Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Ihre SZ

Ihre Post

Mailen Sie uns Ihren Beitrag

Sie wollen ausführlich Argumente zu einem aktuellen Thema oder Text austauschen? Dann mailen Sie Ihre Post mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an forum@sz.de. Unsere Forumsredaktion wählt aus den Einsendungen täglich die gehaltvollsten aus - und veröffentlicht sie in der Süddeutschen Zeitung, einige davon auch hier.

Briefe am Nachmittag

Warum der Postbote später klingelt

Manche Münchner ärgert es, dass sie plötzlich länger auf ihre Briefe warten müssen. Dafür gibt es einen Grund.

Von Pia Ratzesberger

Migrants queue outside Office of Health and Social Affairs as they wait to register in Berlin
Ihre Post zur Obergrenze

"Signal statt Realisierbarkeit"

Selbst wenn es einen neuen Merkel'schen Ton in der Flüchtlingspolitik gibt: Das Wort "Obergrenze" hat man von ihr noch nicht gehört. SZ-Leser streiten auch weiter darüber, ob es diese Obergrenze geben kann und muss.

Demonstration gegen TTIP und CETA
Ihre Post zu TTIP

"Freihandel auf Kosten der Armen"

Der Leitartikel mit dem Titel "Es lebe das Vorurteil" hat Leser verärgert, die dem von EU und USA geplanten Abkommen TTIP kritisch gegenüberstehen.

Ihre Post

Ihre Post zur Kluft zwischen arm und reich

Martin Zips hat in seinem Essay "Empört euch!" die zunehmende Kluft zwischen Armen und Reichen weltweit angeprangert. SZ-Leser und Leserinnen fordern mehr Gerechtigkeit.

Abschiebung
Ihre Post
Ihre Post

Flüchtlinge: Schützen und verteilen - aber integrieren?

Im SZ-Interview sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, die Rückkehr von Flüchtlingen sollte der Normalfall sein, wenn die Fluchtgründe weggefallen sind. Das meinen auch viele SZ-Leser.

Julia Klöckner und Malu Dreyer
Ihre Post

Ihre Post zur AfD

Die Fernsehdebatte im rheinland-pfälzischen Wahlkampf findet ohne die AfD statt - aber auch ohne die beiden Spitzenkandidatinnen von SPD und CDU. Ein Desaster für die Demokratie? So mancher Leser ist dieser Meinung.

Weg für vorzeitige Haftentlassung von Uli Hoeneß frei
Ihre Post

Ihre Post zum Fall Hoeneß

Nachdem er die Hälfte seiner Haftstrafe abgesessen hat, wird Uli Hoeneß, der ehemalige Präsident des FC Bayern, in die Freiheit entlassen. SZ-Leser sehen das mit gemischten Gefühlen.

Ihre Post
Ihre Post

Pressekodex: Schweigen und Vorurteil

Soll man bei Straftaten die ethnische Herkunft des Täters nennen? Heribert Prantl hat jüngst darüber aufgeklärt, warum sich die SZ hier an den Pressekodex hält. Die Reaktionen der Leser darauf sind gemischt.

Ihre Post

Ihre Post zu Köln

Leserinnen, die sich auch beruflich mit dem Themenkomplex Frauen und Gewalterfahrung befassen, haben uns ihre Sicht der Dinge mitgeteilt. Dabei ist viel von struktureller Gewalt in einer patriarchalischen Gesellschaft die Rede.

CDU und FDP beantragen Untersuchungsausschuss zu Silvesternacht
Ihre Post

Ihre Post zu Köln

Die sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht haben Missstände in der Strafverfolgung offengelegt. Leser meinen, diesen solle jetzt nicht mit Aktionismus begegnet werden.

Ihre Post

Ihre Post zur Energiewende

Renate Meinhofs Reportage "Hast du 'nen Vogel?" über Windräder und Rotmilane hat zahlreiche Leserinnen und Leser zu Kommentaren veranlasst. Tenor: Gut, dass es solche Artikel in der "Süddeutschen Zeitung" gibt.

Hitlerhits
Ihre Post
Ihre Post

"Mein Kampf" - Gift und Gegengift

Adolf Hitlers "Mein Kampf" als wissenschaftlich kommentierte Neuauflage ist bereits vergriffen. Anlass für Leserinnen und Leser, darüber zu streiten, ob man dieses Buch überhaupt herausgeben darf.

Ihre Post

Ihre Post zu Köln

Nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht ist die SZ-Leserschaft gespalten. Die einen rufen nach Abschiebungen, die anderen nach Aufklärung.

Kirche
Ihre Post

Ihre Post zu Jesus

Eberhard von Gemmingen hat jüngst in der SZ darüber sinniert, warum Jesus kaum Thema im Schulalltag ist. Ein Leser meint, das sei doch gar nicht verwunderlich.

Ihre Post

Ihre Post zu Flüchtlingen

Eine europäische Lösung zur Integration ist nicht in Sicht. Deutschland allein wird es nicht schaffen. Merkel wird das politisch nicht überleben. Und Seehofer wird recht behalten. So meinen zumindest die Leser.

Polizei in Köln
Ihre Post

Ihre Post zu den Übergriffen in Köln

Wir werden uns in Deutschland an solche Bedrohungen gewöhnen müssen, aber es wird von Staat und Polizei erwartet, dass sie mit aller Härte des Gesetzes gegen die Täter vorgehen.

Demonstration in defense of democracy
Ihre Post

Ihre Post zu Polen

Unter der neuen rechtsnationalen Regierung in Polen ist die Rechtsstaatlichkeit in Gefahr. Was ist zu tun, damit Deutschland nicht davon angesteckt wird?

Homöopathie - Die Wirkung von Globuli ist umstritten
Ihre Post zu Homöopathie

Von wegen Hokuspokus

SZ-Leser verwahren sich dagegen, die Homöopathie zu verdammen. Die Beliebtheit alternativer Heilmethoden zeige doch, wie wenig Vertrauen viele in die Schulmedizin hätten, meinen sie.

Ihre Post zur Forderung der CSU

Integration - und ihr Preis

Die Forderung der CSU-Landesgruppe, dass Flüchtlinge Geld verlieren sollten, wenn sie sich nicht nachweislich integrierten, stößt bei Lesern auf Kritik.

Ihre Post
Ihre Post

Alles muss raus!

Zu Silvester hat die Leserbriefredaktion ihre Eingangsordner noch einmal durchgeguckt. Heraus kam ein bisschen Lob, ein bisschen Schelte - und was der Leser uns übers Jahr sonst noch so mitteilte.

Ihre Post

Ihre Post zu Erinnerungskultur

In der Serie "Was ist deutsch?" erschien jüngst ein Essay von Volkhard Knigge über "Deine, meine, unsere Erinnerung". Dazu erreichte uns eine ganze Reihe Leserbriefe, die Knigges Thesen stützen, ergänzen oder anzweifeln.

Ihre Post

Ihre Post zur SPD

Sigmar Gabriels schlechtes Abschneiden bei der Wahl zum Parteichef hat zahlreiche Leser dazu bewegt, uns zu schreiben. Ihre Empfehlung an den Vorsitzenden: Sozialdemokraten müssen auch als solche erkennbar sein.

NSU Prozess
Ihre Post

Ihre Post zum NSU-Prozess

Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hat jüngst im NSU-Prozess eine Stellungnahme verlesen lassen. SZ-Leser sehen das Verfahren zunehmend zur Farce verkommen und fragen, ob das tatsächlich so weitergehen muss.

Ihre Post
Ihre Post

Islamkritik: mutig und dringend nötig

Der Essay "Das Erbe von Medina" des Islamwissenschaftlers Abdel-Hakim Ourghi hat zahlreiche Leser zu Briefen veranlasst. Die meisten sprechen ihm ihren Respekt aus für die mutige Kritik.

Ihre Post

Ihre Post zum Klimaabkommen

Der Klimapakt von Paris ist mit viel Euphorie angenommen worden. Die SZ-Leser sind weniger optimistisch: Ohne gravierende Verhaltensänderungen werde der Klimawandel nicht aufzuhalten sein.

Flüchtlinge an der deutsch-österreichischen Grenze
Ihre Post

Ihre Post zu "Was ist deutsch?"

"Was ist deutsch?": Diese Frage wird im SZ-Feuilleton derzeit von vielen Seiten betrachtet. Leser antworten hier auf den Artikel der Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz, die ihr Deutschsein als alternativlos beschrieben hat.

Ihre Post zu Antisemitismus

Vorurteile abbauen - auf beiden Seiten

SZ-Autor Thorsten Schmitz berichtete jüngst über die Angst der Juden in Deutschland vor neuem Antisemitismus. In ihren Leserbriefen greifen die Schreiber israelische Politik auf, die Entstehung von Vorurteilen und das Recht auf Asyl.

Klimagipfel
Ihre Post

Ihre Post zum Klimagipfel

Der UN-Klimagipfel in Paris muss zu der Einsicht führen, dass Umwelt- und Klimaschutz künftig Vorrang genießen, meint ein Leser.

Jahresrückblick 2015 - Sport - Die Bilder des Jahres
Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zu Hamburgs Olympia-Bewerbung

Hamburg war beim Thema Olympia gespalten. Und auch die Leser der SZ sind es. Manche halten die Entscheidung gegen die Olympischen Spiele für provinziell. Andere loben sie als äußerst weitsichtig.

Ihre Post
Ihre Post

Zehn Jahre Merkel: Kanzlerin in Zeiten der Krise

Angela Merkel musste in ihren nunmehr zehn Amtsjahren zahlreiche Krisen bewältigen. Wird die Flüchtlingskrise ihre härteste Bewährungsprobe? Die vielen kritischen Briefe dazu lassen es vermuten.

Dschihadisten
Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zum Islam

Was haben die Anschläge in Paris oder Beirut mit dem Islam zu tun? Sehr viel, meinen die SZ-Leser und verweisen auf das Gewaltpotenzial, das durch Eiferer entfacht werden kann. Das gelte für jede Religion.

Ihre Post

Ihre Post zu Helmut Schmidt

Zum Staatsakt für Altbundeskanzler Helmut Schmidt erreichten uns erneut zahlreiche Leserbriefe. Diese waren dem Verstorbenen nicht alle so positiv gestimmt wie kurz nach seinem Tod.

Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zur Terror-Bekämpfung

In Anbetracht der Terroranschläge in Paris scheint die Besonnenheit den Politiker komplett abhandengekommen zu sein, meinen SZ-Leser.

Ihre Post
Ihre Post

Beckenbauer-Interview: Erschreckende Naivität

Erst kürzlich hat Franz Beckenbauer im SZ-Interview erklärt, er hätte "alles gemacht", damit die Fußball-WM 2006 nach Deutschland kommt. Viele SZ-Leser sind fassungslos über diese und weitere Aussagen Beckenbauers.

Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zum CSU-Parteitag

Die Reaktionen der SZ-Leser auf den jüngsten CSU-Parteitag sind eindeutig: Viele sind der Meinung, CSU-Chef Seehofer habe Kanzlerin Merkel unnötigerweise und aufs Schädlichste brüskiert.

563786881
Ihre Post zu den Attentaten in Paris

Von Werten, Religionen - und ihrem Missbrauch

Welche Werte hat die westliche Welt eigentlich? Darüber streiten SZ-Leser. Sie sind sich nicht einig, welchen Wert das Beten angesichts des Terrorismus haben könnte.

Ihre Post
Ihre Post

Syrien-Politik: Krieg, und was dann?

Manche SZ-Leser blicken voller Hoffnung auf die neue Koalition, die sich seit den Anschlägen in Paris zwischen Russland und den USA gegen den IS zu bilden scheint. Andere warnen vor militärischer Gewalt.

Bad Aibling BND Surveillance Station
Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zum BND

Fast untergegangen ist in all der Aufregung über die Flüchtlingskrise und die Terroranschläge in Frankreich ein neuer BND-Skandal. Zwei SZ-Leser kommentieren die Vorgänge in einhelliger Ablehnung.

-
Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zur Flüchtlingsdebatte

Im ZDF-Interview trat Kanzlerin Angela Merkel jüngst für ihre Visionen ein. SZ-Leserinnen und -Leser streiten darüber, ob sich mit der bloßen Wiederholung des Satzes "Wir schaffen das!" tatsächlich etwas schaffen lässt.

Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zum Terror in Paris

Ein Logo zum Gedenken an die Opfer der Anschläge in Paris hat die Welt schon gefunden, auch Erklärungen für die Tat - aber eine Lösung des Konflikts? Leser berichten über ihre Gefühle seit dem 13. November.

Germany Mourns Helmut Schmidt
Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zu Helmut Schmidt

SZ-Leser können das Gute, das über den verstorbenen Altkanzler gesagt und geschrieben wurde, nur bestätigen. Und sie ergänzen es.

Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zur Sterbehilfe

Eine helfende Hand zu finden, die Schwerstkranken nicht nur ihr Leiden erleichtert, sondern es auch abkürzt - das ist nach der Entscheidung des Bundestages zur Sterbehilfe in Deutschland unmöglich geworden. Leser sind darüber sehr verärgert.

Grenzkontrollen in Bayern
Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zu offenen Grenzen

Andreas Zielcke diskutierte jüngst in einem Essay die Forderung nach offenen Grenzen. Nicht alle SZ-Leser stimmen ihm zu, meinen aber, dass man darüber wenigstens nachdenken müsse.

Herbst
Ihre Post

Ihre Post zur Flüchtlingskrise

Wie soll, wie kann die Flüchtlingskrise bewältigt werden? Darüber sind sich SZ-Leser nach wie vor uneins. Viele unterstützen weiter die sogenannte Willkommenskultur. Die Skepsis hat jedoch zugenommen.

Ihre Post zu Flüchtlingen und Mindestlohn

"Politisch und sozial gefährlich"

Die Überlegung, den Mindestlohn für Flüchtlinge abzusenken, stößt bei SZ-Lesern auf Kritik. Ein Unternehmer erklärt, warum er den Mindestlohn nicht zahlen kann.

Ihre Post

Ihre Post zur Familiensynode

Erst kürzlich lud der Papst zur Familiensynode nach Rom ein. Die Ergebnisse zu den Themen Homosexualität und Sakramente für wiederverheiratete Geschiedene waren spärlich - zu spärlich für viele Leserinnen und Leser.

Deutscher Kampfpanzer Leopard
Ihre Post
Ihre Post zu Deutschlands Waffenexporten

"Naive Scheinheiligkeit"

Dass Deutschland Kampfpanzer nach Katar liefert, empört SZ-Leser. Sie werfen der Politik - allen voran Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel - mangelnde Glaubwürdigkeit vor.

Ihre Post
Ihre Post

Das Hickhack nützt nur den Radikalen

Die Schuldzuweisungen Bayerns gegenüber der Regierung in Wien kommen bei SZ-Lesern gar nicht gut an. Österreichische Leser weisen darauf hin, dass auch bei ihnen die Helfer am Ende ihrer Leistungsfähigkeit sind.

Pflege
Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zur Pflegereform

Sozialpädagoge Claus Fussek kritisiert in seinem Gastbeitrag die unhaltbaren Zustände in Seniorenheimen. SZ-Leser pflichten ihm bei und fordern die Bevölkerung auf, sich für diese Probleme zu interessieren.

Ihre Post

Ihre Post zu Flüchtlingen

Heribert Prantl hat jüngst im Essay "Wie viele Flüchtlinge haben Sie schon aufgenommen, Herr Prantl?" sein Engagement für Flüchtlinge begründet. Hier eine Auswahl der Leserbriefe dazu.

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Forum Freihandelsabkommen Germanwings Helmut Schmidt Islam Joachim Gauck Pegida Sterbehilfe

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB