bedeckt München 14°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 14° 10° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen-
schauer
wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Grüner wird's nicht

      Ganz ohne Gerumpel wurde Annalena Baerbock von ihrer Partei zur Kanzlerkandidatin gekürt. Kann Politik so schön sein? Aber nein, es ist jetzt schon klar, was sie sich im Wahlkampf wird anhören müssen: zu jung, zu unerfahren, zu versöhnlich.

    • Bild zum Artikel

      "Die Magazine sind die Urgroßmütter des Clickbaiting"

      Mats Schönauer entlarvt seit Jahren die Mechanismen der Klatschpresse. Jetzt hat er gemeinsam mit dem Satiriker Jan Böhmermann ein Magazin herausgebracht. Ein Gespräch über gedehnte Wahrheiten und unterschätzte Gefahren.

    • Bild zum Artikel

      "Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper"

      Wann ist der beste Zeitpunkt für sexuelle Aufklärung? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, worauf man achten sollte ­- und was Kinder vor Übergriffen schützt.

    • Bild zum Artikel

      Schach dem König

      Wolfgang Grenke streitet um die Macht in der Firma, die seinen Namen trägt. Seine Gegner: ein Börsenspekulant aus England, die Finanzaufsicht Bafin - und die amtierende Konzernchefin.

    • Bild zum Artikel

      Fataler Kaufrausch

      Die Modeindustrie ist einer der schlimmsten Klimasünder. Dennoch tätigen viele Menschen impulsive Käufe - und schieben das schlechte Gewissen beiseite. Wie sich das ändern ließe.

    • Bild zum Artikel

      Kennt das Internet mein Passwort?

      Wie behält man die Kontrolle über seine Daten? Der renommierte IT-Experte Troy Hunt über Datenlecks, die Gefahren von Smart Homes und Passwörter, die jeder benutzt.

    • Bild zum Artikel

      Es war ein Komplott

      Aus dem Hinterhalt rufen zwölf Klubs eine Superliga aus, die Uefa prüft, ihre Teams sofort aus allen Wettbewerben zu werfen. Vereine aus Frankreich und Deutschland gehören nicht zu den Abtrünnigen - deswegen kommt ihnen im Machtkampf größte Bedeutung zu.

    • Bild zum Artikel

      Kanzlerkandidatin mit der Wucht der Unbedingtheit

      Mit Baerbock geht für die Grünen eine Spitzenkandidatin an den Start, die immer noch ein bisschen härter anpackt. Ihr Hang zur Faktenhuberei wurde bisweilen belächelt - heute ist er ihr wohl größtes Kapital. Vom Mundwerk mal abgesehen.

    • Bild zum Artikel

      "Der Wolf ist kein Dämon"

      Die Wolfsbestände wachsen in Deutschland. Steigt damit das Risiko, Opfer eines Wolfsangriffs zu werden? Ja und nein, lautet die Antwort von Experten.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Pandemie-Stillstand Ihnen Geld bringen kann

      Weil in der Corona-Krise weniger Auto gefahren wird, machen Versicherer Sondergewinne. Marktführer HUK-Coburg gibt einen Teil davon an die Kunden weiter. Das setzt die Wettbewerber unter Druck. Was das für Verbraucher bedeutet.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Klimaneutral in die Zukunft ANZEIGE
  • HUF HAUS ANZEIGE
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE

Immobilien und Wohnen

Immobilien Wohnen und Design

Immobilien und Wohnen

Wohnungsnot

Bei 7,97 Euro soll Schluss sein

Der Mietendeckel in Berlin soll nach einem ersten Entwurf radikaler ausfallen als erwartet. Aber ist so ein starker Eingriff ins Eigentum überhaupt möglich? Die Wohnungswirtschaft reagiert schon mal entsetzt.

Von Hannah Beitzer, Berlin

Berlin

Der Mietpreisdeckel ist ungerecht

Wenn statt der Lage das Baujahr über die Miete entscheidet, subventioniert das eher die Wohlhabenden. Wohnungsnot aber lässt sich nicht durch einfache Maßnahmen beheben.

Kommentar von Jan Heidtmann, Berlin

Initiative macht gegen Enteignungen und Mietendeckel mobil
Mietenstopp

So soll der Berliner Mietendeckel aussehen

Keine 600 Euro kalt für 70 Quadratmeter: So stellt sich Berlins Bausenatorin den Mietendeckel in der Hauptstadt vor.

Nachhaltigkeitsserie
SZ Plus
Nachhaltig bauen

Energiespartipps für das Haus

Wo anfangen, wenn man sein Zuhause energiesparender machen möchte?  Wie man man die richtigen Fachleute findet - und finanzielle Fördermittel bekommt.

Von Hendrik Munsberg

Fernsehturm und Fassaden in der Frankfurter Allee in Berlin am 9 Februar 2019 Karl Marx Allee in B
Bundesverfassungsgericht

Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz

Die Regelung verletzt weder Eigentums- noch Gleichheitsrechte, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Deutsche Wohnen

Mehr Gewinn

Smiley
Immobilien

Berlin will Mietpreisbremse für Gewerberäume

Für Wohnungen gibt es in Deutschland bereits eine Mietpreisbremse. Nun prescht der Berliner Senat im Bundesrat mit einer Initiative für kommerzielle Objekte vor.

Von Robert Roßmann, Berlin

Vonovia 1. Quartal
Immobilien

"Wir sind praktisch vollvermietet"

Der Dax-Konzern Vonovia profitiert von der Knappheit auf dem Immobilienmarkt.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Wohnungsbau
Schwarzgeld

Wie die Regierung Geldwäsche bekämpfen will

Über Immobilien schleusen Kriminelle Schwarzgeld nach Deutschland. Nun soll es schärfere Meldepflichten geben und mehr Rechte für den Zoll. Aber reicht das gegen die Machenschaften der Mafia?

Von Thomas Öchsner

Wohnhäuser in der Kölner Innenstadt spiegeln sich in einer Glasfassade Köln 01 05 2018 *** Residen
Immobilien

Wo die Singles wohnen

Die Zahl der Wohnungen steigt, und sie werden größer. Zu dumm nur, dass die Bewohner immer öfter allein leben.

Von Stephan Radomsky

Wohnungsbau
Wohnungsbedarf

Wo zu wenig gebaut wird - und wo sogar zu viel

In Sachsen-Anhalt, Sachsen und im Saarland wird oft zu viel gebaut - während in Metropolen Tausende Wohnungen fehlen. Das könnte sich jedoch in ein paar Jahren ändern.

Immobilien

Hauspreise in London sinken

Debatte um CO2-Preis
Höhere Heizkosten durch CO2-Steuer

Hauseigentümer sehen Mieter in der Pflicht

Immer mehr Politiker, Bürger und sogar Manager wollen eine Steuer auf das klimaschädliche Treibhausgas. Dadurch könnten die Mieten steigen. Wer zahlt das?

Tag der Immobilienwirtschaft
Wohnungsbau

Die Bahn ist mitverantwortlich für die Wohnmisere

Die Deutsche Bahn will Wohnungen in den Großstädten bauen, um diese für ihre Mitarbeiter erschwinglich zu machen. Damit versucht sie aber nur Fehler auszugleichen, die sie früher gemacht hat.

Kommentar von Benedikt Müller

Hackerbrücke vor Sonnenaufgang in München, 2016
Hohe Mieten in Großstädten

Deutsche Bahn will Wohnraum für Mitarbeiter schaffen

Vor allem in den Großstädten können sich viele Beschäftigte die Mieten nicht leisten. Deshalb will der Konzern Wohnungen bauen - und dafür Grundstücke in Bauland umwandeln.

Von Thomas Öchsner

Berliner Bauprojekte
Baubranche

Jetzt beginnt der Preiskampf

Der Europäische Gerichtshof verwirft die Honorare für Architekten und Ingenieure - wer baut, kann jetzt mehr verhandeln. Das könnte sogar die Qualität mindern.

Von Thomas Öchsner

Tag der Immobilienwirtschaft
Bodenpolitik

Mehr Bauland allein wird die Wohnungsnot nicht lindern

Eine sozial gerechte Bodenpolitik müsste auf der politischen Agenda ganz oben stehen - tut sie aber nicht. Es braucht einen radikalen Richtungswechsel.

Kommentar von Laura Weissmüller

SZ Plus
Letzter Wille

Der Ärger mit dem Erbe

Viele drücken sich davor, ihren Nachlass zu regeln oder ein vernünftiges Testament zu machen. Sie riskieren damit, dass die Familie nicht nur trauert, sondern bitter streitet. Eine Anleitung zum Vererben.

Von Hendrik Munsberg

Grundsteuer in Bad Nauheim am höchsten
Steuerreform

Grüne wollen Mieter von der Grundsteuer befreien

Die Partei stellt der Regierung eine Bedingung: Nur wenn Eigentümer die Zahlung nicht mehr auf Bewohner umlegen dürfen, würde sie einer Grundgesetzänderung zustimmen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Die Serie "4Blocks" gewinnt 2018 den Grimme-Preis.
Kriminalität

Geldwäsche lässt Immobilienpreise steigen

Kriminelle stecken ihr illegales Vermögen oft in den deutschen Immobilienmarkt. Die Grünen fordern, endlich die Gesetze für Makler und Notare zu verschärfen.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Hitze in Deutschland · Leipzig
Wohnen

Wann sich der Immobilienboom umkehren könnte

Seit fast zehn Jahren hält der Immobilienboom in Deutschland an, die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser steigen und steigen. Aber wie lange noch?

Von Thomas Öchsner

Mietshaus in Berlin
Wohnungsmarkt

Bundesregierung will Mieten für eigene Wohnungen deckeln

Die 36 000 bundeseigenen Wohnungen bekommen einen Mietendeckel: Jetzt soll der Quadratmeter netto kalt nicht mehr als zehn Euro Kosten.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Wohnungsmarkt

Warum die Deutsche Wohnen jetzt einen Mietendeckel einführt

Als erster Immobilienkonzern legt sie eine Grenze fest, von der an die Mieten nicht mehr steigen sollen. Aber wie glaubwürdig ist das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Thomas Öchsner

Deutsche Wohnen
Mietmarkt

Deutsche Wohnen kündigt eigene Obergrenze für Mieten an

In Berlin wird derzeit über einen gesetzlichen Mietenstopp diskutiert - nun legt einer der größten deutschen Vermieter ein eigenes Konzept vor. Die Begrenzung der Miete soll sich am Einkommen der Mieter orientieren.

Neubausiedlung, Grundsteuer,
Soziale Ungleichheit

Immobilienboom spaltet Deutschland in Arm und Reich

Die ärmere Hälfte der Bevölkerung hat nur drei Prozent des Hausbesitzes. Von steigenden Häuserpreisen profitieren vor allem die reichsten zehn Prozent, zeigt eine neue Studie.

Von Alexander Hagelüken

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 23 7 8 9 10 11 ... 23
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Dortmund Miete Mietendeckel Mietpreisbremse Mietrecht Photovoltaik Podcast Solarenergie Vermieter

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    11%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB