bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 10° 4° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Länderspiele
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Italienische Nationalmannschaft

ITALY vs ENGLAND
Fußball-Länderspiele in Europa

England revanchiert sich, Klinsmann überrascht

Bei der EM unterlagen die Engländer Italien noch, diesmal steht es am Ende 2:1. Der USA von Trainer Jürgen Klinsmann gelingt sogar ein historischer Sieg gegen Nachbar Mexiko. Ebenfalls gut läuft es für Berti Vogts, der als Trainer Aserbaidschans einen klaren Erfolg feiern darf. Auch Österreich überrascht.

Länderspiele im Überblick

Euro 2012: Deutschland - Italien 02:16
Der Flügelflitzer

Weit weg von Balotelli

Die Fußball-EM ist vorbei, die Entzugserscheinungen sind schlimm. Wer es nicht mehr aushält, kann sich mit den Olympischen Spielen trösten. Tatsächlich? Ja. Denn deprimierende Halbfinal-Niederlagen gegen Italien wie für die deutschen Fußballer wird es in London kaum geben.

Von Carsten Eberts

Spain v Italy - UEFA EURO 2012 Final
Italien verliert mit Grandezza

Herr Napolitano schwärmt

Italien schafft das Kunststück, stilvoll mit der niederschmetternden Finalniederlage umzugehen und überzeugt so seine größten Kritiker. Staatspräsident Napolitano sieht in der Mannschaft gar ein Vorbild für die von der Finanzkrise gebeutelte Nation. Wäre da nicht die Razzia im Trainingslager.

Aus Rom von Birgit Schönau

EURO 2012 - Spanien - Italien
Spaniens Triumph im EM-Finale

Zum Fürchten gut

Fade Kurzpasskreisel als Selbstzweck? Eine satte Generation? Nicht so gut wie noch 2008? Spaniens Nationalmannschaft liefert mit einem spektakulären 4:0 im Endspiel gegen Italien allen Kritikern eine deutliche Antwort.

Aus Kiew von Thomas Hummel

1982: 'Sabotage am Flughafen von Sevilla!'
Presse vor dem Halbfinale

Rache gegen die Panzer

Das EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Italien ist "nicht nur ein Fußballspiel", findet die italienische Presse. Auf dem Rasen sollen die Deutschen für ihren "arroganten Starrsinn" in der derzeitigen Euro-Debatte bezahlen. Selbst in Intellektuellenkreisen bleiben nationalpopuläre Sprüche nicht aus.

Aus Mailand von Henning Klüver

EURO 2012 - Spanien - Italien
Italiens Mario Balotelli im EM-Finale

Als der Widerspenstige gezähmt wurde

Nicht einmal der gefürchtete Mario Balotelli kann etwas gegen Spaniens Defensive ausrichten. Der umstrittene Stürmer kämpft, rackert, agiert dennoch fair. Doch am Ende müssen die Italiener eingestehen, dass selbst eine muskelbepackte Statue gegen diese spanische Sieger-Generation nichts ausrichten kann.

Aus Kiew von Thomas Hummel

EURO 2012 - Spanien - Italien Buffon Europameisterschaft EM 13 Bilder
Reaktionen zum EM-Finale

"Wir haben Prügel bezogen, es tut weh"

Spaniens Trainer Vicente del Bosque sieht nach dem gewonnenen EM-Finale einen historischen Moment, einige Spieler schreiben über Twitter ihre Freude in die Welt hinaus. Italiens Torwart Buffon gratuliert fair den Gewinnern, Abwehrspieler Bonucci vermisst dagegen Charakter in der italienischen Mannschaft.

Reaktionen zum EM-Finale

presseschau 14 Bilder
Pressestimmen zum EM-Finale

¡Gracias, gracias, gracias!

"Tricampeones": Nach dem Finalsieg schwelgt die spanische Presse in Superlativen. Spanien habe Italien eine Lektion erteilt und mit dem historischen Dreifachtriumph in den vergangenen sechs Jahren den Fußball revolutioniert. Italiens Medien zeigen sich enttäuscht, aber trotzdem stolz. Nur vereinzelt wird Kritik an Mannschaft und Trainer geübt.

Internationale Pressestimmen zum Finale

- 12 Bilder
Historischer Sieg bei der Fußball-EM

So feiern die Spanier ihre "Campeones"

Fackeln, Autokorsos und ein Sprung in den Brunnen: Die Spanier jubeln über den furiosen 4:0-Sieg ihrer Mannschaft bei der EM in Kiew. Den unterlegenen Italienern bleibt nur Tristesse.

Bilder einer emotionalen Nacht.

Spain v Italy - UEFA EURO 2012 Final
4:0 im EM-Finale gegen Italien

Spanien schreibt Fußballgeschichte

Europameister, Weltmeister, Europameister - das schaffte noch kein Nationalteam zuvor: In einem erstklassigen EM-Finale siegt Spanien 4:0 gegen Italien und gewinnt den dritten großen Titel in Serie.

Aus Kiew von Claudio Catuogno

EM-Finale Spanien gegen Italien im SZ-Liveticker

"So gut gespielt, wie wir konnten"

Oh, Italia: Thiago Motta hat alles Pech dieser Welt, Leonardo Bonucci weint wie Thomas Müller, Mario Balotelli hält sich an einer Wasserflasche fest - und lässt sich noch auf dem Platz von seinem Trainer trösten. Die Spanier hingegen jubilieren. Und Fernando Torres sorgt für die Pointe des Abends. Der SZ-Liveticker zum Nachlesen.

Von Michael König und Jürgen Schmieder

Final Spain vs Italy 8 Bilder
EM-Schlusszeremonie in Kiew

Zum Abschied ein Flaggentanz

Eine Pfeife, ein Kopfball und sogar ein Fallrückzieher: Bei der Abschlusszeremonie vor dem EM-Finale bieten die Tänzer aufwendige Figuren. Auch einen riesigen EM-Pokal können die Fans bestaunen - und den Turnierverlauf in einer Choreografie nacherleben. Traurig: Auch hier scheidet Deutschland im Halbfinale aus.

In Bildern

EURO 2012 - Deutschland - Italien
Italiens Nationalmannschaft vor dem EM-Finale

Blumen, gewachsen aus Mist

Der Enthusiasmus, der sich derzeit an der Squadra Azzurra entzündet, ist Frucht des Entsetzens nach der peinlichen Vorstellung bei der WM 2010. Der Finaleinzug der Italiener zeigt der Nation nun, dass es auch nach der schlimmsten Krise weitergeht. Die zentralen Akteure des Aufschwungs sind Coach Cesare Prandelli und Stürmer Mario Balotelli.

Aus Rom von Birgit Schönau

Teaserbilder Taktikkolumne Finale 01:36
Rasenschach - die EM-Taktikkolumne

Finaler Kampf der Systeme

Die beiden besten Mannschaften des Turniers kämpfen im Finale um die EM-Krone - mit gänzlich unterschiedlicher Taktik: Fußballmoderne gegen brillant ausgearbeitete Fußballklassik.

Von Süddeutsche.de

Kinesio-Tape bei Mario Balotelli

Glückskleber statt Heilsbringer

Vorne ein versteinerter Blick, hinten bunte Pflaster auf der Lende: Bemerkenswert war nicht nur Mario Balotellis Gesichtsausdruck, sondern auch sein getapter Rücken im EM-Halbfinale. Die Klebestreifen sollen die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern - doch belegt ist der medizinische Nutzen bisher nicht.

Von Werner Bartens

NEU EM Aufstellung ESP ITA
Startelf-Check zum EM-Finale

Wiedersehen mit Viererkette

Im Endspiel von Kiew treffen Spanien und Italien zum zweiten Mal bei diesem Turnier aufeinander. Im Vergleich zum Unentschieden in der Vorrunde wird Italiens Coach Prandelli sein Defensive aber umstellen. Die Spanier versuchen es dagegen mit einem neuen "falschen Neuner". Hier sind die voraussichtlichen Aufstellungen und Einzelporträts der Finalteilnehmer.

Rasenschach 01:42
Rasenschach - die EM-Taktikkolumne

Wie sich die Deutschen selbst schwächten

Zum ersten Mal seit Jahren änderte der Bundestrainer beim Spiel gegen Italien seine taktische Formation. Statt eines schnellen Außenstürmers sollte Toni Kroos das zentrale Mittelfeld stärken und gegen Andrea Pirlo hinten mithelfen. Doch dieser Plan ging schief - auch, weil sich die DFB-Elf so einer ihrer größten Stärken beraubte. Die EM-Taktikkolumne von Thomas Hummel, Ruth Klaus und Ivonne Wagner.

Von Süddeutsche.de

Euro 2012: Deutschland - Italien
Italiens Torschütze Mario Balotelli

Gedemütigt, geschmäht und plötzlich Held aller Italiener

Seine Berufung in die Nationalelf war für Neofaschisten und die rechte Lega Nord eine Provokation. Mario Balotelli wuchs bei italienischen Pflegeeltern auf und zog aus, als Fußballer die Welt zu erobern. Sein ganzes Leben lang wurde er immer wieder rassistisch angegriffen - auch während der EM. Jetzt hat er sich mit zwei Toren zum Stolz Italiens gemacht.

Aus Rom von Birgit Schönau

Mario Balotelli Jubel Italien Deutschland
Posen mit Mario Balotelli

Triumph der Erstarrung

Die Pose, die Mario Balotelli nach seinem zweiten Tor gegen Deutschland eingenommen hat, ist pure Archaik. Bodybuilder nennen sie "Front Relaxed". Sie hat kunst- und filmhistorische Vorbilder, ist aber auch noch ganz woanders zu finden.

Von Bernd Graff

Pk ARD und ZDF zur EM 2012
Mehmet Scholl nach dem deutschen EM-Aus

Mutloser Abstieg ins Experten-Nirwana

Ein Co-Kommentator, der keiner sein will: Mehmet Scholl leistet sich nach dem deutschen Scheitern in der ARD einen seltsam saftlosen Auftritt und versagt bei seiner Analyse. Dabei hätte der Fernseh-Zuschauer doch gerne ein paar klare Worte des sonst so gewitzten TV-Profis gehört.

Von Sebastian Gierke

Euro 2012: Deutschland - Italien 01:42
Italien bejubelt Balotelli

"Er ist ein Gott"

Durch den 2:1-Sieg im EM-Halbfinale gegen Deutschland hat Italien den Einzug ins Finale perfekt gemacht. Skandalprofi Mario Balotelli war mit zwei Toren der entscheidende Mann und ist jetzt der Liebling der italienischen Anhänger. Mit ihrem "Super Mario" sind die Tifosi jetzt sogar für das Finale gegen Spanien optimistisch.

Von SID

Deutschland gegen Italien 2012 in Warschau
DFB-Elf unterliegt Italien 1:2

Zu stark für Deutschland

Schon wieder Italien, schon wieder im Halbfinale: Dank zweier Tore von Mario Balotelli gewinnt Italien das EM-Halbfinale gegen Deutschland 2:1 und trifft im Endspiel auf Spanien. Das deutsche Team muss sich fragen, weshalb es am Ende eines großen Turniers schon wieder eine fehlerhafte Leistung abruft.

Aus Warschau von Boris Herrmann

Deutschland gegen Italien im SZ-Liveticker

"In der Kabine fließen jetzt Tränen"

Balotelli, Cassano und Pirlo - diese Namen werden den deutschen Fußballern noch Albträume verursachen. Der deutsche Bundestrainer berichtet von den Emotionen seiner Spieler, Oliver Bierhoff hingegen sitzt in einem "tiefen Loch". Und in Rom wird frenetisch gehupt. Der SZ-Liveticker zum Nachlesen.

Von Jonas Beckenkamp und Jürgen Schmieder

Italy Training and Press Conference - Semi Final: UEFA EURO 2012
Italiens Trainer Cesare Prandelli

Lehrer, Pilger, perfekter Repräsentant

Plötzlich spielt die italienische Mannschaft so, dass man die über Jahrzehnte gepflegten Klischees in eine Kiste packen kann. Trainer Cesare Prandelli erscheint als die Idealbesetzung im Jahr eins nach Berlusconi: Er beweist, dass mündige Bürger besser sind - auch für die Nationalmannschaft.

Aus Rom von Birgit Schönau

Euro 2012: England - Italien 01:17
Italiens Trainer Prandelli

"Wir haben noch Reserven"

Italiens Nationaltrainer Cesare Prandelli erwartet im EM-Halbfinale eine selbstbewusste und spielstarke deutsche Mannschaft. Dennoch wollen die Italiener ins Endspiel - genau wie bei der WM 2006, als man ebenfalls im Halbfinale die DFB-Elf bezwingen konnte.

Von SID

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 8 7 8
weiter
Ähnliche Themen
Andrea Pirlo Andreas Köpke DFB Fernando Torres Fußball Gianluigi Buffon Internationaler Fußball Mario Balotelli Schweden Spanien

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB