Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Alternative Antriebe
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Hybridautos

Thema folgen lädt
SZ Plus
Ferrari 296 GTB im Test

Ein Hybrid mit 830 PS

Er hat nur sechs Zylinder, doch ein Einstiegsmodell ist der Ferrari 296 GTB nicht. Sein teilelektrischer Antrieb macht den fehlenden Hubraum mehr als wett. Und nach einer Testfahrt steht fest: Im Luxussegment setzt dieses Auto neue Maßstäbe.

Von Georg Kacher

Autoindustrie

VW verhängt Bestellstopp für Hybridautos

Auch bei Audi gibt es vorerst keine Plugin-Modelle mehr. Das liegt an fehlenden Teilen - und daran, dass Kunden sonst unter Umständen Tausende Euro Förderung durch die Lappen gehen.

Von Christina Kunkel

SZ Plus
Interview mit Sebastian Vettel

"Das Tempolimit wird kommen"

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel spricht über Klimadebatten im Motorsport, seine Wandlung zum politischen Rennfahrer - und er erklärt, warum er Fan der Ampelkoalition ist.

Interview von Anna Dreher und Philipp Schneider

BMW Group Werk Leipzig
Leserdiskussion

Plug-in-Hybride: Sollte die Politik die Unterstützung streichen?

Die Deutsche Umwelthilfe veröffentlichte in dieser Woche erneut Tests, wonach Plug-in-Hybride deutlich mehr verbrauchen als versprochen.

BMW - Produktion
Automobilindustrie

Hybridautos sind nur auf dem Papier sparsam

Plug-in-Hybride sind die Zukunft für Industrie und Klima! Das klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es auch - denn die Technik hat einen Haken.

Kommentar von Jan Schmidbauer

Münchner Verkehrsgesellschaft testet Hybrid-Busse, 2011
Verkehr

Neue, schlaue Busse

Die MVG nimmt die nächsten 47 Hybrid-Fahrzeuge in Betrieb. Sie sparen Energie und können im Ernstfall Leben retten

ZF Plug-in-Hybrid mit integrierter Steuerungselektronik
Hybrid-Autos

Die bezahlbare Alternative zum Elektroauto

Bisher waren Hybride zu teuer für Klein- und Kompaktwagen. Das könnte sich jetzt ändern - schon allein, um den Flottenverbrauch der Hersteller zu senken.

Von Joachim Becker

Städte setzen auf E-Autos
E-Mobilität in Flotten

Warum kaum ein Dienstwagen rein elektrisch fährt

Firmenflotten sind ein wichtiger Hebel, um viele Elektroautos auf die Straße zu bringen. Das klappt trotz Steuerbonus bisher nicht. Auch, weil die Prämien die Falschen begünstigen.

Von Christina Kunkel und Saskia Reis

Elektromobilität

Stecker-Hybride werden zur neuen Normalität

Dank des Umweltbonus kommen immer mehr Plug-in-Hybride auf die Straßen. Auch in der Kompakt-Klasse gibt es mittlerweile ein wachsendes Angebot.

Von Joachim Becker

Test Plug-in-Hybrid von Opel

Eine teure Art, Sprit zu sparen

Der Opel Grandland X Hybrid 4 bietet viel Technik für eine elektrische Reichweite von circa 50 Kilometern - doch der Preis dafür liegt auf Premium-Niveau.

Von Peter Fahrenholz

Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid A 250 e  Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid A 250 e
Plug-in-Hybride

Alles nur ökologischer Etikettenschwindel?

Plug-in-Hybrid-Fahrer profitieren von Umweltprämie und Steuerbonus. Ob die Autos tatsächlich sparsam bewegt werden, interessiert nicht. Das könnte sich ändern.

Von Joachim Becker und Christina Kunkel

SZ Plus
Modellübersicht

Das können die Plug-in-Hybride verschiedener Marken

Ein Plug-in-Hybrid ist sinnvoll, wenn man oft Kurzstrecken fährt und täglich laden kann. Manche Modelle sind dank Förderung sogar günstiger als Benziner.

Von Peter Fahrenholz und Christina Kunkel

Mercedes GLE
Mercedes GLE

Unterwegs in einem Hassobjekt

Zurzeit sind SUVs die am meisten verkauften und angefeindeten Autos in Deutschland. In der Kritik stehen vor allem die Fünf-Meter-Kolosse. Als Fahrer bekommt man das deutlich zu spüren.

Von Joachim Becker und Christina Kunkel

Toyota RAV4 Hybrid
Test Toyota RAV4

Sparsames SUV

Der neue Toyota RAV4 sieht groß und wuchtig aus - wie ein typischer Spritfresser eben. Doch wer mit dem Auto einige Testrunden dreht, stellt fest: In der Praxis ist das SUV das genaue Gegenteil davon.

Von Joachim Becker

BMW 3er Plug-In-Hybrid 7 Bilder
Autotest BMW 330e

Spaßmobil ohne schlechtes Öko-Gewissen

Wer auf kürzeren Strecken unterwegs ist und regelmäßig nachlädt, für den lohnt sich der 3er als Plug-in-Hybrid. Auch beim Preis gibt es keine Ausreden mehr.

Von Christina Kunkel

BMW 3er Plug-In-Hybrid
Test

Effizienzauto mit Extrakick

Der Fahrer hat es in der Hand: Wer auf kürzeren Strecken unterwegs ist und regelmäßig nachlädt, für den lohnt sich der BMW 330e.

Von Christina Kunkel

Neue Parkplätze und Parkmarkierungen u.a. Schrägparkplätze in der Amalienstraße
E-Autos in der Nische

Woran es bei der Elektromobilität in Deutschland hapert

Deutschland fährt bei der E-Mobilität Ländern wie Norwegen weit hinterher. Wer daran schuld ist und was getan werden muss, um in Zukunft besser voranzukommen.

Kommentar von Peter Fahrenholz

Elektroautos
Hybrid-Autos

Hohe Förderung, fragwürdiger Umweltnutzen

Plug-in-Hybride gelten als klimaschonend und trotzdem leistungsstark. Käufer kassieren hohe Prämien. Ob sie das Auto auch umweltfreundlich bewegen, spielt keine Rolle.

Von Ekaterina Kel

BMW 745Le xDrive
Test BMW 745e

Segeln statt rasen

Der neue BMW 745e Plug-in-Hybrid erzieht den Fahrer auf eine sehr subtile Weise dazu, die doch recht kräftige Leistung des Autos so schonend wie möglich einzusetzen.

Von Georg Kacher

Genfer Autosalon

Der Hybrid als Heilsbringer für die Autoindustrie

Plug-in-Hybride galten lange als Übergangslösung. Jetzt feiert der Antrieb ein Comeback - auch wegen eines Steuergeschenks. In Genf zeigt sich: BMW liegt hier deutlich vor seinen Rivalen.

Von Peter Fahrenholz

Plug-in-Hybrid von Jaguar Land Rover

Ein Stromer, der kaum stromert

Jaguar Land Rover setzt wie viele andere Hersteller auf Elektro-Antriebe, macht das aber nicht konsequent genug.

Von Peter Fahrenholz

Plug-in-Hybrid im Test

Der Panamera 4 E-Hybrid ist die teuerste Art, Sprit zu sparen

Der Test zeigt: Dieser Porsche mit Stecker ist ein Öko-Auto für Superreiche und nur mit Tempolimit effizient. Über Sinn und Unsinn des Technik-Overkills.

Von Joachim Becker

Vario.Drive-Getriebe von VW
Automobiltechnik

Wer braucht schon mehr als vier Gänge?

Diese Frage stellt VW bald jenen Kunden, die ein Hybridauto kaufen. Und zettelt damit eine Getriebe-Revolution an. Denn die Konkurrenz bietet weiterhin das Acht- oder Neun-Gänge-Menü.

Von Joachim Becker

Audi Prologue Konzeptstudie von 2014
48-Volt-Bordnetz

Mit dem neuen A8 will Audi das Autofahren verändern

Die Oberklasselimousine soll komfortabler und sicherer sein als die Konkurrenten. Das liegt an seiner Hybridtechnik, die plötzlich neue Möglichkeiten bietet.

Von Joachim Becker

Der neue Toyota Prius Plug-in-Hybrid
Hybrid oder Elektro?

Toyota ist ein Weltverbesserer auf Wegsuche

Eine Testfahrt im neuen Prius Plug-in zeigt, dass Toyotas Hybrid-Technologie ausgereizt ist. Wann setzen die Japaner endlich auf reine Elektroautos?

Von Joachim Becker

Der neue Kia Niro
Kia Niro im Fahrbericht

Kia fordert den Toyota Prius heraus

Angenehm, entspannt und leise: Der neue Kia Niro macht den Umstieg auf ein Hybridauto leicht. Auch deshalb, weil er günstiger ist als sein größter Konkurrent.

Test von Michael Specht

Der neue BMW 740Le iPerformance.
Plug-in-Hybrid im Test

Der Vierzylinder ist der Fehler im System des BMW 740e

BMW bringt den Siebener jetzt auch als Plug-in-Hybrid. Der ist sehr sparsam für seine Größe. Aber das grüne Gewissen fordert einige Zugeständnisse.

Test von Michael Specht

Der neue Hyundai Ioniq Hybrid.
Hyundai Ioniq im Fahrbericht

Hyundai baut den besseren Prius

Er sieht gut aus, ist sparsam und günstig: Mit dem Ioniq leitet Hyundai eine Hybrid- und Elektroauto-Offensive ein. Und profitiert dabei von seiner innovativen Batterie-Technologie.

Test von Joachim Becker

BMW 1er mit Wassereinspritzung
Test
Alternative Antriebe

Probefahrt mit der Technik von morgen

Wassereinspritzung, Hybridantrieb, Brennstoffzelle: BMW will seine Autos auf mehrere Arten sauberer machen - und alle Konzepte sind vielversprechend.

Von Georg Kacher

Porsche Cayenne
SUV statt Hybrid

Gestern Prius, heute Cayenne

Alternative Antriebe sind die Zukunft, darüber sind sich die Regierungen der Welt einig. Offenbar sehen das die Autokäufer anders. Eine Studie zeigt nun: In den USA wechseln immer mehr Käufer von "grünen" Fahrzeugen zu spritfressenden SUVs.

Von Felix Reek

Kommentar
Probleme der Elektromobilität

Benzinrepublik verschmäht Stromer

Eine Million E-Autos bis 2020 - das war das Ziel. Bisher sind es deutschlandweit nur gut 20 000. Die Bundesregierung, die Kunden, selbst die Autohersteller haben keine Lust auf die Stromer. Das hat viele Gründe.

Von Karl-Heinz Büschemann

Porsche Panamera S E-Hybrid 18 Bilder
Bilder
Marktübersicht Plug-In-Hybride

Sie haben alle das gleiche Manko

Sie sind kräftig, sollen aber wenig verbrauchen: Plug-In-Hybride fahren dank extern aufladbarer Batterien zeitweise emissionslos, zugleich lindert ihr Verbrennungsmotor die Reichweitenangst. Wäre da nicht das Problem mit dem Preis.

Von Thomas Harloff

Mercedes C350 e im Test
Test
Mercedes C350 e

Hybrid-Lüftchen wird zum Sturm

Elektrischer Rückenwind macht aus dem Mercedes C350 e einen echten Öko-Sportler. Der Verbrauch ist niedrig, doch das hat seinen Preis.

Von Michael Specht

Mercedes S 500 Plug-In-Hybrid beim Laden
Test
Neue Hybridmodelle bei Mercedes

Strom aufwärts

Mercedes setzt auf Teilzeit-Elektroautos. Nach dem S500 Plug-in-Hybrid kommen 2015 drei weitere Modelle mit aufladbarem Hybridantrieb. Zum Beispiel die C-Klasse, die mehr überzeugt als ihr Oberklasse-Pendant.

Von Georg Kacher

BMW 3er Plug-in-Hybrid
Test
Alternativer Antrieb

BMW unter Strom

Strategieschwenk bei BMW: Hybride mit kleineren Benzin- und stärkeren Elektromotoren sollen helfen, die Modelle sparsamer zu machen. Der künftige Dreier soll im Schnitt nur etwa zwei Liter verbrauchen.

Von Joachim Becker

BMW i8
Analyse
Alternative Antriebe

Milliardengrab Elektroauto

Elektro- und Hybridautos sind gut für das Image und die Schadstoff-Bilanz der Hersteller. Doch hohe Entwicklungs- und Fertigungskosten sorgen für enorme Verluste. Ein Problem, das nicht einmal bessere Absatzzahlen lösen können.

Lexus GS 300h
Lexus GS 300h im Test

Das richtige Auto für die falschen Kunden

Er sieht schick aus, ist toll verarbeitet, komfortabel und etwas günstiger als die Konkurrenz: Der Lexus GS 300h ist eigentlich zu gut, um ein Ladenhüter zu sein. Doch die wenigen fehlenden Qualitäten sind leider entscheidend.

Von Thomas Harloff

Der Ford C-Max Solar Energi Concept
Ford C-Max mit Solarzellen

Sonnendach mal anders

Was auf Häusern funktioniert, kann auf Autodächern nicht schlecht sein. Das meint zumindest Ford und stellt seinen Kompaktvan C-Max nun mit Solardach vor. Damit sollen aufladbare Hybridautos unabhängig von externer Stromversorgung werden.

Von Thomas Harloff

Jaguar C-X75 8 Bilder
Jaguar C-X75

Das beste aus drei Autowelten

Stark wie ein Bugatti Veyron, sparsam wie ein Hybrid von Toyota und mehr elektrische Reichweite als der Opel Ampera. Das waren die Vorgaben, nach denen der hybride Supersportwagen Jaguar C-X75 gebaut wurde. Bisher gibt es nur fünf Prototypen, eine Serienfertigung ist nicht geplant.

Von Michael Neißendorfer

BMW-Chef Norbert Reithofer stellt die Weichen für die Zukunft des Autoherstellers.
Umbruch zum 100. Geburtstag

So radikal verändert sich BMW

In drei Jahren feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum. Bis dahin wollen sich die Münchner komplett neu erfinden. BMW-Chef Norbert Reithofer steckt nun mitten in den Renovierungsarbeiten.

Von Georg Kacher

Porsche Panamera S Hybrid
Hybridantriebe

Zwei Motoren, eine Zukunft

Entgegen ihrer anfänglichen Skepsis setzen die deutschen Premium-Autohersteller vermehrt auf die Koppelung von Verbrenner und E-Motor. Ob der Aufwand lohnt, bleibt fraglich.

Von Michael Specht

Kleines 1x1 15 Bilder
Audi A6 Hybrid

Permanent erregt

Nach dem Q5 spendiert Audi nun seinem Dauerläufer A6 den gleichen Hybridantrieb. Der Verbrauch sinkt, rein elektrisch fahren ist auch gut möglich - ob es sich rechnet, ist dennoch fraglich.

Die erste Ausfahrt.

Hybridantrieb

Eine Frage des Prinzips

Warum die Zukunft der automobilen Mobilität dem Hybridantrieb gehört und Toyota den richtigen Weg beschreitet - ein Diskussionsbeitrag

von Heiko Barske.

Mutige Entscheidung 6 Bilder
Paris 2010: Honda Jazz

Erster Hybrid-Kleinwagen

Honda zeigt auf dem Pariser Salon eine Hybridversion seines Minivans. Mit dem Jazz hält die Hybridtechnik erstmals im Kleinwagensegment Einzug.

Hybridautos von Toyota bekommen gute Noten
VCD-Umweltranking

Saubere Reisschüsseln

Diese Autos verbrauchen weniger Sprit und schonen mit neuer Technik die Umwelt - und kommen so gut wie nie aus Deutschland.

Von Michael Bauchmüller

ADAC Peter Meyer große Koalition; ddp
ADAC-Präsident Peter Meyer

"Das Straßennetz vernachlässigt"

ADAC-Präsident Peter Meyer wirft der großen Koalition vor, nicht auf den wachsenden Verkehr reagiert zu haben.

Interview: Michael Bauchmüller

Umweltliste des VCD, dpa
VCD-Umweltliste 2009

Deutsche Autos schlucken mehr

Japaner dominieren Öko-Liste des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Im Wettlauf um die saubersten Autos der Welt hinken die deutschen Hersteller weiter hinterher.

Von Michael Bauchmüller

Mercedes SLS mit E-Antrieb
Alternative Antriebe

Der Zirkus mit der Zukunft

Alle Autobauer reden vom Elektroantrieb. Sicher ist aber erst mal nur, dass Benzinmotoren schrumpfen.

Von Joachim Becker

Mercedes Concept Blue Zero
Mercedes Concept Blue Zero

Vitamin E

Drei Antriebe, eine Grundidee - sieht so die Zukunft aus? Die erste Ausfahrt mit dem Mercedes-Experimentalfahrzeug Blue Zero.

Von Georg Kacher

Hybrid-Tuning Toyota Prius
Hybrid-Tuning

Pimp my Prius

Der Toyota Prius kann rein elektrisch fahren - aber nur mit begrenztem Tempo und kurze Strecken. Eine Firma aus Kalifornien verspricht nun um einiges mehr.

Von Sebastian Viehmann

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Aston Martin Audi Audi A8 BMW 3er BMW 7er CES Ferrari Kia Toyota VW

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB