Die Dreikönigssänger in Töging sind heuer erstmals komplett ohne Schwärze in den Gesichtern durch die Stadt gezogen. Was ihnen Debatten ersparen sollte, hat allerdings das Gegenteil bewirkt.
Allgäu
:Betrügerische Sternsinger unterwegs
Am Dreikönigstag erbeutet eine mutmaßlich betrügerische Sternsinger-Gruppe mehr als 2000 Euro. Die Polizei sucht noch weitere Zeugen.
Sternsinger in Kirchseeon
:Segensbringer
Unter erschwerten Bedingungen waren die Sternsinger nun in den vergangenen Wochen seit Weihnachten unterwegs, mussten sie doch gleichzeitig Segen bringen und den Infektionsschutz einhalten. Was sich nicht geändert hat: Am Feiertag Heiligdreikönig ...
Sternsinger
:Harte Zeiten für Könige
Trotz der Pandemie dürfen Pfarrverbände ihre Sternsinger am Donnerstag von Haus zu Haus schicken. Warum sich einige dennoch dagegen entscheiden
Sternsinger in Gelting
:Segen to go
Eigentlich würden die Sternsinger des Pfarrverbands Gelting-Finsing gern zu den Menschen in die Häuser kommen wie üblich. Dies ist wegen Corona in diesem Jahr nicht möglich. Damit die Gläubigen trotzdem den Dreikönigssegen an die Türe schreiben oder ...
Erzdiözese München und Freising
:Neujahrssegen per Video
Dieses Jahr ziehen die Sternsinger am Dreikönigstag nicht von Tür zu Tür. Spenden sammeln sie trotzdem: für Kinder aus der Ukraine, deren Eltern wegen der Corona-Krise nicht mehr arbeiten durften.
Heilige Drei Könige
:Segen auf alternativen Wegen
Da die Sternsinger auf Empfehlung des Kindermissionswerks wegen der Pandemie auf Hausbesuche verzichten sollen, wird die Weihe- und Spendenaktion heuer unterschiedlich realisiert - digital oder per Kuvert
Heilige Drei Könige
:Vom richtigen Maß
War es richtig, eine klischeehaft dargestellte Melchior-Figur im Ulmer Münster zu entfernen? Leser zweifeln, ob man Rassismus heute durch solche Rückgriffe in die Vergangenheit bekämpft. Dennoch gibt es Zuspruch für eine neue Skulptur.
Heilige Drei Könige
:Sternsinger besuchen Merkel
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Dienstag Sternsinger aus allen katholischen Bistümern Deutschlands empfangen und ihnen für ihren Einsatz gedankt. "Euer Engagement für Frieden ist ein Vorbild in einer Zeit zahlreicher Konflikte", sagte Merkel ...
Rund um Dreikönig
:Der jahrhundertealte Brauch des Sternsingens
Schon seit dem 16. Jahrhundert sind Sternsinger unterwegs und sammeln Geld. Früher wurde es im Wirtshaus versoffen, heute geht es an Hilfsprojekte.
Dreikönigstag
:Sternsinger bringen Neujahrssegen
Mehrere hundert Kinder und Jugendliche sammeln Geld für den guten Zweck
Sternsinger-Aktion
:Segensreicher Spendenlauf
Wie in vielen Orten im Landkreis gehen in Haar die Sternsinger von Tür zu Tür. Auf ihrer Tour verkünden sie die Botschaft von "Frieden! Im Libanon und weltweit". Meist werden sie herzlich empfangen, doch mancher schlägt auch die Tür zu.
Heilige Drei Könige
:Segen für das Rathaus
Die Sternsinger statten Freisinger Bürgermeisterin Besuch ab
Sternsinger
:Von Kindern für Kinder
Sternsinger-Aktion bringt knapp 4800 Euro ein
Sternsinger
:Königlicher Besuch
In diesen Tagen sind wieder die Sternsinger in den Pfarreien unterwegs. Die Heiligen Drei Könige kommen meist zu viert. Nicht nur Kinder und Jugendliche verkleiden sich als Gabenbringer, sondern auch Erwachsene. Der Erlös geht heuer an eine Hilfseinrichtung in Peru
Sternsinger im Landkreis Starnberg
:Die Könige sind los
Caspar, Melchior und Balthasar ziehen in diesen Tagen von Haus zu Haus und bitten um Spenden für arme Kinder. Beim Auftakt in Herrsching bereiten sich mehr als 200 Mädchen und Buben auf ihren Einsatz vor.
Dreikönigstag
:Unterwegs mit den Sternsingern in Trudering
Für viele Pfarreien ist es schwer, Sternsinger zu finden. Die Kinder selbst werden nicht immer freundlich empfangen.
Dreikönigstag
:Weihrauch auf Bestellung
Am 6. Januar und teilweise bereits an diesem Freitag sind die Sternsinger unterwegs. Weil sie es nicht mehr schaffen, an jede Tür zu kommen, muss der Besuchswunsch in den Pfarreien angemeldet werden
Feiertagsaktion
:Die Königskinder
Am 6. und 7. Januar ziehen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus. Sie sammeln für Gleichaltrige in armen Ländern. 2016 floss das Geld in 1551 Projekte weltweit. Doch viele Sammler haben ein Nachwuchsproblem.
Sternsinger
:Betrüger unter Stern und Krone
Wenn die Heiligen Drei Könige vor der Tür nach "Süßem oder Sauren" fragen oder die falschen Buchstaben an den Türstock kritzeln, ist Vorsicht angesagt.
Sternsinger
:Die kleinen Könige
Die Kinder besuchen das Rathaus in Geretsried. Der Dritte Bürgermeister erzählt von seinen Erlebnissen - und warnt vor falschen Spendensammlern.
Heilige Drei Könige
:Die Sternsinger sind los
94 Kinder aus Straußdorf, Elkofen, Eisendorf und Grafing sind in diesem Jahr als Sternsinger unterwegs. Doch bis die Heiligen Drei Könige im Landkreis ausgesandt werden konnten, bedurfte es einer aufwendigen Vorbereitung und Organisation.
Zu Gast in Berlin
:Dachauer Könige besuchen die Kanzlerin
Sternsinger von Heilig-Kreuz vertreten die Erzdiözese München-Freising beim Empfang im Bundeskanzleramt. Trotz ihrer Ski-Verletzung begrüßt Angela Merkel die 108 Jugendlichen in Berlin persönlich.
Öffentlicher Auftritt nach Skiunfall
:Merkel empfängt Sternsinger auf Krücken
Trotz Bruchs im Beckenbereich, diesen Termin lässt sich die Kanzlerin nicht nehmen: Auf Krücken humpelt Angela Merkel beim traditionellen Sternsinger-Empfang im Kanzleramt.
Italienisches Familienrezept
:Pasticcini mit Pinienkernen und Aprikosenmarmelade
Das Wintergebäck mit Schokoladensplittern und Aprikosenmarmelade bringt die Hexe Befana vorbei, wenn sie in der Nacht zu Dreikönig durch den Kamin steigt.
Sternsinger von Heilig Kreuz
:Dachauer Segen für die Kanzlerin
Auftritt im Bundeskanzleramt: Die Sternsinger von Heilig Kreuz fahren zum Empfang nach Berlin.
Christentum und Islam
:Der Dreikönigsweg
Man findet Gott nicht im religiösen Wettkampf - man findet ihn miteinander. Und der eine baut ihm einen Glockenturm, der andere ein Minarett.
Die besten Trios
:Aller guten Dinge sind drei
Die Heiligen Drei Könige, Fürst-Pückler-Eis und Pommes-Rotweiß: Die besten Paare waren immer zu dritt. Legendäre Trios in Bildern.