Wie wir in Zukunft leben und lieben, denken und spielen
Die SZ präsentiert in Kooperation mit Bayerischem Rundfunk, Arte und ORF die Doku-Reihe die Web-Doku-Reihe "Homo Digitalis". Wir veröffentlichen im Wochenrhythmus sieben Videos und sieben Artikel über unsere digitale Zukunft. SZ-Autoren haben recherchiert: Wie sehen Beziehungen, Arbeit, Freizeit, Denken und Sex in der Zukunft aus? Eine Reise zu Sex-Robotern, Geliebten, die nur in sozialen Medien existieren, und zum neuen Menschen, der mit Maschinen verschmilzt. Leser können auch testen, wie digitalisiert ihr eigenes Leben schon ist.
Radio
:Notfalls spielen sie selbst
Hacker sperren den Ulmer Radiosender Donau3 FM aus seinem Computersystem aus. Also stöpseln sich die Redakteure selbst ein analoges Studio zusammen. Über eine Utopie auf Schwäbisch.
Die Netzkolumne
:Ratlosigkeit online
Immer seltener gelingt es dem Internet, gesamtgesellschaftliche Trends zu artikulieren. Das liegt nicht nur am Niedergang des früher Twitter genannten Netzwerks.
Netzkolumne
:Die Internet-Aussteiger
Keine sozialen Netzwerke mehr; Suchmaschinen, die suchmaschinenoptimierte Inhalte depriorisieren: Eine kleine, aber wachsende Zahl von Menschen arbeitet an einem alternativen Netz.
Netzkolumne
:Ein Star namens Ironmouse
Anstatt sich selbst über Webcams auf den Bildschirm zu übertragen, verwenden Vtuber digitale Avatare als Stellvertreter. Manche werden auf diese Weise unerkannt berühmt.
MeinungDigitalisierung
:Und ewig grüßt der Datenschutz
Wer etwas von einer deutschen Behörde will, braucht Nerven und viel, viel Zeit. Das müsste nicht so sein.
Künstliche Intelligenz
:Feenstaub des Untergangs
Bei der Ted Conference, dem Gipfeltreffen der Zukunftsgläubigen, bestimmt künstliche Intelligenz die Debatten. Und die Frage, ob sie die Menschheit vernichtet.
Netzkolumne: Neue Emojis
:Kopfschüttelnder Smiley
Diesen Herbst gibt es weniger neue Emojis als in den Vorjahren: Die Auswahl der Symbole für die digitale Kommunikation unterliegt einem strengen Verfahren.
Umfrage zum digitalen Leben
:Sex mit einem Roboter? Ja, bitte
Wie bereit sind die Deutschen für intelligente Maschinen? Eine Umfrage zeigt: Intimer Austausch und Organe aus dem 3-D-Drucker würden eher akzeptiert als die Übernahme von Arbeit.
Doku-Reihe "Homo Digitalis"
:Warum wir keine Angst vor Cyborgs haben sollten
Ist der Mensch die Krone der Schöpfung oder doch eher ein defizitäres Wesen, das technisch aufgerüstet werden sollte?
Doku-Reihe "Homo Digitalis"
:So will Audi verhindern, dass Roboter den Menschen die Jobs wegnehmen
Es braucht immer weniger Menschen, um Autos zu bauen. Arbeiten bei Audi bald nur noch Maschinen?
Doku-Reihe "Homo Digitalis"
:Was nach dem Glotzen kommt
Chatten und in die Sendung eingreifen statt bloß zusehen: Online-Livestreaming-Plattformen machen aus der Couch-Unterhaltung ein soziales Erlebnis - für die Zuschauer und die Moderatoren der Streams.
Doku-Reihe "Homo Digitalis"
:In Zukunft gesund bleiben: Mit Exoskeletten und Genscheren
Welche Technologien die Medizin verändern werden und welche Hypes falsche Erwartungen wecken.
Moderne Sexspielzeuge übertragen Daten oft unverschlüsselt ins Netz - ein Traum für Hacker, ein Alptraum für Nutzer. Doch darin liegt auch eine Chance.
Doku-Reihe "Homo Digitalis"
:Sind Smartphones vielleicht doch ein Problem?
Zeitungen, Fernseher, Computerspiele - seit jeher warnen alte Menschen vor neuen Technologien. Und doch könnte die Furcht vor Smartphones mehr sein als reiner Kulturpessimismus.
Doku-Reihe "Homo Digitalis"
:Verliebt in eine Frau, die es gar nicht gibt
Wenn sich die große Liebe aus dem Netz als Fake herausstellt: Eine Spurensuche mit der neuen Doku-Reihe "Homo Digitalis" über gemietete Freunde und virtuelle Beziehungen.