Icking

Aktuelle Nachrichten aus Icking

Unfall bei Icking
:Zwei Frauen nach Kollision auf der B11 verletzt

Bei Icking prallt eine 78-Jährige mit ihrem Fahrzeug auf ein abbiegendes Auto. Beide Fahrerinnen kommen ins Krankenhaus, die Bundesstraße muss halbseitig gesperrt werden.

Kommunalpolitik im Isartal
:Lösungen für Wärmeversorgung und Wohnraum gesucht

Große Grundstücke und viel Grün prägen Ickings Ortsbild – doch das erschwert die Zukunftsfähigkeit. Bürgermeisterin Reithmann präsentierte in der Bürgerversammlung neue Ansätze und Pläne.

Von Benjamin Engel

Kunst im Oberland
:Ein neuer Alter Meister

Michael Eckle malt abstrakt, aber in der klassischen Lasurtechnik, die eine eigene Tiefe und Leuchtkraft bewirkt. Im Hollerhaus inszeniert er seine Werke bewusst sinfonisch.

Von Felicitas Amler

Icking
:Ohne Dritte Bürgermeisterin

Der Gemeinderat lässt den Posten bis zu den Kommunalwahlen 2026 unbesetzt.

Öffentlicher Personennahverkehr
:Schwere Zeiten für S7-Fahrgäste

Von Oktober 2025 an will die Bahn für knapp zweieinhalb Monate Stabilisierungsarbeiten an der Böschung bei Schlederloh vornehmen. Das bedeutet Schienenersatzverkehr von und nach Wolfratshausen.

Von Benjamin Engel

Kultur im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Fest mit vielen Facetten

Beim „Ickinger Frühling“ passiert vieles gleichzeitig. Ein Trio konzertiert, ein Quartett probt, Kuchen wird aufgetischt. Doch alles geschieht im Zeichen beglückender Kammermusik. Eindrücke vom ersten Festival-Tag.

Von Paul Schäufele

Kriegsende 1945 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Todesmarsch und Tiefflieger

Aus einem Puzzle an Dokumenten, Fotos und Interviews werden in der Gemeinde derzeit die Exponate für eine große Ausstellung über die letzten Kriegstage und die Nachkriegszeit zusammengestellt.

Von Susanne Hauck

Leserbriefe
:Ein unwiderrufliches Versprechen

Zu „Wenn es still wird in der Kirche“ vom 19. April:

Klassik im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Hören, sehen, plaudern

Der „Ickinger Frühling“ wartet am ersten Mai-Wochenende mit  vielseitiger Kammermusik auf. Zum zehnten Mal lädt das Festival ein, gute Musik zu hören und sich darüber auszutauschen. Ein neues Preismodell gibt es auch.

Von Paul Schäufele

Gesellschaft und Religion
:Wenn es still wird in der Kirche

Profanierung, Abriss oder neue Nutzung? Diese Frage stellt sich für immer mehr Gotteshäuser in der Region.  Was bedeutet sie für die Pfarrgemeinden?  Ein Blick nach Geretsried, Ebenhausen, Icking und Penzberg sowie nach Beuerberg, wo die Welt fast noch in Ordnung ist.

Von Felicitas Amler, Stephanie Schwaderer und Alexandra Vecchiato

Lebensraum Wald
:Ein Kosmos voller Geheimnisse

Auf einem Spaziergang mit Förster Robert Nörr lernen Ickinger Grundschüler viel über das Leben der Bäume, Waldverjüngung, Trinkwasser und Totholz - und dass Tannenknospen für Rehe eine Praline sind.

Von Benjamin Engel

Unterstützung im Alter
:Ein Notfallplan für die Pflege

Mit dem neuen Projekt Quartierspflege will der Landkreis Nachbarn aktivieren, um hilfebedürftige Senioren zu unterstützen. Das soll Fachpflegedienste entlasten. Münsing will sich beteiligen, andere Gemeinden wie Lenggries halten die Idee für unrealistisch.

Von Benjamin Engel und Petra Schneider

Sanierung der B11-Serpentinen
:Ampelregelung und Umleitungen bis Oktober am Wolfratshauser Berg

Zwei Stützmauern werden von April an erneuert, was zu Einschränkungen für Autofahrer und Radfahrer führt. Das Staatliche Bauamt rechnet mit Stauungen.

Von Claudia Koestler

Förderungen und Netzwerk
:Ickinger Gymnasium wird Erasmus+ Schule

Das Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium in Icking ist nun Teil des EU-Programms Erasmus+. Die Akkreditierung eröffnet neue Chancen für Schüleraustausch, Fortbildungen und internationale Kooperationen.

Von Nicola van Randenborgh

Aus dem Polizeibericht
:Alkohol am Steuer: Frau schwer verletzt

Eine 85-Jährige wird in Icking von einem Auto erfasst. Ein Alkoholtest beim Fahrer ergibt hohen Wert.

Kommunalpolitik im Isartal
:Ickings Dritte Bürgermeisterin scheidet aus

Gemeinderätin der Grünen gibt ihr Mandat ab, Dorothee Rieger folgt nach.

Bildung und Schule im Isartal
:Erste Planungsleistungen vergeben

Für Ickings neue Zweifachturnhalle liegen die ersten Ausschreibungssummen unter der Kostenschätzung.

Öffentliche Infrastruktur im Isartal
:Neubauten für die Feuerwehr

In Dorfen ist dies am aktuellen Standort möglich. Im Hauptort Icking braucht es ein Alternativgrundstück. Bis Mai soll die Kommune die Analyse vertiefen und eine Kostenschätzung vorlegen.

Von Benjamin Engel

Daseinsvorsorge
:Icking lehnt Quartier-Pflege ab

Der Gemeinderat stimmt gegen das Projekt, bei dem Nachbarn bei der Versorgung unterstützen sollen.

Von Benjamin Engel

Konzert in Icking
:Drei sind Trumpf

Das „Trio Lyrico“ nimmt das Publikum in Icking mit auf musikalische Zeitreise, von Beethovens Jugendwerk bis zu Weinbergs Nachkriegskomposition.

Von Ulrich Möller-Arnsberg

Ferienpass 2025
:Icking sucht Unterstützer für Sommerprogramm

Bürger mit Zeit, besonderen Fähigkeiten oder Hobbys können sich am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche beteiligen und unvergessliche Erlebnisse schaffen.

Zwei Schulen, eine Bühne
:Bigband-Abend der Gymnasien im Hinterhalt

Zum zehnten Mal in Folge präsentieren die Bigbands aus Geretsried und Icking ihr Können.

Von Claudia Koestler

Natur im Oberland
:Ein Mosaikstein für den Wald der Zukunft

Weil Hitzeperioden, Trockenzeiten und Unwetter durch den Klimawandel zunehmen, sind künftig vielfältige Mischwälder gefragt. Die Roteiche könnte dabei eine Rolle spielen. Der Baum des Jahres 2025 ist unter Naturschützern jedoch umstritten.

Von Benjamin Engel

20 Jahre Musikwerkstatt Jugend
:„Wir sind über uns hinausgewachsen“

Im Projektorchester „Sinfonietta“ treffen Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten aus dem Münchner Süden zusammen. Gemeinsam schaffen sie immer wieder etwas Besonderes. Was zeichnet die Arbeit des Ensembles aus? Ein kleines Stimmen-Orchester zum zwanzigsten Geburtstag.

SZ PlusVon Stephanie Schwaderer

Haydn-Konzert
:Chorstrahlen und Orchesterbrausen

Von den zwei komponierenden Haydn-Brüdern steht nur einer regelmäßig auf Konzertprogrammen. Wie unbegründet dies ist, beweist das Vokal-Ensemble Icking mit einem fulminanten Konzert.

Von Paul Schäufele

Aus dem Polizeibericht
:A 95: Auto geht in Flammen auf

Technischer Defekt führt zu Vollbrand. Die Insassen können sich retten, aber die Löscharbeiten führen zu Vollsperrung der Autobahn.

Ausstellung im Hollerhaus Irschenhausen
:Wie aus rostigem Tand glänzende Kunst wird

Christiane Leimklef zeigt bezaubernde und bizarre Objekte. Mit drei Collagen kritisiert sie die Bedrohung von Urvölkern im Amazonas.

Von Felicitas Amler

NS-Zeitzeuge warnt vor Geschichtsvergessenheit
:„Es macht mich traurig und wütend“

Alfred von Hofacker ist der Sohn des Widerstandskämpfers Cäsar von Hofacker. Im Gespräch erinnert der Ickinger an die Schrecken des NS-Regimes und erzählt, wie seine Geschichte seinen Blick auf die AfD und die heutige politische Landschaft prägt.

Von Benjamin Engel

Aus dem Polizeibericht
:Schwerer Unfall am Wolfratshauser Berg

Ein 71-jähriger Autofahrer überschlägt sich mit seinem Fahrzeug auf der Serpentinenstrecke. Rettungskräfte müssen sich aus einem Hubschrauber abseilen, um zu helfen.

Von Claudia Koestler

Konzert
:Zwei ungleiche Brüder

Das Vokal-Ensemble Icking präsentiert Kompositionen von Michael und Joseph Haydn.

Freizeit in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Winterspaziergang für Zwei- und Vierbeiner

Geführte Tour für Hundebesitzer und Naturliebhaber von Icking nach Schäftlarn.

Kommunale Finanzen
:Große Projekte trotz knapper Kasse

Trotz schrumpfender Rücklagen und drohender Kreditaufnahme hält Icking an wichtigen Zukunftsprojekten fest. Der Gemeinderat verabschiedet einstimmig einen ambitionierten Haushalt.

Von Susanne Hauck

Klimaschutz durch Ernährung
:Globale Lösungen im Dorfkino

TV-Star und Umweltexperte Dirk Steffens zeigt am 19. Februar seinen neuesten Film in Icking. Der bekannte Moderator verspricht einen positiven Blick auf nachhaltige Ernährung und praktische Ideen für den Alltag.

Von Claudia Koestler

Tiere im Oberland
:Eine Zuflucht für heimatlose Tiere

Die Versorgung von Fundtieren zählt zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Im Norden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen übernimmt das Team im Josefa-Burger-Tierheim stellvertretend diese Aufgabe. Das Geld dafür ist allerdings knapp.

Von Benjamin Engel

Vortrag in Icking
:Verzicht als Befreiung

20-Stunden-Woche, Carsharing und Selbstversorgung: Der Wachstumskritiker Niko Paech entwirft in Icking ein radikal anderes Wirtschaftsmodell. Lokale Projekte beweisen: Seine Ideen sind mehr als graue Theorie.

Von Susanne Hauck

Aus dem Polizeibericht
:Raser auf der A 95

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der A95 Richtung München am vergangenen Wochenende stellte die Verkehrspolizei Weilheim 389 schwerwiegende Verstöße fest. 45 davon lagen im Bereich eines Fahrverbots. Besonders auffällig: Ein Autofahrer war mit ...

Kammermusik-Reihe in Icking
:Von der Nähe der Musik zur Magie

Diese vier gehören schon jetzt zu den Größten: Innerhalb kürzester Zeit hat das Berliner Leonkoro Quartet Weltklasse-Ruf erlangt. Dass das ganz zurecht passiert ist, beweist das Konzert, mit dem das Quartett die Ickinger Konzertreihe „Meistersolisten im Isartal“ eröffnet.

Von Paul Schäufele

In Icking
:Vortrag zu Postwachstumsökonomie von Niko Paech

Niko Paech, Wissenschaftler und Vordenker der Postwachstumsökonomie, hält am Samstag, 18. Januar, einen Vortrag in Icking. Der Titel „All you need is less – Abschied vom Wirtschaftswachstum“ verspricht einen kritischen Blick auf das gängige ...

Reihe „Meistersolisten im Isartal“
:Auftakt mit dem Leonkoro Quartett

Das junge Ensemble aus Berlin spielt Werke von Mozart, Hindemith und Beethoven im Gymnasium Icking.

Klassik in Icking
:„Ich bin wirklich dankbar, dass ich das machen durfte“

Sein halbes Leben lang hat Philipp Amelung den Ickinger Konzertzyklus geleitet. Nach 25 Jahren beendet er eine besondere Tradition.

SZ PlusInterview von Stephanie Schwaderer

Tradition im Isartal
:Neujahrsanblasen in der Gemeinde Icking

Die Blaskapelle Irschenhausen setzt am Neujahrstag eine Tradition fort: das Neujahrsanblasen in der Gemeinde Icking. Mit dieser musikalischen Darbietung möchten die Musikerinnen und Musiker allen Bürgern ein gutes neues Jahr wünschen.

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Zwischen Ochsenrennen und Bürgerentscheid

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres im Nordlandkreis in Bildern.

Von Konstantin Kaip

Geschichte im Isartal
:Der Pionier der Akten

Peter Schweiger war seit 1998 erster Archivar von Icking. Er hat die Dokumente der Kommune geordnet und systematisch erfasst sowie neue Materialien gesammelt. 2024 beendete er seine ehrenamtliche Tätigkeit.

Von Benjamin Engel

Kritische Infrastruktur
:Icking und Schäftlarn kooperieren beim Trinkwasser

Die beiden Kommunen haben den Betrieb zentralisiert und können sich im Notfall gegenseitig versorgen.

Von Benjamin Engel

Schulen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Gemeinsam in die digitale Welt

Zehn Oberland-Kommunen bündeln Kräfte für bessere Schul-IT.

Von Claudia Koestler

Infrastruktur in Icking
:Schnelles Internet fürs Vereineheim

Das Dorfener Veranstaltungshaus soll einen Glasfaseranschluss bekommen.

Von Benjamin Engel

Infrastruktur im Isartal
:Geh- und Radwegebau dauert länger

Aufgrund der Witterung verschiebt das Bauamt den Abschluss des ersten Abschnittes zwischen Ebenhausen und Gut Holzen ins neue Jahr.

Von Claudia Koestler

Konzertkritik
:Tschechische Träume und Albträume

Das Bennewitz-Quartett aus Prag spielt im letzten Konzert 2024 der Ickinger „Klangwelt Klassik“ vier letzte Streicher-Werke und erzeugt eine ganze Palette an Emotionen.

Von Friedrich-Karl Bruhns

Geschichte im Isartal
:Erinnerungen an 1945 gesucht

2025 jährt sich das Kriegsende zum 80. Mal. Icking ruft Zeitzeugen auf, sich zu melden.

Von Benjamin Engel

Verleihung im Sommer 2025
:Sybille Krafft erhält Oberbayerischen Kulturpreis

Der Bezirk zeichnet die in Icking lebende Historikerin, Dokumentarfilmerin und Autorin aus.

Gutscheine: