Smartphones:Fast 100 Prozent Preisaufschlag? Ernsthaft?Wenn's ums Smartphone geht, ist Geiz nicht geil, finden die Deutschen. Die Hersteller nutzen das aus - und alle machen mit.
SZ PlusHuawei:"Solange der Konzern von China unterstützt wird, wird er überleben"Der chinesische Technikkonzern Huawei hat es schwer in den USA und Europa: Das Misstrauen ist groß, viele Branchen sind inzwischen tabu. Als Kapitulation will man das aber nicht sehen.
SZ PlusChina:Wie Meng Wanzhou doch noch Huawei-Chefin wurdeDie Tochter des Firmengründers war lange nicht im Gespräch als Nachfolgerin. Dann wurde sie in Kanada verhaftet.
Kritische Infrastruktur:Wie sich Deutschland vor Saboteuren schützen willVerfassungsschützer und Sicherheitsexperten warnen vor Angriffen auf verwundbare Infrastruktur. Im Konflikt mit Russland und China drohen Spionage, Zerstörung und Hackerattacken.
SZ PlusMeinungKritische Infrastrukturen:Deutschland darf sich von Peking nicht technologisch abhängig machenDie Bundesregierung will chinesische Digitaltechnik in den hiesigen Netzen schärfer begrenzen. Das wird höchste Zeit - bisher gab es mehr Worte als Taten.
SZ PlusTelekommunikation:Regierung verschärft Anti-China-KursDas Bundesinnenministerium will die Telekommunikationsnetze bis zum Sommer auf verdächtige Bauteile und Software überprüfen. Anbieter wie Huawei müssen mit Verboten rechnen.
Huawei:Rückkehr zur NormalitätTrotz des Drucks durch amerikanische Sanktionen hat sich der chinesische Telekomkonzern Huawei nach eigenen Angaben wieder gefangen und ist zum Normalbetrieb zurückgekehrt. Der Umsatz ist in diesem Jahr mit 636,9 Milliarden Yuan stabil ausgefallen ...
Technologie aus China:USA verbannen Huawei-Geräte vom MarktDie Produkte des chinesischen Smartphone-Herstellers seien eine Gefahr für die nationale Sicherheit, argumentiert die zuständige Behörde. Auch andere Kommunikations- und Netzwerkfirmen dürfen in den Staaten nichts mehr verkaufen.
SZ PlusPsychologie:Der ständige Griff zum HandySmartphone-Besitzer verbringen im Schnitt fünf Stunden täglich an ihrem Handy, viele würden das gerne reduzieren. Warum das so schwer ist - und weshalb Stummschalten nicht unbedingt hilft.
Handys:Wie Huawei sein Smartphone-Comeback schaffen willHuawei war mit seinen Smartphones lange sehr erfolgreich. Doch seit dem US-Handelsembargo müssen die Handys ohne Google-Dienste auskommen - und verkaufen sich in Europa kaum noch. Das neue Nova 9 soll das nun ändern.
China und Kanada:"Geiseldiplomatie" zeigt befreiende WirkungEine in Kanada jahrelang festgesetzte Huawei-Managerin ist zurück in China. Im Gegenzug durften zwei Kanadier nach Hause. Wie nach einem Telefonat zweier Präsidenten dieser Fall chinesischer "Geiseldiplomatie" beendet wurde.
Meng Wanzhou:Huawei-Finanzchefin geht Deal mit USA einSeit Jahren lastet der Fall auf den Beziehungen Chinas zu den USA und Kanada. Nun kommt Meng Wanzhou frei - und auch zwei in China inhaftierte Kanadier treten den Heimweg an.
China:"Keineswegs ein reiner Justizfall"Ein chinesisches Gericht verurteilt einen kanadischen Geschäftsmann wegen Spionage. Westliche Diplomaten sprechen von einer "Vergeltungsaktion" für die Festnahme der Huawei-Finanzchefin in Kanada.
MeinungChina:Die Welt darf Chinas Geiseldiplomatie nicht nachgebenPeking will mit den harten Urteilen gegen zwei unschuldige Kanadier eine Huawei-Managerin freipressen. Das Regime zeigt damit, wie weit es bereit ist zu gehen, um seinen Willen durchzusetzen. Und es ist die klare Botschaft: Niemand ist mehr sicher.
Braucht man das?:Notebook D15 von HuaweiHuaweis Laptop D15 mit AMD-Prozessor ist hübsch und leistungsstark, aber einige Schwachpunkte trüben das Bild.
Angebliche Spionage:China stellt weiteren Kanadier in Geheimprozess vor GerichtDer Mann muss sich hinter verschlossenen Türen wegen Spionagevorwürfen verantworten. Diplomaten sehen darin eine Art Vergeltungsaktion Chinas.
Huawei:Telekom gegen BannDie Deutsche Telekom befürwortet, dass Deutschland beim Mobilfunkausbau keinen Ausrüster explizit ausschließen, aber die Sicherheitsansprüche an alle Lieferanten verstärken sollte. "Das macht für mich sehr viel Sinn", sagt Telekom-Chef Tim Höttges ...
US-Handelspolitik:Ins eigene FleischUS-Präsident Trump verhängt Sanktionen gegen Firmen, die den chinesischen Elektronikkonzern Huawei beliefern. Der Chiphersteller Qualcomm hat deswegen hohe Einbußen - und die USA ein Problem.
MeinungUSA und China:Auf dem Weg in den IT-KriegDie USA begeben sich in einen Zensurwettstreit mit Chinas Führung. Das ist allerdings eine Disziplin, die Peking erfunden hat.
Gegen Technologie aus China:Amerika fährt die Firewall hochKeine US-Apps mehr auf Huawei-Handys, keine chinesischen Apps im Play Store: Die USA wollen das Internet "säubern" - bis in die Unterseekabel hinein.
Huawei:Mehr Handys als SamsungIn der Rangliste der weltgrößten Smartphonhersteller ist der umstrittene Technologiekonzern Huawei am Rivalen Samsung vorbeigezogen. Dank starker Geschäfte im chinesischen Heimatmarkt verkaufte Huawei im zweiten Quartal mehr Mobiltelefone als sein ...
Huawei:"Ein Vasallenstaat der USA?"China kritisiert Großbritannien für den Ausschluss von Huawei mit scharfen Worten.
Huawei:KehrtwendeWie in Washington gilt der Netzwerkausrüster Huawei nun auch in London als Bedrohung für die nationale Sicherheit. Boris Johnson kann jetzt auf einen Handelsvertrag mit den USA hoffen - und muss mit hartem Gegenwind aus China rechnen.
Spionageverdacht:Großbritannien schließt Huawei vom 5G-Ausbau ausDie Regierung beugt sich dem Druck der USA. Von Ende des Jahres an gilt ein Einkaufsverbot, bereits verbaute Netzwerktechnik soll bis 2027 wieder entfernt werden.
Netzausbau:Huawei soll aus England verschwindenPremierminister Johnson macht seine Pläne wahr und schließt den chinesischen Konzern vom 5G-Netzausbau aus.
Inhaftierter Michael Spavor:Faustpfand im Konflikt zwischen China und den USAEr reiste mit Basketballer Dennis Rodmann zu Nordkoreas Machthaber Kim. Seit 2018 sitzt der Kanadier Michael Spavor in China in Einzelhaft - wegen Spionage. Doch der Fall hat weniger einen kriminellen als einen politischen Hintergrund.
Handelsstreit:Huawei droht empfindlicher Chip-EngpassFür den chinesischen Konzern geht es nach eigenen Angaben ums "Überleben". Auch in Berlin wächst der Druck.
Deutscher 5G-Ausbau:Union streitet über möglichen Freibrief für HuaweiLaut einem Gesetzentwurf sollen Unternehmen wie Huawei garantieren, dass fremde Mächte nicht mit ihrer Technik spionieren können. Eine zweifelhafte Garantie, sagen Kritiker in der Union.
Smartphones:Die wichtigsten Handys, die nicht auf der MWC-Messe vorgestellt wurdenWegen des Coronavirus musste der Mobile World Congress in Barcelona abgesagt werden. Neue Spitzen-Smartphones gibt es trotzdem. Ein Überblick.
SZ Espresso:Der Tag kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Exklusiv5G-Ausbau:Zweifel an US-Vorwürfen gegen HuaweiDie USA wollen ihre Verbündeten mit aller Macht davon abbringen, beim 5G-Ausbau auf Huawei zu setzen. Doch die Bundesregierung ist zunehmend skeptisch, wie stichhaltig die Spionagevorwürfe sind.
US-Justiz:USA klagen Huawei wegen Diebstahls von Betriebsgeheimnissen anImmer wieder werfen die USA dem chinesischen Technologiekonzern unlautere Machenschaften vor. Huawei bestreitet die Vorwürfe.
Huawei:Anklage verschärftDas US-Justizministerium hat seine Anklage gegen den chinesischen Konzern Huawei verschärft. Dem weltgrößten Telekom-Ausrüster wird anhaltende Industriespionage und der Diebstahl von geistigem Eigentum vorgeworfen. Das Unternehmen wird zusätzlich ...
MeinungMobilfunk:Um welche Werte geht es hier eigentlich?Chinas Beteiligung am Aufbau des neuen, schnellen Mobilfunknetzes wäre hochriskant. Umso schlechter, dass die Debatte gerade in ein Referendum darüber abdriftet, ob die chinesische oder die US-Regierung den Deutschen sympathischer ist.
Huawei:Schwere VorwürfeDem Auswärtigen Amt liegen Hinweise vor, dass der Konzern mit chinesischen Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten soll.
5G-Ausbau in Deutschland:Warum Huawei die Politik so sehr spaltetBundesregierung und Parlament streiten über den richtigen Umgang mit Huawei. Die EU-Kommission gibt nun Empfehlungen und die Briten preschen vor. Es sieht gut aus für den umstrittenen Konzern.
5G:US-Geheimdienste warnen Bundesregierung vor HuaweiDie USA hätten eine "smoking gun" in Berlin präsentiert: Für das Auswärtige Amt ist der 5G-Ausrüster Huawei nicht vertrauenswürdig.
Huawei-Diskussion:EU-Kommission empfiehlt Sicherheitsvorkehrungen für das 5G-NetzAnbieter wie Huawei allein wegen ihrer Herkunft beim 5G-Ausbau auszuschließen, hält die EU-Kommission allerdings für überzogen. Die Bundesregierung hat nun keinen triftigen Grund mehr, mit einer Entscheidung zu warten.
Mobilfunk:Großbritannien beteiligt Huawei am Aufbau des 5G-NetzesAuch wenn die Entscheidung der Briten Einschränkungen vorsieht, könnte sie das Verhältnis zu den USA empfindlich treffen. Auf dem Spiel steht nicht nur die Kooperation der Geheimdienste, sondern auch das geplante Freihandelsabkommen.
Huawei:Eine brisante Minute und "sehr energische" DrohungenTonaufnahmen zeigen offenbar: China setzte die Färöer unter Druck, Technologie von Huawei zu kaufen. In Dänemark wird nun aufgeregt debattiert.
Technologie:China verbietet Behörden ausländische PCs und SoftwareBinnen drei Jahren sollen alle Ämter die Technik entfernen, berichtet die "Financial Times". Die Anweisung könnte den Streit mit den USA weiter eskalieren lassen.
Meinung5G-Ausbau:Chinesische Technik ist ein SicherheitsrisikoDas Land nutzt seine Technologie, um Menschen zu überwachen und Minderheiten zu unterdrücken. Deutschland sollte beim Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes möglichst auf Technik von Huawei verzichten.
CDU-Parteitag:Die Vorsitzende behält das Recht zum ersten ZugriffEntschieden gegen die Urwahl des Kanzlerkandidaten, ein bisschen gegen Huawei - und das mit der Frauenquote wird später geklärt. Ein Überblick über die Beschlüsse von Leipzig.
Parteitag in Leipzig:CDU lehnt Urwahl über Kanzlerkandidaten abEine Mehrheit spricht sich gegen das Verfahren aus. Dafür nimmt die Partei einen Antrag an, der den chinesischen Hersteller Huawei beim 5G-Aufbau nicht grundsätzlich ausschließt.
Ausbau des 5G-Netzes:Die Huawei-Frage spaltet die CDUAuf dem Parteitag droht Streit darüber, ob sich ein chinesischer Konzern am Ausbau des Mobilfunknetzes beteiligen darf. Kanzlerin Merkel ist dafür, Friedrich Merz dagegen und die Parteichefin bezieht keine eindeutige Position.
Chinesische Netz-Technik:Berlin steckt wegen Huawei in der ZwickmühleDie Bundesregierung will prüfen, ob die Technik des chinesischen Netzwerkausrüsters sicher ist. Etliche Behörden sind skeptisch, zudem machen die USA und China Druck.
Huawei:Gespräche über LizenzenDer von den USA auf eine schwarze Liste gesetzte chinesische Telekom-Ausrüster Huawei verhandelt mit US-Telekomkonzernen über eine Lizenzierung seiner 5G-Mobilfunktechnologie. Mehrere Firmen hätten ihr Interesse sowohl an einer langfristigen ...
Mobilfunk:Regierung schließt Huawei nicht ausDie Bundesregierung will den chinesischen Konzern beim Aufbau des 5G-Netzes wohl nicht ausschließen. Doch unter einigen Abgeordneten regt sich Widerstand.
Huawei:HerzproblemeDer chinesische Handyhersteller muss seine neuen Smartphones ohne Googles Betriebssystem Android ausliefern.