Kulturpolitik:Preußen unerwünschtKulturstaatsministerin Roth will den Namen der "Stiftung Preußischer Kulturbesitz" ändern - weil er das Land nicht repräsentiere.
SZ PlusBerliner Schloss:Es spuktHaben rechte Spender den Wiederaufbau des Berliner Schlosses mitfinanziert? Das sollten Untersuchungen aufklären. Stattdessen wurde alles noch undurchsichtiger.
SZ PlusMeinungBerliner Schloss:So muss man mit dem Erbe Preußens umgehenDas Berliner Schloss als Humboldt-Forum nachzubauen war immer eine seltsame Idee. Wenigstens wird jetzt das richtige Zeichen gesetzt.
Bibelverse am Humboldt-Forum:In Gottes NamenZum Streit um eine christliche Inschrift an der Kuppel des Berliner Humboldt-Forums.
Humboldt-Forum Berlin:Fragwürdiges KonzeptAn diesem Freitag eröffnen die letzten Säle des Berliner Humboldt- Forums.
SZ PlusRestitution und Raubkunst:Eilt ja nichtDas Berliner Museum für Asiatische Kunst hat Objekte bei einem inzwischen verurteilten Schmuggler gekauft. Bedenklich, heißt es. Aber passiert ist wenig.
Rechte Spenden für das Berliner Stadtschloss:Wer hat's bezahlt?Auf der Spendenliste für das Humboldt-Forum tauchen weitere Namen aus der rechten Szene auf.
Installation auf dem Berliner Stadtschloss:KontrastprogrammVor dem umstrittenen Bibelspruch auf dem Humboldt-Forum soll künftig eine Leuchtschrift andere Botschaften verbreiten.
Kulturpolitik:Die Ampel steht auf RotDie fünf Seiten im Koalitionsvertrag zur Kulturpolitik lassen Visionen vermissen. Ein paar Anregungen.
Humboldt-Forum:Spenderrelief wird abgehängtZuvor waren teils rechtsextreme Äußerungen des Großspenders Ehrhardt Bödecker bekannt geworden.
Humboldt-Forum:Genug der EhreEin Großspender des Humboldt-Forums fiel mit rechtsextremen und antisemitischen Äußerungen auf. Nun bittet seine Familie, eine Ehrenmedaille abzuhängen.
SZ PlusKulturpolitk:Hingehen, wo es wehtutDie Kultur braucht in der neuen Regierung ein eigenes Haus: Die offene Gesellschaft kann nur bestehen, wenn sie eine neue verbindende Erzählung findet.
Humboldt-Forum:"Wir sind ein Land mit Migrationshintergrund"Der Bundespräsident fordert ausgerechnet im Berliner Humboldt-Forum, die Verbrechen des Kolonialismus aufzuarbeiten.
Humboldt-Forum Berlin:Mehr zu klären als ProvenienzenWarum die nun eröffnenden ethnologischen Museen im Berliner Humboldt-Forum zu keiner Haltung finden.
SZ PlusHumboldt-Forum:Offen und BangenDas Humboldt-Forum im Berliner Stadtschloss-Nachbau öffnet seine Tore, jedenfalls ein paar. Die ersten drei größeren Ausstellungen zeigen, dass es immer noch nicht weiß, was es sein soll und warum.
Humboldt-Forum:Engagiert spielen"Berlin Global", das Anti-Schloss-Programm für ein sehr junges Publikum.
Humboldt-Forum:Bedrohter Zauberstoff"Schrecklich schön" erzählt die grausame Geschichte des Elfenbeins.
Humboldt-Forum:Eröffnung am 20. JuliDie unteren beiden Stockwerke des Humboldt-Forums im Berliner Stadtschloss werden am 20. Juli eröffnet. Das gab die Stiftung Humboldt-Forum am Dienstag bekannt. Zu sehen sind dann unter anderem die Berlin-Ausstellung, die Schau der ...
Umstrittenes Kulturprojekt:Humboldt-Forum soll im Juli eröffnet werdenNach einem SZ-Bericht über gravierende Baumängel erklären die Verantwortlichen das Gebäude für sicher.
Sicherheitsbedenken im Humboldt-Forum:"Kein geregelter Betrieb möglich"In einem internen Brief warnt der Bau-Chef des Berliner Humboldt-Forums vor Sicherheitslücken. Derzeit sei eine Eröffnung noch immer nicht denkbar.
Raubkunst:"Mahnmal der Schrecken"Das Luf-Boot soll auch weiterhin im Humboldt-Forum gezeigt werden, erklären die Verantwortlichen in ersten Reaktionen auf das neue Buch von Götz Aly.
Restitutionsdebatte:Grütters plant Gipfeltreffen zu Benin-BronzenGesucht wird eine "nationale Strategie", zu der "selbstverständlich" auch Rückgaben gehören sollen, gab die Kulturstaatsministerin bekannt. Auch die Herkunftsgesellschaften sollen einbezogen werden.
Debatte um Raubgut:Maas für Restitutionen der Benin-Bronzen"Eine Frage der Gerechtigkeit": Der Außenminister äußert sich zu möglicher Rückgabe der Benin-Bronzen aus deutschen Museen.
Restitutionsdebatte:Versprechen oder Versprecher?Er "erwarte" die Rückgabe der Benin-Bronzen noch in diesem Jahr, sagte Hartmut Dorgerloh vom Humboldt-Forum. Nur: Wer entscheidet das?
Journalismus:"Er zieht Ihr Niveau ins Unendliche hinab"Das neue Stadtschloss in Berlin erntet viel Kritik. Einer der Architekten forderte nun, den FAZ-Kulturjournalisten Niklas Maak wegen seiner Berichterstattung aus der Redaktion "zu entfernen".
Humboldt-Forum: Der Inhalt:Kaputte ZeitmaschineEin erster Rundgang durch das Humboldt-Forum verwirrt die Besucher. Das Gebäude wird nun endlich eröffnet - halbfertig.
Humboldt-Forum: Die Aussichten:Ideale BedingungenDer Bau macht keinen wirklich glücklich, der geplante Inhalt viele ratlos: Eine günstigere Ausgangslage kann das Humboldt-Forum im Berliner Stadtschloss vielleicht gar nicht haben.
SZ PlusHumboldt-Forum:Berlins neues PannenprojektIm Dezember soll das Humboldt-Forum eröffnen. Doch nach dem Flughafen BER ist das Projekt nun Berlins nächster Sorgenbau. Über einen unerfüllten Schlosstraum, tropfende Kälteanlagen und eiskalte Büros.
Humboldt-Forum:Noch teurerDer Bau des Berliner Humboldt-Forums verteuert sich erneut - diesmal um 33 Millionen Euro. Damit ist der vom Bundestag gesetzte Kostenrahmen von 644 Millionen gesprengt, nun wird mit 677 Millionen Euro gerechnet. Die Stiftung Humboldt Forum ...
Humboldt Forum:Das Kreuz mit der KniebeugeAngemessen oder anmaßend? An dem privat finanzierten Kreuz plus biblischer Inschrift, welche nun auf der Kuppel des Humboldt-Forums in Berlin installiert wurden, scheiden sich nicht nur in der Hauptstadt die Geister.
Humboldt-Forum Berlin:Eröffnung des Humboldt-Forums erneut verschobenGeplant war, zumindest die unteren beiden Stockwerke bis September fertigzustellen - nun ist auch der zweite Eröffnungstermin nicht zu halten.
Humboldt-Forum in Berlin:Kompensation der VerpeiltheitBaupannen, interne Kämpfe und die Kolonialismusdebatte: Das Humboldt-Forum soll im Herbst eröffnet werden. Ob das gelingt, ist fraglich - aber das ist nicht das größte Problem.
Humboldt Forum:Kein Platz für "Gläserne Blume"Das Humboldt-Forum sieht keine Chance, die "Gläserne Blume" aus dem einstigen Palast der Republik wieder aufzustellen. Für das fünf Tonnen schwere und 5,20 Meter hohe Kunstwerk sei im Foyer des wiederaufgebauten Schlosses kein Platz, so ...
Humboldt-Forum:Später und von unten nach obenDas Berliner Humboldt-Forum eröffnet ab September 2020 geschossweise. Mehrkosten entstehen auf jeden Fall, es ist nicht ausgeschlossen, dass das Land Berlin dafür vom Bund eine Kompensation fordern wird.
Humboldt-Forum:Fluch der HaustechnikAlso doch nicht: Die Eröffnung des Berliner Humboldt-Forums verzögert sich. Grund ist die Technik. Aber bald schon sollen neue Termine vorliegen.
Humboldt-Forum:Leeres VersprechenBeim ambitioniertesten deutschen Kulturprojekt seit Jahrzehnten gerät der Inhalt zum bloßen Beiwerk.
ExklusivMuseums-Eröffnung:Humboldt-Forum muss wohl leer eröffnenDie zur Eröffnung geplante Elfenbein-Ausstellung wird verschoben. Die Klimaanlage wurde nicht rechtzeitig fertig.
Humboldt-Forum:Andreas, Franco, EosanderDer Wettbewerb zur Kunst am Bau im Berliner Humboldt-Forum ist entschieden. Für das untere Foyer hat vor dem Witz das Pathos den Zuschlag bekommen. Und im oberen Foyer kommt Stefan Sous zum Zug. Sein Entwurf ist ein Ornament aus 66 Uhren.
Humboldt-Forum:Wir sind noch nicht aus der Werft rausHartmut Dorgerloh, Intendant des Humboldt-Forums, über die Frage, was darin stattfinden soll, Berliner Männer um die 60 und das Problem mit der Raubkunst.
Humboldt-Forum:Ein WeltmuseumWer sind die Deutschen? Wo ist ihr Ort in der globalisierten Welt? Die Debatte darüber ist rasch abgeflaut. Mit der Eröffnung des Forums wird sie wieder da sein.
SZ PlusHumboldt-Forum:Wie ein ethnologischer KindergartenHartmut Dorgerloh, Spezialist für Denkmalpflege und Schlösser, soll Intendant des Berliner Humboldt-Forums werden. Absurder hätte die Wahl kaum ausfallen können.
Humboldt-Forum:Ehrenrettung für Erichs LampenladenLeser hinterfragen das Konzept des Berliner Humboldt-Forums. Einem ist es gar so suspekt, dass er lieber die DDR-Vergangenheit wieder aufleben lassen würde.
Humboldt-Forum:Das Mitmach-LaborDie Berliner Humboldt-Universität, einer von drei Akteuren im Humboldt-Forum, hat ihre Pläne vorgelegt. Statt einer Ausstellung plant die Universität auf ihren 1000 Quadratmetern ein Labor, Experimente sind erwünscht.
SZ PlusKulturpolitikerin Monika Grütters:Die Suche nach dem richtigen WegDie Kulturpolitikerin Monika Grütters über die kulturelle Identität Deutschlands, weltweit einzigartige Projekte und den Vorwurf der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, das Humboldt-Forum sei "wie Tschernobyl".
Humboldt-Forum:BundeskulturraumschiffIn der Hauptstadt kursieren Gerüchte und Vorschläge für eine Änderung der Konzeption des Humboldt-Forums: Das Land Berlin, das bisher 4000 Quadratmeter bespielt, soll sich aus dem Projekt zurückziehen. Das wäre Aberwitz.
Humboldt-Forum:In der Zeitfalle2019 sollte das Humboldt-Forum eigentlich fertig werden. Doch der Termin ist nicht zu halten. Trotzdem klammern sich die Verantwortlichen daran fest.
Humboldt-Forum:Frankreich macht es doch genausoDie kritischen Äußerungen der Kunsthistorikerin Benedicte Savoy zur künftigen Ausstellung im Humboldt-Forum haben unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen.
SZ PlusBénédicte Savoy über das Humboldt-Forum:"Das Humboldt-Forum ist wie Tschernobyl"Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy trat nach zwei Jahren aus dem Expertenbeirat des deutschen Großprojekts in Berlin aus, weil sie ihn als bloße "pro-forma-Veranstaltung" empfindet. Eine Bilanz.