:Zwei Personen im Landkreis München mit Hasenpest infiziert
Vermutlich wurde die Nagetierkrankheit durch Zecken übertragen. Das Münchner Landratsamt mahnt zur Vorsicht.
Medizin
:Hasenpest
Seltene bakterielle Infektionskrankheit, derzeit werden in Niedersachsen aber vermehrt Fälle beobachtet. Auch Menschen können sich anstecken, besonders Jäger und Waldarbeiter sind gefährdet.
Österliche Perspektiven
:Der Feldhase macht sich vom Acker
Wenn die Gefährdung seines Lebensraumes weiter so voranschreitet, wird es den Löffelzwerg in und um München bald nur noch in Schokoladenform geben.
Tiere
:Kommt Häschen in den Stall: „Haddu Rädchen?“
Ein Riesenkaninchen fährt jetzt Rollator, ein Bäckermeister aus Tübingen legt den „Kriegshasen“ neu auf, und Roger Rabbits Ehefrau muss ihre Brust verhüllen. Die Hasen des Tages.
Bestiarium: Von Tieren und Menschen
:"Wie schafft der das, hier oben im Schnee zu überleben?“
Maik Rehnus erforscht sein halbes Leben lang eines der heimlichsten Tiere, die es bei uns gibt: den Alpenschneehasen. Er tut dies vor allem, indem er dessen Hinterlassenschaften analysiert. Ein Tag auf der Pirsch mit einem leidenschaftlichen Forscher.
Mittelfranken
:Weiterer Fall von Hasenpest nachgewiesen
In Bayern wird ein infizierter Hase gefunden. Das hat vor allem für Jäger und Haustierbesitzer in der Region Folgen.
Natur und Umwelt
:Über die Wiesen hoppeln wieder mehr Feldhasen
Aktuelle Zahlen des Bayerischen Jagdverbandes legen nahe, dass sich ihre Population im Freistaat stabilisiert hat. Allerdings setzt der Verlust an Lebensraum und damit an Nahrung den Tieren nach wie vor zu.
Umwelt und Natur
:Hasenpest bei Feldhasen im Landkreis Forchheim entdeckt
Die bakterielle Erkrankung ist auf den Menschen übertragbar und äußerst sich mit schweren, grippeartigen Symptomen.
Virologie
:Affenpocken könnten neues Reservoir im Tierreich erschließen
Die Sorge wächst, dass der Erreger außerhalb Afrikas zwischen Spezies wechseln und dabei gefährlicher werden könnte.
Ausstellung
:Hinter die Löffel schreiben
Hasen können viel mehr als an Ostern Eier verstecken. Eine Kunstausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum weitet das Spektrum - zeigt falsche Hasen und "blaue Rammler".
Eklat in Ebersberg
:Haase gegen Igel
Sitzungsleiter Walter Brilmayer offenbart ob der Stimulation durch einen stadtbekannten Gast ungeahnte Kratzbürstigkeit.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Heiße Hase-Phase
Berlins Bevölkerung wird aufgerufen, über Ostern Kaninchen zu zählen. Nein, das ist keine Maßnahme gegen Corona-Langeweile.
Erste Fälle im Landkreis Freising
:Warnung vor der Hasenpest
Landesjagdverband findet bei Gremertshausen zwei verendete Tiere, auch ein Mensch hat sich offenbar schon mit Tularämie infiziert. Für den Umgang mit Wild werden Vorsichtsmaßnahmen empfohlen.
Schwaben
:Hasenpest erneut nachgewiesen
Erneut ist ein Fall von Hasenpest in Bayern nachgewiesen worden, diesmal in Schwaben. Wie das Landratsamt Dillingen am Wochenende mitteilte, wurde in Wertingen in der Gemarkung Gottmannshofen vor Kurzem ein verendeter Feldhase gefunden. Bei einem ...
Hammelburg
:Hasenpest in Unterfranken
Die für Menschen gefährliche Hasenpest ist in Unterfranken aufgetreten. Ein Jäger habe nahe Hammelburg (Landkreis Bad Kissingen) einen infizierten toten Hasen entdeckt, teilte das Landratsamt mit. Im Landkreis Haßberge wurde die Krankheit laut ...
Oberpfalz
:Neun Jäger infizieren sich mit Hasenpest
Gemeinsam gejagt, gemeinsam im Krankenhaus: Angesteckt haben sich die Männer wohl, als sie den Tieren die Felle abzogen. Nun befinden sich acht von ihnen auf der Isolierstation.
Auf Menschen übertragbar
:Hasenpest bei Estenfeld
Im Landkreis Würzburg ist die auf den Menschen übertragbare Hasenpest nachgewiesen worden. Im Gemeindegebiet von Estenfeld sei der Erreger der Tularämie bei toten Feldhasen gefunden worden, teilte eine Sprecherin des Landratsamtes mit ...
Mehr als ein Hobby
:Die mit den großen Ohren
Weiße Riesen sind Albin Hartmanns Spezialität. Der Vorsitzende des Schäftlarner Zuchtvereins hält seit mehr als 30 Jahren Kaninchen.
Kaninchen
:Tierschützer bombardieren EU-Parlament mit Tausenden E-Mails
Die Aktivisten wollen die Abgeordneten dazu bringen, für bessere Standards in der Kaninchenzucht zu stimmen. Das Ausmaß des digitalen Protests lässt selbst Politikprofis staunen.
SZ-Serie: Das liebe Vieh
:Wie die Karnickel
Hasen sind ein Symbol für Fruchtbarkeit. Dass sie sich so stark vermehren, hat einen anatomischen Grund.
Hasenpest
:Bitte nicht berühren
Bei Pellheim wurde ein mit Hasenpest infiziertes Tier tot aufgefunden - die Krankheit kann auf Menschen übertragen werden.
Unfall mit glücklichem Ausgang
:Hase überlebt Kollision mit Auto bei Tempo 100
Das arme Tier, denkt sich ein Autofahrer in Ostfriesland, als er des Nachts bei Tempo 100 mit einem Feldhasen kollidiert. Er wähnt den Unfallgegner tot. Doch am nächsten Morgen dringen plötzlich seltsame Geräusche aus einem Hohlraum hinter der Stoßstange.
Großbrand in Tandern
:Tiere kommen in Flammen um
Großalarm in Tandern: Am Sonntag stand ein Bauernhof in Flammen. Ein Nandu, mehrere Ziegen und Hasen konnten nicht mehr gerettet werden.
Tierquäler in Dachau
:Dem Kältetod überlassen
Auch Tiere können erfrieren - dieses Wissen hat sich offensichtlich noch nicht überall durchgesetzt. Denn im Landkreis Dachau werden derzeit trotz eisiger Temperaturen vermehrt Hasen und Katzen ausgesetzt
Skurrile Reisefotos: Neujahrsfest in China
:Mach mir den Hasen!
Tschüs Tiger, hallo Hase: Wenn Chinesen Neujahr feiern, lassen sie es krachen - knallig sind auch die Kostüme. Was alles zum Hasen wurde. In Bildern.
Klage gegen Schülerin wegen Hasenzeichnung
:Lang lebe Mister Langohr
Eine Lehrerin in Vechta konnte die Zeichnung eines Hasen auf der Schultafel nicht mehr ertragen - und verklagte die zeichnende Schülerin. Doch die darf auch weiterhin zur Kreide greifen.
Lehrerin verklagt Schülerin
:Wegen Hasenzeichnung vor Gericht
Da hat wohl jemand etwas gegen lange Ohren: Eine Lehrerin aus Vechta hat eine Schülerin verklagt, weil sie einen Hasen auf die Tafel gemalt hatte.