Jede dritte Ehe geht schief. Trotzdem trauen sich jedes Jahr in Deutschland mehr als 350 000 Paare. Finden Sie hier alle Texte rum ums Thema Heiraten.
Die Patentante heiratet - will aber keine Kinder bei der Feier dabeihaben. Dabei wollte die Zweijährige Blumenmädchen sein. Was tun? Das Familientrio weiß Rat.
Wegen der Pandemie mussten unsere Leserin und ihr Verlobter die Hochzeit verschieben. In der Zwischenzeit haben ihre Freunde etliche Kinder bekommen. Darf man die Kinder ausladen?
Von Johanna Adorján
Warum junge Paare schon mit Anfang 20 heiraten - und welche Vorurteile ihnen begegnen.
Von Lisa Miethke
Die große Feier im vergangenen Jahr ist wegen Corona geplatzt, jetzt wird nachgefeiert. Nur was, wenn man zu einigen der geladenen Gäste gar keinen Kontakt mehr hat? Darf man sie durch neue ersetzen? Das Familientrio gibt Tipps.
Immer mehr Frauen nehmen die Frage aller Fragen selbst in die Hand. Unser Autor hat vor allem vor einer Art von Antrag besonderen Horror.
Von Sandra Belschner und Raphael Weiss
Liebesheiraten sind immer noch selten in Indien. Die Religion steht im Weg, die Kaste - und oft auch die Eltern. Ein Projekt sammelt nun romantische Geschichten, um gegen Diskriminierung anzuerzählen.
Von David Pfeifer
Der erste Mann betrügt sie, der zweite zwingt sie zur Abtreibung, der dritte sperrt sie ein: Fünf Mal hat Silvia Pettersen geheiratet. Die Geschichte einer Frau, die sich nach großen Gefühlen sehnt.
Von Marlene Knobloch
Goban wächst ganz normal in Deutschland auf, seine aus Sri Lanka stammende Familie erwartet aber, dass er eine arrangierte Ehe eingeht. Das findet er höchst absurd - bis er durch einen elterlichen Trick Achala kennenlernt.
Von Stephan Reich
Noch immer nehmen meist Frauen den Nachnamen des Partners an. Wie das die eigene Identität beeinflusst und warum unsere Autorin weiterhin ihren Mädchennamen führt.
Kolumne von Kathrin Werner
Darf man eine Hochzeitseinladung absagen, weil dort ein Gast sein wird, den man nicht ausstehen kann? Oder sollte man trotzdem hingehen? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
Habt ihr diesen Tag wirklich schon seit Jahren durchgeplant?
Von Niko Kappel und Berit Dießelkämper
Die Braut, der das passiert ist, erklärt auf Twitter, warum sie trotzdem nicht sauer ist.
Darf man die Ehe seines Bruders bezeugen, obwohl man überzeugt ist, dass die Frau ihm nicht guttut? Die drei SZ-Familienexperten antworten.
Fernsehmoderatorin Heidi Klum und Musiker Tom Kaulitz wollen sich das Ja-Wort geben. Fans erfuhren von der Verlobung via Instagram und Twitter.
Hilfe, Hochzeitsmarathon! Die meisten im Umfeld unserer Autorin heiraten im ungefähr gleichen Alter. Dabei wäre es viel sinnvoller, sich zu einem späteren Zeitpunkt fest zu binden.
Von Theresa Hein
Nirgends lernt man so gut socializen wie allein auf einer Hochzeit. Weil man sich ständig wieder in eingeschworene Freundesgrüppchen einschleichen muss.
Von Nadja Schlüter
Als er mit seiner Frau im Camper durch Neuseeland fährt, merkt unser Kolumnist mit Schrecken: Durch das Wörtchen "Ehe" wirkt auf einmal alles, was sie tun, furchtbar spießig.
Von Viktor Szukitsch
Unser Kolumnist fragt sich, wie so viele Menschen all das ignorieren können, was gegen die Institution Ehe spricht.
Videokolumne von Alex Burkhard
Die Hochzeitsnacht bringt den öffentlichsten Sex mit sich, den die meisten Paare je haben werden. Und damit auch einige Probleme. Folge sechs der Hochzeitskolumne "Vik will".
Man kann nämlich nicht ironisch heiraten. Folge fünf unserer Hochzeitskolumne "Vik will".
Per SMS bittet ein erwachsener Sohn seinen Vater, sich die Haare wieder kurz zu schneiden. Doch dessen Freundin gefällt die Matte. Unser Moralkolumnist über ein Dilemma, bei dem es um mehr geht als die Frisur.
Von Dr. Dr. Rainer Erlinger
Darum geht man auch sehr viele Kompromisse ein. Das erkennt unser Kolumnist in Folge vier unserer Hochzeitskolumne.
Kann man "Mann und Frau" werden, ohne Rollenklischees zu bedienen? Folge drei unserer Hochzeitskolumne "Vik will".
1.8.18, 8.8.18 oder 18.8.18 - die drei Daten, an denen dieses Jahr besonders viele Paare heiraten. Symbolisch betrachtet, handelt es sich um eine hochinteressante Zahlenkombination.
Von Martin Zips
Aber unser Autor kann sie widerlegen - glaubt er. Folge zwei unserer Hochzeitskolumne "Vik will".
Wie heiratet man heute als emanzipierter Mann eine emanzipierte Frau? In Folge eins unserer Hochzeitskolumne merkt unser Kolumnist schon: Es ist schwer, den Klischees zu entkommen.
Unser Moralkolumnist über ein ewiges Dilemma beim Schenken.
Melanie Grove ist Hochzeitsplanerin im Raum München. Ein Interview über aus dem Ruder laufende Kosten, angeschäkerte Ehemänner bei der Trauung und den Trend zur Videodrohne.
Interview von Annabel Dillig
Nadine Metgenberg organisiert Luxus-Hochzeiten. Ihre Kunden bezahlen die Weddingplanerin vor allem dafür, dass sie sich für ihre Wünsche nicht genieren müssen.
Von Violetta Simon
Wer sich spektakulär binden will, braucht Requisiten: Strohballen, einen Kran oder eine Radarfalle zum Beispiel. Das kann wunderbar romantisch sein - und ziemlich schiefgehen.
Von Nadeschda Scharfenberg
Jede dritte Ehe wird geschieden. Egal, wir heiraten trotzdem - und wenn es uns die letzten Kröten und Nerven kostet. Macht das Sinn? Und ob.
In unserer Gesellschaft wird immer noch erwartet, dass der Mann um die Hand der Frau anhält - total altmodisch! Trauen sich die Frauen nicht? Oder wollen sie einfach selbst weiter umworben werden?
Von Christian Helten und Lara Thiede
Das Heiraten ist von der höchsten Form der Liebesbekundung zur Königsklasse der Selbstinszenierung verkommen.
Von Lara Thiede
Für Bräute, die bei der Hochzeitsplanung nichts dem Zufall - und um Himmels willen schon gar nichts den Freundinnen - überlassen wollen, gibt es in New York jetzt die perfekte Begleitung.
Von Johanna Bruckner, New York
Eine Braut spekuliert, dass viele Gäste zur Feier in den Sommerferien nicht kommen - um Geld zu sparen. Ihre Freundin ist wütend. Muss sie dennoch teilnehmen? Drei Experten antworten.
Manche halten den Junggesellinnenabschied für eine neue Form des Terrors. Dabei gibt es einen tieferen Sinn. Der zeigt sich spätestens, wenn man mit den Freundinnen frühmorgens aus dem Club fällt.
Von Isabel Pfaff
Wann ist eine Notlüge erlaubt? Und welchen Wert hat eine Einladung? Die Gewissensfrage dieser Woche.
Florian L. legt als DJ auf Hochzeiten auf. Warum er ungern mit den Gästen dort diskutiert, erklärt er in einer neuen Folge von "Wie ich euch sehe".
Von Oliver Klasen
Trauzeuge sein ist mehr als eine Ehre. Man braucht dazu Talente wie ein Manager. Warum? Das erklärt der Hochzeitsbegleiter Thomas Sünder.
Interview von Violetta Simon
Die Hochzeitssaison hat begonnen - und damit ein Sommer mit ziemlich ähnlichen Tagen. Wieso heiratet eigentlich niemand im Schnee? Oder wirklich im kleinen Kreis? Und endlich mal: ohne Helene Fischer?
Von Anna Fischhaber
Prügeleien um den Brautstrauß, esoterische Zeremonien und Kotze auf der Torte: Kein anderes Event hat mehr Potenzial für Pannen! Die schönsten schrecklichen Hochzeits-Anekdoten unserer Leser.
Ein Zusammenleben mit Trauschein sei zu spießig, findet ein Hetero-Paar aus Österreich. Stattdessen wollen die beiden eine Lebenspartnerschaft eingehen, doch die ist bislang für Schwule und Lesben reserviert. Warum?
Von Hanna Sellheim
Mit den Geflüchteten sind auch minderjährige Ehepaare nach Deutschland gekommen - und die Frage: Wie umgehen mit denen, die in ihrer Heimat rechtmäßig verheiratet wurden? Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, dass Ehen als unwirksam erklärt werden, wenn ein Partner bei der Trauung unter 16 war. Für 16- bis 18-Jährige gilt das Gleiche - mit Ausnahmen bei besonderen Härtefällen.
Bei Hochzeiten oder runden Geburtstagen ist die Rede des Vaters unausweichlicher Bestandteil - und qualvoller Tiefpunkt des Abends für das Kind. Warum es uns peinlich ist, wenn Eltern öffentlich über uns sprechen.
Wer sich in Berlin-Mitte trauen lassen möchte, der muss früh aufstehen und sich warm anziehen. Romantik geht anders.
Von Verena Mayer, Berlin
Zehn Sätze, die man als angehende Braut wirklich nicht mehr hören kann - und was man gerne antworten würde.
Von Charlotte Haunhorst
In Südkorea heiraten junge Anhänger der Moonkirche bei Massentrauungen. Die meisten haben sich vorher noch nie gesehen. Julia Sellmann war als erste deutsche Fotografien dabei.
Von Julia Sellmann und Charlotte Haunhorst
Sich vom Vater zum Altar führen lassen und Schleier tragen: Beim Thema Hochzeit sind junge Menschen oft konservativer als ihre eigenen Eltern. Warum?
Kommentar von Charlotte Haunhorst
Auch wenn er nicht in einer Kirche, ohne Gäste und in Motorradkluft heiratet. Warum ist vielen Paaren das Jawort so wichtig? Ein Gespräch mit dem freien Theologen Gunter Mehler.
Interview von Barbara Vorsamer
Wie sinnvoll ist es, Haustiere an wichtigen Familienfeiern teilhaben zu lassen? Und dürfen Hunde in die Kirche? Tipps für eine gelungene Hochzeit mit tierischen Gästen.
Von Siri Warrlich