Israels Premier macht die Hisbollah für den Raketenangriff verantwortlich, bei dem zwölf Kinder und Jugendliche starben. Das Auswärtige Amt fordert Deutsche in Libanon dringend zur Ausreise auf.
Nahost
:Eine schier unmögliche Mission
Zweistaatenlösung, Schutz der palästinensischen Zivilisten - in Israel dringen Außenministerin Baerbock und ihr US-Kollege Blinken mit ihren Forderungen kaum durch.
MeinungNahost
:Noch sitzt das Trauma zu tief
Israels Präsident Isaac Herzog äußert sich zu einer Zweistaatenlösung. Dabei kommt es auf die Zwischentöne an.
Krieg in Nahost
:Was über den Deal zwischen Israel und der Hamas bekannt ist
Wann werden die ersten Geiseln freigelassen? Wer sind sie - und welche Häftlinge wird Israel gehen lassen? Was bedeutet das Abkommen für den Krieg? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Krieg in Nahost
:Israels Armee verstärkt Einsätze am Boden
Mehr als 600 Ziele im Gazastreifen sollen in den vergangenen Tagen getroffen worden sein, auch Kampfjets und Drohnen dürften mehr Einsätze geflogen haben. Währenddessen wächst die Sorge, dass sich der Krieg ausweitet.
Israel
:Netanjahu zieht seinen Plan durch - koste es, was es wolle
In der Knesset beschließt die rechtsreligiöse Regierung den ersten Teil der Justizreform. Danach gibt es weitere Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten. Nahe Tel Aviv rast ein Auto in eine Kundgebung.
Gedenken in Warschau
:Im Zeichen der Narzissen
Andrzej Duda rühmt den Heldenmut der Aufständischen. Isaac Herzog ehrt die Polen, die Juden halfen. Frank-Walter Steinmeier bittet auf Jiddisch um Vergebung - wie drei Präsidenten an den Ghettoaufstand erinnern.
Deutschland und Polen
:Steinmeier bittet in Warschau um Vergebung
In einer Rede zum 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto betont der Bundespräsident die Verantwortung aller Deutschen, das Gedenken an die Vergangenheit lebendig zu halten.
Israel
:Misstrauisch aus Erfahrung
Premier Netanjahu hat seine Justizreform nur unter dem Druck einmaliger Proteste gestoppt - und soll weitere Schritte nun mit der Opposition besprechen. Allerdings zweifeln die meisten Verhandlungspartner an seiner Aufrichtigkeit.
Israel
:Erneut Hunderttausende gegen Justizreform auf der Straße
Das umstrittene Gesetz sorgt weiter für Proteste in vielen israelischen Städten. Es kommt zu Übergriffen von Befürwortern der Reform.
Israel
:Großdemo gegen Umbau der Justiz
Drinnen im Parlament in Jerusalem bringt die Regierungsmehrheit die umstrittene Justizreform auf den Weg. Draußen demonstrieren etwa hunderttausend Menschen. Die Opposition warnt vor einer "dunklen Diktatur"
Regierungsbildung
:Rechts-religiöses Bündnis in Israel
In Netanjahus neuer Regierung werden ultraorthodoxe und nationalistische Minister vertreten sein. Staatspräsident Isaac Herzog mahnt, sie trage Verantwortung für die ganze Bevölkerung.
Beerdigung von Queen Elizabeth II.
:Der illustre Kreis der Staatsgäste
Für das Begräbnis der Queen gilt das diplomatische Format "1 + 1": Es ist jeweils nur der Präsident oder die Präsidentin plus Partner eingeladen. Aus Deutschland wird das Ehepaar Steinmeier/Büdenbender anreisen - auf den letzten Metern mit dem Bus.
Isaac Herzog in Berlin
:"Die Lebenden haben kein Recht zu vergessen"
Der israelische Präsident Isaac Herzog erinnert im Bundestag an die lange Geschichte des deutschen Antisemitismus. Heute sei sein Land jedoch "stolz auf seine Partnerschaft mit Deutschland".
Deutsch-israelische Beziehungen
:"Das jüdische Volk vergisst nicht"
Israels Präsident Herzog würdigt im Bundestag Deutschlands Bemühen für die Erinnerung an den Holocaust. Zum Abschluss seines Staatsbesuchs fährt er in die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Terrorismus
:Steinmeier zu Olympia-Attentat: "Das beschämt mich"
Am Jahrestag des Anschlags von 1972 in München bittet der Bundespräsident die Angehörigen der Opfer um Vergebung. Ankie Spitzer spricht für die Hinterbliebenen - in Form einer Ansprache an ihren getöteten Mann.
Israelischer Staatschef in Berlin
:"Nichts kann die tiefen Wunden aus den 50 Jahren heilen"
Bundespräsident Steinmeier und sein israelischer Kollege Herzog würdigen die Verständigung auf eine Entschädigung der Hinterbliebenen des Olympia-Attentats 1972.
Olympia-Attentat
:Hinterbliebene wollen absagen
Die etwa zwei Dutzend Angehörigen der Opfer von 1972 kündigen an, der Gedenkfeier in München fernzubleiben - aus Ärger über den deutschen Umgang mit dem Attentat.
Israel
:Isaac Herzog zum neuen Staatspräsidenten gewählt
Der einstige Oppositionsführer setzt sich mit 87 zu 26 Stimmen durch. Die Bildung einer neuen Regierung zur Ablösung Netanjahus nimmt derweil Formen an. Doch die Frist dafür läuft bald ab.
Politischer Wandel
:Israel steht vor einer Zäsur
Eine bunte Koalition will Premier Netanjahu ablösen. Zugleich wird über die Nachfolge von Staatsoberhaupt Rivlin abgestimmt. Der frühere Chef der linken Arbeitspartei gilt als Favorit.
Prognose zur Wahl in Israel
:Netanjahu geht überraschend stark aus der Wahl
Bei der Parlamentswahl in Israel kann Premier Netanjahu eine Schlappe abwenden. Nach ersten Ergebnissen liegt er mit seinem Herausforderer Herzog etwa gleichauf. Ein Gleichstand spielt Netanjahu in die Hände.
Ihr Forum
:Wahl in Israel: Wie bewerten Sie das Wahlergebnis?
Premier Netanjahu und sein Herausforderer Herzog liegen Prognosen zufolge gleichauf. Ein Patt kommt dem erfahrenen Taktiker Netanjahu zugute. Was bedeutet das Ergebnis für Israel und den Nahen Osten?
Parlamentswahlen in Israel
:Schön langsam in Richtung Panik
"Israels Sicherheit ist in Gefahr", warnte Israels Premier Netanjahu vor den Linken, den Medien und nicht näher genannten ausländischen Kräften. Doch in Gefahr ist vor allem er selbst. Bei der heutigen Parlamentswahl hat Herausforderer Herzog gute Chancen.
Wahl in Israel
:Püppchen gegen Platzhirsch
Isaac Herzog startete als Underdog, doch am Wahltag in Israel liegt sein Mitte-links-Bündnis in Umfragen vor dem Likud von Premier Benjamin Netanjahu. Herzog kommt sein Ruf als Anti-Bibi zugute - und seine Familiengeschichte.