Gemeinde setzt auf freiwillige Helfer für Erstorientierung und Unterstützung von Asylbewerber und -familien.
Aus dem Gemeinderat
:Alles auf Wiedervorlage
Icking stellt vielerlei Überlegungen an, fasst aber noch keine Beschlüsse.
Ickinger Konzert am Samstag
:Lauter moderne Komponisten
Das Minguet-Quartett kommt mit Widmann, Suk - und mit Mozart zur Ickinger Klangwelt Klassik
Nachruf
:Trauer um Gerd Jakobi
Mitgründer der Ickinger SPD und Träger der Willy-Brandt-Medaille stirbt im Alter von 88 Jahren.
Verteilung nach Quote
:Dorfener Gemeindehaus wird zur Flüchtlingsunterkunft
Icking beherbergt aktuell zu wenige Geflüchtete. Bis klar ist, ob auf dem Areal der 2018 abgebrannten Reithalle ein Containerdorf entstehen kann, wird kleinteilig umgebaut - und eine Künstlerin muss ihr Atelier räumen.
Ickinger Politik
:Nein zu Sendemast beim Sportplatz
Gemeinderäte befürchten, dass ein Provisorium bleiben könnte.
Icking
:Ein Saal für Edith Stein
Die Unterkirche der Ickinger Heilig-Kreuz-Kirche ist seit diesem Wochenende nicht mehr namenlos: Bei einer feierlichen Einweihung wurde der Saal nach der Heiligen Edith Stein benannt. Stein war eine Philosophin jüdischer Herkunft, die zur ...
Informationen für Eigenheimbesitzer
:Energietag in Icking
Einen sogenannten Energietag veranstaltet die Gemeinde Icking am Samstag, 7. Oktober, zusammen mit der Energiegenossenschaft Icking-Isartal. Zwischen 10 und 15 Uhr werden laut Ankündigung im Ickinger Rathaussaal Vorträge und Vorstellungen ...
Aus dem Polizeibericht
:Mit dem Auto überschlagen
Die Polizei vermutet überhöhte Geschwindigkeit als Ursache eines Verkehrsunfalls auf der Staatsstraße 2070 zwischen Höhenrain und Dorfen, bei dem sich ein Auto überschlagen hat. Wie die Beamten mitteilen, kam der Fahrer, ein 23-jähriger Mann aus ...
Aus dem Polizeibericht
:Motorradfahrer übersieht Kreisverkehr und verletzt sich schwer
Am Samstagabend ist es auf der Bundesstraße 11 im Bereich Icking zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer gekommen. Wie die Polizei meldet, hat ein 29-Jähriger aus Unachtsamkeit bei einer Geschwindigkeit von etwa ...
Ende der Sommerferien
:Wohl gelaunt ins neue Schuljahr
Dank Quereinsteigern, mobilen Reserven und Referendaren ist ein Lehrermangel im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen derzeit kein Thema.
Glaube und Religion
:Kirche benennt Saal nach konvertierter Jüdin
Die bislang namenlose Unterkirche der Heilig Kreuz-Pfarrkirche in Icking wird der Philosophin und Heiligen Edith Stein gewidmet.
Porträt eines Wissenschaftlers
:"Forschung ist wie Kokain"
Der Ickinger Molekularbiologe Christian Haass untersucht die Entstehung von Alzheimer und zeigt neue Wege der Therapie auf. Viele seiner Erkenntnisse sind hart erstritten.
Arbeiten im Sommer
:"Ich bin für jeden Regentropfen dankbar"
Extreme Hitze und Trockenheit, Dauerregen, Sommergewitter: Wie Menschen, die draußen arbeiten, mit Wetterextremen umgehen. Fünf Beispiele aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Fünfseen-Filmfestival
:Der Jazz ist wieder hip
Filmproduzent und Jazztrompeter Reinhard Kungel hatte die Idee zu einer ungewöhnlichen Filmdokumentation: In "Jazzfieber - the Story of German Jazz" zeichnet er die Geschichte von hundert Jahren Jazzmusik in Deutschland nach.
Politik im Isartal
:Ickinger Grüne mit neuer Spitze
Jovana von Beckerath ist neue Sprecherin des Ortsverbands.
Auftritt eines Gesamtkunstwerks
:Mit Wullu Wullu in Wallung
Peter Spielbauer wird im Irschenhauser Theater unterm Apfelbaum für sein neues Soloprogramm gefeiert.
Grüne Wende
:Energietag in Icking
Im Rathaus und am Sportgelände können sich Interessierte über neue Technologien zur sauberen Energiegewinnung informieren.
"Gesellschaft unterm Apfelbaum"
:Tafelspitz mit Lücke
Zum Auftakt des Ickinger Theatersommers erleben wenige Gäste viel Schauspielkunst. Mit ihrer szenischen Lesung hätten Carola Beil und ihr Ensemble mehr Publikum verdient.
Sparmaßnahmen
:Landkreis verschiebt Schulsanierungen
Um das Zehn-Millionen-Euro-Defizit im Haushalt 2024 zu stopfen, sollen Bauvorhaben gestreckt werden.
Solarenergie
:B11-Standort bleibt im Rennen
Der Gemeinderat stimmt mehrheitlich gegen den Bürgerantrag, eine Photovoltaikanlage zwischen Icking und Ebenhausen grundsätzlich abzulehnen. Eine endgültige Entscheidung sei verfrüht.
Kirchen in Bayern
:Glocken mit brüchiger Stimme
Nach den beiden Weltkriegen griffen viele Pfarreien aus Mangel an Material und Geld nicht zu Bronze, sondern zu Ersatzstoffen, um das Geläute zu erneuern. Das ist mittlerweile ein Problem: Manche davon sind nicht so haltbar oder belasten die Hängekonstruktionen.
Appell für Energiewende
:Der Wind hat sich gedreht
Der Bürgermeister von Berg ist einer der Initiatoren der bayernweiten Forderung an die Staatsregierung, den Ausbau von Windkraftanlagen zu beschleunigen. Auch die Nachbargemeinden Icking und Schäftlarn zeigen Zustimmung.
Vernissage
:Die Magie der vier Elemente
Die Schäftlarner Malerin Sabine Kirchhoff verarbeitet die Eindrücke einer Sahara-Wanderung in der Ausstellung "Wasser der Wüste" im Hollerhaus.
Stummfilm-Projekt
:In sechs Etappen zum Gipfelglück
Das Philharmonische Orchester Isartal spielt die Musik zu Arnold Fancks Klassiker "Im Kampf mit dem Berge". Dank Paul Hindemith sind die einzigartigen Aufnahmen wieder in voller Länge zu sehen - unter anderem beim Flussfestival .
Wechsel im Ickinger Gemeinderat
:Linsinger geht, Voit kommt
Das Gründungsmitglied der Unabhängigen Bürgerliste Icking (UBI), Georg Linsinger, seit 2014 im Gemeinderat in Icking, möchte im Juli aus beruflichen Gründen aus dem Gemeinderat ausscheiden. Das teilt die UBI per Pressemeldung mit. Nachfolger im ...
Gymnasiale Zeugnisvergaben und Entlassfeiern 2023
:Reif für die Welt
Die meisten Gymnasien im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und der Region haben am Freitag ihre Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet.
Energiewende im Landkreis
:Mit Solarparks im Hintertreffen
Zwischen Icking und der Jachenau gibt es derzeit nur drei PV-Freiflächenanlagen, im Nachbarlandkreis Weilheim-Schongau schon 23. Aber der Landkreis holt auf: In Königsdorf ist eines der größten Solarkraftwerke in Oberbayern geplant. Und auch in anderen Kommunen gibt es Projekte.
Schulpolitik
:Sofortmaßnahme gegen Raumnot
Mit der Rückkehr zum G 9 werden am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium zusätzliche Klassenräume gebraucht. Der Landkreis reagiert.
Ickinger Wehr
:Egling sieht Probleme mit Denkmalschutz
Bürgermeister Hubert Oberhauser äußert sich skeptisch zur Idee der Ickinger Grünen, eine Radlbrücke am Wehr zu bauen.
Politik lokal
:Kein Foodtruck am Ickinger Schulgelände
Es wird keinen weiteren Foodtruck auf dem Platz vor dem Ickinger Schulzentrum geben. Mit breiter Mehrheit schmetterte der Gemeinderat jüngst den Antrag eines Ickingers ab, jeden Donnerstag zwischen 11 und 16 Uhr einen Imbisswagen mit Burger ...
Empfang in Icking
:Neuer Funkmast in Meilenberg
Die Telekom schlägt für einen neuen Mobilfunkmasten einen Standort bei Meilenberg vor. Der Ickinger Gemeinderat stimmte dem kürzlich zu. Entgegen der ersten Überlegungen habe sich der Anbieter nun für einen Standort östlich, anstatt westlich der ...
Veranstaltung der Gemeinde Icking
:Anmeldung zum Seniorenausflug
Nach mehrjähriger Pause bietet die Gemeinde Icking wieder einen gemeinsamen Ausflug für Seniorinnen und Senioren an. Am Freitag, 7. Juli, geht es mit dem Bus ins Kloster Ettal mit Besichtigung der Basilika. Nach dem Mittagessen geht es weiter an den ...
Angebot der Gemeinde
:Ickinger Kaffee-Stammtisch
Aus einem ersten Treffen ist in der Gemeinde Icking der Wunsch gewachsen, einmal im Monat einen Kaffee-Stammtisch anzubieten. Nun geht dieser in seine zweite Auflage: Am Donnerstag, 22. Juni, treffen sich Interessierte jeden Alters von 15 Uhr an im ...
Forderung im Gemeinderat
:Eine Radbrücke über die Isar
Das Ickinger Wehr ist ein Markstein für Ausflügler im Isartal - aber mit seinen Treppen und engen Durchgängen ein Hindernis. Ein Neubau parallel dazu soll Abhilfe schaffen - und auch Rettungseinsätze sicherer machen.
Migration und Asyl
:Keine Flüchtlinge in Ickinger Turnhalle
Derzeit bestehen keine Überlegungen, die Turnhalle des Rilke-Gymnasiums Icking mit Flüchtlingen zu belegen, auch wenn dringend Plätze gebraucht werden. Das teilte Landrat Josef Niedermaier (Freie Wähler) neulich im Rahmen der Ickinger ...
Energieversorgung in Icking
:Alte Daten für neue Wärmeplanung
Die Bundesregierung verlangt von jeder Kommune eine Wärmeplanung. Die Gemeinde Icking hat dazu bereits erste Daten aus einer vor zehn Jahren in Auftrag gegebenen Untersuchung vorliegen, wie Bürgermeisterin Verena Reithmann (Unabhängige Bürgerliste ...
In Icking
:Drei mögliche Standorte für Windräder
Auf dem Gemeindegebiet von Icking sind drei mögliche Standorte für Windkraftanlagen identifiziert worden. Der Planungsverband Oberland, dem auch der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen angehört, hat folgende Flächen gefunden: westlich von Meilenberg ...
So geht´s in Icking weiter
:Zwölf mögliche Flächen für Solarparks
Die hoch umstrittene, weil ortsbildverändernde Planung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage an der B 11 hat der Gemeinderat bereits abgelehnt, stellt sich in der Bürgerversammlung heraus. Die Rathauschefin präsentiert alternative Areale.
Leserbriefe
:Verträgliche Standorte nutzen
Zu " Bürgerversammlung in Icking" vom 8. Juni:
Einwohner haben das Wort
:Bürgerversammlung in Icking
Die Gemeinde Icking lädt für Donnerstag, 15. Juni, zur Bürgerversammlung ein. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Neben dem Bericht der Bürgermeisterin Verena Reithmann (UBI) über das Gemeindegeschehen stehen Grußworte eines ...
Aus dem Polizeibericht
:Zwei Verletzte nach Brand in der Sauna
Bei dem Brand eines Saunaofens in Icking sind am Sonntagvormittag zwei Hausbewohner verletzt worden. Laut Polizei ist der Ofen wohl aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. An die 40 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Icking, Ebenhausen ...
Herausforderung Wetter
:Schluss mit Land unter
Gemeinde will ihr Regenwasserproblem in Icking und Dorfen in den Griff kriegen.
Aus dem Polizeibericht
:19-Jährige stirbt bei Autounfall
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der St 2070 zwischen dem Ickinger Ortsteil Dorfen und Höhenrain ist in der Nacht von Montag auf Dienstag eine 19-Jährige ums Leben gekommen. Wie die Polizei berichtet, war die Frau als Beifahrerin mit einem ...
Musikalische Begabung
:"Wenn ich Klavier spiele, bin ich frei"
Mit zehn Jahren hat der Ickinger Konstantin Kauschus beim Landeswettbewerb von "Jugend musiziert" debütiert - und gleich den zweiten Platz belegt.
S-Bahn
:Erdrutsch beeinträchtigt Verkehr auf der S7
Zwischen Icking und Wolfratshausen ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Beeinträchtigung soll noch bis Freitag andauern.
Zum kulturellen Austausch
:Reise ins Land der Zimbern
Acht amtierende und sechs ehemalige Landkreisbürgermeister unterwegs auf den Spuren bayerischer Einwanderer in Italien.
Zuverlässigkeit im ÖPNV
:Hoffnungsschimmer für genervte S-Bahn-Pendler
Der runde Tisch zwischen Bürgermeistern und Bahnvertretern zum Thema Pünktlichkeit der S 7 endet mit einem konkreten Plan: Die Bahn prüft eine Trennung der Strecke in Ost und West, das Ergebnis soll noch heuer vorliegen.
Aus dem Polizeibericht
:Gefährliche Pause an den S-Bahngleisen
Die "kleine Pause" eines Ickingers neben den S-Bahn-Gleisen nach einem ausgiebigen Festbesuch hat Samstagnacht große Sorgen und eine große Suchaktion inklusive Hubschraubereinsatz ausgelöst.
Artenvielfalt im Holz
:"Der Wald ist der Spiegel der Gesellschaft"
Wenn sich das Klima wandelt, muss es auch der Wald tun: Ein Besuch im Forst bei Irschenhausen zeigt, wie der Umbau gelingen kann. Der Weg dorthin ist allerdings lang.