bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen

Werner Stengel, 2015
SZ Plus
Achterbahn

Der den Looping erfand

Werner Stengel hat mehr als 800 Achterbahnen entworfen und den Looping revolutioniert. Er hat ihn so verbessert, dass Menschen ihn jetzt ohne Schleudertrauma überstehen. Eine Lektion zu Klothoiden, Raumkurven und Herzlinien.

Von Johannes Korsche

SZ Plus
Forschung

"Das kleinste Partikel könnte zu einem Supergau führen"

Der Ingenieur Gernod Dittel entwirft keim- und partikelfreie Boxen, sogenannte "Reinräume". Wie sie bei der Behandlung von Covid-19-Patienten helfen könnten und wieso mit ihnen sogar neue Formen der Landwirtschaft möglich wären.

Von Marie Heßlinger, Schlehdorf

Materialforschung

Was einen Knoten zusammenhält

Knoten sind zwar älter als das Rad, doch ihre theoretischen Grundlagen sind kaum verstanden. Mit einer Faser, die sich bei Belastung verfärbt, machen Forscher nun die Kräfte in den Knäueln sichtbar.

Von Christoph von Eichhorn

00:17
Materialforschung

Animation eines Knotens

Was passiert in einem Knoten, wenn er belastet wird?

Joseph Sandt / MIT

Sanierung Talbrücke Rinsdorf
Bauprojekt in Nordrhein-Westfalen

Wie man 100 000 Tonnen um 20 Meter verschiebt

Wenn Autobahnbrücken bei laufenden Verkehr erneuert werden, reißen die Ingenieure normalerweise erst die eine und dann die andere Hälfte ab. Doch bei der Talbrücke Rinsdorf im Siegerland geht das nicht, also musste eine kreative Lösung her.

Kriegsmunition

Neue Waffen gegen alte Bomben

1,6 Millionen Tonnen Kriegsschrott liegen in den deutschen Meeren und gefährden Fische ebenso wie Bauprojekte. Ingenieure arbeiten an neuen Methoden, die Munition zu räumen.

Von Thomas Hahn, Hamburg

Eine Budda Skulptur neben neuen Strohballen Haeuser aufgenommen am Freitag 01 07 11 im Oekodorf S
Ökologischer Hausbau

Wohnen im Stroh

Häuser mit Strohwänden sind besser gedämmt als jedes Niedrigenergiehaus. Als Material eignet es sich insbesondere für Bauherren, die selbst Hand ­anlegen wollen.

Von Hartmut Netz

Luftfahrt

Umweltexperten warnen vor Überschallfliegern

Etliche neue Überschallflugzeuge sollen in den nächsten Jahren abheben. Die Verkehrs-Organisation ICCT warnt vor Folgen für das Klima und ohrenbetäubenden Knalls. Deutschland wäre wohl besonders betroffen.

Von Patrick Illinger

Luftfahrt

Fliegen mit Ionenwind

Der Flieger hielt sich nur neun Sekunden in der Luft und doch sind Ingenieure elektrisiert: Ein Ionenantrieb schiebt das ultraleichte Gerät an.

Von Patrick Illinger

Batterie der Zukunft 05:59
Elektrotechnik

Batterien der nächsten Generation

Batterien sind der Flaschenhals in der Entwicklung elektronischer Geräte. Der Lithium-Ionen-Akku gerät zunehmend an seine Grenzen. Forscher arbeiten deshalb an neuen Ansätzen.

Video von Florian Falzeder und Sandra Sperling

Lufttaxis

"Die Fluggeräte tauchen nach und nach im Stadtbild auf"

Wozu braucht man Lufttaxis und ab wann gibt es sie? Florian Holzapfel, Professor für Flugsystemdynamik, findet fliegende Taxis sinnvoll und hält Ängste für übertrieben.

Interview von Alexander Stirn

Materialforschung

Beton wird grün

Der Baustoff ist ein Klimakiller, aber unverzichtbar für die Industrie. Nun soll er umweltfreundlicher werden und sogar neue Experimente erlauben.

Von Tim Schröder

Berghof von Katharina Kern, Schweinsteig 2, 83080 Oberaudorf (Zwischen Sudelfeld und Oberaudorf).
Werkstoffe

Autos aus Kuhfladen

Forscher gewinnen aus Tierexkrementen Fasern, die zugfester sind als Stahl. Sie könnten Beton tragfähiger oder Fahrzeuge leichter - und damit aus Kot Geld machen.

Von Andrea Hoferichter

Regen am Alpenrand
Neues Material

Forscher entwickeln Solarzellen, die auch bei Regen Energie ernten

Das System kombiniert Siliziumzellen mit einem Regenwandler. Die Entwickler nutzen ein Phänomen, das jeder kennt.

Von Andrea Hoferichter

Alle zwei Jahre findet der DIY-Tag bei Texas Instruments statt
Freising

Kreative Ingenieure: Um 12 Uhr grüßt der Drache

Wenn die Ingenieure von Texas Instruments in ihrer Freizeit tüfteln, kommen dabei sehr nützliche, aber auch skurrile Dinge heraus. Am "Do-it-yourself-Tag" stellen sie ihre Ideen vor.

Von Johannes Stuhrmann, Freising

SpotMini, Boston Dynamics
Robotik

Die höfliche Maschine

Das Robotik-Unternehmen Boston Dynamics forscht für das US-Militär, jetzt hat es einen vierbeinigen Roboter gebaut, der zum Internet-Video-Hit wird. Weil er einem anderen Roboter die Tür aufhält.

Von Jan Schwenkenbecher

München: Ideenbörse der Stadt München 2018, die Gewinner. Gewinner Matthias Kalix,  Ausbilder Feuerwehr.
Ideenbörse der Stadt

Mit dem Löschschlauch gegen das Ertrinken

Die Stadt prämiert Erfindungen ihrer Mitarbeiter: Sie erleichtern das Arbeiten, sparen jede Menge Geld, und manchmal retten sie sogar Leben.

Von Theresa Parstorfer

20180117_Max-Planck-robo.Standbild 01:26
Technik

Das ist der neue Mini-Roboter für den Darm

Fünfmal kleiner als ein Zwei Cent-Stück: Dieser Silikon-Roboter soll irgendwann durch den Menschen kriechen, rollen, schwimmen und springen.

Von Kolja Haaf und Jan Schwenkenbecher

10 Arten von Professoren
Studieren auf dem Sofa

Er hält sich selbst für einen schrägen Vogel

Die Vorlesung hat Professor Bonnet abgeschafft. Seither schreiben seine Studenten bessere Klausuren.

Von Larissa Holzki

Nach Bergsturz in der Schweiz
Steinschlag

Tonnenschwerer Beton auf Talfahrt

Mit riesigen Betonwürfeln, die ins Tal rauschen, erforschen Schweizer Ingenieure die Dynamik von Erdrutschen und Steinschlägen. Denn die könnten in den Alpen künftig sehr viel häufiger vorkommen.

Von Martin Läubli

Chemieproduktion
Pharmaindustrie

Haben Sie es mal mit Tabletten versucht?

Die Pharmaindustrie findet nicht genügend Ingenieure mit biotechnologischen Kenntnissen. Auch fachfremde Kandidaten haben jetzt gute Chancen.

Von Christine Demmer

Klimaschützer fordern vor G7 Ausstieg aus der Kohlekraft
Energie

Neuartiges Kraftwerk verspricht Energie ohne Schadstoffe

In Texas entsteht ein Gaskraftwerk, das keine Treibhausgase mehr ausstoßen soll. Doch der bei der Energiegewinnung eingesetzte "Allam-Zyklus" hat Tücken.

Von Ralph Diermann

Glocken-Projekt
Kirchenglocken

Das Geheimnis des perfekten Glockenklangs

Forscher am Europäischen Glockenzentrum in Kempten wissen, wie ein Geläut klingen muss, und kennen die Klangvorlieben jeder Nation.

Von Lisa Schnell, Kempten

Matabele-Ameise 5 Bilder
Forschung

Wenn die Ameise den Sanitäter ruft

Verletzte Ameisen können auf Hilfe hoffen, Papageientaucher brauchen Beziehungspausen und Norwegen baut einen Tunnel nur für Schiffe: Die Wissensnachrichten der Woche.

Motorrad aus dem 3D-Drucker

Innovative Schichtarbeit

Die Firma Apworks aus Taufkirchen hat einen ultraleichten Motorrad-Rahmen im 3D-Druck-Verfahren hergestellt. Viele weitere Anwendungen sind denkbar.

Von Katja Diedler, Taufkirchen

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Jobs und Stellenangebote Ingenieurwesen
Ähnliche Themen
Arktis Ausbildung Bachelor Brückenbau Büro Diplom Diplomarbeit Studium Technik

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB