:Was Annalena Baerbock tut, ist ein Vorgang, der in Firmen täglich vorkommt
Olympia-Debatte um Boxerinnen
:„Wir haben ihr erzählt: Die ganze Welt unterstützt dich!“
Der Druck auf die Boxerinnen Imane Khelif und Lin Yu-ting könnte nicht größer sein. Beide gehen ganz unterschiedlich damit um. Und das IOC? Trägt zur Klärung der komplexen Umstände null und nichts bei.
Debatte im olympischen Boxsport
:„Diese Kontroversen haben mich traurig gemacht“
Das Achtelfinal-Aus der italienischen Boxerin Angela Carini gegen Imane Khelif nach 46 Sekunden wühlt Italien auf und heizt die Debatte um Gender und Geschlecht an. Die Unterlegene nimmt die Konkurrentin in Schutz.
SZ MagazinGesundheit
:Wie man im Einklang mit seinen Hormonen lebt
In der Pubertät, den Wechseljahren, im Alter: Unsere Sexualhormone haben riesige Macht über unser Leben. Wie hilft man dem Körper, besser durch diese Phasen zu kommen? Ein Gespräch mit dem Endokrinologen Max Nieuwdorp über Hormonersatztherapien, die Pille – und Testosteronverlust im Alter.
SZ MagazinGesundheit
:"Testosteronkiller Nummer eins ist Zucker"
Testosteron macht den Mann – oder? Der Mediziner Frank Sommer erklärt, warum ein Mangel des "Königshormons" so schädlich ist für Psyche, Körper und Sexualität, welches Lebensmittel man fünfmal die Woche essen sollte – und ab wann ausbleibende Erektionen am Morgen ein Warnsignal sind.
Medizin
:Was tun bei Beschwerden in den Wechseljahren?
"Bioidentische" Hormone sind im Trend. Doch sind diese wirklich besser als andere Präparate? Was Frauen tun können, um Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen zu lindern.
Medizin
:Warum ist so vielen Schwangeren übel?
Manche Frauen müssen wegen starkem Erbrechen und drohender Dehydration sogar ins Krankenhaus. Wer besonders gefährdet ist - und was dagegen hilft.
Transsexualität im Sport
:Leichtathletik verschärft Regeln
Der Weltverband lässt Transgenderfrauen nicht mehr in Weltranglistenwettkämpfen für Frauen antreten. Auch Olympiasiegerin Caster Semenya ist betroffen.
Verhütung
:Auch die Minipille erhöht das Brustkrebsrisiko
Der Effekt ist gering, aber er besteht genauso wie bei den herkömmlichen Kombinationspräparaten, zeigen neue Daten.
Medizin
:Wieso die Schilddrüse oft unnötig behandelt wird
Viele Menschen, die unter Müdigkeit und Gewichtsproblemen leiden, bekommen Hormone gegen eine Mangelfunktion der Schilddrüse. Warum das häufig keine gute Idee ist.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Die Liebe ist eine Naturgewalt, der wir uns nicht entgegenstellen können"
Bei der Partnerwahl und in Beziehungen spielen Hormone eine große Rolle – nur wie? Ein Gespräch mit der Neurowissenschaftlerin Franca Parianen.
Frauen und Sport
:Gute Tage, schlechte Tage
Hormone beeinflussen nicht nur die Stimmung, sondern auch die Leistungsfähigkeit. Was das für Fitness und Training bedeutet - und worauf man achten sollte.
Rebecca Jordan-Youngs und Katrina Karkazis' Buch "Testosteron"
:Folgenschwerer Unsinn
Bis heute wird mit dem Hormon Testosteron viel erklärt, Polizeigewalt, Börsencrashs und der Mangel von Frauen in Führungspositionen. Zu Unrecht.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Große Ausschüttung
Was passiert eigentlich im Körper, wenn die sprichwörtliche Chemie zwischen zwei Menschen stimmt? Eine Antwort aus der medizinischen Abteilung.
Biologie
:Was Haare grau werden lässt
Manche Menschen ergrauen innerhalb kürzester Zeit. An den Genen liegt das nicht immer. Forscher haben jetzt eine mögliche psychologische Ursache gefunden.
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, fühlt ihr euch von Hormonen gesteuert?
Habt ihr zum Eisprung wirklich mehr Lust auf Sex und schlechte Laune an den Tagen eurer Periode?
Fall Semenya
:Schweizerisches Bundesgericht kippt Aufhebung der Testosteron-Regel
Damit wird die zweimalige Olympiasiegerin bei der WM in Doha ihren Titel über 800 Meter wohl nicht verteidigen können.
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, ist euer Körperbewusstsein besser als unseres?
Irgendwie haben wir das Gefühl, ihr habt uns da einiges voraus. Warum kennt ihr euch so gut mit eurem Körper aus?
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Warum es im Fall Semenya keine Gerechtigkeit gibt
Caster Semenya darf nicht länger über die 800- und 1500-Meter-Strecken an den Start gehen. Außer sie macht eine Hormontherapie, um ihren Testosteronwert zu senken.
Cas-Entscheid zu Caster Semenya
:Wann ist eine Frau eine Frau?
Zehn Jahre war der Sport überfordert mit der Frage, ob Caster Semenya bei Frauenrennen starten darf. Nun kommt der Sportgerichtshof zu einem Entscheid, der tiefgreifende Veränderungen nach sich zieht.
SZ JetztUntenrum-Kolumne
:"Na, haste wieder deine Tage?"
Diesen Satz bekommt man als Frau mit schlechter Laune immer noch häufig zu hören. Aber die Periode ist kein Sündenbock für emotionale Instabilität. Im Gegenteil: Das hormonelle Auf und Ab bringt auch Vorteile.
02:16
Hormone
:Testosteron macht Männern Lust auf Luxus
Wenn Männer eine Testosteronspritze bekommen, werden sie empfänglicher für prestigeträchtige Produkte wie teure Uhren oder Autos. Der Effekt tritt auch auf, wenn eine attraktive Frau in der Nähe ist.
Hormone
:Testosteron weckt Lust auf Luxus
Das Konsumverhalten ist auch biologisch motiviert: Das Hormon steigert die Neigung zu Statussymbolen. Was Männer tun, wenn Frauen in der Nähe sind oder Konkurrenz droht.
Medizin
:Expertengremium rät Frauen von Hormonen in den Wechseljahren ab
Insgesamt überwiege der Schaden den Nutzen einer langfristigen Therapie, schreiben US-Mediziner. Generell verteufeln aber müsse man die Behandlung deshalb nicht.
Verhütung
:Freiheit von der Pille
Jahrelang galt die Anti-Baby-Pille als Inbegriff weiblicher Selbstbestimmung. Heute sehen immer mehr Frauen, was sie auch ist: ein Medikament mit erheblichen Nebenwirkungen. Viele wollen ohne Hormone verhüten. Aber wie geht das eigentlich?
Medizin
:Wie gefährlich sind Hormon-Präparate in den Wechseljahren?
Eine aktuelle Studie zeigt, dass sie die Sterblichkeit von Frauen nicht erhöhen. Und doch raten Experten zur Vorsicht.
Männliche Sexualhormone
:Wann ist ein Mann ein Mann?
Testosteron kann Männer aggressiv und egoistisch machen - oder dazu führen, dass sie sehr großzügig, fair und zuvorkommend sind. Es kommt ganz auf die Voraussetzungen an.
03:40
Der Nächste bitte
:Vorsicht vor der Testosteron-Spritze für den Mann
Der Markt für Testosteron-Präparate boomt. Dabei sind sie für die meisten Männer nicht nur unsinnig, sondern sogar schädlich.
Medizin
:Die "Pille" schützt - auch vor Krebs
Eine Studie zeigt, dass Tumore der Eierstöcke und des Darms bei Frauen seltener auftreten, wenn sie hormonell verhüten. Einige Nebenwirkungen der Präparate aber bleiben.
Medizin
:Die Testosteron-Spritze für den Mann ist ein Hype - und meist Quatsch
Was können Männer gegen den Verlust von Kraft, Potenz und Gedächtnisleistung im Alter tun? Eine aktuelle Studie zeigt: Hormonbehandlung hilft selten.
Frauengesundheit
:Zweifel an der Pflanzenkur für die Wechseljahre
Pflanzliche Östrogene werden als sanfter Schutz vor Beschwerden in den Wechseljahren gehandelt. Allerdings ist der Effekt kaum nachgewiesen. Dafür sind Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen.
Testosteron und Cortisol
:Diese Hormone machen Chefs
Dominanz, Führungsstärke und Zielstrebigkeit: Alles eine Frage der Hormone? Die Wissenschaft bejaht: Es ist vor allem Testosteron, das erfolgreich macht.
SZ JetztMädchenfrage
:Jungs, kennt ihr euch mit euren Hormonen aus?
Oder denkt ihr bei Einschlafproblemen oder Stimmungsschieflagen wirklich nie drüber nach? Eine Mädchenfrage.
Männliches Hormon
:Was die Testosteron-Therapie anrichten kann
Wenn Männer in die Jahre kommen, brauchen sie Testosteron - sagen viele Pharmahersteller. Doch die Zweifel am Nutzen mehren sich.
Hormontherapie für Männer
:Risiko statt Jungbrunnen
Gegen Erschöpfung und nachlassende Kraft im Alter empfehlen manche Ärzte Testosteron - dabei ist der Nutzen der Hormongabe mehr als fraglich. Es drohen sogar neue gesundheitliche Gefahren.
Sozialverhalten
:Die dunkle Seite des Kuschelhormons
Kann Oxytocin die Psychiatrie revolutionieren - oder ist es eine überschätzte Substanz, die sogar Schaden anrichtet? Wissenschaftler streiten über mögliche Gefahren und die Frage, ob es überhaupt in klinischen Studien getestet werden darf.
Hormone in Gewässern
:Umweltverschmutzung lässt Fische fremdgehen
Drastische Folgen hat der hormonähnliche Stoff Bisphenol A in Gewässern in den USA: Weit verbreitete Karpfenfische bandeln unter seinem Einfluss mit fremden Arten an. Und diese Seitensprünge sind nicht harmlos.
SZ JetztWas alles bleibt
:Ich kann nichts dafür, das sind die Hormone!
Wir leben in Zeiten, in denen sich alles ändert. Echt? Unser Autor erzählt von Dingen, die ihm bleiben. Heute: Testosteron und wie es dafür sorgt, dass im Kopf des Mannes RTL2 läuft - er muss einfach immer hinschauen, wenn eine schöne Frau vorbeigeht.
Jäger-und-Sammler-Gesellschaft
:Harte Kerle - auch ohne Testosteron
Das Leben der Tsimané in Bolivien ist deutlich anstrengender als unseres. Es wäre deshalb zu erwarten, dass Männer dort mehr Testosteron im Blut haben. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Sexualhormone
:Testosteron macht egozentrisch
Junge Frauen, die Tabletten mit Testosteron schlucken, lassen sich weniger auf die Ansichten anderer ein. Und mit dem Teamwork ist es dann auch vorbei. Sorgt das Sexualhormon dafür, dass unsere eigenen Interessen nicht zu kurz kommen?
Stimme und Stimmung
:Andere Töne beim Eisprung
Unsere Stimme verrät mehr über uns, als wir mit Worten sagen. Frauenstimmen etwa verändern sich mit dem Zyklus, was Männer unbewusst auf die Fruchbarkeit hinweisen könnte - dachten Wissenschaftler bislang. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Vaterschaft und Hormone
:Babys senken den Testosteronspiegel
Männer sind hormongesteuert und müssen bei möglichst vielen Frauen ihre "Gene streuen" - egal, ob sie schon Vater sind oder nicht. Eine neue Studie widerlegt dieses Vorurteil. Nach der Geburt des Kindes nimmt bei Vätern der Spiegel an männlichen Hormonen deutlich ab. Davon profitiert das Baby, aber auch der Mann.
Fingerlänge und Sexualverhalten
:Wie Wissenschaftler aus der Hand lesen
Es klingt eigentlich absurd: Je stärker sich Ring- und Zeigefinger in ihrer Länge unterscheiden, umso aggressiver und promisker soll der Mann sein. Dass beides offenbar tatsächlich über bestimmte Hormone zusammenhängt, belegt nun eine Studie - an Mäusen.
Kein "Botenstoff der Liebe"
:Das Ende des Kuschelhormons
Das Hormon Oxytocin erhöht das Vertrauen in andere und macht Männer einfühlsamer. Doch niederländische Forscher berichten nun von seiner dunklen Seite: Er spielt offenbar eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Konflikten zwischen Gruppen.
Umstrittene Chemikalie
:Bann für Bisphenol A
Nun hat sich die EU-Kommission doch für ein Verbot der umstrittenen Chemikalie Bisphenol A in Babyflaschen entschieden. Der Stoff hat eine hormonähnliche Wirkung.
Prozess in Passau
:Kriminelle Muskelmacher
Rundumversorgung für dopende Sportler: Er belieferte die Bodybuilder-Szene weltweit mit illegalen Mitteln - nun beginnt in Passau der Prozess gegen einen international agierenden Dopinghändler.
Familienplanung
:Bluttest soll Wechseljahre voraussagen
Schon Jahrzehnte vor den Wechseljahren wollen iranische Forscher vorhersagen können, wann bei Frauen mit dem Ende der Fruchtbarkeit zu rechnen ist.
Jetlag
:Hormone aus dem Takt
Göttinger Forscher erklären den Mechanismus des Jetlags. Demnach bringt ein wechselnder Tagesrhythmus die Ausschüttung von Cortisol durcheinander, wodurch das Krankheitsrisiko steigt.
Medizin
:Die Wechseljahre des Mannes sind ein Mythos
Nachlassende Leistungsfähigkeit und Potenz bei älteren Männern liegt nicht am Testosteronmangel. Der unkritische Einsatz des Hormons birgt deshalb Risiken.
Hormone
:Freispruch für Testosteron
Das männliche Sexualhormon steht im Ruf, Streitlust und Egoismus zu fördern. Eine Überprüfung des Klischees brachte Erstaunliches zu Tage.