Harvard

Thema folgen lädt

SZ PlusAntisemitismus in den USA
:"Wir bekennen uns zur freien Meinungsäußerung, auch wenn sie hasserfüllt ist"

Nach propalästinensischen Demos an Elite-Universitäten befragen Abgeordnete im Kongress die Präsidentinnen von Harvard, der Penn und des MIT. Die verurteilen die Gewalt der Hamas - und merken an, dass auch die Islamfeindlichkeit zugenommen habe.

Von Peter Burghardt

SZ PlusUSA und der Nahostkonflikt
:Elite-Universitäten als Orte der Zwietracht

Der Krieg in Gaza spaltet die amerikanische Gesellschaft. Besonders erbittert wird der Streit an den renommierten Universitäten ausgetragen.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusMeinungLinke und Israel
:Von Menschlichkeit nichts verstanden

Varoufakis in Griechenland, die Podemos-Partei in Spanien, Studenten in Harvard: So vielen, die sich für progressiv halten, gelingt es nicht, ihren Antisemitismus zu kaschieren.

Kommentar von Meredith Haaf

SZ PlusDFB-Elf in den USA
:Zwischen Trainingslager und Klassenfahrt

"Im positiven Sinne aufeinander hängen": Der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann bemüht sich bei der Anreise, dem USA-Trip nützliche Effekte abzugewinnen. Neben sportlichen Erkenntnissen ist wichtig, Kritiker aus der Heimat zu besänftigen.

Von Thomas Hürner

SZ PlusMercedes in der Formel 1
:Die fetten Jahre sind vorbei

Nach dem zweiten Saisonrennen zeichnet sich ab, dass die Silberpfeile den Anschluss an Ferrari und Red Bull verloren haben. Auf dem Weg zum ersehnten achten Titel befindet sich Lewis Hamilton in einer komplexen psychologischen Situation.

Von Philipp Schneider

Luftverschmutzung
:Fossile Brennstoffe sind für deutlich mehr Todesfälle verantwortlich als bislang angenommen

Einer Studie zufolge stehen acht Millionen Todesfälle weltweit in Zusammenhang mit dem Verbrennen von Kohle, Benzin und Diesel.

Von Silvia Liebrich und Marlene Weiß

Druck auf US-Universitäten
:Trumps politische Anwesenheitsliste

Ausländische Studenten, die nur Onlinekurse belegen, müssen die USA im Herbst verlassen. Vermutlich will man die Unis so zwingen, ihre Corona-Sicherheitsvorkehrungen aufzugeben.

Von Nicolas Freund

SZ JetztUSA
:"Ich habe das Gefühl nur noch ein Spielball der US-Politik zu sein"

Die US-Regierung droht, ausländische Studierende auszuweisen, wenn die Uni-Kurse komplett online stattfinden. Wir haben mit drei deutschen Studierenden in den USA darüber gesprochen.

Protokolle von Julia Dagg und Franziska Koohestani

SZ JetztVirales Video
:Harvard feiert Angela Merkel

Die US-Elite-Uni will eigentlich nur ankündigen, dass die Kanzlerin im kommenden Jahr die Rede bei der Abschiedsfeier halten wird. Das Video erinnert aber eher an einen Trailer für den neuesten Hollywood-Streifen.

Ausgezeichnet
:Ein Riesending

Der Ickinger Wissenschaftler Christian Haass ist eine Koryphäe in der Hirnforschung. Jetzt erhält er in Kopenhagen einen international bedeutenden Preis für seine Leistungen auf dem Gebiet der Molekularbiologe.

Von Katharina Schmid

SZ PlusKostbare Farben
:Das schwärzeste Schwarz der Welt

Ein Harvard-Institut sammelt die wertvollsten und seltensten Farben der Kunstgeschichte. Dazu gehören neben dem Vantablack ein Braunton aus Mumien-Mehl und zwanzig verschiedene Weißtöne.

Von Xifan Yang

Kuriose Forschung
:Billionen-Preisgeld für unwürdige Forschung

Was haben flüssige Katzen und ein Anti-Schnarch-Didgeridoo gemeinsam? Genau: Sie haben den diesjährigen Ig-Nobelpreis gewonnen. Glückwunsch.

Von Jonathan Ponstingl

Globale Gesundheit
:Eine Frau für 143 Millionen Operationen

Magdalena Gründl kommt aus einem kleinen Dorf in der Oberpfalz - und forscht in Harvard zu der Frage, wie man fünf Milliarden Menschen medizinisch versorgt. Die Geschichte einer Weltverbesserin.

Von Felix Hütten

SZ JetztWissenschaft
:Vielleicht der neue Einstein?

Die 23-jährige Sabrina Pasterski gilt als eine der vielversprechendsten Wissenschaftlerinnen der Welt - und wird gerne mal mit Albert Einstein verglichen.

Von Josef Wirnshofer

SZ JetztUS-Uni
:Harvard-Student dissertiert mit Auszeichnung - und einem Rap-Album

Obasi Shaw findet, Rap ist ebenso eine Kunstform, wie das mittelalterliche Englisch. Also nahm er zehn Songs auf und reichte sie als Abschlussarbeit ein.

Ig-Nobelpreis
:Volkswagen erhält Anti-Nobelpreis für Abgasaffäre

Forschung zu "pseudo-profundem Bullshit" und der Persönlichkeit von Steinen: In Harvard werden die Ig-Nobelpreise verliehen. Volkswagen gewinnt in der Kategorie "Chemie".

Von Christoph Behrens

Polizeigewalt in den USA
:Studie: Polizisten behandeln Schwarze brutaler

Doch ihre Schusswaffe gebrauchen US-amerikanische Ordnungshüter zögerlicher, wenn sie es mit Afroamerikanern zu tun haben.

Von Markus Mayr

Diskriminierung an US-Hochschulen
:Asiatische Amerikaner scheitern an der "Bambus-Decke"

Der Streber-Malus: Warum Kinder asiatischer Einwanderer es trotz super Noten nicht auf die US-Elite-Unis schaffen.

Von Viola Schenz

Debattier-Duell
:Häftlinge besiegen Harvard-Studenten

Eines der besten Debattierteams der Welt hat gegen Insassen eines Hochsicherheitsgefängnisses im Rededuell verloren. Und das, obwohl die Verbrecher einen schwer umstrittenen Standpunkt vertraten.

Von Marc Felix Serrao

Ig-Nobelpreise
:Das Gesetz des Knutschens

Küssen beruhigt die Haut, Eier kann man wieder weich kochen und Temposchwellen helfen bei der Diagnose von Blinddarmentzündungen: In Harvard wurden ganz besondere Nobelpreise verliehen.

Von Jan Hellmut Schwenkenbecher

Uni-Ranking
:Diese Unis haben den besten Ruf

Harvard, Oxford, München: Jedes Jahr lässt die Zeitschrift "Times Higher Education" mehr als 10 000 Wissenschaftler darüber abstimmen, welche Universität den besten Ruf hat. Zwei deutsche Unis schaffen es unter die Top 40.

Akademisches Leben
:Die Macht guter Verwaltung

Gemeinschaftsgeist und Wettbewerb: In seinem Buch vergleicht Mark Roche die Bildungssysteme in Deutschland und in den USA. Und zeigt, was deutsche Universitäten von Amerika lernen können.

Von Vittorio Hösle

Studium in den USA
:Harvard verbietet Sex zwischen Professoren und Studenten

Als dritte "Ivy league"-Universität hat nun auch Harvard ausdrücklich sexuelle Beziehungen zwischen Lehrpersonal und Studenten verboten. Doch nicht überall trifft dieser Schritt auf Begeisterung.

College-Kultur in den USA
:Der Efeu welkt

Harvard, Yale oder Princeton galten lange als Ideal der Universitätskultur. Doch die amerikanischen Eliteuniversitäten sitzen auf der Anklagebank - wegen Rassismus, sexueller Gewalt und einer Erziehung zur Anpassung.

Von Peter Richter

SZ JetztDiskriminierung an Elite-Unis
:"Intelligenz und Diskriminierung schließen sich nicht aus"

Studenten aus Harvard und Oxford machen in einer Tumblr-Kampagne auf Diskriminierung von ethnischen Minderheiten aufmerksam. Marion ist Masterstudentin in Oxford und findet: Internationale Elite-Institutionen sind lange nicht so weltoffen, wie sie gerne wären.

Von Sina Pousset

Aufsatzwettbewerb
:Horror beim Schreiben

NS-Verfolgte erzählten der Harvard-University vom Terror - unter anderem ihrer Leidenszeit im KZ Dachau.

Von Viktoria Großmann

Harvard-Professor bei Youtube
:Philosophie zum Anklicken

Michael Sandel ist Harvard-Professor und stellt seine Vorlesungen auf Youtube - mit Erfolg. Bis zu fünf Millionen Mal werden Vorträge des Philosophen aufgerufen. Dabei ähnelt Sandels Programm dem von Google.

Von Felix Stephan

SZ MagazinGlücksforschung
:"Männer bleiben Kleinkinder"

Seit 75 Jahren erforscht eine Gruppe von Wissenschaftlern in der sogenannten Grant-Studie, wie Menschen ein erfülltes Leben gelingt. George Vaillant, der langjährige Leiter der Studie, erklärt, was wirklich glücklich macht - und was uns daran hindert, ein zufriedenes Leben zu führen.

Interview: Michael Saur

Uni-Ranking
:Das sind die besten Unis 2013

Was haben Schauspieler Tommy Lee Jones und US-Präsident Barack Obama gemeinsam? Beide haben an der renommiertesten Uni der Welt studiert. Welche Hochschulen es dieses Jahr ins Ranking geschafft haben - die Top Ten.

Uni-Ranking
:Das sind die besten Unis 2014

Gleich sechs deutsche Universitäten gehören dieses Jahr zu den renommiertesten Hochschulen der Welt. Damit liegt Deutschland auf Platz drei. Welche deutschen Unis haben es ins Ranking geschafft? Wer ist in den Top Ten? Und was haben die Nerds aus "The Big Bang Theory" damit zu tun?

Schummelvorwürfe an Elite-Uni
:Harvard schmeißt 60 Studenten raus

Normalerweise erwischt es 17 Studenten pro Jahr, nun hat die US-Eliteuniversität Harvard gleich 60 Studenten auf einen Schlag wegen akademischer Untreue verwiesen. Sie sollen bei einer Prüfung voneinander abgeschrieben haben. Die Universität nennt den Betrug "beispiellos".

Harvard
:Aus der Gosse an die Elite-Uni

Sie arbeitet als Hausmeisterin in ihrer Highschool, um wenigstens ein Taschengeld zu verdienen. Dawn Loggins wird als Teenager von ihren Eltern sitzengelassen und ist obdachlos. Doch sie schafft die Schule mit Bestnoten - und darf jetzt an einer Elite-Uni studieren.

Protestbewegung Occupy Harvard
:Entzauberung des amerikanischen Traums

Klausurvorbereitungen können warten, die Revolution nicht: Mit dem Frühling und den Protesten in den internationalen Finanzzentren erwacht auch an der besten Universität der Welt der Widerstand gegen den Finanzkapitalismus. Obwohl sich der Kern der Bewegung auf ein paar Dutzend Mitglieder reduziert, hat keine andere Universitätsbesetzung in den USA so viel Aufsehen erregt wie Occupy Harvard. Der Protest der Studenten ist bedeutsam - schließlich ist die Hochschule die Kaderschmiede der amerikanischen Hochfinanz.

Moritz Koch

Ig-Nobelpreise 2011
:Wenn der Käfer sich mit der Flasche paart

Es gibt sie wirklich, die verrückten Wissenschafter. Und jedes Jahr werden die absurdesten, lustigsten oder dämlichsten Forschungsergebnisse mit einem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Allerdings sind ihre Studien nicht nur zum Lachen - sondern auch zum Nachdenken.

Markus C. Schulte von Drach

Seite von prosyrischen Hackern gekapert
:Harvard-Homepage wird zur Propaganda-Front

Statt Kursplänen und Uni-Personal erscheint plötzlich Syriens Machthaber Baschar al-Assad auf der Homepage der Elite-Universität Harvard: Prosyrische Hacker rächen sich offenbar für Angriffe des Anonymous-Kollektivs.

Die besten Unis weltweit
:Schnuppern am Erfolg

Heidelberg und München versuchen mit der Weltelite mitzuhalten, doch im internationalen Vergleich liegen die deutschen Universitäten noch immer im Mittelfeld. Eine Überraschung gibt es an der Spitze.

in Bildern.

Elite-Uni Harvard
:Die plötzliche Armut der reichsten Uni der Welt

Das warme Frühstück ist gestrichen, Mitarbeiter sind entlassen, Klassen droht die Schließung: Die Elite-Uni Harvard hat 18 Milliarden Dollar Verlust gemacht.

S. Klingenstein

Gutscheine: