Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Erlöst uns
Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.
Die Furcht bleibt
19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?
Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser
Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.
Das Recht auf Unsichtbarkeit
Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.
Gegen jede Warnung
Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.
Kämpfer mit persönlicher Motivation
Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.
Die neue Hausordnung
Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
"Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"
Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.
Verkehrsministerin soll Bahn dazu bringen, dass in Hattenhofen, Haspelmoor und Mammendorf Regionalzüge halten
Von Manfred Amann, Hattenhofen
Markus und Sieglinde Kennerknecht haben sich an der Verwaltungshochschule kennen gelernt und teilen das Faible für Politik. Das Grafrather Rathaus ist dem amtierenden Bürgermeister ebenso vertraut wie der langjährigen Mitarbeiterin der Finanzverwaltung
Von Manfred Amann, Grafrath/Hattenhofen
Mammendorfs Klärwerk reinigt nun Hattenhofens Abwasser mit
Wann eröffnet im Landkreis welcher Christkindlmarkt? Eine Übersicht
Von Andreas Ostermeier
Landgericht Landshut verurteilt Bankräuber von Hattenhofen
Von Alexander Kappen, Landshut
Der Veteranen- und Soldatenverein Hattenhofen besteht seit hundert Jahren. Das Gefallenen-Gedenken gehört zu seinen Hauptaufgaben
In Hattenhofen will Theresa Roß das Anwesen ihrer Großeltern vor dem Verfall retten, Wohnungen bauen und Dinge des täglichen Bedarfs verkaufen
Der Sportverein Haspelmoor feiert sein 70-jähriges Bestehen mit einem dreitätigen Fest
In der VR Bank in Hattenhofen sind Werkzeugfunde zu sehen, die eine Besiedlung des Haspelmoors vor etwa 10 000 Jahren belegen
Von Florian J. Haamann, Hattenhofen
Humorvolle Lesung über Felix Schlagintweit
Hattenhofen trauert
Toni Drexler legt sein Buch über die Geschichte des Haspelmoors vor
Hattenhofener sollen rund um den Wertstoffhof Fehlverhalten sofort melden