Ferien im Hotel, im Gasthof oder in einer Pension: Aktuelles und Wissenswertes zu Unterkünften mit bemerkenswerter Geschichte, ungewöhnlichem Design und schöner Lage, in denen sich besonders gut Urlaub machen lässt.
Während auf Facebook gepöbelt wird, loben die Gäste des Zimmervermittlers Airbnb jede Bruchbude bis zur Blödheit. Aus Angst.
Von Jan Stremmel
Ein Ort, der den Namen "Geheimtipp" verdient, und ein Jugendstil-Hotel, das aus der Zeit gefallen scheint: In Flüeli-Ranft in der Schweiz gibt es statt Fernseher den perfekten Blick auf die Berge
Von Susanne Schneider
Bio-Fleisch und Hunde-Waschplatz: Ein Hotel in den bayerischen Alpen bietet Urlaub für Menschen und Vierbeiner. Nur beim Verhaltenskurs staunt sogar die Trainerin.
Von Titus Arnu
Wenn die Biennale in Venedig ist, wird die Stadt neben den üblichen Touristen von Kunstinteressierten überflutet. Unser Autorin übernachtet in einem Hotel, das selbst ein Kunstwerk sein könnte.
Von Kerstin Greiner
An den weißen Stränden der griechischen Insel Lefkada musste unsere Autorin unweigerlich an das Paradies denken. Und anscheinend ging es ihr damit genau so wie einst Artistoteles.
Ein Dinosaurier an der Rezeption, daneben eine Roboter-Dame, die mit den Wimpern klimpert: In Japan eröffnet ein Hotel fast ohne Menschen.
"Fühlen Sie sich wie zu Hause" ist meist nur eine Floskel. Mitten in Wien nimmt ein Hotel die Devise wörtlich: Unsere Autorin würde dort direkt einziehen.
Von Gabriela Herpell
Nur für fünfzig Tage öffnet die "Villa Langer" am Attersee als Hotel die Türen. Für die 25 zusammengewürfelten Gäste kocht der Hausherr persönlich.
Von Lars Reichardt
Sie hätten Attraktionen für die Welt sein sollen: das größte Märchenland Asiens, eine Bahn zum Matterhorn, der letzte Traum von König Ludwig. Aber dann kam es anders.
Von Irene Helmes
Sehnen Sie sich nach Ruhe? In diesen Hotels kann man sich vor der Welt - und seinen Mitreisenden - sehr angenehm verstecken. Denn der Name ist Programm: "Hideaways".
Online-Bewertungsportale machen den klassischen Hotelkategorien Konkurrenz. Was bringen Hotel-Sterne in Zeiten von Social Media noch?
Von Franziska Türk
In Wien werden leer stehende Gassenlokale zu Hotelzimmern. Direkt an der Straße zu wohnen, ist gewöhnungsbedürftig - aber bietet interessante Ein- und Ausblicke.
Von Evelyn Pschak
Das Wiener Hotel Magdas ist stylish, hip, heiter - und eine kleine Sensation. Es lässt seine Gäste von Flüchtlingen betreuen.
Von Cathrin Kahlweit
Beim Peeling im Hamam oder beim koscheren Abendessen könnte man denken, man sei im Orient. Mit einem Blick aus dem Fenster ist aber klar: Dieses Hotel liegt mitten in den Alpen.
Manchmal muss man einfach raus aus der Enge des Alltags. In der "Sportresidenz" im Zillertal sind weder der Fitness noch der Entspannung Grenzen gesetzt.
Mit einer Anzeige im Internet machten sich Caroline Güldener und ihr Mann Dimitrios Papavasileiou einen Traum wahr. Heute backen sie Mini-Krapfen in ihrem eigenen Hotel.
Von Christine Mortag
Einige Gäste des "Bold"-Hotels fanden die Einrichtung so stylish, dass sie Teile davon mitgehen ließen. Heute muss man nicht mehr kriminell werden, um an das Mobiliar zu kommen.
In der "Adler Mountain Lodge" fühlt man sich wie im Himmel - und das liegt nicht nur an den 1800 Höhenmetern.
Meistens ist es ziemlich teuer, am Markt Trüffel zu kaufen. In der Provence kann man den Winterurlaub dazu nutzen, selbst nach dem Edelpilz zu graben und dabei noch in einem hübschen Hotel übernachten.
Kilometerweise verlegte Hässlichkeit: Die Briten lieben Teppiche, bei deren Betrachtung die Augen wund werden. Im Hotel, im Badezimmer, überall. Unser London-Korrespondent weiß, warum.
Von Alexander Menden und Alessandra Schellnegger (Fotos)
Wer in diesem umgebauten Altstadtpalast wohnt, amüsiert sich königlich - die stadtbesten Restaurants und Bars sind nur ein paar Schritte entfernt.
Direkt neben der Piste und doch abseits der Alpenromantik: Im "Mama Thresl" klingt nur der Name nach Tradition. Das moderne Hotel bringt Großstadtflair in die Bergwelt - die offene Lobby ist gleichzeitig Bar, Restaurant und Indoor-Kletterwand.
Von Wolfgang Luef
Gut möglich, dass Sie Warth kennen - vom Blick aus dem Autofenster. Zum Vorbeifahren ist der Ort vor Lech eigentlich viel zu schön. Wir haben ein gemütliches Hotel inmitten der Berge gefunden, an dem Sie demnächst anhalten sollten.
Früher logierten hier die Filmstars, die zur Berlinale in die Stadt kamen, und noch heute gibt es im Aufzug dieses Hotels regelmäßig ein Blitzlichtgewitter.
Bei den Schweden zu Hause, da ist es schön: hell, gemütlich und puristisch. So auch in dieser ehemaligen Schule im Zentrum Stockolms. Zu Lichterfest und Weihnachtsmarkt ist es dort so bezaubernd, dass man vor lauter Glögg und Hefezopf gar nicht mehr weg möchte.
Drinnen gemütlich, draußen der Schnee: So ist es seit Jahrhunderten Tradition im "Hotel Hospiz". Aus dem einfachem Unterschlupf für verfrorene Wanderer wurde mit Weinkeller und Spa ein Idyll für Genießer. Seinen karitativen Charakter hat das Haus dabei nicht verloren.
Schon Franz von Assisi schätzte die Stille der Wälder Umbriens. Heute steht dort ein Hotel, in dem man am Abend schweigend essen muss, keinen Wlan-Empfang hat und sich in Klosterzellen zur Ruhe bettet.
Von Stefan Ulrich
Ein bisschen Backstein mit ein bisschen Nostalgie: Eine umgebaute Schule verleitet heute ehemalige Streber zum Schwätzen und Frühstücken im Klassenzimmer.
Eine neue Studie hat ermittelt, welche Gegenstände in Hotels am häufigsten von Gästen geklaut werden. Darunter sind natürlich Handtücher und Bademäntel - aber auch einige Dinge, die man eigentlich für diebstahlsicher halten würde.
Von Boris Herrmann
Im italienisch angehauchten Rovinj, an der kroatischen Adriaküste, kann man wunderbar Trüffel essen. Und übernachtet in einem Hotel mit einem Garten aus Habsburger Zeiten.
Von Heiko Hoffmann
Viele Kuschelecken, sorgsamer Blumenschmuck und ein bezauberndes Hotelier-Paar: Wer in diesem Hotel wohnt, wird automatisch Teil einer Liebesgeschichte.
Früher hing über der Hotelrezeption vielleicht ein Kronleuchter, neuerdings baumelt in hippen Hotels jedoch etwas ganz anderes von der Decke: Retro-Rennräder. Unsere Autorin versucht, den Sinn dieses Deko-Trends zu ergründen.
Auf 1500 Meter Höhe, abgelegen am Rande der Skipiste, liegt ein einfaches Berghotel, das seinen Gästen großartige Speisen und entspannte Kaminabende bietet.
Keine Rezeption, dafür ein Automaten mit Leihgitarren. In den Räumen der Sofiensäle, mitten in Wien, kann man in einem ungewöhnlichen Hotel übernachten, dass trotz fehlender Minibar schick ist.
Seit eh und je rasten Wanderer, bevor sie die Wolfsschlucht durchqueren, im Brandstetterhof. Heute gibt es dort allerdings einen Weinkeller und französisch inspirierte Küche.
Wohnungen, die nach Holz duften, freilaufende Tiere und Speisen aus eigener Herstellung: Auf diesem Bergbauernhof in Südtirol kommt man der Bergwelt ganz nah.
Im "The Met" in Thessaloniki versuchen die Griechen, ihre Hoteltradition neu zu erfinden. Aller Krise zum Trotz.
Von Jan Heidtmann
Der Ausblick aus diesen Hotelzimmern macht Depressionen. Oder ist das Kunst? SZ.de-Leser haben einzigartige Aussichten festgehalten. Wir würdigen sie in ihrer ganzen Pracht.
Von Katja Schnitzler
Als die Hürlimann-Brauerei aus ihrem Stammhaus in Zürich auszog, machten sich ein Thermalbad und ein Hotel in dem Gemäuer breit: Vom "B2 Boutique Hotel" hat man nun direkten Zugang zu Dampfbad und Dachpool, und das Bier in der Minibar ist natürlich kostenlos.
In manchen Hotels endet die Erholung schon bei Betreten des Zimmers. Es sei denn, die Gäste haben einen Sinn für die Schönheit des Verfalls. SZ.de-Leser haben einzigartige Aussichten festgehalten. Eine Auswahl der besten Bilder.
Was bringt das schönste Hotel, wenn einem abends nach den Geschäftsterminen langweilig ist? Bei "My + One" bekommt man Freizeit-Tipps von Locals.
Von Marc Baumann
Statt auf die Skyline schauten Sie in die Röhre, und das wortwörtlich? Vom Meer konnten Sie nur etwas entdecken, wenn Sie sich auf dem Balkon weit nach links lehnten? Oder war die nächste Hauswand selbst dafür zu nah? Schicken Sie uns Ihre schlimmsten Ausblicke aus Hotels - wir nehmen das mit Humor.
Im Gegensatz zur großen Schwesterinsel Mallorca ist Menorca ein Naturreservat mit nahezu unbebauter Küste. Um die Insel zu erkunden, ist das "Ca Na Xini" ist mit seinen acht Zimmern und dem großen Garten ein idealer Ausgangspunkt.
Von Robert Zsolnay
Im "Flushing Meadows" wurden elf Zimmer jeweils von einer anderen Münchner Persönlichkeit gestaltet. Gute Gelegenheit an nur einem Wochenende die kreative Szene der Stadt kennen zu lernen.
Von Lena Niethammer
Weil Massagen im Waldspa des "Forsthofgut" tatsächlich mitten im Wald stattfinden, kann durchaus mal ein Hirsch vorbeischauen. Dass dieses Naturhotel trotzdem nicht ökig ist, verdankt es seiner modernen Architektur.
"Das Goldberg" im österreichischen Bad Hofgastein ist das richtige Hotel für alle, die Skifahren wollen bis zum Umfallen: Die Piste ist nur einen Schneeballwurf entfernt.
Von Thomas Bärnthaler
Direkt am Münchner Viktualienmarkt gelegen, bietet das Hotel "Campo dei Fiori" nicht nur eine traumhafte Lage, sondern auch ein gutes Gewissen - mit Solarstromanlage und einer Toilettenspülung die mit Duschwasser gespeist wird.
Von David Pfeifer
Die Aussicht vom "Küglerhof" im Dorf Tirol bei Meran kann kein Foto einfangen: Meran mit dem Johanneum, dem früheren bischöflichen Konvikt, dahinter die Sarntaler Alpen.
Die malerische Küstenstadt Brighton, auch "London by the Sea" genannt, ist nicht nur im Sommer eine Reise wert. Hip übernachten und Künstler treffen kann man dabei in der "Artist Residence".
Von Lisa Frieda Cosham
Wo würden Sie lieber absteigen, in der Pension Flucht oder im Hotel Fremd? Oder nehmen Sie Ihr Zimmer im Hause Zorn? Eine Fotografin und ein Autor ließen sich von den Namen nicht abschrecken. Und auch von sonst nichts.
Eine Rezension von Stefan Fischer