Alpentourismus:Higher in IschglSchöne Reiseziele werden von Musikern gerne besungen. Nun hat auch der berüchtigte Wintersportort seinen eigenen Song. Ob das nach hinten losgeht?
SZ PlusWellness in Österreich:Ischgl macht DampfHunderte Pistenkilometer sind nicht genug: Der Skiort hat jetzt auch eine neue Therme für 75 Millionen Euro. Ist das Größenwahn oder einfach nur großartig?
Österreich:Wandern mit Drei-Sterne-BrotzeitDrei Tipps für kulinarische Touren in Kärnten, in Ischgl und im Bregenzerwald.
Coronavirus-Pandemie:Gericht macht Corona-Kranken von Ischgl Hoffnung auf SchadenersatzIn dem Tiroler Skiort hätten die Behörden falsch informiert, argumentiert das Oberlandesgericht Wien, deshalb müsse der Staat haften. In erster Instanz waren bisher alle Klagen von Opfern gescheitert.
SZ PlusSkiort Ischgl:Wir haben doch nichts gemachtDas Tiroler Dorf Ischgl kämpft mit der Bösewicht-Rolle in der Pandemie. Aber wie rückt man so ein Image gerade, wenn man doch den Wahnsinn liebt? Auf Après-Ski-Tour in einem berüchtigten Ort.
SZ PlusStart in die Skisaison:Ischgl ist wieder daGanz Österreich ist noch im Lockdown. Doch der einstige Corona-Hotspot Ischgl hat trotzdem sein Skigebiet erstmals seit 21 Monaten wieder geöffnet - mit Soft Opening und ohne Après-Ski. Ist das der Beginn eines Umdenkens?
Coronavirus weltweit:Australien lässt Biontech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren zuDie Impfungen in dieser Altersgruppe können somit am 10. Januar beginnen. In Wien demonstrierten Zehntausende gegen die Impfpflicht, es gab mehrere Festnahmen.
Coronavirus weltweit:Großbritannien beruft G7-Treffen der Gesundheitsminister einIn mehreren europäischen Ländern wurden Fälle der Omikron-Variante entdeckt. Die Erkrankten sind zuvor aus dem südlichen Afrika zurückgekehrt. Ein Moderna-Impfstoff gegen die Mutante könnte Anfang 2022 zur Verfügung stehen.
Österreich:Ermittlungen in der Causa Ischgl eingestelltDer österreichische Ski-Ort war einer der ersten Corona-Hotspots überhaupt, von dort breitete sich das Virus massiv aus. Doch die Staatsanwalt hat keine Beweise für "schuldhaftes Verhalten" gefunden. Zivilrechtlich ist die Sache aber noch nicht beendet.
SZ PlusIschgl-Prozess:Schuld und Sühne sind eher NebensacheSind die Behörden verantwortlich dafür, dass sich im Tiroler Skiort Ischgl so viele Menschen mit Covid-19 infizierten? In Wien hat der erste Prozess begonnen - es geht um Schadenersatz.
Pandemie:Erster Prozess um Corona-Ansteckungen im Skiort Ischgl beginntTausende Corona-Fälle der ersten Welle sollen ihren Ursprung im österreichischen Ischgl gehabt haben. Nun klagen Hinterbliebene von Corona-Toten gegen die Republik Österreich.
Skifahren in Österreich:Und plötzlich ist Ischgl VorbildDer in Verruf geratene Wintersportort hat die Skisaison endgültig abgesagt. Folgen weitere Skigebiete?
SZ PlusIschgl:Mitten im AusnahmezustandDer ORF-Reporter Ed Moschitz drehte Anfang 2020 einen Film über den reichen Skiort Ischgl. Dann kam Covid-19 dazwischen - und machte seine Reportage zum Zeitdokument. Über Reporterglück und die fast allmächtige Seilbahn-Lobby.
SZ PlusÖsterreich:Ischgl probt für den WinterIschgl ist zum Synonym für Unachtsamkeit in der Pandemie geworden. Nun bereitet sich der Ort auf den nächsten Winter vor. Zurück zum Après-Ski-Geschäft und Saufexzessen nach dem Skifahren?
SZ PlusFelix Mitterer:"Mit dem großen Ballermann wird es wohl zu Ende sein"Vor 30 Jahren wurde Felix Mitterer mit der "Piefke-Saga" berühmt. Er kennt sich aus mit den Deutschen in Tiroler Ferienorten wie Ischgl. Ein Gespräch über Corona und die Frage, warum die Wirklichkeit die Fantasie übertrifft - und zwar immer.
SZ PlusCoronavirus:Was Antikörper verratenIschgl: 42 Prozent, Genf: zehn Prozent, Heinsberg: 16 Prozent. Immer mehr Orte erheben, wie viele ihrer Bürger Antikörper gegen das Coronavirus im Blut haben. Was bringen diese Studien und wie zuverlässig sind die Tests überhaupt?
SZ PlusTirol:Wandern in der WildnisDie Isel ist der längste frei fließende Gletscherfluss der Alpen. Neuerdings gibt es dort einen spektakulären Wanderweg. Er soll dem Tourismus helfen - und einen Gegenentwurf zu Ischgl darstellen.
Coronavirus in Österreich:"Da gab es massiven Druck der Tourismusindustrie"Vom Skiort Ischgl aus zieht sich eine Kette der Infektionen durch Europa. Nun strebt ein Anwalt eine Sammelklage an. Vielen der Betroffenen geht es dabei vorrangig nicht ums Geld.
Österreich:Eine Kette von Fehlern in IschglNach und nach wird klar, dass Verantwortliche und Behörden fahrlässig in dem österreichischen Skiort nach dem Corona-Ausbruch gehandelt haben.
MeinungIschgl und Coronavirus:Wo die Gier feiertIm Skiort Ischgl wurde der Profit zu lange über die Gesundheit der Menschen gestellt. Ein fatales Zögern, das Infektionen in ganz Europa zur Folge hatte - und nun auch die Justiz beschäftigt.
Wintersportorte:Skifahren alleine reicht nicht mehrFreeride-Zonen, Popstars und sogar ein Pistenraupen-Ballet: Angesichts sinkender Gästezahlen kämpfen Wintersportorte hart um ihr Publikum.
SZ PlusWintersport:Der Spaß am SkifahrenVolle Pisten, viel Ausrüstung: Skifahren ist zu einer stressigen und technischen Angelegenheit geworden. Dabei gibt es Mittel, Wege und auch versteckte Orte, um diesen Sport zu genießen.
SZ Espresso vom 24.11.2016:Der Morgen kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig ist und wird.
Tirol:Après-Ski ab jetzt nur noch in StraßenschuhenBetrunkene Touristen, die nachts durch die Straßen trampeln - so geht's zu im Party-Skiort Ischgl. Die Gemeinde sagt: Schluss mit dem Lärm! Und spricht ein kurioses Verbot aus.
Russische Alpentouristen:Wenn der Rubel grolltKitzbühel, Ischgl, St. Anton: Österreichs Skiorte stellen sich auf Verluste ein, weil in diesem Winter die sonst so zahlungskräftigen russischen Gäste fernbleiben werden. Dafür gibt es zwei Gründe.
Skifahren in Österreich:Das Skigebiet IschglImmer wieder wurde die Erweiterung des Skigebiets verschoben, jetzt ist es endlich soweit: Die Ischgler durften die Seilbahn auf den Piz Val Gronda bauen. Die neue Großkabinenbahn mit Gondeln für jeweils 150 Personen erschließt neben einer Piste vor allem traumhafte Tiefschneemöglichkeiten.
Eingeschneite Skiorte in den Alpen:Zwangsurlaub im TiefschneeTausende Touristen sitzen nach massiven Schneefällen noch immer in Wintersportorten in Österreich und der Schweiz fest. Mancherorts werden bis zu fünf Meter Schnee gemessen. Die Lawinengefahr steigt weiter an.