Honduras

Thema folgen lädt

Honduras

SZ PlusMeinungLateinamerika
:Chinas Wirtschaftskraft, Chinas Politik

Honduras will enger mit Peking zusammenarbeiten - und bricht dafür seine alte Freundschaft mit Taiwan: ein weiteres Zeichen dafür, wie groß der Einfluss der Volksrepublik in Lateinamerika geworden ist.

Kommentar von Christoph Gurk

Kokain-Schmuggel
:Ex-Präsident von Honduras wegen Drogenvorwürfen an USA ausgeliefert

Er soll sein Land in einen Drogenstaat verwandelt haben und muss dafür nun in New York vor Gericht: Juan Orlando Hernández ist den US-Behörden übergeben worden - live im Fernsehen.

MeinungHonduras
:Ab in die USA

Es ist richtig, dass der mutmaßlich korrupte Ex-Staatschef Hernández an Washington ausgeliefert wird. Aber die Supermacht im Norden schuldet dem Land noch mehr als einen Gerichtsprozess.

Von Benedikt Peters

Drogenhandel
:Ex-Präsident von Honduras wird an die USA ausgeliefert

Juan Orlando Hernández soll sich dort unter anderem wegen Verschwörung zum Drogenschmuggel verantworten. Das Oberste Gericht von Honduras hat eine Berufung gegen seine Abschiebung jetzt abgewiesen.

Honduras
:Ex-Präsident festgenommen

Wenige Wochen nach Ende seiner Amtszeit ist Juan Orlando Hernández, früher Präsident von Honduras, nach einem Auslieferungsantrag der USA festgenommen worden. Dem 53-Jährigen werden Korruption und Verwicklung in den Drogenhandel vorgeworfen. Seine ...

Präsidentenwahl
:Honduras wird erstmals von Frau regiert

Die linke Kandidatin Xiomara Castro kann sich offenbar gegen den konservativen Nasry Asfura von der seit 2010 regierenden Nationalpartei durchsetzen. Asfura gesteht seine Niederlage ein.

MeinungHonduras
:Xiomara Castro

Ehemalige First Lady auf dem Weg zur Präsidentschaft

Von Christoph Gurk

Honduras
:"Neue Ära" in Tegucigalpa

Die linke Oppositionskandidatin Xiomara Castro liegt bei der Präsidentenwahl in Honduras klar in Führung. Damit zeichnet sich in dem mittelamerikanischen Land ein historischer Machtwechsel ab. Bei einem Sieg wäre Castro die erste Frau an der ...

Honduras
:Schuld am Mord an Aktivistin

Gut fünf Jahre nach dem Mord an der honduranischen Umweltaktivistin Berta Cáceres ist ein Ex-Chef der Energiefirma Desa für mitschuldig befunden worden. Cáceres hatte gegen den Bau eines Wasserkraftwerks durch die Firma gekämpft. Die 44-Jährige, die ...

Wetter
:Tropensturm "Eta" erreicht Florida

Das US-Hurrikanzentrum in Miami warnt vor schweren Regenfällen und lebensgefährlichen Überflutungen. In Mittelamerika und Mexiko sind durch den Tropensturm "Eta" bereits rund 200 Menschen ums Leben gekommen.

Tiefdruckgebiet "Eta"
:Tote nach Unwetter in Mexiko und Guatemala

Heftige Regenfälle haben in Mittelamerika und Mexiko zu Erdrutschen und Überschwemmungen geführt. Dabei kamen rund 200 Menschen ums Leben. Jetzt nimmt der Sturm Kurs auf Kuba.

SZ PlusHonduras
:Endlich eigenständig

Olga Alvarado betreibt eine kleine Kaffeefinca, die sie sich selbst aufgebaut hat. Der Weg dahin war hart - und forderte der 31-Jährigen mutige Entscheidungen ab. Etwa die, mit Traditionen zu brechen.

Von Lea Hampel

Honduras
:Schwere Vorwürfe gegen Staatschef

Die US-Staatsanwaltschaft beschuldigt Juan Orlando Hernández, auf der Schmiergeldliste von Drogenchefs wie "El Chapo" gestanden zu haben. Der honduranische Präsident streitet alles ab.

Von Christoph Gurk

SZ PlusDrogen
:Krieg ums Kokain

Das weiße Pulver ist nicht nur Rauschmittel, sondern auch ein Motor des Kapitalismus. Wie der weltweite Kampf darum immer brutaler wurde.

Von Sebastian Schoepp

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Was aus der Karawane in Mexiko wurde

Wegen der Karawane aus Mittelamerika hat Donald Trump das Militär an die Grenze geschickt. Jetzt ist offensichtlich, dass es ihm nur um Wahlkampf ging, sagt Sebastian Schoepp.

Mittelamerika
:Armut und Gewalt halten den Exodus in Gang

Die Flüchtlingskarawane aus Honduras ist in Mexiko-Stadt angelangt, viele wollen die gefährliche Reise Richtung USA fortsetzen. Es ist nur ein kleiner Teil der Menschenmassen, die aus Mittelamerika entkommen wollen.

Von Sebastian Schoepp

Flucht in die USA
:Mittelamerikanische Staaten wollen gegen Flüchtlingstrecks vorgehen

US-Präsident Trump hat gedroht, ihnen die Hilfszahlungen zu kürzen. Nun erklären die Regierungen von Honduras und Guatemala, die Organisatoren der sogenannten Migranten-Karawanen bestrafen zu wollen.

Mittelamerika
:"Die Situation in Mittelamerika wird immer schwieriger"

Armut, Gewalt und Drogen: Warum so viele Menschen aus Mittelamerika in die USA fliehen. Die Geschichte von Donny Reyes aus Honduras.

Von Sebastian Schoepp

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Stoppt Trump den Marsch der Hoffnung?

Tausende flüchten von Honduras Richtung USA. Trump will die Flüchtlinge nicht ins Land lassen. Doch das Problem haben die Vereinigten Staaten selbst geschaffen, sagt Sebastian Schoepp.

Flüchtlinge
:Trump will mittelamerikanischen Staaten die Wirtschaftshilfen streichen

Hintergrund ist der Flüchtlingstreck, der gerade auf dem Weg in Richtung USA ist. Guatemala, Honduras und El Salvador hätten es nicht geschafft, die Karawane aufzuhalten, sagt der US-Präsident.

Honduras
:Nur das Volk kennt die Verfassung

Nach einer bizarr verlaufenden Auszählung der Wahl beansprucht der Präsident eine zweite Amtszeit - die es eigentlich nicht geben darf.

Von Boris Herrmann

Prozess
:Mörder von Miss Honduras zu 45 Jahren Haft verurteilt

Die Schönheitskönigin María José Alvarado und ihre Schwester wurden auf einer Geburtstagsfeier erschossen. Der Täter soll aus Eifersucht gehandelt haben.

Schweiz im Achtelfinale
:Shaqiris Drei-Tore-Spektakel

Auf dieses Spiel hat er im Nationaltrikot lange warten müssen: Der zuletzt in der Heimat scharf kritisierte Xherdan Shaqiri erzielt beim 3:0-Sieg gegen Honduras alle Tore und sorgt dafür, dass die Schweiz das Achtelfinale gegen Argentinien erreicht. Ottmar Hitzfelds Taktik geht mal wieder auf.

Nach Platzverweisen
:Ein Spiel Sperre für Palacios und Pereira

Die Spieler von Honduras und Uruguay dürfen in der nächsten Partie nicht auflaufen. Samuel Eto'o fehlt Kamerun wohl im zweiten Gruppenspiel. Fabio Capello bestätigt das Social-Media-Verbot für seine Nationalspieler.

Fußball-WM in Brasilien
:Frankreich siegt mit Videobeweis

Frankreich startet mit einem deutlichen Sieg in die WM - der überragende Karim Benzema ist an allen drei Treffern beteiligt. Erstmals in diesem Turnier muss die Torlinientechnik helfen. Dafür versagt die Tontechnik.

Schwimmende Soziallabore
:Ozeanisches Gefühl

Visionäre aus dem Silicon Valley halten die Demokratie für überholt. Auf schwimmenden Inseln planen sie Mikrogesellschaften, um mit neuen Staatsformen zu spielen. Vom Ideal des bunten Miteinanders im globalen Dorf haben sie sich abgewandt.

Von Jörg Häntzschel

Honduras
:Wahlergebnis wird nach Protesten überprüft

Nach tagelangen Protesten gegen das Ergebnis der Präsidentenwahl in Honduras werden die Stimmen neu ausgezählt. Die über 16.000 Zwischenberichte der einzelnen Wahltische würden überprüft, teilte das Wahlamt mit.

Mittelamerika
:Honduras erklärt Notstand wegen Dengue-Epidemie

Tausende sind infiziert, mehrere Menschen sind bereits gestorben: In Mittelamerika grassiert das Dengue-Fieber, die Regierung von Honduras hat den nationalen Notstand ausgerufen. Gegen die Krankheit gibt es keine Impfung.

Verbrecherkartelle in Honduras
:Mara-Gangs unterzeichnen Friedensabkommen

Sie morden, erpressen und haben in vielen Städten des Landes ganze Viertel eingenommen. Jetzt haben zwei der großen Verbrechergangs ein Friedensabkommen unterzeichnet. Ein ähnlicher Vertrag im Nachbarland El Salvador hatte allerdings nicht die erhoffte Wirkung.

Regenwald von Honduras
:Forscher entdecken unbekannte Dschungel-Städte

Amerikanische Forscher haben im honduranischen Regenwald die Überreste einer möglicherweise bislang unbekannten Kultur entdeckt. Die Wissenschaftler fanden Hinweise auf zwei große Städte mit Pyramiden und Plätzen.

Kampf gegen Kriminalität
:Honduras erlaubt Gründung privater Stadtstaaten

Drogen, Gewalt, Korruption: So sieht das Bild auf Honduras' Straßen aus. Weil die Regierung nicht mehr weiter weiß, hat sie private Firmen beauftragt, drei neue Städte in dem zentralamerikanischen Land zu bauen. Mit eigenen Gesetzen, Gerichten und Sicherheitskräften.

Inga Methling

Mittelamerika: Honduras
:"Wir haben nicht mal Polizei"

Eine Welt ohne Auto, Elektrizität und Übergriffe: zu Besuch bei den gastfreundlichen Ureinwohnern von Honduras.

Mittelamerika
:Bei den Ureinwohnern von Honduras

Honduras bietet mehr als Naturparks, Inseln und Karibikstrände - zum Beispiel Urlaub bei Ureinwohnern in der Moskitia-Region.

Gewalt in Honduras
:Massaker auf dem Fußballfeld

Die Killer kamen maskiert in Autos und feuerten mit Sturmgewehren auf Spieler, Fans und Schiedsrichter: In Honduras verwandeln Kriminelle ein friedliches Fußballspiel in ein Blutbad.

WM 2010: Spanien - Honduras
:Die Unvollendeten

Die Spanier waren auch beim 2:0 gegen das ungeheuer harmlose Honduras ein unvollendetes Kunstwerk. Ihnen fehlt noch die Gefräßigkeit - und sie sind abhängig von Stürmerstar David Villa.

Fußball-WM: Honduras - Chile
:Nicht quer, nur steil

Nicht Brasilien, Portugal oder Frankreich bieten bei dieser Fußball-WM spielerischen Glanz - dafür braucht es erst zwei Fußballzwerge. Chile gewinnt mit 1:0 gegen Honduras, weil ein Bundesliga-Profi groß aufspielt.

Michael König

Der sechste Tag in Bildern
:Das Leid der Spanier

Ottmar Hitzfeld führt die Schweiz zum überraschenden 1:0-Sieg gegen den WM-Favoriten Spanien. Südafrika enttäuscht bei der 0:3-Niederlage gegen Uruguay, Chile überzeugt beim WM-Auftakt. Der sechste Tag in Bildern.

Politik kompakt
:Von Guantanamo in die USA

US-Abgeordnete wollen Guantanamo-Insassen in die Staaten verlegen, die irische Präsidentin unterzeichnet den EU-Reformvertrag und CDU und FDP in Kiel stimmen Koalitionsvertrag zu.

Tropensturm "Agatha"
:Loch in der Stadt

Die Menschen in der Katastrophenregion Zentralamerikas zählen ihre Toten und kämpfen ums eigene Überleben. Mitten in Guatemala-Stadt klafft nach Erdrutschen ein rätselhafter Krater.

In Bildern

Politik kompakt
:Längere Atomlaufzeiten - am Bundesrat vorbei

Die schwarz-gelbe Regierung will längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ohne Beteiligung des Bundesrats durchsetzen. Kurzmeldungen im Überblick.

Politik kompakt
:Enges Rennen in Thüringen

Die Thüringer Landtagswahl wird immer spannender, die FDP klagt wegen Jürgen Möllemanns Spendenaffäre und der Terminator setzt den Rotstift an.

Honduras
:Zelaya will verhandeln

Der gestürzte Präsident von Honduras übertritt nur für Minuten die Grenze in die Heimat - er strebt offenbar eine Lösung durch Gespräche an.

Politik kompakt
:Dalai Lama kommt nach Deutschland

Das Oberhaupt der Tibeter besucht Deutschland, ein Video zeigt den Jakarta-Bomber und der US-Senat spricht sich gegen F-22-Abfangjäger aus.

Honduras
:Zelaya vor Rückkehr

Showdown an der Grenze: Honduras gestürzter Präsident möchte auf dem Landweg in seine Heimat zurückkehren - die Interimsregierung will ihn verhaften.

Rückkehr nach Honduras
:Konvoi in die Konfrontation

Honduras' gestürzter Präsident Manuel Zelaya begibt sich per Autokarawane auf die Heimreise - und überquert kurz die Grenze. Niemand hält ihn auf.

Peter Burghardt

Politik kompakt
:Ahmadinedschad holt Frauen ins Kabinett

Irans Präsident Ahmadinedschad beruft 13 neue Minister und Nordkoreas Diktator Kim Jong Il ehrt Kim Dae Jung, Südkoreas verstorbenen Ex-Präsidenten.

Politik kompakt
:Honduras: Micheletti bietet Rücktritt an

Der honduranische Übergangspräsident knüpft seinen Rücktritt an Bedingungen. Obamas Gesundheitsreform nimmt eine erste Hürde. Und weitere Meldungen

Honduras' Präsident Zelaya
:"Wir rebellieren gegen Unterdrückung"

Honduras' gestürzter Präsident Manuel Zelaya fordert im SZ-Interview drastische Schritte gegen die Putschisten - auch von der internationalen Gemeinschaft.

Peter Burghardt

Krise in Honduras
:Zelaya ruft zum Volksaufstand auf

Der gestürzte Präsident gibt nicht auf: Aus dem Exil fordert Zelaya die Honduraner zum Widerstand gegen die Putschregierung auf - das sei ein Verfassungsrecht.

Honduras
:Sieben-Punkte-Plan soll aus der Krise führen

Zur Lösung des Konflikts hat der costaricanische Präsident Arias die Wiedereinsetzung von Zelaya und vorgezogene Wahl gefordert. Doch bislang ist keine Einigung in Sicht.

Gutscheine: