Gastronomie:Einheizen gegen den Corona-WinterWie können Wirte dafür sorgen, dass es ihre Gäste auch draußen schön warm haben? Firmen stellen ihre Geräte vor - nicht alle sind in der Stadt erlaubt.
Heizpilze:Faulheit wird zum Klimakiller"Jetzt mit Dach und Heizpilz" vom 30. September und "Feuer unterm Dach" vom 9. September:
SZ PlusGastronomie:Das Heizpilz-DilemmaSie gelten als Klimasünde - doch nun sollen ausgerechnet die verpönten Heizpilze den krisengeplagten Wirten über den Winter helfen. Über eine Branche, die gar nicht weiß, wie ihr geschieht.
Gastronomie:Wo Heizpilze erlaubt sind - und wo nichtDie Gastronomie in München möchte in den kalten Monaten draußen Heizpilze aufstellen - das ist aber verboten. Überall? Ein Blick in andere Großstädte zeigt, dass es keine einheitlichen Regelungen gibt und manche auf Tricks zurückgreifen.
Gastronomie in München:Kommen die Heizpilze zurück?Für Klimaschützer sind sie der Irrsinn - für Wirte könnten Heizpilze im Corona-Winter die Rettung sein. Das Aufstellen ist verboten, doch die Debatte über eine Ausnahme hat gerade erst begonnen.
Verbot von Heizstrahlern:Zu viel heiße LuftSchluss mit den Heizpilzen: Münchner Wirte sollen keine Wärmestrahler mehr auf den Bürgersteigen aufstellen dürfen. Politiker in den Ausgehvierteln argumentieren mit der Ökobilanz - und mit den Vorschriften in anderen Städten.
Wirte in Erding:Beheizter BiergartenDer Verwaltungs- und Finanzausschuss der Stadt Erding hat beschlossen, dass künftig alle Gastronomen in ihren Biergärten Heizstrahler einsetzen dürfen. ÖDP und Grüne haben jedoch Bedenken.