Hubert Ulrich war 42 Jahre Mitglied der Partei, davon 15 Jahre als Landesvorsitzender im Saarland. Jetzt tritt er aus, denn die Partei habe sich „massiv verändert“. Aber daran allein liegt es nicht.
Grüne im Saarland
:"Rückfall in alte, längst überwunden geglaubte Zustände"
Die Wahl des ehemaligen Landeschefs Hubert Ulrich auf Listenplatz 1 im Bundestagswahlkampf erregt Unmut bei den Saargrünen - laut Satzung ist der Platz einer Frau vorbehalten. Auch die Parteispitze in Berlin ist verärgert.
MeinungSaarland
:Der grüne Trickser
Wem ist Hubert Ulrich noch ein Begriff? Hier sein neuestes Manöver - um in den Bundestag zu kommen.
Wahl im Saarland
:Diese Kandidaten treten im Saarland an
Eine Rekordhalterin im Kugelstoßen, eine Merkel-Vertraute und Gerhard Schröders alter Rivale: Das sind die Spitzenkandidaten bei der Saarland-Wahl.
Saar-Grüne und Hartz IV
:Eine Frage grüner Glaubwürdigkeit
Ob die neuen Hartz-IV-Gesetze tatsächlich kommen, hängt von den Saar-Grünen ab. Stimmen sie im Bundesrat zu, dürfte das genau der Fehler sein, auf den die politischen Gegner der Grünen sehnsüchtig warten.
Chef der Saar-Grünen: Hubert Ulrich
:Seine Gegner trauen ihm alles zu
Im vergangenen Jahr hat er das erwartete Linksbündis im Saarland verhindert. Nun könnte Hubert Ulrich die Zukunft von Hartz IV entscheiden. Doch der eigenwillige Fraktionschef der Grünen hält sich bedeckt.
Saarland
:Grüne vertagen Koalitionsentscheidung
Die Saar-Grünen entscheiden erst nach der Bundestagswahl, mit wem sie über eine Koalition verhandeln wollen. Trittin erteilt Jamaika-Bündnissen eine Absage.
Saarland: Grünen-Chef Ulrich
:"Das Problem ist die Linke"
Der saarländische Grünen-Chef Hubert Ulrich attackiert Lafontaines Gefolgsleute, spricht von persönlichen Abneigungen gegen mache Linke-Politiker und stellt hohe Hürden für Rot-Rot-Grün.
Regierungsbildung im Saarland
:Große Mehrheit für Jamaika
Im Saarland billigen Parteitage von CDU, FDP und Grünen den Koalitionsvertrag - und Grünen-Chef Ulrich wehrt sich gegen seine Gegner.
Saarland
:SPD, Linke und Grüne kommen sich näher
Sondierungsgespräche im Saarland: Die Mitglieder einer möglichen rot-rot-grünen Koalition sprechen von großer Übereinstimmung - entschieden ist noch nichts.
Saarland
:Grüne für Jamaika-Koalition
Die Saar-Grünen haben sich offenbar entschieden: Ihr Chef wirbt in seiner Partei für eine Koalition mit CDU und FDP. Ein erstes Gespräch der drei Vorsitzenden wurde bereits vereinbart.
Grünen-Parteitag im Saarland
:Weg frei für Jamaika an der Saar
Die Delegierten haben entschieden: Mit einer deutlichen Mehrheit stimmten sie auf dem Grünen-Parteitag im Saarland für Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP. Damit machen sie den Weg frei für das erste Jamaika-Bündnis in einem Bundesland. Linkenchef Oskar Lafontaine spricht bereits von "Wahlbetrug und Wählertäuschung".
Wahlkampf im Saarland
:Kennen Sie die Kandidaten?
Im Superwahljahr interessiert sich auch der Rest der Republik für das Saarland. Wird dort bald die Linke regieren? Wie gut kennen Sie Land und Politik?
Die Kandidaten und ihre Ziele
:Große Namen im kleinen Saarland
Wird Oskar Lafontaine wieder Ministerpräsident? Noch regiert die CDU alleine im Saarland. Die SPD setzt auf ein junges Gesicht. Am 30. August entscheiden die Wähler.
Grüne: Parteitag in Rostock
:Herzchen statt Farbbeutel
"Unsozial, unbezahlbar, unverbesserlich" - die Grünen arbeiten sich auf ihrem Parteitag an Schwarz-Gelb ab. Die Jamaika-Befürworter kommen trotzdem glimpflich davon.
Jamaika-Koalition im Saarland
:Nur ein Experiment
Die grüne Parteispitze sieht in der Jamaika-Koalition an der Saar kein Vorbild für den Bund. Der linke Parteiflügel reagiert unterdessen wütend: Daniel Cohn-Bendit nennt Hubert Ulrich "Mafioso".
Grüne im Saarland
:Zweifel am Fundament
"Er hat versucht, uns ganz tief durch den Kakao zu ziehen": Die saarländischen Grünen halten die Partei von Oskar Lafontaine für unberechenbar. Auf dem Parteitag fällt immer wieder das Wort Stabilität, das die Grünen wohl für eine Jamaika-Koalition votieren ließ.
Grünen-Parteitag im Saarland
:Jamaika an der Saar
Die Delegierten haben entschieden: Mit einer deutlichen Mehrheit stimmten sie für Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP und machen den Weg frei für ein Jamaika-Bündnis. Den Hauptschuldigen für das Scheitern von Rot-Rot-Grün hat Parteichef Ulrich bereits ausgemacht.
Die Kandidaten und ihre Ziele
:Große Namen im kleinen Saarland
Wird Oskar Lafontaine wieder Ministerpräsident? Noch regiert die CDU alleine im Saarland. Die SPD setzt auf ein junges Gesicht. Am 30. August entscheiden die Wähler.