Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Inning am Ammersee im Landkreis Starnberg.
Nachwuchs-Contest des KJR München-Land
:Die Bewerbungsfrist für „Running for the Best“ läuft
Junge Musiker und Musikerinnen aus der Region können sich für den Wettbewerb des KJR München-Land anmelden – gefragt sind alle Genres und Acts, vom Singer-Songwriter bis zur Hip-Hop-Formation.
Ausstellung in Stegen am Ammersee
:So ist der Mensch
Über Radfahrer kann man sich köstlich amüsieren, wie der diesjährige Humorparcours in Stegen unter dem Motto „Drahtesel, Stahlrösser und Hornochsen“ beweist.
Baucontainer an der A 96
:Einbrecher klauen Rüttelplatte
Nicht selten haben es Diebe auf Bargeld, Schmuck oder Silberbesteck abgesehen. Anders in Inning am Ammersee: Dort hatten Einbrecher am Sonntagnachmittag zwei Stromaggregate, mehrere gefüllte Benzinkanister und eine Rüttelplatte im Visier. Utensilien ...
Gastronomie
:Karibische Küche am Wörthsee
Delila Lennon-Davis und Sven Brandes haben in Schlagenhofen „Mamanicas Wörthseealm“ eröffnet. Sie wollen im bewährten Ambiente mit lateinamerikanischen Gerichten überzeugen.
Nepomuk
:Mai'sche Dreieinigkeit
Als Wahrer der bajuwarischen Traditionen erklärt der Seegeist die heilige Trias bei Maibaumentführungen.
Maibaum-Husarenstück
:Doppelt geklaut
Vaterstetten, Garching, Theresienwiese: Die Inninger Landjugend mopst Maibäume wie kein anderer. Nun haben die Burschen vom Ammersee einen besonders dreisten Coup gelandet - mit einem bereits stibitzten Exemplar.
Ortsgeschichte
:Das Handwerk als Nebenjob
Bader, Flechter oder Saliter: Auf fast jedem Anwesen in Inning wurde im frühen 19. Jahrhundert handwerklich gearbeitet, wie ein Buch des Vereins für Heimatgeschichte bildhaft erzählt.
Tödlicher Unfall auf der B 471
:73-jähriger Fußgänger wird von Auto erfasst
Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich am Samstagnachmittag gegen 15.10 Uhr auf der Bundesstraße 471 von Inning am Ammersee in Fahrtrichtung Grafrath ereignet. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 73-jähriger Mann die Fahrbahn zu Fuß überqueren und ...
Befreiung von Auschwitz
:„Die Erinnerung darf nicht enden“
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Der 27. Januar ist seit 1996 zentraler Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes – und zeigt in diesem Jahr exemplarisch die Herausforderungen von Erinnerungskultur auf.
Bildung
:„Schwimmenlernen sollte selbstverständlich sein“
Darum ist der Landkreis Teil einer Initiative, die Kinder spielerisch ans Wasser gewöhnen will. Dafür springt sogar der Landrat ins Becken.
Kulturabend in Stegen
:Pizza con tutto für alle
Gerhard Polt zelebriert im Groundlift die viel beschworene Freundschaft zwischen Italia und Germania – und all ihre Missverständnisse.
Ramadama am Ammersee
:Erstmal aufräumen
Etwa 30 Helfer treffen sich am Neujahrstag in Stegen, um die Reste des Silvesterfeuerwerks einzusammeln.
Fünfseenland
:Die Reichsbürger vom Ammersee
Das Ehepaar Stephan und Claudia Ley betreibt ein „alternatives“ Mediennetzwerk. Zehntausende schauen via Internet zu – auch der Verfassungsschutz. Einblicke in eine Szene, die den Staat verabscheut.
Brauchtum
:Weihnachtszauber ohne schlechtes Gewissen
Wie kommt man im Fünfseenland nachhaltig an einen Christbaum? Förster Alexander Dietz bietet Nadelgehölze an, die im Zuge der Waldpflege ohnehin gefällt würden.
SZ Gute Werke
:Eine Schockdiagnose, die alles ändert
Familie P. führt ein normales Leben – bis beim kleinen Max Leukämie diagnostiziert wird. Die Krebserkrankung belastet die Familie seither nicht nur emotional, auch für notwendige Alltagsgegenstände fehlt das Geld.
Verkehrslärm am Ammersee
:Behörde durchkreuzt Tempo-30-Pläne
Inning hat erfolgreich eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Ortsdurchfahrt durchgesetzt. Die benachbarten Gemeinden Utting und Schondorf wollten diesem Beispiel gerne folgen. Doch dort spielt das zuständige Landratsamt Landsberg nicht mit.
Oktoberfest
:Maibaumdiebe können aufatmen
Die Staatsanwaltschaft spricht von Brauchtum, weshalb das Verfahren gegen die Inninger Landjugend eingestellt wird.
Konzert mit Ami und Wally Warning
:Reggae, Groove und Gospel
Ami und Wally Warning geben am Freitag, 11. Oktober in der Alten Brauerei in Stegen ein Konzert.
Motorsport
:Der ewige Weltmeister
Der Inninger Heimatverein feiert den 75. Geburtstag der Motorrad-Legende Toni Mang mit einem Büchlein voller Anekdoten. Der Jubilar steigt noch einmal auf seine Rennmaschine.
Münchner Oktoberfest
:Maibaum von Wiesn gestohlen – Coup oder Sicherheitsrisiko?
Nachts klauen die Burschen der Inninger Landjugend den Maibaum des Hofbräu-Zelts. Brisant: Von Sicherheitskräften werden sie dabei offenbar nicht kontrolliert. Der Vorfall wirft unangenehme Fragen auf.
Wirtschaft im Fünfseenland
:Das grüne Gewissen von Unternehmen
Die Firma Green IT Solution schenkt ausrangierter Hardware ein zweites Leben. Dafür gab es im vergangenen Jahr den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
Inning
:Autobahn nach Unfall gesperrt
Zwei Autos krachen am Freitag auf der A 96 in Richtung München ineinander. Die Unfallursache ist noch unklar.
Inning
:Tödlicher Unfall bei Gartenarbeit
Ein 29-Jähriger stirbt nach einem Unfall mit seinem Aufsitz-Rasenmäher auf abschüssigem Gelände.
Klassische Heimatklänge
:Musikalische Wanderschaft
Die Macher der „Ammerseerenade“ schicken ihr Publikum am „Kapellentag“ zu Konzerten in schlichten Sakralräumen.
Autobahnparkplatz bei Inning
:Sattelzug-Anhänger geht in Flammen auf
Der Anhänger eines Sattelzugs ist am Montagabend auf dem Parkplatz Martinsberg an der Lindauer Autobahn aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Nach Polizeiangaben hatte dort der Lkw-Fahrer aus Tschechien, der in Richtung München unterwegs ...
Dichterlesung
:Von Bartagamen und Chlamydien
Lokalmatadorin Meike Harms aus Gilching gewinnt den Humor-Poetry-Slam im Groundlift-Studio in Stegen mit perfekt gereimten Tiergedichten.
Zuschüsse für Schul- und Kitabauten
:In den Landkreis Starnberg fließen 1,4 Millionen Euro
Der Freistaat Bayern hat dringend benötigte Zuschüsse für den Bau von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen zugesagt. Insgesamt fließen mehr als 1,4 Millionen Euro in den Landkreis Starnberg. SPD-Landtagsabgeordnete Christiane Feichtmeier ...
Humorfestival in Stegen
:Lachyoga auf der Liegewiese
Beim kollektiven Kichern am Ammersee wird geklatscht und sich geschüttelt, bis auch der letzte losprustet. Über einen Abend zwischen Flugzeugdemonstrationen und Glückshormonen.
Kultur
:Das Humorfestival kommt nach Inning
Nach den beliebten Veranstaltungen in Bernried zieht es den Verein "Forum Humor und komische Kunst" an den Ammersee. Das hängt auch mit großen Zukunftsplänen zusammen.
Jazzkonzert am Ammersee
:"A Tribute For My Family"
Gitarrist und Komponist Harri Stojka spielt am Freitag, 10. Mai, im Groundlift der Alten Brauerei Stegen.
SZ-Kolumne
:Fahrrad fahr'n mit'm Markus
Kaum ist der Frühling ausgebrochen, schwingt sich auch Bayerns Landesvater wieder aufs Fahrrad. Radl und Radi - eine unwiderstehliche Aktion, die auch dem Nepomuk gefällt.
Brauchtum
:Landjugend klaut Maibaum
Mit "viel Schrauben und Werkeln" ist es den Inningern gelungen, im Landheim Schondorf zuzuschlagen. Die Auslöse fällt anders aus als sonst.
Lindauer Autobahn
:Frau bei Unfall verletzt
Bei einem Unfall auf der Lindauer Autobahn (A96) bei Inning ist am Mittwochmorgen eine 28-jährige Münchnerin verletzt worden. Laut Polizei wollte die Fahrerin gegen 8.10 Uhr auf Höhe des Parkplatzes Martinsberg in Richtung München auf die rechte ...
Ungewöhnliches Wetterphänomen
:Sommer im April
Sonnenanbeter nutzen das ungewöhnlich warme Wochenende ganz verschieden. Doch bald ist das Sonnenintermezzo schon wieder vorbei.
Wechsel in der Grünen-Fraktion
:Agnesa Pfeuffer ist neue Kreisrätin
Die Inninger Gemeinderätin nimmt den Platz der zurückgetretenen Kerstin Täubner-Benicke ein.
Nachhaltigkeit
:"Anstelle von Autos könnten die Konzerne Personenkilometer verkaufen"
Alexis Katechakis gehört in den nächsten Jahren zu einem UN-Expertenrat, der Ideen zum Schutz der Ozeane entwickeln soll. Was er dabei genau macht und wie er Automobilkonzerne zu mehr Nachhaltigkeit bewegen will, erklärt er im Interview.
Verschmutzte Weltmeere
:Lobbyist der Ozeane
Alexis Katechakis berät Unternehmen und Organisationen in Nachhaltigkeitsfragen. Nun ist der Meeresbiologe in den ehrenamtlichen Vorstand der UN-Dekade zum Schutz der Ozeane berufen worden.
Inning
:Zwei Einbrüche in Postagentur
Gleich zweimal sind unbekannte Täter in den Nächten zwischen Freitag und Montag in die Postagentur in Inning eingebrochen. Nach Polizeiangaben erbeuteten sie dabei Tabakwaren im Wert von jeweils rund 1000 Euro. Im ersten Fall warfen die Einbrecher ...
Faschingsball in Inning
:Besucher schlägt nach Streit mit Flasche zu
Bei einem Streit auf einem Faschingsball in Inning hat in der Nacht zum Sonntag laut Polizei ein 32-jähriger Mann einem anderen Besucher mutmaßlich mit einer Glasflasche auf den Kopf geschlagen. Der 55-jährige Kontrahent, der zuvor dem anderen Gast ...
Sterbebegleitung
:Ärger um das Hospiz in Polling
Südlich vom Starnberger See wird dringend ein neues Hospizzentrum gebraucht, da sind sich alle einig. Deshalb sollte in Polling eine solche Einrichtung entstehen. Doch nun gibt es Unstimmigkeiten zwischen den Beteiligten. Steht das Projekt auf der Kippe?
Kultur am Ammersee
:Konzerte, Kino, Kabarett und Partys
Daniel Betz hat die Alte Brauerei und seine "Groundlift Studios" in Stegen seit 2020 als Veranstaltungsort für Künstler und Feierwütige etabliert. Für die kommenden Monate ist der Veranstaltungskalender prall gefüllt.
Geheimtreffen in Potsdam
:Eingeladen von Rechtsextremen
Beim aufgedeckten Geheimtreff in Potsdam ist auch die Inninger AfD-Abgeordnete Gerrit Huy dabei. Sie verteidigt die Idee der Massenabschiebungen - und kündigt Strafanzeige an.
Nach der Schneeschmelze
:Das Ampermoos steht unter Wasser
Das Gebiet zwischen Grafrath und Ammersee ist überflutet, was für diese Jahreszeit ungewöhnlich ist. Für einige Tiere ist das eine Bedrohung.
SZ-Adventskalender
:Ein letzter großer Traum
Ihr Sohn ist vier Monate alt, als Manuela P. von ihrer schweren Krebserkrankung erfährt. Seither ist ihr Leben von Therapien und Klinikaufenthalten geprägt. Trotzdem will sie noch einmal ein Wochenende mit Mann und Kind Urlaub machen.
Sperrung auf der Lindauer Autobahn
:Sattelzug brennt auf der A 96
Der Brand eines Kühlaggregats eines Sattelzuges aus dem Raum Augsburg hat zu einer Vollsperrung der Lindauer Autobahn (A 96) bei Inning in Richtung München geführt. Wie die Polizei mitteilte, erfasste das am späten Sonntagabend ausgebrochene Feuer ...
Weihnachtsmärkte im Landkreis Starnberg
:Glühwein, Glanz und Gemütlichkeit
Alle Jahre wieder locken Christkindlmärkte mit Kitsch, Kunst, Krempel und Kulinarik - eine Übersicht über die schönsten Märkte im Fünfseenland.
Landwirtschaft früher
:"In den Dörfern spiegelt sich auch Weltgeschichte"
Der Heimatforscher Robert Volkmann aus Schlagenhofen entzaubert in seinem neuen Buch die Mär von der guten alten Zeit auf dem Land.
Bayerische Seenschifffahrt
:Saisonverlängerung am Ammersee
Angesichts verlockender Wetteraussichten im "goldenen Oktober" gibt es am Wochenende die letzten Sonderfahrten des Jahres.
Tag der offenen Tür
:Die Situation mit aushalten
Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz mit Sitz in Inning leistet in betroffenen Familien wertvolle Arbeit, ist aber wenig bekannt. Wie die neue Leiterin das ändern will.
Inning
:Rennradfahrer kollidiert mit Auto
Ein 53 Jahre alter Rennradfahrer ist am Sonntag in Inning bei einem Unfall schwer verletzt worden. Laut Polizei war der Kraillinger gegen 17.30 Uhr auf der Fischerstraße in Richtung Bachern unterwegs, als er aufgrund hoher Geschwindigkeit in einer ...