Heiraten

Leben und Gesellschaft
:Valentinstag ist als Hochzeitstag in Bayern unbeliebt

Der 14. Februar landete 2023 nur auf Platz 148 der beliebtesten Hochzeitstage im Freistaat. Vielleicht liegt es daran, dass es keine Schnapszahl ist, denn die gehen immer gut.

Frauenmangel in China
:Warum Brautpreise in China eskalieren

Während des Frühlingsfests verhandeln Familien in China über Ehen – inklusive hoher Brautpreise. Ein Mann, der Opfer eines Ehebetrugs wurde, kämpft gegen die Tradition, bei der sich viele verschulden. Armut und Frauenmangel helfen ihm dabei nicht.

SZ PlusVon Lea Sahay

SZ JetztHeiraten
:„Innerlich war es ein Kniefall“

Er hält ihr den Ring hin, sie darf Ja sagen und alle klatschen: Der klassische Heiratsantrag ist unter jungen Menschen noch nicht aus der Mode. Aber wie machen es die, die es anders machen? Drei Paare erzählen.

SZ PlusProtokolle von Özge İnan

Aktuelles Lexikon
:Love Scamming

Heiratsschwindel in seiner modernen Form, also übers Internet – der nun wiederum Eingang in ein klassisches Medium gefunden hat: ein Buch.

Von Veronika Wulf

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Gold suchen in Kalifornien

Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

Leute
:„Ich gehöre zu den Homosexuellen, denen die Ehe ein wenig auf die Nerven geht“

Cara Delevingne möchte ihre Frau nicht heiraten. London Hilton übernachtet im Hilton London. Und ein Tour-de-France-Fahrer bekommt für einen Kuss eine Rechnung von 200 Franken.

Eheleute
:Die trau’n sich was

Ricarda Lang trägt ihren Ring schon vor der Ehe, Jon Bon Jovi schwärmt von der familiären Hochzeit seines Sohnes, und Moritz Bleibtreu kann sich vorstellen, noch einmal Vater zu werden.

FKK
:Traumhochzeit in nackt

Eine romantische Trauung am Strand - dafür geben manche Paare viel Geld aus. Auf Sardinien können sie sich künftig zumindest eine Sache sparen.

Glosse von Eva Dignös

Verlobungen
:Sie trauen sich nicht

In den USA werden deutlich weniger Heiratsanträge gemacht. Darum schrumpft auch der Klunker-Absatz - und die Aktie des Diamantenhändlers Signet verliert an Wert.

SZ PlusVon Kathrin Werner

SZ JetztBeziehung
:Verliebt, verlobt, verlassen

In einigen Wochen sollte Anika heiraten. Dann beendete ihr Verlobter plötzlich die langjährige Beziehung. Wie erholt man sich vom Verlust eines gemeinsamen Lebens?

SZ PlusVon Thu M. Le (Text) und Daniela Rudolf-Lübke (Illustration)

Liebesbekenntnis
:Sieben Orte für einen Heiratsantrag in München

Romantik pur, traute Zweisamkeit oder doch mit Publikum? Die Frage aller Fragen soll oft etwas Besonderes sein. Sieben Ideen, wie das in München klappen kann.

SZ PlusVon Katharina Haase

Brautkleider zum Ausleihen
:Mit Liebe aufgeladen

Heiraten in einem Kleid, das schon andere getragen haben? Das ist das „Liebeleih“-Konzept von Mira Ullrich und Samira Schütz. Warum die Geschäftsidee einen Nerv trifft und was eine Braut unbedingt beachten sollte.

SZ PlusVon Katharina Haase, Robert Haas und Jana Jöbstl

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Machst du mir gerade einen Antrag?"

Jenna und Sebastian machen einen Deal: Sollten sie beide in einem Jahr noch Single sein, heiraten sie. Doch dann verliebt sich Jenna.

Von Gracia Ndona

Leben und Gesellschaft
:Paare in Bayern heiraten immer später

In den vergangenen 40 Jahren stieg das Alter der Brautleute, bis sie Ja sagen, kontinuierlich an. 2022 waren Männer 35, Frauen 32 Jahre alt am Hochzeitstag.

Verlobung und rechtliche Folgen
:Verliebt, verlobt, verklagt

Vom Ringtausch bis zum Insta-Post: Liebende setzen ihr Eheversprechen gerne in Szene. Aber welche juristische Relevanz hat das Verlöbnis? Über komplizierte Geschäfte, kuriose Prozesse und teure Affären.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

SZ JetztHeiraten
:„Mit einer Hochzeitseinladung definiert man den Freundeskreis neu“

Eine Hochzeit ist viel Arbeit, doch wirklich schwer wird es für Brautpaare bei der Gästeliste. Zwei Paare erzählen von hohen Erwartungen und beleidigten Freunden - und eine Hochzeitsplanerin gibt Tipps.

SZ PlusVon Pegah Julia Meggendorfer

MeinungTypisch deutsch
:Scheidung für alle

Unsere Autorin war jahrzehntelang überzeugt von der ungebrochenen Ehe. Inzwischen lebt sie in München und fragt sich: Würde sie überhaupt noch heiraten?

Kolumne von Lillian Ikulumet

Tiny Wedding
:Die 15-Minuten-Hochzeit

Die evangelische Kirche in Bayern segnete diese Woche Paare im Eilverfahren. Ist das nicht unromantisch? Von wegen. Über einen besonderen Tag, an dem das Wesentliche im Mittelpunkt steht.

SZ PlusVon Melissa Dennebaum und Lisa Schnell

Heiraten nach Corona
:Man traut sich wieder

Es entscheiden sich wieder mehr Paare, sich das Ja-Wort zu geben. Vor allem die Gastronomie freut sich darüber.

Krieg in der Ukraine
:Zehn Minuten für eine Trauung

Die Zahl der Hochzeiten ist in der Ukraine seit dem Krieg deutlich gestiegen - zumindest dort, wo die Standesämter arbeiten können.

SZ PlusVon Florian Hassel

SZ JetztJobkolumne
:4200 Euro brutto für die selbständige Hochzeitsplanerin

Lena, 31, organisiert Hochzeiten. Sie erzählt, wie sie nervöse Paare beruhigt und warum sie von der Pandemie sogar profitiert hat.

Protokoll von Fabian Sigurd Severin

SZ JetztHeiraten
:Was gute Trauzeugen ausmacht

Für Brautpaare ist der Tag der Trauung oft sehr stressig, deshalb ist es wichtig, die richtigen Trauzeugen zu haben. Worauf kommt es bei dieser Aufgabe an? Tipps von einer Hochzeitsplanerin.

SZ PlusInterview von Nadja Riahi

Beziehungen
:"Man soll nur aus Liebe heiraten"

Anna Maria Sterl hat als Standesbeamtin in Herrsching am Ammersee 34 Jahre lang Paare verheiratet - sie selbst aber hat nie geheiratet. Warum das so ist und wie sich Hochzeiten über die Zeit verändert haben - ein Interview.

SZ PlusInterview von Pauline Graf

Partnerschaft
:Jetzt beliebt: Die "Durchbrenn-Hochzeit"

Noch nie haben sich so wenige Paare wie im vergangenen Jahr das Ja-Wort gegeben. Klar, das liegt an der Pandemie. Die aber hat auch das Heiraten an sich verändert.

Von Kathrin Müller-Lancé

MeinungKolumne
:Kirchlich heiraten im Rathaus

Im Trauzimmer der Gemeinde steht jetzt ein Kunstwerk der besonderen Art, über das sich Bürgermeister Rupert Steigenberger ganz besonders freut.

Von Sabine Bader

SZ-Serie "Bester Dinge"
:Ehe ohne Katzenjammer

Haustiere sind Vermietern oft ein Dorn im Auge. Eine Britin hat deshalb kurzerhand ihre Katze zur Ehepartnerin erklärt - ein schönes Beispiel, warum eine Vernunftehe manchmal die bessere Entscheidung ist.

Von Violetta Simon

Haben und Sein
:Grüne Stars

Ein klimafreundliches Hochzeitskleid, ein quietschgrünes Showcase für Ketten und eine nachhaltige Designmesse: die Stilnews der Woche.

Von Titus Arnu, Anne Goebel, Julia Rothhaas, Max Scharnigg und Silke Wichert

Heiraten im Kreis Ebersberg
:Hochzeit neben dem Prellbock

Eheschließung einmal anders: Der Güterschuppen am Alten Bahnhof in Moosach wird zum Trauraum.

Von Michaela Pelz

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Alle Paare sparen in Rom

Heiraten brachte schon immer finanzielle Vorteile. Wer es jetzt in der italienischen Hauptstadt tut, erhält auch noch einen Bonus. Wie romantisch.

Von Violetta Simon

Ansturm in den Standesämtern
:Viele Paare wollen an besonderen Daten im Februar heiraten

Es soll der schönste Tag des Lebens werden - am besten an einem besonderen Datum: Viele Paare wollen sich an den Schnapszahltagen im Februar vermählen. Sie nutzen eine kalendarische Besonderheit, die viele Generationen nie erlebten.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Sachsens letzter Goldgräber

Einer Frau rutscht der Ehering vom Finger, und sie kann ihn nicht mehr finden. 25 Jahre später tritt der Finder ans Tageslicht - ein Maulwurf.

Von Marcel Laskus

SZ JetztLiebe
: "Seid ihr nicht noch viel zu jung dafür?"

Warum junge Paare schon mit Anfang 20 heiraten - und welche Vorurteile ihnen begegnen.

Von Lisa Miethke

Hochzeiten in Pakistan
:"In unseren Palästen können bis zu 1000 Menschen feiern"

Abbas Girani besitzt zwei Hochzeitspaläste in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. Ein Gespräch über fehlenden Umsatz in pandemischen Zeiten und die Vorteile der Polygamie.

Interview von Sonja Zekri

SZ MagazinGute Frage
:Meine schrecklich vergessliche Frau

Er hat zum alljährlichen Hochzeitstag ein Geschenk für sie, sie nur ein schlechtes Gewissen, weil sie den Tag schon wieder verbaselt hat. Gibt es einen Ausweg? Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Von Johanna Adorján

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Die Trauscheine bitte!

Ein britisches Paar heiratet in einem Zug. Man darf das als Metapher auf die Ehe verstehen.

Von Veronika Wulf

Love is not Tourism
:Weil Liebe keine Grenzen kennt

Lukas Zapf und Anine Roos führen eine Fernbeziehung und möchten heiraten - endlich ein gemeinsames Leben beginnen. Das Problem: Weil ihre Heimat Südafrika Virusvariantengebiet ist, bekommt Roos kein Visum. Eine Geschichte über Liebe und was sie aushält.

SZ PlusVon Julia Huber

Öffentliche Heiratsanträge
:Wehe, du sagst jetzt Nein!

Wie ist es zu bewerten, dass der deutsche Fußballspieler Max Kruse in Yokohama während eines Interviews um die Hand seiner Freundin anhielt? Eine Einordnung.

Von Martin Zips

SZ JetztHeiraten
:Ich will nicht mehr auf eure Hochzeiten eingeladen werden!

Unsere Autorin hat keine Lust mehr auf verkrampfte Partys, peinliche Spiele und spießige Menschen, zu denen sie nett sein muss.

Von Lara Schulschenk

Der schönste Tag in Krisenzeiten
:"Ich heirate ja sie und nicht die Gesellschaft, die dabei ist"

Verschieben oder eine Hochzeit nur zu zweit? Die Pandemie macht immer noch viele Heiratspläne zunichte. Vier Paare erzählen von quälender Unruhe, flexiblen Gästelisten und wieso Schuhe ein Problem werden können.

SZ PlusProtokolle von Lea Weinmann

Heiraten in der Corona-Krise
:Nein, ich will nicht

Große Hochzeiten sind in der Pandemie unmöglich geworden, weshalb viele Paare die Trauung verschieben. Mediengestalterin Anna Liebel findet die passenden Worte für "Cancel the Date"-Karten.

Von Jessica Schober

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Feuerwehr sucht First Bürger-Lady

In Sigmarszell kümmert man sich umeinander - wenn nötig, auch um den ledigen Bürgermeister.

Von Violetta Simon

SZ JetztKolumne "Sex auf arabisch"
:"Liebe muss man sich leisten können"

Sameh ist Ägypter und hat jahrelang gespart, um seine Hochzeit bezahlen zu können. Doch inzwischen hat er den Glauben an die Ehe verloren.

Protokoll von Alexander Gutsfeld

Heiraten in der Pandemie
:Brautkleid-Shoppen per Zoom-Konferenz

Im Laden "Kleider machen Bräute" haben manche Kundinnen es sehr eilig, andere holen ihr Kleid nicht mal ab.

Von Julia Huber

Moderne Gesellschaft
:Familie heute

Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Eckardt (Text) und Sead Mujic (Infografik)

Baden-Württemberg
:(Ex-)Bräute gesucht

Ein bisschen wie im Märchen, aber doch ganz anders: Die Besitzerinnen von 100 Brautkleidern werden gesucht. Von der Polizei.

Coronavirus in Gauting
:Hochzeit auf Abstand

Am Unterbrunner Pfarrhof entsteht ein Empfangshäuschen, damit Gäste die Corona-Vorschriften einhalten können.

Von Michael Berzl

Beziehung
:"Man nennt das Liebe, aber ich war süchtig"

Der erste Mann betrügt sie, der zweite zwingt sie zur Abtreibung, der dritte sperrt sie ein: Fünf Mal hat Silvia Pettersen geheiratet. Die Geschichte einer Frau, die sich nach großen Gefühlen sehnt.

SZ PlusVon Marlene Knobloch

Familientrio
:Das Gäste-Dilemma

Klaus E. will heiraten und seine ganze große Familie dazu einladen. Seine Verlobte hat kaum Verwandte und ist dagegen. Was soll er tun? Unsere Experten geben Rat.

SZ Plus

Mitten in Dachau
:Willst du, Anastasia?

Ein Heiratsantrag in aller Öffentlichkeit erfordert Mut. Einem Liebeswerber in Dachau mangelt es daran erkennbar nicht

Kolumne von Emily Strunk

Heiraten in Corona-Zeiten
:Der schönste Tag muss warten

Trotz der Lockerungen will die Hochzeitssaison nicht durchstarten. Viele Paare verschieben das große Fest auf nächstes Jahr.

Von Matthias Köpf

Gutscheine: