AfD-Fraktionschefin Alice Weidel besucht ihre neuen besten Freunde von der FPÖ in Wien. Die sehen sich dort schon in der nächsten Regierung.
Österreich
:Beziehung ja, Liebe nein
In Österreich wird die rechtspopulistische FPÖ immer wieder in die Regierung geholt, obwohl ihre Partner, allen voran die ÖVP, sich von deren Radikalität distanzieren.
Österreich
:„In unserer privilegierten Generation gab es nie so viel Angst wie jetzt“
Die Wiener Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak über ihre Ausgrenzung als Jüdin, den Aufstieg des Rechtspopulismus in Österreich und den Erfolg der AfD.
MeinungÖsterreich
:Es dem Orbán nachmachen
FPÖ-Chef Herbert Kickl sendet Unterwerfungsgesten an Ungarns Regierungschef. Sollte er 2024 Bundeskanzler werden, hätte Viktor Orbán wieder einen Freund in Europa. Allein die Vorstellung ist bedrohlich.
MeinungÖsterreich
:Ibiza? Kein Problem mehr für die FPÖ
Bei der Landtagswahl in Niederösterreich legt die Partei deutlich zu. In den nationalen Umfragen führt sie. Zum Teil, weil sie rechtsextrem ist. Zum Teil, weil ihre Gegner es ihr so leicht machen.
MeinungÖsterreich
:Das finstere Herz der FPÖ
Intrigen und Machtkämpfe offenbaren die Schwächen eines ramponierten Parteichefs. Wie lang kann sich Herbert Kickl noch halten?
Österreich
:Ein Suizidversuch erschüttert die FPÖ
Der Fall rund um Funktionär Hans-Jörg Jenewein legt einen seit Monaten schwelenden Machtkampf offen - im Zentrum: Parteichef Herbert Kickl. Die Angelegenheit dürfte längst nicht erledigt sein.
MeinungÖsterreich-Kolumne
:Paradoxe Normalität
Kickls rhetorische Arschbomben, Impfstoff aus der Luft in Wien und geöffnete Skilifte: Wieso diese dystopische Version eines Landes Österreich im November 2021 hervorragend beschreibt.
Österreich
:Piksen und Stechen um die FPÖ
Hat sich FPÖ-Chef Kickl heimlich impfen lassen? Der österreichische Politiker will diesen Vorwurf seiner Kritiker mit einem Bluttest aus der Welt schaffen. Über eine Posse, wie sie nur in Österreich möglich ist.
Österreich
:Herbert Kickl als FPÖ-Chef gewählt
Die Rechtspopulisten küren den langjährigen Parteistrategen und Hardliner zum Vorsitzenden. Kickl zeigt sich zuversichtlich und attackiert Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Österreich
:FPÖ-Chef Norbert Hofer tritt zurück
Der 50-Jährige wollte offenbar den Kurs des extrem rechten Fraktionschefs Herbert Kickl nicht mehr mittragen. Diesem steht nun der Weg an die Parteispitze offen.
Anschlag in Wien
:"In der Kommunikation etwas schiefgegangen"
Der Attentäter von Wien hätte eventuell gestoppt werden können - wenn die österreichischen Sicherheitsbehörden anders agiert hätten.
ExklusivÖsterreich
:Neue Vorwürfe bringen Strache in Bedrängnis
Der ehemalige Vizekanzler Österreichs plant wohl ein politisches Comeback - außerhalb seiner bisherigen Partei FPÖ. Doch da könnte einiges dazwischenkommen.
MeinungÖsterreich vor den Wahlen
:Konfrontation in Serie
Der Wahlkampf in Österreich sei schmutzig wie nie, heißt es. Doch die Barbarisierung der Politik läuft schon lange. Und am Ende steht die große Wählerbetäubung.
FPÖ-Parteitag in Graz
:Auf dem Programm: Wiederauferstehung
Norbert Hofer wird zum neuen Chef der Freiheitlichen gewählt. Nach den Ibiza-Turbulenzen versucht er es mit Harmonie. Doch der Star des Treffens ist ein anderer.
Österreich
:Norbert Hofer neuer FPÖ-Chef
Auf einem Parteitag wird der 48-Jährige zum Nachfolger von Heinz-Christian Strache gewählt. Er will vor allem in den Städten mehr Stimmen holen.
Ibiza-Affäre
:Strache wirft Ex-Kanzler Kurz Wortbruch vor
Der ÖVP-Politiker habe "zugesichert", dass er die rechtskonservative Regierung weiterführen werde, sollte Strache als Vizekanzler zurücktreten. Das sagt der FPÖ-Politiker in seinem ersten TV-Interview nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos.
Österreich
:Kickl sucht die Konfrontation mit Kurz
Der FPÖ-Politiker macht den Posten des Innenministers zur Bedingung für eine Neuauflage der schwarz-blauen Koalition. Dieses Szenario hatte der Ex-Kanzler ausgeschlossen.
Österreich
:Kurz hält erneute Koalition mit FPÖ für möglich
Das sagt der Ex-Bundeskanzler vor der Neuwahl Ende September in einem TV-Interview. Nur einen FPÖ-Politiker wolle er keinesfalls mehr am Kabinettstisch haben.
Regierungskrise in Österreich
:"Das ist jetzt keine allzu alltägliche Situation"
Vier Spitzenbeamte sind als neue Minister vereidigt. Bundeskanzler Kurz verteidigt die Entscheidung für die ungewöhnliche Übergangsregierung.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Nach Strache-Video: Chaos-Tage in Wien
Besser als "Games of Thrones": Die Regierungskrise in Österreich. Wer wird das Land ab Montag regieren?
MeinungHerbert Kickl
:Ein rechter Scharfmacher muss gehen
Es ist gut, dass Österreichs Innenminister entlassen wird. Kickl ist ein gefährlicher Ideologe, der den Rechtsstaat nicht respektiert. Das war schon vor Ibiza so.
Österreich
:Wie ÖVP und FPÖ um die Deutungshoheit ringen
Die Strache-Enthüllungen haben die Koalition platzen lassen. Wer regiert bis zur Neuwahl? Im Machtkampf hinter den Kulissen steht nicht zufällig der kernige Innenminister Kickl im Mittelpunkt.
Regierungskrise in Österreich
:Kurz warnt nach Ibiza-Skandal vor Linksruck
Österreichs Kanzler bleibt nach den Enthüllungen über Strache im Ungefähren, wie es bis zu den Neuwahlen weitergehen soll. FPÖ-Innenminister Kickl wird deutlicher - und wirft der ÖVP "Machtbesoffenheit" vor.
Anschläge auf Bahnstrecken
:Polizei ermittelt in vier Fällen gegen terrorverdächtigen Iraker
Er soll Anschläge auf Bahnstrecken in Bayern und Berlin verübt haben. Nun wird klar: Es geht um mehr als jene zwei Fälle, die bislang im Fokus standen.
Österreich
:Bei Verdacht sofort in Haft
Österreichs Regierung will "gefährliche Asylbewerber" präventiv in Gewahrsam nehmen lassen. Alle Bedenken wischt Kanzler Kurz vom Tisch: "Wir brauchen keine Skepsis."
Österreich
:Herbert Kickl, ein Minister ohne Verfassung
Der FPÖ-Politiker Kickl ist ein bodenloser Innenminister. Er will das Recht der Politik unterordnen.
ExklusivKritik an Österreichs Innenminister
:Barley wirft Kickl Sabotage des Rechtsstaats vor
Der FPÖ-Mann offenbart ein verstörendes Verständnis von Rechtsstaatlichkeit. Nun schaltet sich die deutsche Justizministerin ein.
Österreichs Innenminister Kickl
:Ideologe des Rechtsrucks
Er ist Österreichs großer Polarisierer, und wenn nötig, grätscht der FPÖ-Politiker Kontrahenten mit Kant und Hegel nieder. Innenminister Herbert Kickl und die Endlichkeit der Provokation.
Pressefreiheit in Österreich
:Dem Innenminister ist nur Propaganda genehm
Die Pressefreiheit in Österreich gerät zunehmend unter Druck, die Regierungspartei FPÖ will die Öffentlichkeit manipulieren. Das darf in Europa nicht zur neuen Realität werden.
Pressefreiheit in Österreich
:Kurz: "Jede Einschränkung von Pressefreiheit ist nicht akzeptabel"
Das FPÖ-geführte Innenministerium in Wien warnt die Polizei vor kritischen Medien. Darauf reagiert sogar Bundeskanzler Kurz empört. Das Ministerium verteidigt das Schreiben - und betont, Innenminister Kickl selbst habe nichts damit zu tun.
Durchsuchungen bei Verfassungsschutz
:Razzien bei Österreichs Geheimdienst waren größtenteils illegal
Ein Wiener Gericht bringt Innenminister Kickl in Bedrängnis - für die SPÖ ist der FPÖ-Mann der "gefährlichste Innenminister seit 1945". Der Justizminister will den Fall nun neu prüfen lassen.
Migrationspolitik
:EU-Innenminister wollen das Asylproblem outsourcen
Beim Treffen in Innsbruck wirbt FPÖ-Gastgeber Kickl für mehr Grenzschutz. Im Vorfeld empört ein Papier der österreichischen Regierung durch die "harte rechtspopulistische" Sprache.
Neuer Innenminister in Österreich
:"Straches Hirn"
Herbert Kickl ist bislang vor allem als Scharfmacher der FPÖ aufgefallen. Von ihm stammen fremdenfeindliche Schüttelreime weit unterhalb seines Intellekts. Nun ist er Österreichs neuer Innenminister.