bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 8° 4° 9°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wie man Nebenkosten von der Steuer absetzt

      Auch wenn die Vermieter die Abrechnung erst sehr spät im Jahr schicken: Mieter können Nebenkosten in der Steuererklärung geltend machen. Man muss nur clever vorgehen.

    • Bild zum Artikel

      "Wir können Ihr krankes Kind nicht behandeln"

      An vielen Kliniken in Deutschland müssen Ärzte junge Patienten abweisen. Es fehlt an Personal und Ressourcen. Über ein ignoriertes Problem.

    • Bild zum Artikel

      Das Gute am Onlineshopping

      Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen? Schadet der Umwelt! Macht die kleinen Händler kaputt! Entvölkert die Innenstädte! Doch Onlineshopping ist besser als sein Ruf.

    • Bild zum Artikel

      Spiel mir den Krieg

      Die Ardennenoffensive war Hitlers letzter Versuch, die Alliierten zu stoppen. 75 Jahre später laufen Laienschauspieler mit Gewehren und Uniformen durch die Gassen. Von der Kraft der Erinnerung und der Last, dabei gewesen zu sein

    • Bild zum Artikel

      "Sogar in München wird über eine Seilbahn diskutiert"

      Thomas Pichler, Chef eines Seilbahn-Unternehmens, spricht über die Krise des Skitourismus und Seilbahnen als Nahverkehrslösungen für Metropolen.

    • Bild zum Artikel

      Wider den Mythos Beethoven

      Zum Auftakt des Jubeljahres für den Komponisten widmen sich eine große Ausstellung und das neu gestaltete Geburtshaus einfach einer Künstlerlaufbahn in ihren Zeitumständen - zum Glück.

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann alles nur so halb"

      Die Schauspielerin Angela Winkler erzählt von ihrer Leidenschaft für das Wander- und Landleben, von der Arbeit mit Regie-Größen und welche besondere Aufgabe sie in der Netflix-Serie "Dark" hatte.

    • Bild zum Artikel

      Wie wir uns verraten

      Ein ganz normales Smartphone, ein ganz normaler Tag: Die SZ hat untersucht, wie viele Informationen ohne unser Wissen abfließen - und wie damit Geld verdient wird.

    • Bild zum Artikel

      "Wer den Klimawandel vorantreibt, verstößt gegen Menschenrechte"

      Klimaforscher Hans-Otto Pörtner über die Kluft zwischen Wissen und Handeln - und warum der Druck auf die Politik wächst.

    • Bild zum Artikel

      Sieben Tipps für die digitale Selbstverteidigung

      Schnüffelnde Apps und spionierende Tracker verwandeln Handys in digitale Wanzen. Doch Nutzer können sich wehren. Mit dieser Anleitung holen sie sich ihre Privatsphäre zurück.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Politik

Internationale Zusammenarbeit

Alles zum Thema

Donald Trump announces his decision on US sanctions relief that underpins the nuclear deal with Iran
US-Entscheidung

Trump verkündet Ausstieg aus dem Atomabkommen mit Iran

Außerdem will der US-Präsident die Sanktionen gegen Teheran wieder in Kraft setzen. Frankreichs Präsident Macron äußerte sich umgehend zur Entscheidung des US-Präsidenten.

Donald Trump
Merkel und Macron in Washington

Trump interessiert nur Trump

Die europäische Woche in Washington ist vorbei, die Ergebnisse bescheiden. Weder Merkel noch Macron haben einen Weg gefunden, Trump zu knacken.

Analyse von Thorsten Denkler, New York

Bundeskanzlerin Merkel trifft US-Präsident Trump
Merkel bei Trump

Ein erfrischend normales Treffen

Die Kanzlerin und der US-Präsident bemühen sich, ihr Arbeitstreffen unfallfrei über die Bühne zu bekommen. Es gelingt. Trotz der massiven Differenzen.

Von Thorsten Denkler, New York

Achim Steiner
Krieg in Syrien

Deutscher UN-Vertreter kritisiert schwaches Ergebnis der Geberkonferenz

In Brüssel kam mehr als eine Milliarde Euro weniger zusammen als sich die Organisatoren erhofft hatten. Das liegt wohl auch daran, dass bis jetzt aus den USA keine festen Zusagen kommen.

Transatlantisches Verhältnis

Das Vakuum jenseits von Trump

Es wird eine Zeit nach dem US-Präsidenten geben. Doch es gibt Probleme, die fortbestehen. Europa und Deutschland müssen ihre Rolle in der Welt überdenken.

Kommentar von Hubert Wetzel, Washington

EU Syrien
Krieg in Syrien

Deutschland müht sich um die Vermittler-Rolle

Beim Thema Syrien geben in der EU Paris und London den Ton an. Berlin soll nun wenigstens bei der Suche nach einer diplomatischen Lösung eine zentrale Rolle spielen.

Von Daniel Brössler, Brüssel

G7-Gipfel in Kanada
SZ Espresso

Das Wochenende kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Eva Casper

***BESTPIX*** France And Germany Hold Government Consultations
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Xaver Bitz

Security Council Holds Emergency Meeting After U.S. Airstrikes In Syria
Krieg in Syrien

USA kündigen neue Sanktionen gegen Moskau an

Sie sollen laut UN-Botschafterin Haley russische Unternehmen treffen, die mit dem Assad-Regime Geschäfte machen. Frankreichs Präsident Macron plant unterdessen neue diplomatische Schritte, wertet die Militärschläge gegen Syrien aber trotzdem als Erfolg.

Westen Russland Genscher Gorbatschow Kohl
Prantls Blick

Warum man mit Russland reden muss

Die Konfrontation zwischen Westmächten und Moskau in Syrien zeigt: Entspannungspolitik ist nie zu Ende. Es muss sie auch heute geben.

Von Heribert Prantl

Luftschläge gegen Syrien

Symbol der Hilflosigkeit

Die Luftangriffe gegen Syrien sollten Entschlossenheit signalisieren - doch aus den Trümmern erwächst keine politische Idee. Assad kann seinen Sieg wohl noch in diesem Jahr verkünden. Und dann?

Kommentar von Stefan Kornelius

Members of the United Nations Security Council attend a meeting on Syria at the U.N. headquarters in New York
Syrien-Konflikt

Westen will neue Syrien-Resolution vorlegen

Ein "unabhängiger Mechanismus" soll den mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz in Syrien aufklären. Bundespräsident Steinmeier warnt indessen vor einer "gefährlichen Entfremdung" von Russland.

Konflikt in Syrien
Nach den Luftschlägen

Wie das Inferno in Syrien enden könnte

Die Kriegsparteien missachten das Völkerrecht und zerstören Strukturen, die der Welt Halt gaben. Vielleicht gibt es einen Ausweg. Doch der ist schwierig und teuer.

Kommentar von Stefan Ulrich

Angst vor einem Krieg

Wie die USA und Russland hinter den Kulissen noch miteinander sprechen

Der erwartete Militärschlag gegen Syrien weckt Sorgen vor einer direkten militärischen Konfrontation. Trotz der öffentlichen Eskalation haben beide Seiten noch Kontakt - um sich nicht versehentlich ins Gehege zu kommen.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

Nato Stoltenberg Russland
Nato-Generalsekretär

Stoltenberg wünscht sich "stärkere Führungsrolle" Deutschlands

Der Nato-Generalsekretär fordert nicht nur angesichts der jüngsten Entwicklungen mit Russland ein konsequentes Vorgehen der Mitgliedsstaaten: "Wir leben in einer unsicheren Welt."

Von Mike Szymanski, Berlin

Presidents Rouhani of Iran, Erdogan of Turkey and Putin of Russia hold a joint news conference after their meeting in Ankara
Krieg in Syrien

Russland, Iran und Türkei streben "Ruhe am Boden" an

Darauf können sich die Präsidenten der drei Länder bei einem Treffen in Ankara verständigen. Allerdings werden auch Differenzen zwischen Putin, Rohani und Erdoğan deutlich.

Russland und der Westen

Angst vor der Rückkehr des Kalten Krieges

Auftragsmorde, Spionageaffären: Die Auseinandersetzung mit Russland erzeugt Furcht. Doch der echte Kalte Krieg unterschied sich von den Spannungen der Gegenwart grundlegend.

Kommentar von Joachim Käppner

Einheitsfest in Berlin
Fehlende Konsequenz der Politik

Deutschland muss sich endlich ehrlich machen

Trumps Außenpolitik ablehnen, in der EU die Zukunft sehen, die Gesellschaft versöhnen: Die Deutschen und ihre Regierungen halten gerne schöne Reden - lassen aber keine Konsequenzen folgen. Das könnte sich rächen.

Essay von Stefan Braun, Berlin

25 06 2017 Br¸ssel Belgien Fahnen vor dem NATO Gebâİude Br¸ssel Bruxelles Gebâİude NATO Gebâİud
Fall Skripal

Russische Diplomaten müssen Nato-Vertretung verlassen

Nach dem Anschlag auf den früheren Doppelagenten Sergej Skripal greift das Militärbündnis zu scharfen Maßnahmen: Sieben russischen Diplomaten wird die Akkreditierung entzogen.

Von Daniel Brössler, Brüssel

Botschaft der Russischen Föderation
Fall Skripal

USA und Deutschland weisen russische Diplomaten aus

An der konzertierten Aktion beteiligen sich auch weitere EU- und Nato-Staaten. Hintergrund ist der Giftanschlag auf den ehemaligen Doppelagenten Skripal in Großbritannien. Moskau reagiert prompt.

Von Mike Szymanski, Berlin, und Daniel Brössler, Brüssel

Joschka Fischer
Neue Weltordnung

Kleingehacktes mit Essenz

Ex-Außenminister Joschka Fischer beschreibt pünktlich zu seinem 70. Geburtstag den Wandel des Westens im geopolitischen Spiel um Macht und Dominanz - und warnt er vor dem Untergang.

Rezension von Stefan Kornelius

Philippine President Duterte is seen before the departure for Cambodia at the Ninoy Aquino International airport in Metro Manila
Drogenkrieg

Philippinen verlassen Internationalen Strafgerichtshof

Zuvor hatte das Den Haager Gericht Ermittlungen wegen möglicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingeleitet. Hintergrund ist Staatschef Dutertes Drogenkrieg.

Ost-Ghouta

Mehr als 1000 Tote in knapp drei Wochen

Ein Konvoi erreicht an diesem Freitag die syrische Rebellen-Enklave, in der 400 000 Menschen eingeschlossen sind. Am Beispiel des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz zeigt sich, wie schwierig humanitäre Hilfe im Syrien-Krieg ist.

Von Moritz Baumstieger und Paul-Anton Krüger, Kairo

Mutmaßlich aus Berlin entführter Vietnamese vor Gericht
Bundesanwaltschaft

Anklage erhoben im Fall des verschleppten Vietnamesen

Der Ex-Politiker Trinh Xuan Thanh war mitten in Berlin in einen Transporter gezerrt und nach Vietnam gebracht worden. Für die Entführung wird der vietnamesische Geheimdienst verantwortlich gemacht.

Krieg in Syrien

UN-Sicherheitsrat verschiebt Abstimmung zu Waffenruhe in Syrien

Das Gremium will nun am Samstag über das Thema entscheiden. Merkel und Macron hatten Russland zuvor in einem Brandbrief zur Einlenkung aufgefordert.

zurück
1 ... 3 4 5 6 7 8 Seite 8 von 9 9
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Atomabkommen mit Iran Außenpolitik Bundesregierung Bürgerkrieg Demokratie Donald Trump Emmanuel Macron Europa Flüchtlings- und Migrationspolitik Friedensnobelpreis G-20-Gipfel G7 Heiko Maas Internationale Zusammenarbeit Interview am Morgen Justin Trudeau Menschenrechte Nato Nobelpreis Politik China Politik Europäische Union Politik Frankreich Politik Iran Politik Russland Politik USA Sicherheitspolitik Syrien USA Vereinte Nationen Verteidigungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik Wladimir Putin Xi Jinping

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    15€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    50€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    10%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    15%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    75%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Angela Merkel
  • Bundestagswahl
  • CDU
  • CSU
  • Die Seite Drei
  • Energiewende
  • Recep Tayyip Erdoğan
  • Wladimir Putin
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH