben sich der italienischen Küchenkultur gewidmet.

Von Franz Kotteder

Gastro-Kette
:Big Mamma eröffnet Restaurant in München

Die "Giorgia Trattoria" in Haidhausen ist deutschlandweit das erste Restaurant der Gastro-Kette. Bei der Einweihungsparty erzählen die Betreiber, was sie nun vor haben - und warum der Start in München erfolgte.

Von Sarah Maderer

Antica Osteria
:Grundsolides aus Kalabrien

Noch vom alten Schlag: Die Antica Osteria in Pasing ist ein italienisches Ristorante, wie es sonst kaum noch irgendwo zu finden ist.

Von Gertrude Fein

Goldig im Boettners
:Italiens bekannte Seiten

Das Goldig im Boettners serviert in Bestlage klassisch-mediterrane Küche zu meist erstaunlich moderaten Preisen. Kulinarische Überraschungen allerdings sucht man vergebens.

Von Max Murke

Casa Nostra
:Großes Essvergnügen in der Maxvorstadt

Das Casa Nostra in der Maxvorstadt hat eine ziemlich bewegte Geschichte. Nun also Italien, so wie es sich der Münchner in der edleren Version vorstellt.

Von Iwan Lende

Starnberg
:Ein kleines Stück Sizilien

William Occorso hat in Söcking ein italienisches Restaurant eröffnet. Sein Geburtsort ist nicht nur Namensgeber, auch sonst steckt viel Castelbuono in dem Lokal

Von Christina Rebhahn-Roither

Pizza-Trends
:Es muss nicht immer Margherita sein

Veganer Cashew-Käsebelag, fleischlose Salami, Teig aus Dinkel: In München gibt es immer mehr Pizzerien, die alternative Interpretationen des italienischen Klassikers anbieten - und das sehr erfolgreich.

SZ PlusVon Katrin Kurz

Supernova
:Sommer in der Stadt mal anders

Die Trattoria Supernova in der Maxvorstadt stillt die Italien-Sehnsucht: mit einem Brunch auf der Terrasse mit besonderem Brot.

Von Jacqueline Lang

Ristorante Canal Grande
:Auf Kreuzfahrt in Nymphenburg

Im Restaurant Canal Grande geht es zu wie an Deck eines Schiffes: Die Tische sind eng gestellt, die Service-Kräfte manchmal robust, die Preise saftig. Die Nymphenburger Jugendstilvillennutzer kommen trotzdem.

Von Marcelinus Sturm

Trattoria Marta
:Trüffel und Tonno auf neuem Terrain

Im sehenswerten Viertel am Schwabinger Tor serviert die "Trattoria Marta" Pizza, Pasta und mehr für das hippe Großstadtpublikum. Versteckt hinter Olivenbäumen, Zypressen und Oleanderbüschen.

Von Rosa Marín

Neues Restaurant "Casa Nostra"
:Nobel, nobel

Das neue Ristorante Casa Nostra legt Wert auf Design und serviert italienische Klassiker

Von Franz Kotteder

Rustikeria
:Dolce Vita aus der Box

Die Brunchboxen der kleinen Bottega Rustikeria im Glockenbachviertel enthalten alles, was man für einen kulinarischen Kurzurlaub nach Italien braucht.

Von Jacqueline Lang

Frühstück zum Abholen und Bestellen
:Fast so schön wie im Café

Egal ob klassisch, vegan oder mit mehreren Gängen: Mit den Frühstücksvariationen dieser Lokale ist ein opulenter Brunch auch daheim möglich.

Von Jacqueline Lang

Freizeit in München
:Take-away, mal anders

Guido Prick, Inhaber des "Vino e Gusto", schickt seine Stammkunden mit italienischem Essen und einem Pedelec zum Picknick ins Grüne. Mit dabei: Formel-1-Held Ralf Schumacher, in der Rolle des Winzers.

Von Thomas Becker

Markt Schwaben
:Pizza Alarmi

In einem Markt Schwabener Lokal musste die Feuerwehr in 14 Jahren knapp 170 mal wegen Fehlalarmen anrücken - womöglich aber bald zum letzten Mal.

Von Korbinian Eisenberger

Eine Institution macht zu
:Addio Amalfi

51 Jahre war das italienische Restaurant in der Altstadt eine Institution, jetzt muss es schließen. Der zweite Lockdown war zu viel

Von Benjamin Emonts

Café Roma
:Die können nicht nur Italienisch

Das "Café Roma" an der Maximilianstraße lebt in seiner neuen Version nicht nur von einer legendären Vergangenheit, sondern auch von einer guten Küche.

Von Felix Mostrich

Lokalrunde
:Trio der Lieblinge

Eine Woche mit Steaks, Sushi und besonderer Pizza

Von Franz Kotteder

Ambar
:Der Traum eines Neapolitaners

Hausgemachte Pasta und ein wechselndes Angebot an ausgewählten Bieren: In der Ambar in Giesing gibt es nichts Überkandideltes.

Von Franz Kotteder

Lokalrunde
:Ausgefeilt und klassisch einfach

Der Herbst wird italienisch, im MoNa und im Restaurant des Blauen Bocks

Von Franz Kotteder

MoNa
:Ein Anlass, das Sparschwein zu schlachten

Das Restaurant MoNa im City Hilton am Rosenheimer Platz erfreut durch hohe Qualität und eine gute Weinkarte.

Von Carolus Hecht

Gutscheine: