Die Erderwärmung schafft beste Bedingungen für tropische Mücken. Bald könnten sie auch in Deutschland Krankheiten wie Gelbfieber übertragen.
Von Christopher Schrader
Die schmelzenden Gletscher am Mount Everest geben immer mehr Leichen verunglückter Bergsteiger frei. Tourenveranstalter zeigen sich bereit, bei der Bergung zu helfen, brauchen dafür aber eine staatliche Genehmigung.
Ein Energiepark in Nordafrika würde nicht nur große Mengen Strom erzeugen, sondern auch das Klima der Region verändern.
Je wärmer es wird, desto stärker vermehren sich Pflanzenschädlinge und desto mehr fressen sie: So könnten sich Ernteverluste wertvoller Nutzpflanzen durch den Klimawandel drastisch erhöhen. Den europäischen Weizen könnte es besonders hart treffen.
Von Stephanie Göing
Der Klimawandel raubt Nutzpflanzen wichtige Stoffe wie Eisen und Zink. Steigende CO2-Werte könnten damit das Problem der Mangelernährung weltweit dramatisch verschärfen.
Die Zahl der Überschwemmungs-Opfer an großen Flüssen wird durch den Klimawandel massiv ansteigen. Auch Deutschland ist von den Risiken betroffen.
Global gesehen wächst die Waldfläche - doch parallel zur Aufforstung in den gemäßigten Breiten wird in den Tropen massiv abgeholzt.
Viele Klimaforscher sind überzeugt: Wenn der Golfstrom schwächelt, friert Europa. Doch nun löst eine Studie eine Kontroverse aus: Lässt ein schwacher Golfstrom die Temperaturen sogar noch steigen?
Von Christoph von Eichhorn