Der frühere Weltmeister Gennaro Gattuso wird Nachfolger von Luciano Spalletti als Trainer der italienischen Nationalmannschaft. Er sei „ein Symbol des italienischen Fußballs“, teilt der Verband mit.
Italiens Nationalmannschaft
:Ein eigenartiger Vorgang beendet das Spalletti-Experiment
Schon wieder WM-Alarm in Italien: Nach dem Tiefpunkt in Norwegen muss Luciano Spalletti seine Entlassung als Nationaltrainer selbst verkünden. Was die Azzurri nun brauchen, ist ein Wunderheiler.
WM-Qualifikation
:Norwegen blamiert Italien
Im ersten Spiel der WM-Qualifikation unterliegt Italien in Oslo mit 0:3. Für den viermaligen Weltmeister könnte die Niederlage noch sehr unangenehm werden.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Entwicklung der DFB-Elf: „Nagelsmann muss als Bundestrainer noch den einen Schritt gehen“
In der Nations League zeigt sich gegen Italien, welches Potenzial Julian Nagelsmann bei der Nationalmannschaft freigesetzt hat – aber auch, wie riskant seine kreativen Ideen sein können. Eine Analyse.
DFB-Gegner in der Nations League
:„Italien, was machst du?“
Peinlichkeiten im Debattierkreis: Eine Halbzeit lang wirft Luciano Spallettis Elf in der Heimat große Zweifel auf. Und auch am Schiedsrichter gibt es Kritik nach dem 3:3 gegen Deutschland.
Kurioses DFB-Tor zum 2:0 gegen Italien
:Der Blitzmerker
Wie der Balljunge Noel Urbaniak, Joshua Kimmich und Jamal Musiala bei einem Eckball die italienische Abwehr, die Weltregie, die eigenen Mitspieler und sogar den Bundestrainer überrumpelten.
Viertelfinal-Hinspiel der Nations League
:Deutschland übertölpelt das San Siro
Eine auf mancher Position ungewöhnliche Nagelsmann-Elf überzeugt mit Klasse und Kopfballtoren. Beim 2:1 im Mailänder Stadion stecken die DFB-Männer anfängliche Schwierigkeiten locker weg.
DFB-Team in der Einzelkritik
:Fast wie der Goretzka von früher
Der kürzlich noch Verschmähte schreibt seine Comebackgeschichte fort, Oliver Baumanns Name erklingt im San Siro, und Tim Kleindienst kommt, sieht und köpft den Ball ins Tor. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.
Italiens Stürmerproblem
:Sehnsucht nach einem Retter der Nation
Seit Mario Balotellis Muskelshow im EM-Halbfinale 2012 gegen Deutschland wartet Italien auf einen Weltklassestürmer. Dass es im Nations-League-Viertelfinale auf Mateo Retegui verzichten muss, den besten Offensiven des Landes, passt zum historischen Leid.
Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Gegner Italien: „Inter, Napoli, Bergamo – diese Klubs prägen die Squadra“
In der Nations League erwartet die DFB-Elf ein gewaltiges Stadion - und eine italienische Mannschaft, die das EM-Fiasko hinter sich gelassen hat. Auf welche Profis baut Trainer Spalletti und welchen Ansatz verfolgt er?
Nations League
:DFB-Elf trifft im Viertelfinale auf Italien
Die deutsche Nationalmannschaft spielt in der nächsten Runde der Nations League gegen Italien. Als Gruppensieger muss das Team von Bundestrainer Nagelsmann erst auswärts antreten und hat im entscheidenden Duell das Heimrecht.
Frankreich in der Nations League
:Mächtiger linker Fuß
Außenverteidiger Lucas Digne ist im französischen Nationalteam bislang nicht groß aufgefallen – beim 3:1 in Italien ist er aber der entscheidende Mann. Und beruhigt nebenbei die Debatten um Trainer Didier Deschamps.
Saudi-Arabien
:Mancini wird abgelöst
Roberto Mancini ist nicht länger Fußball-Nationaltrainer von Saudi-Arabien. Wie einer Mitteilung auf dem offiziellen X-Account der saudischen Nationalmannschaft am Donnerstag zu entnehmen ist, haben sich der Verband und der 59-jährige Italiener ...
Zum Tod von „Totò“ Schillaci
:Traumdeuter für ein paar Wochen
Italien verabschiedet sich vom Emporkömmling magischer Nächte: Der Stürmer Salvatore Schillaci trumpfte bei der Fußball-WM 1990 im eigenen Land auf. Nun ist er im Alter von 59 Jahren gestorben.
Italien in der Nations League
:Pirlos umstrittener Erbe
Wegen einer Wettaffäre wurde Sandro Tonali für 309 Tage gesperrt und gestand sich ein, spielsüchtig zu sein – nun ist er zurück im italienischen Nationalteam. Coach Luciano Spalletti braucht ihn dringender denn je.
Titelverteidiger Italien verliert gegen die Schweiz
:Spalletti fließt der Fußball davon
Selten hat eine italienische Mannschaft mit weniger Leidenschaft gespielt als beim Achtelfinal-Aus gegen die Schweiz. Der Trainer beklagt den schlechten Zustand, in dem der Titelverteidiger zur EM fuhr – doch auch er selbst hat nicht zur Besserung beigetragen.
Die Schweiz im Viertelfinale
:Alles passt zusammen bei dieser Nati
Das 2:0 gegen Italien zeigt, dass der Schweizer Mannschaft um ihren Dirigenten Xhaka bei dieser EM viel zuzutrauen ist. Ihre systematische Überlegenheit auf dem gesamten Feld sollte jeder Mannschaft Sorgen bereiten.
Achtelfinale der Fußball-EM
:Die Schweiz beschert Italien ein Desaster
Titelverteidiger Italien spielt ohne Elan, Energie und Plan – und scheidet verdient gegen mutige Schweizer aus. Für die Elf von Murat Yakin wäre sogar ein noch höheres Ergebnis drin gewesen.
Schweiz trifft auf Italien
:Die Bologna-Reform
Der FC Bologna war in der italienischen Serie A das Überraschungsteam der Saison. Die innovativen Ideen des Trainers Thiago Motta strahlen in die EM hinein – und beeinflussen vor allem die Spieler der Schweiz vor dem Duell mit Italien.
Nachspielzeit bei Italien-Kroatien
:Diskutable acht Minuten
Zweimal greift Schiedsrichter Danny Makkelie entscheidend in die Partie der Kroaten gegen Italien ein – zweimal hat das eine Debatte zur Folge. Trainer Dalic fühlt sich ungerecht behandelt.
Italien im EM-Achtelfinale
:Ein Remis wie ein Donnerhall
Gegen Kroatien spielt Italien mit der Gefahr eines EM-Ausscheidens, bis Mattia Zaccagni in der 98. Minute ein Treffer gelingt, der an ein berühmtes Tor der italienischen Fußballgeschichte erinnert.
1:1 in der 98. Minute
:Italien zerstört Modrics großen Moment in letzter Sekunde
Der alte Held Luka Modric rafft sich noch mal zu einer großen Tat auf und erzielt nach einem von ihm verschossenen Elfmeter für Kroatien doch noch das 1:0. Der Einzug ins Achtelfinale ist nahe – doch in der 98. Minute trifft Italien ein Land ins Herz.
1:0-Sieg gegen Italien
:Spanien spielt nahe der Perfektion
Mit einem 1:0, das die große Überlegenheit gegen Italien nicht annähernd widerspiegelt, sichern sich die Spanier den Gruppensieg und senden die Botschaft: Wer Europameister werden will, muss diese Mannschaft schlagen.
Spanien bei der Fußball-EM
:Als wäre jedes Spiel sein letztes
Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente hat (noch) keine große Lobby im internationalen Geschäft. Dafür gilt er als verbindlich und rechtschaffen – und hat seiner Auswahl eine Geradlinigkeit beigebracht, die sich bei der EM noch auszahlen könnte.
Italiens Calafiori bei der EM
:Der macht was her
Er ähnelt seinen Verteidigervorfahren Nesta und Maldini, bereichert die Offensive mit Sturm und Drang – und auch Modemagazine haben Gefallen an ihm gefunden: Vor dem Duell mit Spanien erfreut sich Italien an der „Aura“ von Riccardo Calafiori.
Igli Tare im Interview
:Was steckt hinter Albaniens Aufschwung?
Der frühere Bundesligastürmer Igli Tare ist vom ersten Auftritt seines Landes enttäuscht und fordert mehr Mut. Zugleich schwärmt er von den Talenten der neuen Generation – und von der riesigen Unterstützung durch „fußballverrückte“ Fans.
Italiens 2:1 gegen Albanien
:Kollaps, Spritze – und zurück ins Leben
Die Italiener kassieren gegen Albanien das schnellste Gegentor der EM-Geschichte, erholen sich davon aber erstaunlich schnell – und wecken in der Heimat bereits erste Erinnerungen an den WM-Titel 2006.
2:1 gegen Albanien
:Italien wackelt nur in der ersten und in der letzten Minute
Außenseiter Albanien startet mit dem schnellsten Tor der EM-Geschichte in das Spiel gegen Italien – und hat in der 90. Minute die große Chance zum Ausgleich. Doch dazwischen kontrolliert der Europameister das Geschehen und rettet den Sieg über die Zeit.
Bilder der EM
:Nachricht vom Krankenbett
Von der Straße bis zum Spielfeldrand: Die eindrücklichsten Szenen der Europameisterschaft in Bildern.
Italiens Nationaltrainer Spalletti
:Vom Sabbatical in den Staatsdienst
Luciano Spalletti übernahm vor zehn Monaten ein italienisches Nationalteam, das von Misserfolg und einem Wettskandal zerpflückt wurde. Der Coach mit Guru-Zügen hat die Squadra Azzurra stabilisiert – und erinnert an einen Großen seiner Zunft.
Gespräch mit Europameister Giorgio Chiellini
:„Diesen Pokal hochzuhalten, das war magisch“
Als Italiens Kapitän nahm Giorgio Chiellini 2021 die EM-Trophäe in Empfang. Trotz vieler Rückschläge glaubt er an den Titelverteidiger. Favoriten sind für ihn diesmal aber andere. Er huldigt Toni Kroos – und vermisst Mats Hummels.
EM-Quartiere
:Die Welt zu Gast in Harsewinkel
Überall in Deutschland schlagen während der EM Nationalteams ihr Camp auf. Auch in kleinen Orten. Aber passen die nationalen Gepflogenheiten auch zu ihren Gastgebern? Fragen an ein paar lokal verwurzelte Landsleute, die es wissen müssen.
Rassismus-Vorwurf in der Serie A
:Ein Freispruch, der viel Gesprächsstoff liefern könnte
Doch keine Sperre: Francesco Acerbi wird vom Vorwurf entlastet, er habe seinen Gegenspieler rassistisch beleidigt. Damit entgeht der Verteidiger von Inter Mailand und Italiens Nationalteam einer hohen Strafe.
Italiens Nationalteam
:Mit Gefühl gegen alle Widrigkeiten
Luciano Spalletti übernahm ein italienisches Nationalteam in der Krise, das seitdem von einem Wettskandal und einem Rassismus-Eklat zerpflückt wurde. Deshalb muss der guruhafte Konzepttrainer nun den Pragmatiker in sich entdecken.
Nachruf auf Gigi Riva
:Der stille, donnergrollende König Sardiniens
Er widerstand allen Lockrufen: Der italienische Mittelstürmer Gigi Riva war nicht nur ein grandioser Fußballer - bleiben wird er vor allem als Exempel der Treue.
Steuererleichterung in der Serie A einkassiert
:Es droht ein Aderlass an feinen Füßen
Mit dem Jahreswechsel endete in Italien ein Steuergesetz, von dem auch Fußballer immens profitierten. Nun kippte die Regierung das Dekret - und das Land befürchtet eine Abwanderung der besten Kicker.
Zum Karriereende von Giorgio Chiellini
:Der Dottore verlässt den Rasen
EM-Kapitän, Abwehrlegende und ein bisschen Literat: In seiner Karriere als Fußballer hat der Italiener Giorgio Chiellini ungezählte Zweikämpfe gewonnen - und vier Bücher geschrieben. Nun schlägt er ein neues Kapitel auf.
Italien qualifiziert für die EM
:Die Gewinner stellen sich taktvoll an den Rand
Italien qualifiziert sich für die EM, die Ukraine zelebriert ihre Moral: Das Remis der beiden Teams gerät zur Feier des Zusammenhalts - selbst eine strittige Entscheidung des Videoassistenten kann das nicht verhindern.
Italiens Nationalelf
:Tückisch hoher Sieg
5:2 gegen Nordmazedonien, den Italienern fehlt nur noch ein Punkt zur direkten Qualifikation für die EM in Deutschland. Aber was heißt hier "nur"? Der nächste Gegner ist ein anderes Kaliber.
Qualifikation zur Fußball-EM
:Italien bangt schon wieder
Für den Europameister geht es um die EM-Teilnahme - gegen Angstgegner Nordmazedonien, ausgerechnet. Und der Stürmer, der am wenigsten Angst hat, spielt nicht.
Premier League
:Tonali zehn Monate gesperrt
Wegen der Verwicklung in illegale Sportwetten ist die Saison für den italienischen Newcastle-Profi vorzeitig beendet.
Wettskandal im italienischen Fußball
:Tonali und die Flucht nach vorne
Italiens Verband will Sandro Tonali von Dortmunds Champions-League-Gegner Newcastle für mehrere Monate sperren. Die Strafe wirkt angesichts seiner Wetten mild - überhaupt stehen sich in der Affäre zwei Denkschulen gegenüber.
Italiens Fußball in der EM-Qualifikation
:In der Krise zappt Italien hoch
Niederlage in Wembley, Niederlage auf dem Feld der Moral: Ein 1:3 in England und ein Auftritt im TV-Studio offenbaren die chronische Groteske im Calcio. Die große Enthüllung im Wettskandal? Wird zur Farce.
Fußballwettskandal in Italien
:Der Paparazzi-König packt aus
Fabrizio Corona enthüllt in Italiens neuem Fußballwettskandal gerade ein pikantes Detail nach dem anderen. Dabei saß er noch bis vor Kurzem wegen Erpressung in Haft - und ist auch sonst nicht gerade bescheiden.
Wettskandal im italienischen Fußball
:Der Fall könnte noch viel größer werden
In Italien wird gegen mindestens vier berühmte Jungfußballer wegen angeblicher Wetten auf einer illegalen Plattform ermittelt. Sandro Tonali und Nicolò Zaniolo sind kurz vor Qualifikationsspielen schon von der Nationalelf abgereist.
Mancini-Nachfolger
:Spalletti übernimmt Italiens Nationalelf
Eigentlich wollte der Meistercoach des SSC Neapel eine einjährige Auszeit nehmen - nun übernimmt er doch die italienische Nationalmannschaft.
Roberto Mancini
:Ein unentschuldbarer Rücktritt
Roberto Mancini wirft überraschend als Nationaltrainer Italiens hin - und das Land ruft ihm Verwünschungen hinterher. Denn der Grund dürfte ein Fabelangebot aus Saudi-Arabien sein.
Fußball
:Roberto Mancini tritt als italienischer Nationaltrainer zurück
Er hatte Italien zum EM-Titel 2021 geführt, doch nun ist Schluss für den 58-Jährigen. Sein Abschied kommt überraschend - doch Nachfolger werden schon gehandelt.
Schweden zieht ins Achtelfinale ein
:Jede Ecke eine Großchance
Die Schwedinnen demütigen Italien mit einem schlichten, aber genialen Konzept: Sie haben Standards perfektioniert. Abwehrspielerin Amanda Ilestedt führt nun sogar die Torjägerliste der WM an.