Hunde in München

Dachau
:Bulldoggen-Mischling springt über Gartenzaun und attackiert Münchnerin

Die 85-jährige Frau erleidet schwere Bisswunden am Gesicht, am Oberschenkel und den Handgelenken. Gegen die Hundehalterin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Ernährung bei Haustieren
:Hundefutter, das selbst Menschen schmeckt

Selbst kochen statt Dosenfutter servieren? Wenn Hunde an Krankheiten leiden, kann das helfen. Nun gibt es ein Rezeptbuch für gesunde Ernährung – und eine Art Thermomix für die Vierbeiner.

SZ PlusVon Nicole Graner

Hundetrainer Martin Rütter
:„Anfangs wurde ich richtig angefeindet aus dieser Szene“

Er gibt im Fernsehen und auf großen Bühnen Tipps: Martin Rütter gilt als Deutschlands bekanntester Hundecoach. Im Gespräch erklärt er, womit er bei konservativen Tierhaltern aneckt und warum er gegen das Züchten von Möpsen ist.

SZ PlusInterview von Titus Arnu

SZ Kolumne Typisch deutsch
:Zieh Leine

Warum machen sich viele Münchner die Mühe, selbst bei Wind und Wetter jeden Morgen mit ihrem Hund Gassi zu gehen? Und warum werden die Tiere einfach so losgelassen?

SZ PlusKolumne von Imaan Huseen Dinnle

Anschlag auf 23 Polizeiautos
:Terror-Ermittler übernehmen Fahndung nach Brandstiftern von München

Bei einem Brandanschlag sind am Wochenende 23 Polizeifahrzeuge der Hundestaffel zerstört worden. Nun jagen Spezialisten der Generalstaatsanwaltschaft die mutmaßlichen Täter – denn diese könnten hinter einer ganzen Serie von Attacken stecken.

Von Stephan Handel, Ulrike Heidenreich und René Hofmann

Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

SZ PlusVon Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John

Die Münchner und ihre Vierbeiner
:Das profitable Geschäft mit viel zu jungen Hundebabys

Melanie Schmidt kämpft seit zehn Jahren gegen illegalen Welpenhandel. Sie arbeitet mit Polizei und Tierschutz zusammen, doch manchmal bringt sich die Münchnerin selbst in Gefahr.

SZ PlusVon Stefanie Witterauf

Physiotherapie für Hunde
:Wo kranke Vierbeiner wieder fit gemacht werden

Gelenkschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder OP-Nachwehen machen nicht nur den Menschen zu schaffen. Antonie Forster arbeitet als Physiotherapeutin für Hunde. Sie schickt sie auch aufs Trampolin und aufs Unterwasserlaufband.

SZ PlusVon Sonja Niesmann

Hundebadetag in München
:Mach Platsch!

Zum Ende der Freibadsaison in München dürfen vierbeinige Schwimmer ins Becken. Und „Leinen los“ bekommt bei so einem Hundebadetag manchmal eine ganz neue Bedeutung.

Von Sonja Niesmann

Trauerbegleitung für Hundehalter
:„Die Leute leiden unfassbar“

Kyra Haferkamp hilft, über den Verlust eines Tieres hinwegzukommen. Warum Sätze wie „Dann hol dir doch einen neuen Hund“ selten dienlich sind.

SZ PlusVon Sabine Buchwald

Die Münchner und ihre Vierbeiner
:„Der Anspruch an die Tiermedizin ist gestiegen“

Klaus Sommer ist seit 30 Jahren Veterinärmediziner. Ein Gespräch über die Erwartungen der Patienten, Herz-OPs, die Behandlungskosten – und den Moment, den jeder Hundehalter fürchtet.

Von Karl Forster

Die Münchner und ihre Vierbeiner
:Chihuahuas: von wegen Diven in Handtaschen

Die kleinsten Hunde der Welt liegen in München auf dem dritten Beliebtheitsplatz. Unsere Autorin hat sogar zwei. Sie klettert mit ihnen auf Berge und kämpft um die Kuscheldecke.

SZ PlusVon Sonja Ganzenmüller

Die Münchner und ihre Vierbeiner
:Entenhals und Rehrücken: Was in den Fressnapf kommt

Mehmet Kaya weiß, was Hunde mögen. Seit fünf Jahren bietet er in seinem Laden am Isartor feines Futter an – Tipps zur richtigen Ernährung inklusive.

SZ PlusVon Philipp Crone

Serie Mensch und Hund
:München, Stadt der Dackel

Ein Dackel ist in München nicht allein ein Haushund mit womöglich etwas zu kurz geratenen Beinen. Er ist Symbol, Maskottchen und Herzenshund. Betrachtungen eines Herrchens zwischen Hofgarten und Olympiapark.

SZ PlusVon Jan Bielicki

Münchner Polizeihund
:Ein "Bandit", den Räuber fürchten

Er setzt Verbrechern nach, spürt Einbrecher in ihrem Versteck auf und bringt im Training Polizisten zu Fall. "Der spielt doch nur", sagt Herrchen und Hauptkommissar Christian Vorbach. Außer es wird ernst.

SZ PlusVon Martina Scherf (Text) und Stephan Rumpf (Fotos)

Warum Münchner Hunde halten
:„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos“

An der Isar, im Englischen Garten, aber auch in den sommerlichen Straßen – überall trifft man Hunde und ihre Besitzer. Münchnerinnen und Münchner erzählen, warum sie nicht ohne ihre Tiere sein möchten.

SZ PlusVon Sabine Buchwald

Professionelle Gassigeherin
:Die Königin des Rudels

Michaela Jancauskas arbeitete als Übersetzerin und Lektorin, jetzt verdient sie ihr Geld mit einem professionellen Gassigeh-Service. Verzehnfacht es den Spaß, wenn man mit zehn Hunden unterwegs ist?

SZ PlusVon Karl Forster

Münchner und ihre Hunde
:„Nein, nein, der tut nichts!“

Die Stadt hat eine besondere Beziehung zu Hunden, davon zeugen prominente Halterinnen und Halter oder das inoffizielle Maskottchen, der Dackel. Eine sehr persönliche Annäherung an die Münchner Welt der Vierbeiner und ihrer Besitzer.

SZ PlusVon Karl Forster

Gutscheine: