SZ-Klimakolumne:In der LautbläserzeitDie lärmigen Geräte, mit denen das Laub von Wegen gepustet wird, sind nicht nur nervtötend, sondern auch noch sehr umweltschädlich. Warum lassen wir das nicht einfach?
Natur und Umwelt:Wildtieren durch die Hitze helfenDie Hitzewelle bringt den Landkreis weiter ins Schwitzen. Menschen flüchten in kühle Wohnungen oder schattige Biergärten. Doch die hohen Temperaturen und die Dürre machen aktuell vielen Wildtieren zu schaffen. "Sie finden weniger Nahrung und ...
Frühling:Igel erwachen aus dem WinterschlafNaturschützer rufen dazu auf, alle lebenden und toten Tiere zu melden.
Augsburg:Aufnahmestopp für IgelDas Augsburger Tierheim weiß nicht mehr wohin mit all den Igeln, die dort abgegeben werden - und muss zu drastischen Mitteln greifen.
Tierschutz:Igel aus der Mülltonne gerettetIn diesem Jahr gibt es besonders viele Jungtiere, die Hilfe benötigen, weil es früh sehr kalt geworden ist. Ein Junges ist in einem Container gefunden worden - ein Fall, der Igelmutter Ulrike Kolar besonders empört.
Winterschläfer:"Igel merken sich, wo sie durchlaufen können"Man sieht sie oft in diesen Tagen, trotzdem sollte man Igel nicht einfach mit nach Hause nehmen, erklärt die Biologin Marion Dorsch. Eine Freude machen kann man ihnen aber mit einem Loch im Gartenzaun.
Auffangstation in Grafing:Wie man bei Igeln Darmbeschwerden verhindert"Letztens erzählte mir eine Frau, sie habe gelesen, man solle Igeln Cola zum Trinken geben." Eindrücke aus dem Arbeitsleben einer Grafinger Spezialistin.
Eklat in Ebersberg:Haase gegen IgelSitzungsleiter Walter Brilmayer offenbart ob der Stimulation durch einen stadtbekannten Gast ungeahnte Kratzbürstigkeit.
Warnung von Tierschützern:Gelber Sack als Todesfalle für IgelAuf der Suche nach Nahrung kriechen Igel in die Plastikbeutel und werden mit entsorgt. Tierschützer sorgen sich.
Starnberg:Tierheim päppelt 20 Igel aufViele sind zu klein, um ohne Hilfe zu überleben. Und weil Hunde oder Katzen nur bei echtem Interesse abgegeben werden, sinkt auch die Zahl der Vermittlungen.
München heute:Wie man Igeln für den Winter helfen kann / Grün-Rot will Stadtverwaltung massiv umbauenNachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Hilfe für Igel:Wie man Igeln im Herbst für den Winter helfen kannBevor sich Igel in der kalten Jahreszeit zurückziehen, müssen sie fressen. Doch die Tiere sind in Gefahr. Mit einem ausgewogenen Menü und ausreichend Laub kann ihnen geholfen werden.
Landesbund für Vogelschutz:Rekordbeteiligung beim Zählen von IgelnWährend der Corona-Pandemie haben die Menschen offenbar ihre Liebe zur Natur wiederentdeckt. "Wie schon bei der Stunde der Gartenvögel zeigt sich auch für den Igel eine Rekordbeteiligung während der Corona-Beschränkungen", teilte der Landesbund für ...
Bad Griesbach:Niederbayerin lässt 170 Igel bei sich überwinternIn ihrem Haus hat Monika Lüdtke Dutzende Tiere aufgenommen. Nun sind sie fast alle aus dem Winterschlaf erwacht - und haben Hunger.
SZ-Serie: München natürlich:Wenn sie flirten, kommt die PolizeiUnerschrocken tapsen Igel durch die Stadt - ihre Flirttechnik ruft manchmal gar die Polizei auf den Plan.
Naturschutz im eigenen Garten:Igel in großer NotDen Tieren geht es schlechter als noch vor zwei Jahren. Das hat die Moosburgerin Ulrike Kolar beobachtet, die daheim 50 Exemplare aufpäppelt. Als Gründe nennt sie den Kälteeinbruch Anfang Oktober und zu aufgeräumte Gärten.
Hilfe zum Überwintern:Igel vertragen keine NüsseIn ihrer Igelstube beherbergt die Moosburgerin Ulrike Kolar 50 Tiere. Diese finden oft kein Winterquartier, weil die Gärten und Parks zu aufgeräumt sind.
Tierschutz:Schwere Zeiten für den IgelDer Landesbund für Vogelschutz zieht Bilanz seiner Zählung: Der Igel folgt dem Menschen in die Wohngebiete, weil er in der Natur immer weniger Platz findet.
Naturschutz:Den Igeln geht es schlechtLaubbläser, Giftspritze oder die milde Witterung: Die Population der Igel sinkt. Dabei kann den Tieren mit wenig Aufwand schon sehr geholfen werden.
jetztZoohändlerin über Haustier-Trend:"Ich würde das nicht befürworten"So süß! Der Igel soll das neue Mode-Haustier der Generation Youtube sein. Ist das zu begrüßen? Ein Anruf bei Brandts Zoohandlung in Grafing bei München.
Kritik an individuellen Gesundheitsleistungen:Kein netter IgelVon wegen süßes Tierchen: Den IGel - individuellen Gesundheitsleistungen - stimmen Patienten oft unter Zeitdruck zu, weil sie ihren Ärzten vertrauen. Doch blindes Vertrauen kann teuer werden.