Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Intersexualität

Thema folgen lädt
Lisa Paus (Grüne) und Marco Buschmann (FDP) präsentieren ein Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz
Familienrecht

Menschen sollen Geschlecht und Vornamen im Pass leichter ändern können

Das ist der zentrale Punkt des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes der Ampelkoalition. Es soll das Transsexuellengesetz ablösen, das viele Menschen als diskriminierend empfinden.

Von Leopold Zaak

Mit den Stimmen rechter Parteien

Ungarns Parlament stimmt für LGBTQ-feindliches Gesetz

Das Gesetz soll die Rechte homosexueller und transgender Jugendlicher einschränken. Linke und liberale Abgeordnete verlassen vor der Abstimmung aus Protest den Sitzungssaal.

Marija teaserbilder inter-text volo ausgabe
SZ Plus
Intersexualität

"Ich war nie ein Mann"

50 Jahre lang glaubt Ari, dass sie als Junge zur Welt gekommen sei. Vor drei Jahren erfährt sie, dass das gar nicht stimmt - und findet zu sich selbst.

Von Marija Barišić

Buch über Papst Benedikt XVI.
Passauer Bischof Oster

Kritik an umstrittener Predigt über Homosexualität

Der Passauer Bischof Stefan Oster eckt mit einer Predigt über Homosexuelle an. Der Lesben- und Schwulenverband Bayern ist über seine Äußerungen empört.

jetzt querfragen-allies / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
jetzt
Querfrage

Queers, wie können wir gute Verbündete für euch sein?

Als "Ally" gilt, wer die queere Community aktiv unterstützt. Aber was genau sollte man dafür eigentlich tun?

Von Anna Caterina Helm und Selim Veli

Ripley Flammer am 13.02.2019 auf dem Bordeauxplatz in München.
Drittes Geschlecht

"Aus dir wird mal ein ganz normaler Junge"

Ripley Flammer ist die erste Person, die auf dem Münchner Standesamt ihren Personenstand in "divers" ändern ließ. Flammer und auch Jeanne Riedel kennen den Kampf gegen Klischees und das Gefühl, in keine Schublade zu passen.

Von Christina Hertel

Geschlechtseinträge
Intersexualität

Von der Anrede bis zur Unisex-Toilette

Seit einigen Monaten beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit der Frage, was die Stadtverwaltung ändern muss, um niemanden wegen seiner geschlechtlichen Identität zu diskriminieren.

Von Christina Hertel

jetzt divers
jetzt
Gender

Warum eine Intersexuelle sich nicht "divers" in den Pass eintragen lässt

Bei vielen Betroffenen ist die Freude über das neue Gesetz zum dritten Geschlecht gedämpft.

Von Christina Weise

SZ Plus
Intersexualität

Götterkinder

Die Menschen der Antike hatten im Gegensatz zur Neuzeit keine Problem mit Intersexuellen. Sie nannten sie Hermaphroditen und zeigten sie auch. Eine kulturgeschichtliche Spurensuche.

Von Kia Vahland

Geschlechtseinträge
Bundestag

Drittes Geschlecht im Geburtenregister möglich

Nach der Geburt ist künftig auch die Angabe "divers" möglich. Bei späteren Änderungen ist jedoch ein ärztliches Attest nötig. Das stößt auf scharfe Kritik.

17th Lisbon gay pride parade
Dritte Geschlechtsoption

"Die Geschlechtseintragung sollte nicht erzwungen werden"

Es sollte vor Diskriminierung schützen, doch ein neues Gesetz zur dritten Geschlechtsoption schließt viele Betroffene aus. Josch Hoenes von der Bundesvereinigung Trans fordert: Stoppt das Gesetz!

Interview von Carolin Gißibl

jetzt intersexualitaet
jetzt
Intersexualität

"Ich wurde gezwungen, jemand zu sein, der ich nie war"

Christian und Talisha sind intersexuell. Als Kinder wurden sie in ein falsches Geschlecht gedrängt. Ihre Geschichten zeigen, wie wichtig es ist, dass ein drittes Geschlecht eingeführt wird.

Parade zum Christopher Street Day
LGBTQI

Luxemburg stärkt Rechte von Trans- und Intersexuellen

Ein neues Gesetz ist auch für europäische Verhältnisse progressiv. Wer seinen Personenstand ändern lassen will, trifft kaum noch auf Hürden.

Von Anna Reuß

Geschlechtseinträge
Intersexualität

"Divers" oder "anderes"? SPD blockiert Gesetzentwurf zum dritten Geschlecht

Was soll im Ausweis von Intersexuellen stehen? Was Innenminister Seehofer in einem Gesetzentwurf plant, finden zwei SPD-Ministerinnen einem Medienbericht zufolge herabsetzend.

16th IAAF World Athletics Championships London 2017 - Day Ten
Intersexualität

Was das dritte Geschlecht für den Sport bedeutet

Soll es künftig drei Weltmeister pro Disziplin geben? Einer Weltklasseläuferin wie Caster Semenya wäre damit nicht geholfen. Der Sport muss neu denken, wie er mit körperlichen Unterschieden umgeht.

Kommentar von Barbara Klimke

Intersexualität

Ein eigenes Pronomen, Toiletten-Gesetze und "Herm Alex"

Das Bundesverfassungsgericht hat gerade ein drittes Geschlecht anerkannt, jetzt ist die Gesellschaft am Zug. Wie gehen andere Länder mit Menschen um, die nicht nur weiblich oder männlich sind?

Von SZ-Korrespondenten

Drittes Geschlecht

"Die Gesellschaft hat eine Bringschuld, neue Formen des Umgangs zu finden"

Das Bundesverfassungsgericht fordert ein drittes Geschlecht im Geburtsregister. Julia Steenken von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität erklärt, was das für den Alltag der Betroffenen bedeutet.

Interview von Oliver Klasen

Geschlechtseinträge
Medizin

Was ist Intersexualität?

Nicht immer lässt sich eindeutig bestimmen, ob jemand Frau oder Mann ist. Die Medizin kennt seit langem fließende Übergänge.

Von Werner Bartens

SZ Plus
Intersexualität

Ja zum dritten Geschlecht

Jenseits von männlich und weiblich: Das Bundesverfassungsgericht erkennt Intersexualität an.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Vanja wäre gern 'divers'
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Lea Kramer

Intersexualität

Heraus aus dem Schatten der Nichtanerkennung

Mit der Anerkennung des dritten Geschlechts hat das Bundesverfassungsgericht eine nur scheinbar winzige bürokratische Änderung verfügt. Nun müssen nicht nur die Behörden eine Reihe von Fragen klären.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Vanja wäre gern 'divers'
Bundesverfassungsgericht zu Intersexualität

Das dritte Geschlecht - eine Revolution

Das Bundesverfassungsgericht beendet die bloße Mann-Frau-Betrachtung der Geschlechtlichkeit im deutschen Recht. Das ist ein historischer Spruch.

Kommentar von Heribert Prantl

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 1 SENAT URTEILSVERKÜNDUNG 31 05 2016 KARLSRUHE Der Erste Senat des Bu
Urteil zur Intersexualität

Bundesverfassungsgericht fordert drittes Geschlecht im Geburtenregister

Bisher gab es in Deutschland nur die Möglichkeit, das Geschlecht als "weiblich" oder "männlich" einzutragen - oder die Angabe wegzulassen.

Demonstrationszug zum IDAHIT in München, 2017
Urteil zur Intersexualität

Ich weiß selber, wer ich bin

Mann, Frau, keine Angabe - mehr Möglichkeiten gibt es nicht, das Geschlecht eines Menschen amtlich zu vermerken. Vanja, 27 und intersexuell, hat dagegen geklagt.

Von Wolfgang Janisch, Leipzig

Tagung widmet sich intersexuellen Menschen
Gleichstellung

Wen die Ehe für alle ausschließt

Am 1. Oktober tritt die Ehe für alle in Kraft. Es gibt bloß ein Problem: Der Gesetzgeber hat dabei die rund hunderttausend Intersexuellen vergessen. Ein Fakt, der nachgebessert werden sollte.

Von Heribert Prantl

LGBT in der Ukraine

"Bist du etwa einer von denen?"

Viktor ist 18 Jahre alt, schwul - und geht für die Rechte von Homosexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen auf die Straße. In seiner Heimat Ukraine macht er sich damit viele Feinde.

Von Eva Steinlein

Sandrao
Geschlechtsidentität

Zwangsweise als Mädchen erzogen

Sandrao wurde ohne eindeutiges Geschlecht geboren - erfuhr davon aber erst mit 34 Jahren. Die Gesellschaft scheint noch immer nicht bereit zu sein für Menschen, die nicht in das Mann-Frau-Schema passen.

Von Hanna Sellheim

Hanne Gaby Odiele
Prominente

Model spricht offen über Intersexualität

Bei ihrer Geburt waren Hanne Gaby Odieles Geschlechtsorgane weder eindeutig männlich noch eindeutig weiblich. Mit ihrem Statement will sie ein Tabu brechen.

Athletics - Women's 800 meters - Golden Gala IAAF Diamond League - Olympic stadium, Rome, Italy
Olympia

Semenya läuft in der Grauzone

Die 800-Meter-Läuferin aus Südafrika hat einen erhöhten Testosteron-Wert und ist vermutlich intersexuell. Mit ihrem Start in Rio rollt auf die Leichtathletik eine komplizierte Debatte zu.

Von Johannes Knuth

München bekommt zum CSD schwule Ampelmännchen
Sexualkunde

Hetero und Homo - fehlt da nicht was?

Nach 14 Jahren soll der Aufklärungsunterricht in Bayern reformiert werden. Die Grünen hoffen auf mehr Offenheit.

Von Anna Günther

Michaela Raab
Prozess in Nürnberg

Intersexuelle verklagt ihre Ärzte

Michaela Raab hat einen männlichen Chromosomensatz. Doch Ärzte am Uniklinikum Erlangen verschwiegen ihr das. Sie wurde mit weiblichen Hormonen behandelt und operiert. Nun klagt sie auf Schmerzensgeld.

Von Katja Auer, Nürnberg

genderneutrale Toilette Toleranz-Recherche
Die Recherche - Analyse
Vielfalt der Geschlechter

Wann ist ein Mann kein Mann?

Geschlecht ist immer eindeutig und Intersexualität eine Krankheit: Es gibt viele Vorurteile gegenüber Menschen, die nicht dem klassischen Mann-Frau-Schema entsprechen. SZ.de widerlegt die fünf häufigsten.

Von Felix Hütten

Forderung nach drittem Geschlecht

Intersexuelle will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen

Weder Mann noch Frau: Intersexuelle lassen sich keinem Geschlecht eindeutig zuordnen. Das wurde auf Standesämtern oder in Ausweispapieren bisher jedoch nicht berücksichtigt. Ein 25-jähriger Mensch wehrt sich dagegen - und will notfalls bis vor das höchste deutsche Gericht ziehen.

Von Oliver Klasen

Third sex recognized by Australia?s highest court
Intersexualität in Australien

Männlich, weiblich, unbestimmt

Historische Entscheidung in Sydney: Das Oberste Gericht in Australien hebt die Geschlechtereinteilung in "männlich" und "weiblich" auf. Menschen mit Merkmalen beider Geschlechter dürfen offiziell als Neutrum gelten.

Gesetzesänderung für Intersexuelle

Im Fremdkörper

Georg Selb wächst als Mädchen auf, fühlt sich aber immer fremd in seinem Körper. Er ist schon über 30, als er erfährt: Genetisch ist er ein Mann. Und die Qualen, die er leiden muss, sind die Qualen eines Intersexuellen. Eine Gesetzesänderung soll sie nun lindern.

Von Alex Rühle

Protest gegen Genitalverstuemmelungen
Intersexualität in Deutschland

Aus Unwissenheit verstümmelt und diskriminiert

Der Umgang mit Intersexuellen mutet mittelalterlich an. Lange Zeit wurde ihnen wie Knetmasse das eine oder andere Geschlecht modelliert - mit zum Teil schweren psychischen und physischen Folgen. Der Deutsche Ethikrat macht auf dieses Problem aufmerksam. Gut, dass er damit zum Hinschauen zwingt.

Ein Kommentar von Charlotte Frank

Andrej Pejic, Sebastien Micke, Russ Heller
Deutscher Ethikrat zu Intersexuellen

Mehr als männlich oder weiblich

Menschen, die nicht eindeutig Mann oder Frau sind, sollen künftig im Personenstandsregister unter der Rubrik Geschlecht "anderes" eintragen können. Das empfiehlt der Deutsche Ethikrat in seiner Stellungnahme zur Situation Intersexueller. Zudem fordert das Gremium einen Hilfsfonds: Viele Betroffene seien durch ärztliche Eingriffe aufs Tiefste verletzt worden - körperlich und seelisch.

88994802
Medizin-Ethikerin zum Geschlechtstest im Sport

"Das IOC missachtet den Schutz der Sportlerinnen"

Claudia Wiesemann, Expertin für ethische Fragen von Intersexualität im Sport, über neue "Zwangs-Tests", die Folgen für Betroffene und warum der Sport sehr naiv ist.

Interview: Thomas Hummel

Caster Semenya, ddp
Fall Semenya

Unbeschreiblich weiblich

"Im Fall von Caster Semenya wird leichtfertig ein Sportlerleben ruiniert", sagt eine Ethikerin. Denn es ist ein Irrglaube, die geschlechtliche Identität eines Menschen medizinisch sicher bestimmen zu können.

Von Werner Bartens

Intersexualität; Zwitter; zweigeschlechtlich; Hermaphrodit;
Intersexualität

Das Mädchen Lena - wie ein Mann

Was ist, wenn ein Kind kein eindeutiges Geschlecht hat? Dann beginnt das Lügen und Verheimlichen. Und die große Ratlosigkeit.

Von A.-K. Eckardt

JJ Eichmann
Intersexualität in München

Mit Bart und Busen

JJ Eichmann ist weder Mann noch Frau, JJ ist intersexuell. Bei einem Besuch in ihrer exzentrischen Bar in München erzählt sie, wie aus Joerg-Uwe Jutta-Ulrike und schließlich JJ wurde.

Von Anna Fischhaber

Ähnliche Themen
Caster Semenya Diskriminierung Drittes Geschlecht Ehe Facebook Franziska Giffey Homosexualität Menschenrechte Transgender

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB