Demoskopie

SZ PlusPolitbarometer
:"Unbeliebtester Regierungschef der Welt"

Die "New York Times" verleiht Olaf Scholz einen zweifelhaften Titel. Bitte, lasst uns endlich mit solchen Meinungsumfragen in Ruhe!

Glosse von Martin Zips

SZ PlusDubiose Umfragen zur Bayern-Wahl
:"Das ist gut gemachter Quatsch"

Kurz vor der Landtagswahl veröffentlicht ein anonymer Twitter-Account undurchsichtige Zahlen zur politischen Stimmung in Bayern. Eine Regierungspartei verbreitet die Daten munter weiter.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusMeinungThüringen
:Warum so abgehängt?

Kein Volk wird so oft nach seiner Meinung gefragt wie die Einwohner Thüringens, von denen die Hälfte offenbar nicht mehr der Demokratie vertraut. Ratlos macht ihre Unzufriedenheit trotzdem.

Kolumne von Norbert Frei

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Die AfD im Umfragehoch: Wie aussagekräftig sind die Umfragen?

Die AfD steht bundesweit aktuell bei 18 Prozent. Warum gerade jetzt? Und: Wie genau sind die Umfragen?

Von Johannes Korsche

SZ PlusDemoskopie
:Umfragehoch der AfD - Trend oder Hype?

17 Prozent, 18 Prozent, vielleicht fällt bald sogar die 20-Prozent-Marke. In Umfragen ist die Zustimmung für die AfD stark gewachsen. Was sind die Ursachen? Und wie verlässlich sind solche Zahlen überhaupt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Max Ferstl und Tim Frehler

Sicherheitsreport des Allensbach-Instituts
:Der Krieg kommt näher

Fast die Hälfte der Bevölkerung fühlt sich persönlich davon bedroht, dass Deutschland in eine militärische Auseinandersetzung verwickelt werden könnte. Und doch gibt es eine noch größere Sorge.

Von Oliver Klasen

SZ PlusMeinungTwitter
:Zu viel der Umfragen ohne Wert

Elon Musk hat die Pseudo-Demokratie im Internet auf die Spitze getrieben. Umfragen sind allerdings generell eine Zumutung.

Kommentar von Johan Schloemann

Demoskopen
:Wie die ARD-Prognose die Diskussion in eine falsche Richtung lenkte

Am Wahlabend hatte das ZDF die präziseren Zahlen. Die ARD sah lange einen Gleichstand zwischen den beiden größten Parteien - und eröffnete damit Unionspolitikern ungeahnte Möglichkeiten.

Von Peter Fahrenholz

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Warum Olaf Scholz sich nur noch selbst schlagen kann

In den Umfragen zieht die SPD an allen vorbei. Wie kommt dieser Lauf zustande?

Katharina Riehl und Jean-Marie Magro

SZ PlusAufwärtstrend der SPD
:"Ich bin ganz berührt von den Umfragen"

Die Umfragewerte der SPD steigen seit Wochen. Liegt es daran, dass deren Kandidat Olaf Scholz weniger Fehler gemacht hat als der Konkurrent Armin Laschet? Oder ist Zustimmung ansteckend?

Von Katharina Riehl

Wahlprognose
:Wie die SZ die Bundestagswahl vorhersagt 

Umfragen, kombiniert mit politikwissenschaftlichen Erklärungsansätzen. So will die SZ in diesem Jahr vorhersagen, wie die Wahl im September ausgehen könnte. Ein Blick hinter die Kulissen.

Von Benedict Witzenberger

MeinungWahlumfragen
:Im Mai

Für Annalena Baerbock sieht's weiterhin gut aus. Zeit, an Schulz und Scharping zu erinnern.

Von Detlef Esslinger

Demoskopie
:Umfragen sind besser als ihr Ruf

Ob beim Brexit oder bei Landtagswahlen: Meinungsforscher liegen mit ihren Prognosen immer häufiger daneben - so scheint es. Unsere Datenanalyse zeigt: Tatsächlich sind sie erstaunlich zuverlässig.

Von Christian Endt und Julian Hosse

SZ PlusNationalratswahl 2019
:Der Meinungsmacher

Der Politologe Peter Filzmaier erklärt den Österreichern ihr Land. Wer ist der Mann - und wer hat ihm sein Mandat gegeben?

Von Lukas Matzinger, FALTER.at

Bundestagswahl
:Warum die Demoskopen diesmal recht hatten

Die Landtagswahlen im vergangenen Jahr waren für die Umfrageinstitute ein Schock. Bei den AfD-Ergebnissen lagen sie stark daneben. Dann haben sie ihre Methoden verfeinert.

Von Ronen Steinke

Demoskopie
:Wahlumfragen sind ein Problem für die Demokratie

Durch Dauerumfragen wird der Unterschied zwischen Umfrage und Wahl verwischt. Das ist eine Entwertung der Wahl.

Kommentar von Heribert Prantl

SZ PlusUmfragen zur Bundestagswahl
:Wahlen nach Zahlen

Umfragen verbreiten Hysterie und liegen ziemlich oft daneben. Trotzdem beeinflussen sie die Debatten. Machen Meinungsforscher die politische Kultur kaputt?

Von Roman Deininger und Josef Kelnberger

Demoskopie
:Das ganz alte Europa

Die niedrigste Geburtenrate und die höchste Lebenserwartung der Welt: Europa würde bald vergreisen, gäbe es nicht die Zuwanderung, sagt eine Studie.

Von Thomas Öchsner

SZ-Wahlzentrale
:"Merkel lässt sich von Meinungsumfragen die Politik diktieren"

Die Kanzlerin regiert, als folge sie einem Algorithmus, kritisiert die Schriftstellerin Thea Dorn in einer neuen Folge Wahl-Watcher. Sie vermisst Weisheit und Gestaltungswillen.

Interview von Karin Janker

Landtagswahl in Schleswig-Holstein
:Jugend wählt

In Schleswig-Holstein dürfen erstmals schon 16-Jährige den Landtag mitwählen. Profitieren dürften davon vor allem Grüne und Linke. Die Frage ist: Wie sehr?

Von Christian Endt und Markus C. Schulte von Drach

Demoskopie
:Umfragen sind nur ein Schnappschuss der Gegenwart

Aufgenommen mit einer Linse, die sich nie ganz scharf stellen lässt. Vor welchen Problemen die Meinungsforscher im Bundestagswahljahr stehen.

Von Katharina Brunner

Big Data
:Demoskopen brauchen Demut

Je mehr Daten, umso besser die Prognose, hieß es lange. Seit den falschen Vorhersagen beim Brexit und der US-Wahl stehen Wahlforscher in der Kritik. Welche Macht hat Big Data wirklich?

Von Christoph Behrens

Forschungsgruppe Wahlen
:Wie Meinungsforscher die Stimmung der Wähler messen

Trump, Brexit, AfD: Demoskopen stehen derzeit in der Kritik wie lange nicht. Diese verteidigen energisch ihre Arbeit - und die Macht der Telefonumfragen.

Von Sebastian Fischer

US-Wahlen
:Die Orakel haben versagt

So gut wie alle Demoskopen und Medien sagten einen klaren Sieg Hillary Clintons voraus. Wie konnten sie so katastrophal irren?

Von Christoph Behrens

Rätsel der Woche
:Wie zuverlässig sind Wahlumfragen?

Früher galten Umfrageergebnisse als streng geheimes Herrschaftswissen, heute sind sie allgegenwärtig. Doch sie sind nicht immer das, was sie zu sein vorgeben.

Von Jan Heidtmann

Demoskopie
:Warum die Mehrheit der CSU wackelt

Seehofer reagiert nervös auf die neueste Forsa-Umfrage. Sicher ist: Auch die CSU schafft es nicht, die Sympathisanten der Rechten noch an sich zu binden.

Kommentar von Kurt Kister

SZ PlusPrognosen zur Wahl in Griechenland
:Zuverlässig wie die Glaskugel

Wieder einmal haben sich die griechischen Demoskopen getäuscht. Die Wahl ging nicht knapp, sondern deutlich aus. Die unzuverlässigen Meinungsumfragen bringen die Institute in Verruf.

Von Christopher Schrader, Berlin, und Luisa Seeling

Nate Silvers Prognosen
:Wahrsager der Demoskopie

"Too close to call"? Die Floskel der Nacht passt nicht für Nate Silver. In allen 50 Bundesstaaten und D.C. sagte der Statistik-Experte der "New York Times" den Gewinner richtig voraus, bis auf Zehntelprozente genau.

Oliver Klasen

Studie des Instituts für Demoskopie
:Endlich Spießer

Sie wollen eine stabile Beziehung, genug Geld, die gute alte 50er-Jahre-Rollenverteilung. Kurzum: absolute Sicherheit. Einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge sind die 30- bis 59-Jährigen erstaunlich bieder - und sehr zufrieden. Diese Haltung aber kann zu erheblichen Problemen führen.

Von Georg Buschmann, Berlin

Parteien in der Wählergunst
:Hauchdünne Mehrheit für Union und FDP

Widersprüchliche Resultate: Die Bürger wünschen sich eine große Koalition, würden derzeit aber Schwarz-Gelb erneut auf die Regierungsbank verhelfen. Gut vier Wochen vor der Bundestagswahl haben Union und FDP erstmals seit fast vier Jahren auch im ZDF-"Politbarometer" eine Mehrheit. Sie ist aber denkbar knapp.

Die Grünen im Umfragehoch
:Rätsel des Erfolgs

17 Prozent sind kaum zu glauben: Die Grünen erforschen die Gründe ihrer unerwarteten Beliebtheit - und sind froh, nicht von enttäuschten Wählern einer ganz bestimmten Partei zu profitieren.

Michael Bauchmüller

Gutscheine: