Mit Motoren zum Antrieb von Fahrrädern fing es an: Honda ist der größte Motorenbauer der Welt und gemessen am Börsenwert der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt. Doch der japanische Konzern hat weit mehr Produkte im Portfolio als Autos - Motorräder und Außenbordmotoren für Boote beispielsweise. Honda ist der drittgrößte japanische Autobauer, verkauft die meisten Modelle in den USA und ist dort unter den Top Five. Honda ist in fast allen Fahrzeugklassen vertreten, baut beispielsweise den Kleinwagen Jazz, den kompakten Civic oder den Accord für die automobile Mittelklasse. Für das Luxussegment hat Honda eine eigene Marke: Oberklasseautos aus dem Hause Honda heißen Acura.
Japanische Automobilhersteller
:Fusion von Nissan und Honda bestätigt
Die Gerüchte um einen Zusammenschluss der beiden kursierten bereits vergangene Woche. Beide Partner brauchen einander – um sich gegen die Konkurrenz aus China und den USA zu wehren.
Honda und Nissan
:Mega-Fusion möglich
Die japanischen Autohersteller Honda und Nissan liebäugeln mit einem Zusammenschluss. So könnte der weltweit drittgrößte Autokonzern entstehen. Anleger reagierten unterschiedlich auf die Nachricht.
Test Honda e:Ny1
:Er lädt und lädt und lädt
Der Honda e:Ny1 wäre ein tolles E-Auto, wenn er schneller Strom zapfen könnte. Ein Leidensbericht nach 1500 Kilometern Testfahrt.
Testvergleich zwischen VW Golf, Hyundai und Honda
:Warum der beste GTi nicht mehr aus Wolfsburg kommt
Er ist oft rot, hat Sitze in Karomuster-Optik - und verliert immer mehr Fans: der VW Golf GTi. Seine neuen Herausforderer heißen Hyundai i30N und Honda Civic R. Ein Vergleich.
Honda in der Formel 1
:Der nächste Beleg für den Boom
Honda kehrt 2026 in die Formel 1 zurück, vom Zusammenschluss mit Aston Martin dürften beide Partner profitieren - auch wenn der Motorenhersteller den Chefpiloten Fernando Alonso einst maximal frustrierte.
Honda und Kawasaki im Vergleich
:Quirlige Zweizylinder
Die neue Honda CB750 Hornet ist eine alte Bekannte mit modernem Motor. Sie tritt gegen die bewährte und begehrte Kawasaki Z650 an. Welche Maschine überzeugt mehr?
Nachhaltigkeit
:Umweltbewusst Motorrad fahren
Auch Biker können auf Nachhaltigkeit achten. Nicht nur der Fahrstil ist dafür entscheidend.
Mobilität
:Die Motorräder der Saison
Ob Verbrenner oder elektrischer Antrieb, kompakter Roller oder schweres Motorrad – im Jahr 2023 kommen viele neue Modelle auf den Markt, über die man reden wird.
SUVs im Test
:Strom aus dem Benzin-Tank
Nissan Qashqai und Honda HR-V müssen nicht an die Ladestation. Als Hybridfahrzeuge erzeugen sie Elektrizität aus Kraftstoff. Das gelingt nicht beiden gleich gut. Ein Vergleich.
Kia EV6 und Honda Civic e:HEV im Test
:Welchen Antrieb braucht der Mensch?
Hybrid gegen vollelektrisch: Der Honda Civic Hybrid ohne Stecker ist viel billiger und leichter als der Kia EV6. Lohnt sich der Aufpreis für das preisgekrönte Batterieauto mit 600 Extra-Kilogramm?
Roboter „Asimo“
:Rente mit 22
Asimo stand einst für Japans Aufbruch in die Hightech-Welt. Jetzt hatte der humanoide Roboter seinen letzten Auftritt – die Zukunft gehört längst anderen Geschöpfen.
Chipmangel
:Toyota kappt Produktionsziel
Betriebsgewinn sinkt im dritten Quartal um 21 Prozent, ist aber besser als erwartet.
Red Bull in der Formel 1
:Selbst ist die Dose
Weil dem Rennstall sein Hersteller Honda entlaufen ist, schraubt Red Bull ab 2022 dessen Antriebe als Lizenznehmer zusammen. So bleibt Zeit für die wegweisende Motorenbalz - bis 2025 möchte die Formel 1 ökologisch unangreifbar sein.
Elektroauto im Test
:Innen pfiffig, außen rund
Der Honda e sieht knuddelig aus, fährt gut und lässt sich schnell laden. Er könnte der ideale City-Stromer sein - wenn nur der Preis nicht wäre.
Rassismusdebatte in den USA
:Facebook kündigt Maßnahmen gegen Hassbotschaften an
Entsprechende Beiträge sollen gelöscht oder gekennzeichnet werden. Zuvor hatten Unternehmen wie Unilever und Honda mit Werbeboykotts Druck aufgebaut - und auch jetzt sind nicht alle überzeugt.
Wirtschaft in China
:Abstand am Band
In China fährt die Wirtschaft schon wieder hoch? Na ja. Ein Besuch in einem Autowerk in Wuhan zeigt, was schon geht - und was noch nicht.
Automesse
:Diese Elektroautos gibt es auf der IAA zu sehen
Stromer sollen endlich im Massenmarkt ankommen. Das zeigt sich auf der Messe in Frankfurt: Endlich gibt es auch bezahlbare Modelle.
Neue Vorschriften
:Autofahrer sollen 125er-Motorräder fahren dürfen
Wer einen Auto-Führerschein hat, soll laut Plänen des Verkehrsministeriums künftig auch Motorräder mit mehr als 100 km/h fahren können. Auch ohne Motorradführerschein. Unfallexperten sind fassungslos.
Brexit
:Honda schließt Fabrik in Großbritannien - 3500 Arbeitsplätze betroffen
Kurz vor dem Brexit verlässt der japanische Konzern das Land. Die EU und Tokio haben dagegen gerade beschlossen, Autozölle zu senken.
Mobilität
:Das sind die neuen Elektroautos
In den kommenden zwei Jahren gibt es gut drei Dutzend neue Modelle. Bringen sie der Elektromobilität den Durchbruch?
Autodesign
:Wie ein Straßenmöbel vom Discounter
Linien zum Fremdschämen, ein Monstrum der Dekadenz und ein grobschlächtiger Hackebeil-SUV. Bedenkliche Ausrutscher im Automobildesign.
Autodesign
:Fahrbare Dauerlutscher
Über das Design von Autos lässt sich ausdauernd streiten. Aber in letzter Zeit gibt es bedenkliche Entwicklungen, die sich nicht mehr als einzelne Ausrutscher abtun lassen.
Motorrad-Legende
:Die Monkey kommt wieder
Anfang der Sechzigerjahre entwickelte Honda ein "Fun Bike". Vor Jahren dann verschwand die Maschine vom deutschen Markt. Doch bald ist die "Monkey" wieder zurück.
Honda Civic Type R im Test
:Ein Krawallauto, das es auch sanft kann
Missglücktes Billigtuning? Nein, der Honda Civic Type R sieht ab Werk fragwürdig aus. Doch wer ihm eine Chance gibt, entdeckt nicht nur seine überragende Fahrdynamik, sondern auch praktische Qualitäten.
Honda Civic im Test
:Glückwunsch an alle, die blind einparken können
Perfekte Straßenlage, tolles Getriebe, ein Spitzenmotor. Der Honda Civic überzeugt im Test - und hat doch ein Problem: Er ist vollkommen unübersichtlich.
Honda
:Schämen in Tokio
Der japanische Motor von McLaren genügt den Ansprüchen der Rennserie nicht. Die Fahrer sind die Leidtragenden - und die Entschuldigungen aus Japan beruhigen niemanden mehr.
Neues Produktionsverfahren
:Honda stellt Auto aus dem 3-D-Drucker vor
Der Honda Micro ist dank des Verfahrens komplett modular aufgebaut und kann so höchst individuell gestaltet werden. Damit rückt die Autoproduktion endlich näher an den Menschen heran.
Honda CRF1000L im Fahrbericht
:Die Africa Twin feiert eine gelungene Rückkehr
Trotz Kultstatus war Hondas Reiseenduro lange vom Markt verschwunden. Nun kommt die Neuauflage, die besonders Motorrad-Puristen überzeugt.
Honda Jazz im Autotest
:Honda Jazz: Raumwunder mit müdem Motor
Der Kleinwagen hat Platz wie ein Großer und ist dank magischer Sitze variabel wie ein Van. Doch beim Beschleunigen wird es zäh. Sehr zäh.
Tokio Motor Show 2015
:Besonders mutig und unkonventionell
Japans Autobauer spielen offensiv, das hat die Tokio Motor Show gezeigt. Sie planen in den nächsten Jahren interessante Modellneuheiten - auch dank intensiver Kooperationen mit deutschen Herstellern.
Umstrittener Airbag-Lieferant
:Warum Japans Autohersteller Takata noch treu bleiben
Statt Leben zu retten, haben Airbags von Takata Menschen getötet und viele verletzt. Das führte zum größten Rückruf der Autogeschichte. Trotzdem bauten Toyota, Honda und Co. weiterhin die Luftsäcke des Marktführers ein. Fragt sich: Wie lange noch?
Honda
:Sonderkonditionen
Der Autohersteller Honda ließ Afroamerikaner, spanischstämmige Bürger und Asiaten bei Autokrediten draufzahlen. Für die Behörden ein klarer Fall von Diskriminierung, nun muss Honda Millionen zahlen.
Diskriminierung bei Honda
:250 Dollar mehr wegen der Hautfarbe
Afroamerikaner, Latinos und Asiaten mussten beim Autokauf draufzahlen - diese Diskriminierung kostet eine US-Tochter von Honda nun 25 Millionen Dollar.
Fahrbericht Honda Civic Tourer
:Augen zu und durch
Solide, praktisch und viel Platz: Der Honda Civic Tourer ist eigentlich das ideale Familienauto. Es gibt nur ein Problem: Mit seiner futuristischen Optik verschreckt er nicht nur Käufer - der Fahrer sieht auch kaum die Straße.
Defekte Takata-Airbags
:Honda prüft weltweiten Rückruf
In der Kontroverse um defekte Airbags des Zulieferers Takata geht Honda in die Offensive: Statt abzuwarten, bis die genaue Ursache für die Probleme gefunden ist, erwägt der Hersteller einen weltweiten Rückruf in Eigenregie. Bis zu 13 Millionen Autos könnten betroffen sein.
Defekte Airbags in den USA
:Tödliche Gefahr statt Lebensretter
Es gab schon Tote, weil sich Airbags des japanischen Zulieferers Takata plötzlich entfalteten: Nun will die US-Verkehrsaufsicht NHTSA die Rückrufe auf das ganze Land ausweiten. Fünf Autohersteller sind betroffen - darunter ein deutscher.
Wegen defekter Airbags
:Honda ruft 170 000 weitere Autos zurück
Fehlerhafte Airbags eines Zulieferers sorgen für den nächsten Rückruf. Zum wiederholten Male sind Honda-Fahrer betroffen. Anlass ist erneut ein Todesfall.
Lieferzeiten für Neuwagen
:Ein Jahr für einen Porsche
Laut einer aktuellen Auswertung werden die Lieferzeiten für Neuwagen immer kürzer. Dennoch müssen Autokäufer noch immer viel Geduld haben. Besonders lang lässt ein Sportwagenhersteller seine Kunden warten.
Honda, Nissan und Mazda
:Japanische Hersteller rufen Millionen Autos zurück
Nach Toyota müssen nun auch andere japanische Autobauer ihre Fahrzeuge zurück in die Werkstätten holen - allein Honda mehr als zwei Millionen. Grund sind schon wieder defekte Airbags.
Baukastensystem bei Honda
:Alles aus einem Regal
Das Baukastensystem ist auch bei Motorrädern im Kommen und Honda zeigt mit der neuen CB-500-Baureihe, wie es gehen kann. Das Prinzip senkt die Herstellungskosten und erlaubt eine größere Modellvielfalt. Doch im Fahrbetrieb zeigen sich bei den Schwestermodellen deutliche Unterschiede.
Honda Civic Tourer
:Variabler Kombi mit Volumen
Bezahlbarer Fahrspaß, viel Dynamik und hoher Alltagsnutzen. Dafür stand Honda einmal, doch wirkliche Erfolge hatte der Hersteller in den vergangenen Jahren leider kaum vorzuweisen. Auf der IAA wollen die ehemals überaus dynamischen Japaner mit dem Civic Tourer zeigen, dass sie doch noch mehr können.
Motorenlieferant von McLaren
:Honda kehrt in die Formel 1 zurück
Großes Comeback in der Formel 1: Elf Jahre nach Ende der Partnerschaft sind Honda und McLaren wieder vereint. Ab 2015 wird der japanische Automobilhersteller das Traditionsteam erneut mit Motoren beliefern.
Rückruf wegen Airbags
:Mehr als drei Millionen Autos müssen in die Werkstatt
Toyota, Honda und Nissan rufen Millionen Autos zurück. Die japanischen Hersteller befürchten, dass ihre Fahrzeuge mit defekten Airbags ausgerüstet sind. Die Luftsäcke stammen von einem Ausrüster, der fast alle großen Autobauer der Welt beliefert.
Genfer Autosalon
:Das könnten die Autos der Zukunft sein
Auf dem Genfer Automobilsalon darf geträumt werden: Die Hersteller zeigen dort traditionell viele Autos, die einen Ausblick auf Design und Technik von morgen geben. 2013 stehen für besonders viele Exponate die Chancen gut, bald tatsächlich auf die Straße zu kommen.
Überarbeiteter Dieselmotor
:Honda schrumpft den Diesel im Civic
Honda verbaut im Civic einen neuen sparsamen Dieselmotor. Das 1,6 Liter große Vierzylindertriebwerk wird von April an im Civic, von September an auch in Hondas SUV CR-V arbeiten. Auch die Umgestaltung des Hecks spricht für sich: Im Nu verwandelt sich der Kofferraum in einen Laderaum.
Motorradmesse Eicma
:Das sind die Highlights der Motorradsaison 2013
Die Motorradsaison 2012 ist kaum vorbei, schon rollen die Frühlingsboten des kommenden Jahres an. Auf der Mailänder Messe Eicma geben die Hersteller einen Ausblick auf die Neuheiten 2013 - und die Sondermodelle im BMW-Jubiläumsjahr.
Honda CR-V
:Praktiker mit extravaganter Optik
Der Honda CR-V polarisiert. Wie schon bei anderen Modellen verpassen die Japaner dem kompakten SUV eine kantige und individuelle Optik. Doch im Fahrtest überzeugt der CR-V mit praktischen Lösungen und hohem Fahrkomfort.
Motorradmesse Intermot
:Die Trends, die Neuheiten
Die Intermot ist die größte Zweiradmesse der Welt. 2012 soll sie der Branche vor allem jüngere Kunden bescheren, denn die Biker werden immer älter. Eine ganze Halle widmet sich außerdem dem Thema Elektromobilität auf zwei Rädern. Das sind die Messehighlights.
Trotz gestiegener Verkaufszahlen
:Der Motorrad-Nachwuchs fehlt
Nach jahrelangem Rückgang wurden 2011 wieder mehr Maschinen zugelassen. Doch um junge Käufer kämpft die Branche weiter hart - und oft vergeblich. Modelle mit Elektroantrieb sollen mehr junge Leute locken.
Honda Jazz
:Jazz-Session
Kleinwagen? Damit hat Honda einst in den späten sechziger Jahren in Deutschland angefangen. Und heute?