bedeckt München 9°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 4° -2° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regenschauer
wolkig stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Eine Frau, die das Haus im Brautkleid verlässt, kommt nur im Leichentuch zurück"

      Dreizehn Mal hat ihr Mann auf Jale Soydan geschossen. Dass sie nicht gestorben ist: reiner Zufall. Über Frauen, die nicht glauben können, dass die Türkei sie gerade jetzt im Stich lässt.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist jetzt schon zu spät"

      Die Politik ringt um neue Maßnahmen, während die Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten volllaufen. Charité-Intensivmediziner Kai-Uwe Eckardt über die Belastungsgrenze, die bereits in Sicht kommt - und über wütendes Personal.

    • Bild zum Artikel

      "Ich habe Geldprobleme als komplette Entmächtigung erlebt"

      Der Musiker Nils Frahm über das Gefühl, mal alles verrissen zu haben, die Macht von Spotify-Algorithmen, Brad Pitts Freundlichkeit und den "Kraftwerk"-Mythos.

    • Bild zum Artikel

      Endlich wieder gemeinsam essen

      Inmitten der Corona-Krise Gäste zu bewirten ist ein Recht, um das die New Yorker Gastronomin Charlotta Janssen hart kämpfen musste. Auch dank ihr ist die Stadt inzwischen ein Zentrum der Außengastronomie - nur wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      Zu wenig Dosen, riesige Nachfrage

      Bei Hausärzten wie Andreas Durstewitz steht das Telefon nicht still, der Wunsch nach Impfungen ist riesig. Doch bisher fallen die Lieferungen knapp aus - und der Beratungsbedarf ist vor allem bei einem Hersteller groß.

    • Bild zum Artikel

      Von Zombies lernen

      Die amerikanische Anti-Corona-Strategie ist inzwischen erfolgreicher als die europäische. Das liegt auch an einem Gedankenexperiment mit einem Überfall von Untoten.

    • Bild zum Artikel

      Um die Seele der Republikaner tobt ein brutaler Kampf

      An den Rand drängen? Umschmeicheln? Gar huldigen? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Und Trump? Nennt den wichtigsten Republikaner in Washington "Hurensohn".

    • Bild zum Artikel

      Vier Wände und ein Todesfall

      Der "Berliner Mietendeckel" wurde vom Bundesverfassungsgericht kassiert. Das schafft aber keinen bezahlbaren Wohnraum. Was ist zu tun?

    • Bild zum Artikel

      "Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System"

      Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Ein Gespräch über dunkle Stunden, Heilung und das, was sie krank gemacht hat.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Intersexualität

Buch über Papst Benedikt XVI.
Passauer Bischof Oster

Kritik an umstrittener Predigt über Homosexualität

Der Passauer Bischof Stefan Oster eckt mit einer Predigt über Homosexuelle an. Der Lesben- und Schwulenverband Bayern ist über seine Äußerungen empört.

jetzt querfragen-allies / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
jetzt
Querfrage

Queers, wie können wir gute Verbündete für euch sein?

Als "Ally" gilt, wer die queere Community aktiv unterstützt. Aber was genau sollte man dafür eigentlich tun?

Von Anna Caterina Helm und Selim Veli

Ripley Flammer am 13.02.2019 auf dem Bordeauxplatz in München.
Drittes Geschlecht

"Aus dir wird mal ein ganz normaler Junge"

Ripley Flammer ist die erste Person, die auf dem Münchner Standesamt ihren Personenstand in "divers" ändern ließ. Flammer und auch Jeanne Riedel kennen den Kampf gegen Klischees und das Gefühl, in keine Schublade zu passen.

Von Christina Hertel

Geschlechtseinträge
Intersexualität

Von der Anrede bis zur Unisex-Toilette

Seit einigen Monaten beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit der Frage, was die Stadtverwaltung ändern muss, um niemanden wegen seiner geschlechtlichen Identität zu diskriminieren.

Von Christina Hertel

jetzt divers
jetzt
Gender

Warum eine Intersexuelle sich nicht "divers" in den Pass eintragen lässt

Bei vielen Betroffenen ist die Freude über das neue Gesetz zum dritten Geschlecht gedämpft.

Von Christina Weise

SZ Plus
Intersexualität

Götterkinder

Die Menschen der Antike hatten im Gegensatz zur Neuzeit keine Problem mit Intersexuellen. Sie nannten sie Hermaphroditen und zeigten sie auch. Eine kulturgeschichtliche Spurensuche.

Von Kia Vahland

Geschlechtseinträge
Bundestag

Drittes Geschlecht im Geburtenregister möglich

Nach der Geburt ist künftig auch die Angabe "divers" möglich. Bei späteren Änderungen ist jedoch ein ärztliches Attest nötig. Das stößt auf scharfe Kritik.

17th Lisbon gay pride parade
Dritte Geschlechtsoption

"Die Geschlechtseintragung sollte nicht erzwungen werden"

Es sollte vor Diskriminierung schützen, doch ein neues Gesetz zur dritten Geschlechtsoption schließt viele Betroffene aus. Josch Hoenes von der Bundesvereinigung Trans fordert: Stoppt das Gesetz!

Interview von Carolin Gißibl

jetzt intersexualitaet
jetzt
Intersexualität

"Ich wurde gezwungen, jemand zu sein, der ich nie war"

Christian und Talisha sind intersexuell. Als Kinder wurden sie in ein falsches Geschlecht gedrängt. Ihre Geschichten zeigen, wie wichtig es ist, dass ein drittes Geschlecht eingeführt wird.

Parade zum Christopher Street Day
LGBTQI

Luxemburg stärkt Rechte von Trans- und Intersexuellen

Ein neues Gesetz ist auch für europäische Verhältnisse progressiv. Wer seinen Personenstand ändern lassen will, trifft kaum noch auf Hürden.

Von Anna Reuß

Geschlechtseinträge
Intersexualität

"Divers" oder "anderes"? SPD blockiert Gesetzentwurf zum dritten Geschlecht

Was soll im Ausweis von Intersexuellen stehen? Was Innenminister Seehofer in einem Gesetzentwurf plant, finden zwei SPD-Ministerinnen einem Medienbericht zufolge herabsetzend.

16th IAAF World Athletics Championships London 2017 - Day Ten
Intersexualität

Was das dritte Geschlecht für den Sport bedeutet

Soll es künftig drei Weltmeister pro Disziplin geben? Einer Weltklasseläuferin wie Caster Semenya wäre damit nicht geholfen. Der Sport muss neu denken, wie er mit körperlichen Unterschieden umgeht.

Kommentar von Barbara Klimke

Intersexualität

Ein eigenes Pronomen, Toiletten-Gesetze und "Herm Alex"

Das Bundesverfassungsgericht hat gerade ein drittes Geschlecht anerkannt, jetzt ist die Gesellschaft am Zug. Wie gehen andere Länder mit Menschen um, die nicht nur weiblich oder männlich sind?

Von SZ-Korrespondenten

Drittes Geschlecht

"Die Gesellschaft hat eine Bringschuld, neue Formen des Umgangs zu finden"

Das Bundesverfassungsgericht fordert ein drittes Geschlecht im Geburtsregister. Julia Steenken von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität erklärt, was das für den Alltag der Betroffenen bedeutet.

Interview von Oliver Klasen

Geschlechtseinträge
Medizin

Was ist Intersexualität?

Nicht immer lässt sich eindeutig bestimmen, ob jemand Frau oder Mann ist. Die Medizin kennt seit langem fließende Übergänge.

Von Werner Bartens

SZ Plus
Intersexualität

Ja zum dritten Geschlecht

Jenseits von männlich und weiblich: Das Bundesverfassungsgericht erkennt Intersexualität an.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Vanja wäre gern 'divers'
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Lea Kramer

Intersexualität

Heraus aus dem Schatten der Nichtanerkennung

Mit der Anerkennung des dritten Geschlechts hat das Bundesverfassungsgericht eine nur scheinbar winzige bürokratische Änderung verfügt. Nun müssen nicht nur die Behörden eine Reihe von Fragen klären.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Vanja wäre gern 'divers'
Bundesverfassungsgericht zu Intersexualität

Das dritte Geschlecht - eine Revolution

Das Bundesverfassungsgericht beendet die bloße Mann-Frau-Betrachtung der Geschlechtlichkeit im deutschen Recht. Das ist ein historischer Spruch.

Kommentar von Heribert Prantl

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 1 SENAT URTEILSVERKÜNDUNG 31 05 2016 KARLSRUHE Der Erste Senat des Bu
Urteil zur Intersexualität

Bundesverfassungsgericht fordert drittes Geschlecht im Geburtenregister

Bisher gab es in Deutschland nur die Möglichkeit, das Geschlecht als "weiblich" oder "männlich" einzutragen - oder die Angabe wegzulassen.

Demonstrationszug zum IDAHIT in München, 2017
Urteil zur Intersexualität

Ich weiß selber, wer ich bin

Mann, Frau, keine Angabe - mehr Möglichkeiten gibt es nicht, das Geschlecht eines Menschen amtlich zu vermerken. Vanja, 27 und intersexuell, hat dagegen geklagt.

Von Wolfgang Janisch, Leipzig

Tagung widmet sich intersexuellen Menschen
Gleichstellung

Wen die Ehe für alle ausschließt

Am 1. Oktober tritt die Ehe für alle in Kraft. Es gibt bloß ein Problem: Der Gesetzgeber hat dabei die rund hunderttausend Intersexuellen vergessen. Ein Fakt, der nachgebessert werden sollte.

Von Heribert Prantl

LGBT in der Ukraine

"Bist du etwa einer von denen?"

Viktor ist 18 Jahre alt, schwul - und geht für die Rechte von Homosexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen auf die Straße. In seiner Heimat Ukraine macht er sich damit viele Feinde.

Von Eva Steinlein

Sandrao
Geschlechtsidentität

Zwangsweise als Mädchen erzogen

Sandrao wurde ohne eindeutiges Geschlecht geboren - erfuhr davon aber erst mit 34 Jahren. Die Gesellschaft scheint noch immer nicht bereit zu sein für Menschen, die nicht in das Mann-Frau-Schema passen.

Von Hanna Sellheim

Hanne Gaby Odiele
Prominente

Model spricht offen über Intersexualität

Bei ihrer Geburt waren Hanne Gaby Odieles Geschlechtsorgane weder eindeutig männlich noch eindeutig weiblich. Mit ihrem Statement will sie ein Tabu brechen.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Drittes Geschlecht Ehe Facebook Franziska Giffey Geschlechterforschung Gesellschaft Homo-Ehe Homosexualität Transgender

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB