Zwei neue Standorte:Ikea zieht ins Münchner StadtgebietAn zwei Standorten sollen noch in diesem Jahr neue Planungsstudios entstehen. Was genau geplant ist.
SZ PlusInneneinrichtung:"Auch wir haben eine Ikea-Kommode zu Hause. Sie tut nicht weh"Die Starnberger Raumgestalterin Andrea Harbeck ist mit dem "German Design Award" ausgezeichnet worden. Ein Gespräch über die harmonische Gestaltung der eigenen vier Wände und die Frage, ob Stil immer teuer sein muss.
SZ PlusMeinungWirtschaftskrise:Der Markt regelt nichts. Er setzt nur seine Logik erbarmungslos durchDas "Billy"-Regal von Ikea ist kein Schnäppchen mehr: Was das über Inflation, Krise und Klassenungerechtigkeit erzählt.
SZ PlusÖffnungszeiten:Aldi sperrt bald früher zu, um Energie zu sparenUm 21 Uhr noch schnell in den Supermarkt? Das ist künftig auch im Norden des Landes nicht mehr so leicht. Bayern können darüber nur müde lächeln.
Handel:Möbelindustrie lehnt Fusion von XXXLutz und Home24 abDer Übernahmehunger von XXXLutz ist kaum zu stillen. Lieferanten sehen in der Größe der Österreicher eine Gefahr - und befürchten höhere Preise für Verbraucher.
SZ PlusMeinungRussland:Sanktionen sollten nicht das Volk treffenDie wirtschaftlichen Strafen hatten in Russland schnell einen durchschlagenden Effekt. Doch es muss vermieden werden, dass sich dadurch sogar die kritischen Menschen in Russland mit Putin solidarisieren.
Einrichtung:Was Möbel über die Inflation verratenZeitweise Engpässe, etwa bei Holz, können längerfristig zu höheren Preise für Verbraucher führen. Bei Ikea und Co. zeigt sich gerade, was in vielen Bereichen der Wirtschaft geschieht.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Übernachtungsparty - ein neuer Trend?In England ließen sich Anfang der Woche "Oasis"-Fans in einem Pub einschneien, nun taten es ihnen im Norden Jütlands 30 Dänen gleich: Sie übernachteten bei Ikea.
Storebox:Lagerraum statt LadensterbenDas Start-up Storebox sucht leere Geschäfte in Innenstädten und vermietet diese weiter. Zu den Kunden gehören Firmen wie Ikea - aber auch Privatpersonen, die keine eigene Abstellkammer haben.
Ikea:Rekordumsatz wegen CoronaDer schwedische Möbelkonzern Ikea hat in der Corona-Pandemie vom weltweiten Trend profitiert, das eigene Zuhause aufzuhübschen. Der Möbelkonzern meldete für das Geschäftsjahr einen Rekordumsatz. Dabei stiegen die Online-Erlöse um 73 Prozent und ...
Inneneinrichtung:An die WandVom Ölgemälde bis zum Selfie: Die Deko ist schön, macht aber ganz schön viel Arbeit. Warum tun wir uns das nur an?
SZ PlusMöbelhäuser:"Je länger sich jemand in einem Laden aufhält, desto mehr kauft er auch"Warum kauft man in Möbelhäusern Dinge, die man gar nicht kaufen wollte? Und warum ist gerade Ikea so erfolgreich? Der Psychologe Norbert Wittmann berät große Handelsunternehmen. Ein Gespräch über die Macht des Unbewussten.
SZ PlusCorona-Impfung:Köttbullar mit SpritzeWenn die Menschen nicht zur Impfung kommen, dann kommt die Impfung eben zu den Menschen - zum Beispiel auf einem Möbelhaus-Parkplatz in Berlin. Funktioniert das?
Brunnthal:Warnstreik bei IkeaMitglieder der Gewerkschaft Verdi demonstrieren in Brunnthal für ihre Forderungen in den laufenden Tarifverhandlungen.
SZ PlusIkea:Mäusekot in der Restaurant-KücheBei Ikea in Eching gab es zwischen 2014 bis 2019 offenbar erhebliche Hygienemängel. Das Freisinger Landratsamt sperrte zwar einen Teil des Betriebs und ordnete Bußgeldzahlungen an, die Bevölkerung erfuhr aber nichts von den Verstößen.
SZ PlusAbschied vom Ikea-Katalog:Erst Fibel, dann Bibel70 Jahre lang war er ein Nachschlagewerk des guten, einfacheren Geschmacks: Was der eingestellte Ikea-Katalog für die Wohnkultur in Europa bedeutet hat.
Möbel:Ikea lässt den Katalog sterbenDer Literaturkritiker Hellmuth Karasek nannte ihn einst einen "möblierten Roman" - nun bricht Ikea nach 70 Jahren mit einer Ikone unter den gedruckten Katalogen.
SZ PlusIkea:Komm zurück, BillyImmer mehr Unternehmen bieten ihren Kunden an, die einst gekauften Produkte wieder zurückzunehmen. Sie wollen so nachhaltiger werden - doch der Plan geht nicht auf.
Onlineshopping:Warnung vor dem SperrholzWohnst du schon oder bewertest du noch? Ikeamöbel können jetzt online rezensiert werden, Kunden ihr Leid (mit)teilen. Einblick in eine Welt der Geplagten.
Wohnen und Möbel:Voll retro: Ikea 1955 - 2020Die erste Filiale des schwedischen Möbelkonzerns Ikea eröffnete 1947. Ein Blick in die Prospekte aus acht Jahrzehnten.
Protestaktion:Wo bitte geht's zur Steueroase?Lucia Dellefant kritisiert mit Kunst im öffentlich Raum den "auf permanentes Wachstum ausgelegten Turbo-Kapitalismus". Zuletzt montierte sie in der Münchner Innenstadt Hinweisschilder.
Erweiterung des Sortiments:Warum Ikea jetzt Versicherungen verkauftBilly, Köttbullar und nun auch "Hemsäker". Der schwedische Möbelkonzern will künftig Hausrat absichern und Haftpflichtschutz bieten.
USA:Kleinkind von Kommode erschlagen - Ikea zahlt Millionen an ElternJahre nach dem Tod des Zweijährigen hat sich Ikea mit den Eltern auf einen Vergleich geeinigt. Darin verpflichtet sich der Möbelkonzern neben der Zahlung noch zu weiteren Maßnahmen.
SZ PlusSimona Scarpaleggia im Interview:"Frauen wollen Karriere"Simona Scarpaleggia war neun Jahre Geschäftsführerin bei Ikea Schweiz, nun soll sie die Digitalisierung voranbringen. Den Kampf gegen Klischee-Sätze führt sie aber weiter.
Möbelhaus:Ikea hat ein neues Logo - und keiner merkt'sDas schwedische Möbelhaus hat sein Firmenzeichen aktualisiert - mit homöopathischen Handgriffen. Hat Ikea Angst vor Veränderungen?
Ikea:Kaufst du noch oder leihst du schon?Ikea will künftig Möbel zum Mieten anbieten - in der Schweiz beginnt nun ein Test, zunächst aber nur mit einigen Firmenkunden.
Ikea:Zalando für MöbelDer schwedische Händler erwägt, Produkte anderer Hersteller online zu verkaufen. Aber zuerst wagt sich Ikea selbst auf andere Plattformen.
SZ PlusEinrichtung:Billy auf ZeitIkea bietet Möbel künftig auch zur Miete an. Ein guter Deal für eine Generation, die sich nicht festlegen will? Oder doch nur ein Verkaufstrick?
Ikea:Rekordumsatz in DeutschlandDas Geschäft von Ikea wächst zwar nur noch langsam, aber es wächst: Erstmals überstiegen die Erlöse des Möbelhändlers in Deutschland im abgelaufenen Geschäftsjahr knapp die Marke von fünf Milliarden Euro. Weltweit hatte der Umsatz des Konzerns um ...
Ikea:Her damit!Das Unternehmen kauft ab September gebrauchte Möbel zurück. Dafür bekommen die Kunden einen Warengutschein. Über welchen Betrag, kann im Internet ermittelt werden. Der Händler preist das als Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Ikea:Billy ist in Indien angekommenDer Möbelkonzern Ikea hat seinen ersten Markt in Indien eröffnet. Es wird Klassiker wie das Billy-Regal geben, aber auch Matratzen aus Kokosfasern. Und die Köttbullar-Bällchen haben eine andere Rezeptur.
Rückgaberecht:Ikea-Kunden dürfen nur noch neuwertige Ware zurückgebenDer schwedische Möbelkonzern verschärft damit sein Rückgaberecht in Deutschland - auch, um künftig Missbrauch vorzubeugen.
Schweden:Die Wahrheit über KöttbullarDie Fleischbällchen galten bislang als schwedisches Nationalgericht. Doch der offizielle Twitteraccount des Landes gesteht nun: Das Rezept kommt gar nicht aus Schweden.
SZ-MagazinAbschiedskolumne:Alarm, Roboter können jetzt Ikea-Möbel aufbauen!Erstmals hat es ein Roboter geschafft, einen Ikea-Stuhl fehlerfrei aufzubauen. Damit müssen wir Menschen uns von der Hoffnung verabschieden, diesen Planeten noch lange beherrschen zu können.
Möbelhaus:Ikea will weg von der Autobahn und rein in die StädteDie schwedische Möbelfirma will ihre Verkaufsflächen verkleinern und stellt Projekte in Nürnberg und Memmingen infrage.
SZ PlusMöbelmarkt:Ganz schön billig50, 60, 70 Prozent: Weil Kunden belohnt werden wollen, geht auf dem Möbelmarkt ohne Rabatte fast nichts mehr. Über eine ziemlich ungemütliche Branche.
Möbelhaus:Ikea kommt in die InnenstadtDie schwedische Einrichtungskette will vorerst keine neuen Standorte auf der grünen Wiese eröffnen. Möbel und Köttbullar soll es künftig an Einkaufsstraßen in den Zentren geben.
Ikea:Das Ikea-TestamentIngvar Kamprads Kinder bekommen nur die Hälfte des Vermögens - überraschend ist, wem der Ikea-Gründer den Rest vermacht hat.
Stadtplanung:Impulse für Neues sollten von der Stadt kommen - nicht von IkeaDas Unternehmen prüft, in der Innenstadt nicht nur ein Möbelhaus zu errichten, sondern ein ganzes Viertel. Doch warum muss eigentlich ein Konzern diese Idee anstoßen?
Ikea in München:Der kleine Billy will in der Innenstadt abgeholt werdenIkea sucht einen dritten Standort im Großraum München - und zwar nicht unbedingt in einem Gewerbegebiet, sondern im Stadtzentrum. Drei Optionen hat der Möbelkonzern bereits prüfen lassen.
Ikea-Gründer Ivar Kamprad:Der König der SelbermacherKeiner hat das Bild Schwedens in der Welt so sehr geprägt wie Ikea-Gründer Ingvar Kamprad. Dafür haben seine Landsleute ihm einiges verziehen. Abschied von einem reichen Sympathieträger.
Ikea:Möbel für die MassenKein Einrichtungshaus hat es wohl in mehr deutsche Haushalte geschafft als Ikea. Wir stellen ihnen einige der Klassiker vor.
Ikea:Ikea-Gründer Ingvar Kamprad mit 91 Jahren gestorbenAls Kind verkaufte er Streichhölzer an Nachbarn, später wurde der Schwede mit Möbeln zum Selberbauen zu einem der reichsten Männer der Welt.
Möbel:Der proletarische Bruder des Billy-RegalsSeit 50 Jahren erfreut "Ivar" alle Möbelkäufer ohne ästhetische Ansprüche. Eigentlich steht es wie eine feste Burg - wäre da nicht die Sache mit den Schrauben.
SZ Espresso:Das Wochenende kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Steuervorteile für Ikea:Länder sind keine MöbelhäuserDer Fall Ikea zeigt: Die Rabattschlacht der europäischen Finanzämter in Sachen Steuerlast für Großkonzerne schadet vor allem den Staaten selbst.
SZ Espresso:Der Tag kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Luxemburg-Leaks:EU-Kommission untersucht Steuerabsprachen von IkeaDer Möbelhändler spart über eine komplizierte internationale Firmenstruktur jedes Jahr viele Millionen Euro Steuern.
jetzt#Metoo?:Auf dem Ikea-Adventskalender schaut ein Wichtel einem Mädchen unter den RockWir haben bei dem Möbelhaus nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Gastronomie:Köttbullar für Möbel-MuffelIkea verdient Millionen mit dem Verkauf von schwedischen Lebensmitteln. Nun prüft das Einrichtungshaus den nächsten Schritt: eine Restaurantkette für die Innenstädte.